Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Apfelkuchen

St. Patrick’s Day Irischer Apfelkuchen

by baketotheroots
Juli 31, 2015
in Apfelkuchen, Kuchen von A-Z
A A
6
  • 1.3KShares
  • 43
  • 10
  • 1.2K
  • 65

    Als ich für eine Weile in Florida für „die Maus“ gearbeitet hab, wurde mir klar, dass der St. Patrick’s Day eine große Nummer in den USA ist. Jedes Restaurant oder Bar hatte plötzlich irische Wurzeln und in den Vergnügungsparks war auf einmal alles grün dekoriert – die Amerikaner lieben es ja, an einem Feiertag alles bis zum letzten Zipfel zu dekorieren.

    In Chicago wird z.B. sogar der Fluss durch die Stadt grün eingefärbt für diesen Anlass ;) Alles ist auf einmal in Grün erhältlich. Egal ob Deko, Getränke oder Essen… und ganz ehrlich gesagt, ich fand das ganz lustig! Ich mag auch Hulk – vielleicht gibt es da eine Verbindung :P Dieser Irische Apfelkuchen heute kommt aber ganz ohne künstliche Farbe aus und passt trotzdem prima für den St. Patrick’s Day!

    Irischer Apfelkuchen | Bake to the roots
    Irischer Apfelkuchen | Bake to the roots

    Hier in Deutschland wird der St. Patrick’s Day außerhalb von einem Irish Pub ja kaum gefeiert. Vor Kurzem erfahren hab ich allerdings erfahren, dass es in Kreuzberg auch mal eine Parade gab. Abgesehen davon – ich wollte einfach mal wieder was für St. Patrick’s machen und hab nach den üblichen Rezepten geschaut. Es gab viel mit Guinness und Irish Cream Likör… und natürlich war vieles grün.

    Ich konnte mich weder mit dem Alkohol noch der grünen Farbe anfreunden, weil da ja immer Unmengen an Speisefarbe reinmüssen, damit man ein ordentliches Grün hinbekommt. Was also machen? Etwas Einfaches sollte es sein. Einen irischen Apfelkuchen. Das Rezept ist angeblich original Irisch. Wenn nicht, auch egal – war sehr lecker und es passt zumindest thematisch zum St. Patrick’s Day ;)

    Irischer Apfelkuchen | Bake to the roots
    Irischer Apfelkuchen | Bake to the roots

    Der Kuchen ist recht einfach und ohne irgendwelche besonderen Zutaten. Der Teig ist schnell zusammengerührt – zum Schnippeln der Äpfel werdet ihr vermutlich länger Zeit brauchen als zum Rühren ;) Wenn Ihr also für den St. Paddy Tag etwas Spezielles machen wollt, dann schaut euch diesen Kuchen auf jeden Fall einmal genauer an. Ich finde ihn wirklich lecker… und er funktioniert wirklich ohne grüne Farbe :P

    Kleiner Hinweis: Mir wurde jetzt schon von mehreren Seiten gesagt, dass die Teigmenge mit meinen Angaben für die Äpfel zu viel ist für die Form. Ich hab wohl recht kleine Äpfel verwendet ;) Ich würde sagen schaut erstmal, ob vielleicht 2 Äpfel reichen. Der Kuchen soll schon relativ hoch werden, aber natürlich soll er nicht überlaufen. Vielleicht ist auch eine Springform größer (23cm) hilfreich. Man kann zu viel Teig aber auch zu Muffins verarbeiten ;)

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    390g Mehl (Type 550)
    100g Zucker
    50g brauner Zucker
    2 TL Backpulver
    1/4 TL Muskatnuss, gemahlen
    1/4 TL Nelken, gemahlen
    Prise Salz
    170g Butter
    3-4 mittelgroße Äpfel
    2 Eier (L)
    180ml Milch
    1 TL Vanille Extrakt

    2 EL brauner Zucker zum Bestreuen

    3 cups (390g) all-purpose flour
    1/2 cup (100g) sugar
    1/4 cup (50g) brown sugar
    2 tsp. baking powder
    1/4 tsp. ground nutmeg
    1/4 tsp. ground cloves
    pinch of salt
    3/4 cup (170g) butter
    3-4 medium-sized apples
    2 large eggs
    3/4 (180ml) milk
    1 tsp. vanilla extract

    2 tbsp. brown sugar for sprinkling

    Irischer Apfelkuchen | Bake to the roots
    Irischer Apfelkuchen | Bake to the roots
    Irischer Apfelkuchen | Bake to the roots
    Irischer Apfelkuchen | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Ofen auf 190°C (375°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 20cm (8 inch) Springform leicht einfetten und zur Seite stellen.

    2. Das Mehl mit den beiden Zuckersorten, Backpulver, Muskatnuss, Nelken und Salz in eine große Schüssel geben und vermischen. Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles mit der Küchenmaschine zu feinen Krümeln verarbeiten – sollte in etwa wie nasser Sand aussehen am Ende. Zur Seite stellen.

    3. Die Äpfel schälen, entkernen und in (nicht zu) kleine Stücke schneiden. In die große Schüssel geben und mit dem Mehlmix vermengen. In einer separaten Schüssel die Eier mit der Milch und dem Vanille Extrakt verquirlen und dann zur großen Schüssel dazugeben und alles mit einem Teigschaber vermengen – achtet darauf, dass auch die letzten Mehlreste am Boden der Schüssel mit eingearbeitet werden. In die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Mit dem braunen Zucker bestreuen und dann für etwa 45-50 Minuten goldbraun backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen holen und etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Mit Vanillesoße oder Eiscreme servieren.

    1. Preheat the oven to 375˚F (190°C). Grease an 8 inch (20cm) springform tin lightly and set aside.

    2. Add the flour with the two sugars, baking powder, ground nutmeg, ground cloves, and salt to a large bowl and mix until well combined. Add the butter in small pieces and mix until you get fine crumbs – the mix should look like wet sand. Set aside.

    3. Peel, core and cut the apples into (not too) small pieces. Add to the bowl and mix until the apples are completely coated with the flour mixture. Add the eggs, milk, and vanilla extract to a separate bowl and whisk to combine. Pour into the large bowl and mix with a rubber spatula until well combined – make sure to go all the way to the bottom of the bowl to get the last dry crumb incorporated. Transfer the batter to the prepared springform tin and smooth out the top. Sprinkle with the brown sugar and bake for about 45-50 minutes or until toothpick inserted in center comes out clean – the cake should have a nice golden brown color. Take out of the oven and let cool down inside the tin for about 10-15 minutes, then carefully remove and let cool down completely on a wire rack. Serve with vanilla sauce or ice cream.

    Irischer Apfelkuchen | Bake to the roots
    Irischer Apfelkuchen | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Irischer Apfelkuchen | Bake to the roots

    St. Patrick’s Day Irischer Apfelkuchen

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star 5 from 2 reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:15
    • Cook Time: 00:50
    • Total Time: 01:15
    • Yield: 1 1x
    • Category: Kuchen
    • Cuisine: Irland
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Zum St. Patrick’s Day muss es nicht immer grün sein – ein leckerer Irischer Apfelkuchen mit etwas Vanillesoße ist definitiv besser als ein grün eingefärbtes Bier ;)


    Zutaten

    390g Mehl (Type 550)
    100g Zucker
    50g brauner Zucker
    2 TL Backpulver
    1/4 TL Muskatnuss, gemahlen
    1/4 TL Nelken, gemahlen
    Prise Salz
    170g Butter
    3-4 mittelgroße Äpfel
    2 Eier (L)
    180ml Milch
    1 TL Vanille Extrakt
    2 EL brauner Zucker zum Bestreuen


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Eine 20cm (8 inch) Springform leicht einfetten und zur Seite stellen.
     
    2. Das Mehl mit den beiden Zuckersorten, Backpulver, Muskatnuss, Nelken und Salz in eine große Schüssel geben und vermischen. Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles mit der Küchenmaschine zu feinen Krümeln verarbeiten – sollte in etwa wie nasser Sand aussehen am Ende. Zur Seite stellen.
     
    3. Die Äpfel schälen, entkernen und in (nicht zu) kleine Stücke schneiden. In die große Schüssel geben und mit dem Mehlmix vermengen. In einer separaten Schüssel die Eier mit der Milch und dem Vanille Extrakt verquirlen und dann zur großen Schüssel dazugeben und alles mit einem Teigschaber vermengen – achtet darauf, dass auch die letzten Mehlreste am Boden der Schüssel mit eingearbeitet werden. In die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Mit dem braunen Zucker bestreuen und dann für 45-50 Minuten goldbraun backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen holen und 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Mit Vanillesoße oder Eiscreme servieren.

    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Tags: ApfelKuchenNachtischSt. Patrick's DayVanille

    Related Posts

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott | Bake to the roots

    No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott

    by baketotheroots
    November 22, 2025
    0

    Spekulatius Kekse gehören in Deutschland zum Advent dazu, wie der Weihnachtsbaum zum Heiligen Abend. Statt die würzigen Kekse nur mit etwas heißem Tee zu knabbern, würde ich vorschlagen, die Kekse auch mal zum Backen zu...

    Apfel Streuselkuchen Schnitten | Bake to the roots

    Apfel Streuselkuchen Schnitten

    by baketotheroots
    November 15, 2025
    0

    Im Herbst kommt man um Apfelkuchen einfach nicht herum – sie liegen bei jedem Bäcker in der Auslage und viele schieben selbst den ein oder anderen davon in den Ofen. Ist hier nicht anders. Wir...

    Schnelle & Einfache Apfelküchle | Bake to the roots

    Schnelle & Einfache Apfelküchle

    by baketotheroots
    November 8, 2025
    0

    Sie sind klein, sie sind rund, mit Loch in der Mitte und richtig lecker – einfache Apfelküchle (oder Apfelküchlein, wie man sie außerhalb Badens nennt) sind bei uns immer gern gesehen als Nachtisch. Mit etwas...

    Next Post
    White Chocolate Passion Fruit Cheesecake | Bake to the roots

    White Chocolate Maracuja Cheesecake

    Lemon Thyme Tart | Bake to the roots

    Zitronen Thymian Tarte

    Comments 6

    1. Gisela says:
      8 Jahren ago

      der Kuchen ist soooo gut :) Meine Kollegen waren ebenfalls begeistert!

      Antworten
      • baketotheroots says:
        8 Jahren ago

        Freut mich! :)

        LG, Marc

        Antworten
    2. Kölsch says:
      7 Jahren ago

      Ich habe die Äpfel mit Alkohol gemischt (80% rum) und Walnüsse dazu! Sonst das Rezept! Super lecker!

      Antworten
      • baketotheroots says:
        7 Jahren ago

        Klingt nach einer leckeren Abwandlung! :)

        Antworten
    3. Tom says:
      8 Monaten ago

      die Äpfel 30m in Irish Whiskey, einer Prise Zimt und Lemon Zest baden hat auch viel Schönes. :)

      Antworten
    4. Katrin says:
      2 Monaten ago

      Unser lieblings Apfelkuchen…

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend