Heute gibt es das Beste aus zwei Welten – einen Apple Pie und dazu noch Zimtschnecken. Nein nicht nacheinander, sondern zur gleichen Zeit! Klingt gut, oder? Glaubt mir, der Pie hält was er verspricht… dieser Cinnamon Roll Apple Pie ist definitiv ein neuer „All-time Favorite“ in unserem Haus geworden und wird sicher öfter den Weg in den Ofen finden – vielleicht demnächst auch mal bei euch? ;)

Wie es der (geplante) Zufall so will, ist heute Apple Pie Day. Ja, sowas gibt es. Nicht bei uns in Deutschland, dafür aber in den USA – und wie ihr wisst, bin ich solchen „Essensfeiertagen“ nicht abgeneigt. So hat man jedes Jahr auf’s Neue einen Grund leckere Sachen zu backen ;) Das dachte sich wohl auch Ina von „Ina is(s)t“ und hat kurzerhand ein paar Bloggerkollegen dazu aufgerufen Apple Pies zu backen. Da ich ein großer Pie Fan bin, konnte ich dazu natürlich nicht Nein sagen…
Ihr solltet euch also nicht wundern, wenn heute vermehrt Apple Pie serviert wird. Ihr könnt euch ja theoretisch jedes Rezept speichern und dann eins nach dem anderen Nachbacken – ich bin mir sicher, dass da einige leckere Sachen dabei sind.
Bei mir gibt es heute einen Apple Pie, der statt einem klassischen Pie-Teig einfach einmal mit Zimtschnecken gemacht wurde. Es hat ja niemand gesagt, dass man die nur klassisch backen darf. Hier funktionieren die wunderbar als Boden und als Deckel für den Apple Pie. Mit dem Zimt passen die einfach super zu den Äpfeln.


Beim Backen müsst ihr etwas aufpassen. Damit der Boden durchbackt, muss er in paar Minuten vorgebacken werden. Da die Zimtschnecken da noch recht weich sind, rutschen sie gerne mal runter in der Form. Ist aber nicht schlimm – nehmt euch dann einen Löffel und drückt sie wieder etwas nach oben und in Form, dann passt das. Dann kommen die Äpfel drauf und weitere Zimtschnecken als Deckel drauf und dann wird fertig gebacken… und wenn das gute Stück dann abgekühlt ist, kann man anschneiden und genießen ;)
Damit ihr auch die anderen Rezepte finden könnt, gibt es hier eine kleine Übersicht – schaut euch um und sucht euch das Leckerste raus und schmeisst selbst den Ofen an ;)
Ina Is(s)t – Gedeckter Apfelkuchen mit Erdbeeren
KarambaKarina’s Welt – Apple Pie
LECKER&Co – Mini Apple Pies mit Vanillesauce
Nom Noms food – Apfel-Rhabarber-Käsekuchen mit Walnuss-Streusel-Decke
Meine Küchenschlacht – Apple Peach Pie
moey’s kitchen – Salted Caramel Apple Pie Streusel Bars
Zimtkeks & Apfeltarte – Apple Crumbl Pie – Apfelkuchen mit Streuseln

INGREDIENTS / ZUTATEN
240ml Milch
60g Butter
50g Zucker
1/2 TL Salz
2 1/4 TL Trockenhefe
1 Ei (L)
450g Mehl (Type 550) plus ggf. mehr
Für die Zimtschneckenfüllung:
100g weiche butter
130g brauner Zucker
1 EL Zimt
1 TL Mehl (Type 550)
Für die Apfelfüllung:
5 mittelgroße Äpfel. (z.B. Granny Smith)
1-2 TL Zitronensaft
100g Zucker
1 TL Zimt
1 EL Speisestärke
Für das Frosting:
2 EL Frischkäse
3 EL weiche Butter
1/4 TL Vanille Extrakt
Prise Salz
60g Puderzucker
1/2 EL Sahne (optional)
1 cup (240ml) milk
1/4 cup (60g) butter
1/4 cup (50g) sugar
1/2 tsp. salt
2 1/4 tsp. active dry yeast
1 large egg
3 1/2 cups (450g) all-purpose flour (plus more if needed)
For the cinnamon roll filling:
1/3 cup (75g) butter, at room temperature
1/2 cup (100g) brown sugar
2 tsp. ground cinnamon
1 tsp. all-purpose flour
For the apple pie filling:
5 medium-sized apples (e.g. Granny Smith)
1-2 tsp. lemon juice
1/2 cup (100g) sugar
1 tsp. cinnamon
1 tbsp. cornstarch
For the frosting:
2 tbsp. cream cheese
3 tbsp. butter, softened
1/4 tsp. vanilla extract
pinch of salt
1/2 cup (60g) confectioners‘ sugar
1/2 tbsp. heavy cream (optional)
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Butter für die Zimtschneckenfüllung mit dem dem braunen Zucker, Zimt und Mehl vermischen und dann zur Seite stellen. Den gegangenen Teig dann auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 35x25cm ausrollen. Die Butter-Zucker-Zimt-Mischung darauf verstreichen und dann von der längeren Seite her aufrollen. Mit einem Scharfen Messer in 16 Scheiben schneiden und dann nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, mit einem Küchentuch abdecken und dann weitere 40-50 Minuten gehen lassen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Die Äpfel schälen, vierteln und das Gehäuse entfernen, dann in dünne Scheiben schneiden. Die Apfelscheiben in eine große Schüssel geben und mit dem Zitronensaft beträufeln und vermischen. Zucker, Zimt und der Speisestärke verrühren, dazugeben und alles vermischen, bis die Äpfel gleichmäßig mit der Zuckermischung bedeckt sind. Zur Seite stellen. Eine 23cm Pieform einfetten und zur Seite stellen.
4. Wenn die Zimtschnecken genug gegangen sind, die Hälfte davon auf eine bemehlte Fläche setzen. Mit einem Nudelholz die einzelnen Schnecken ausrollen, damit sie größer und flacher werden, dann etwas überlappend in die vorbereitete Pieform legen und zusammendrücken, damit ein Pieboden ohne Löcher entsteht. Für etwa 6 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und leicht abkühlen lassen, ggf. die Zimtschnecken noch einmal etwas in Form bringen, falls sie beim Backen verrutscht sind, dann die Apfelscheiben in die Form füllen. Die restlichen Zimtschnecken ebenfalls etwas größer ausrollen und dann wieder überlappend auf die Äpfel auflegen, damit ein durchgängiger Deckel ohne Löcher entsteht – an den Rändern zusammendrücken und dann etwa 45 Minuten im unteren Drittel des Ofens backen. Nach etwa 30 Minuten checken, ob die Oberfläche nicht zu dunkel wird und ggf. mit Alufolie bis zum Ende der Backzeit abdecken. Aus dem Ofen holen und komplett auskühlen lassen.
5. Für das Icing den Frischkäse mit der weichen Butter, Vanille Extrakt und Salz in einer kleinen Schüssel vermischen. Puderzucker dazugeben und verrühren. Sollte die Mischung zu dick sein, etwas Sahne unterrühren. Den abgekühlten Pie mit dem Icing dekorieren und dann servieren.
2. Mix the butter with the brown sugar, cinnamon, and flour until well combined. Set aside. Roll out the dough into a rectangle of about 14×10 inches. Spread the butter mixture evenly on top of the dough and roll up tight from the longer side to get a tightly rolled log. Cut into 16 slices with a sharp knife – place next to each other on a baking sheet lined with some paper, cover with a kitchen towel and let rise for another 40-50 minutes.
3. Preheat the oven to 350°F (180°C). Peel, quarter, and core the apples. Cut into thin slices and place in a bowl. Mix the sugar, cinnamon, and cornstarch, add to the bowl and mix until all of the apples are covered. Set aside. Grease a 9-inch pie dish and set aside.
4. When the cinnamon rolls have risen enough, take half of them and place them on a floured surface. Use a rolling pin to flatten them so they get thin and larger in size. Place them a bit overlapping in the pie dish and press together so you get a pie crust without any holes. Bake for about 6 minutes. Take out of the oven and let cool down a bit. If the cinnamon rolls moved during baking, bring them back into position, then add the sliced apples. Roll out the remaining cinnamon rolls the same way and place on top of the apples – press the edges together and bake for about 45 minutes. Check after 30 minutes and cover with some aluminum foil if the top gets too dark. Take out of the oven and let cool down completely.
5. For the icing mix the cream cheese, butter, vanilla extract, and salt in a small bowl. Add the confectioners‘ sugar and mix in. If the icing is too thick, add some heavy cream. Drizzle over the cooled pie and serve.



Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Zimtschnecken Apple Pie
- Vorbereitungszeit: 40m
- Kochzeit(en): 45m
- Gesamtzeit: 2h
- Menge: 1
- Kategorie: Pie
- Küche: Amerikanisch
Beschreibung
Die leckerste Kombination, die man sich vorstellen kann. Zimtschnecke trifft auf Apple Pie. Das Ergebnis ist großartig!
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy baking!
Mega tolle Idee lieber Marc – ich bin ja eigentlich nicht so ein Zimtschnecken Fan, aber mit Apfel stelle ich mir das einfach köstlich vor!
Liebe Grüße,
Tina
Danke! :)
Ist im Grunde wie eine übergroße Apfelschnecke ;))
LG Marc
Was für eine geniale Idee! Besser kann man die beiden Welten wirklich nicht zusammenbringen ;-)
Viele Grüße und happy Apple Pie Day
Maja
Danke! :)
Jetzt müsste mir das nur noch jeden Tag wer backen, dann wäre alles super ;))
LG Marc
Lieber Marc,
ich bin hin und weg von deinem tollen Zimtschnecken Apple Pie. Ich liebe Zimtschnecken, ich liebe Pie – ein wunderbare Idee.
Happy Apple Pie Day!
Ina
Danke Ina.
Ohne Dich wär ich nicht auf die Idee gekommen ;)
LG, Marc
Lieber Marc, was für eine großartige Idee. Der Pie sieht so verführerisch köstlich aus! Da möchte ich gleich 2 Stückchen! Lass uns gemeinsam feiern! Liebe Grüße, Jana
Vielen Dank Jana!
Leider ist der hier schon komplett aufgefuttert – muss ich wohl noch einen backen ;)
LG Marc
Absoluter Wahnsinn. Ich liebe Zimtschnecken und Apple Pie. Beides Zusammen ist ja mal einfach nur geil !
Klasse! Happy Apple Pie Day!
LG, Stephie
hehe… ja da kommen zwei leckere Sachen zusammen ;)
Happy Apple Pie Day!
LG, Marc
Das sieht so toll aus und passt perfekt zusammen!
Ich werde es auf alle Fälle nachbacken.
Liebe Grüße
Karina
Ich finde auch – die Kombination „rockt“ ;)
LG, Marc
Ich habe den Pie eben ausprobiert. Zum Ausrollen der Zimtschnecken empfiehlt es sich, diese vorher kurz in den Froster zu tun und dann zwischen Backpapier auszurollen. Leider sind die Äpfel bei mir nach 45 Minuten Backzeit noch weitgehend roh. Sehr schade.
Gute Idee mit dem Froster!
Ich hab den Pie jetzt schon öfter gemacht, aber hatte noch nie Probleme mit den Äpfeln. Wenn man die schön dünn schneidet, sind die nach 45 Min eigentlich perfekt ;)
LG Marc