Russischer Zupfkuchen ist wohl einer der beliebtesten Kuchen hier in Deutschland – ich denke mal fast jeder kennt ihn. Er darf eigentlich auf keinem Kuchenbuffet fehlen. Frag mal jemanden aus Russland oder Osteuropa – die werden wohl eher so antworten…. WTF?! ;)

Beim Russischen Zupfkuchen handelt es sich nicht um ein Rezept von einer netten alten Russischen „Babuschka“ – überliefert aus der guten alten Zeit der Zaren. Wer das denkt liegt komplett falsch. Wer jetzt denkt – vielleicht kommt es ja aus Ostdeutschland – der liegt ebenso falsch ;) Der Name „Zupfkuchen“ beschreibt die Teigstücke, die man vor dem Backen auf der Oberfläche des Kuchens verteilt. Die geografische Zuordnung nach Russland hat nichts mit dem Land zu tun. Manche behaupten, dass die Bezeichnung kommt von der Form der „Zupfen“, die aussehen sollen wie die Zwiebeltürmchen Russischer Kirchen. Andere sagen es ist einfach eine Erfindung eines großen Herstellers von Backmischungen ;) Wir werden es wohl nie genau wissen :P


What so ever – der Kuchen ist extremst lecker und fördert sicher die Deutsch-Russischen Beziehungen, wenn sich alle an einen Tisch setzen und dieses leckere Teil zusammen verspeisen ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
375g Mehl (Type 405)
3 TL Backpulver
40g Kakao
200g Zucker
1 TL Vanille Extrakt
1 Ei
200g weiche Butter
Für die Füllung:
250g Butter, geschmolzen
500g Magerquark
200g Zucker
2 TL Vanille Extrakt
3 Eier
40g Speisestärke
3 cups (375g) all-purpose flour
3 tsp. baking powder
1/3 cup (40g) cocoa powder
1 cup (200g) sugar
1 tsp. vanilla extract
1 egg
3/4 cup + 2 tbsp. (200g) butter, room temperature
For the filling:
1 1/8 cup (250g) butter, melted
18 oz. (500g) curd cheese (Magerquark)
1 cup (200g) sugar
2 tsp. vanilla extract
3 eggs
1/3 cup (40g) cornstarch


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Für die Füllung die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eine Springform mit 26cm (10 inch) Durchmesser einfetten und zur Seite stellen. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen.
3. Etwa die Hälfte des Teiges auf die Größe der Springform ausrollen. In die Sprinform legen und vom verbliebenen Teig etwas mehr als die Hälfte zu einer Rolle formen und diese an die Seiten der Springform pressen, um einen Rand zu formen. Den restlichen Teig für die „Tupfen“ verwenden.
4. In einer großen Schüssel den Magerquark mit Zucker, Vanille Extrakt, den Eiern, Stärke und geschmolzener Butter zu einer homogenen Masse verrühren. Die Masse in die Springform füllen und alles etwas rütteln, um die Oberfläche zu glätten. Den verbliebenen Teig in kleine Stücke reißen und diese dann auf der Quarkmasse gleichmässig verteilen. Für 60-65 Minuten backen, oder bis die Oberfläche leicht goldbraun ist. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
2. For the filling melt the butter and allow to cool. Grease a 10 inch (26cm) springform tin and set aside. Preheat the oven to 350°F (180°C).
3. Roll out almost half of the dough to the size of the bottom of the baking pan. From the remaining dough form a long roll, place the roll on the edge of the pastry and press to the sides of the springform tin. Make sure to keep some of the dough for the topping.
4. In a large bowl mix the curd cheese with sugar, vanilla extract, eggs, cornstarch and the melted butter until well combined. Pour the mixture on top of the prepared dough and smooth out. Tear the remaining dough into small pieces and spread them on top of the filling. Bake the cake for about 60-65 minutes or until golden yellow. Let cool completely on a wire rack before serving.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.

Russischer Zupfkuchen
- Vorbereitungszeit: 30
- Kochzeit(en): 60
- Gesamtzeit: 120
Zutaten
Für den Teig
- 375g Mehl (Type 405)
- 3 TL Backpulver
- 40g Kakao
- 200g Zucker
- 1 TL Vanille Extrakt
- 1 Ei
- 200g weiche Butter
Für die Füllung
- 250g Butter, geschmolzen
- 500g Magerquark
- 200g Zucker
- 2 TL Vanille Extrakt
- 3 Eier
- 40g Speisestärke
Arbeitsschritte
- In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver und Kakao vermischen. Zucker, Vanille Extrakt, Ei und Butter zugeben. Alles zuerst auf niedriger, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und in Klarsichtfolie einpacken. Für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Für die Füllung die Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eine Springform mit 26cm (10 inch) Durchmesser einfetten und zur Seite stellen. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen.
- Etwa die Hälfte des Teiges auf die Größe der Springform ausrollen. In die Sprinform legen und vom verbliebenen Teig etwas mehr als die Hälfte zu einer Rolle formen und diese an die Seiten der Springform pressen, um einen Rand zu formen. Den restlichen Teig für die „Tupfen“ verwenden.
- In einer großen Schüssel den Magerquark mit Zucker, Vanille Extrakt, den Eiern, Stärke und geschmolzener Butter zu einer homogenen Masse verrühren. Die Masse in die Springform füllen und alles etwas rütteln, um die Oberfläche zu glätten. Den verbliebenen Teig in kleine Stücke reißen und diese dann auf der Quarkmasse gleichmässig verteilen. Für 60-65 Minuten backen, oder bis die Oberfläche leicht goldbraun ist. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 12

Ach wie lecker, den muss auch auch immer wieder backen, mein Rezept ist ganz ähnlich ☺ Liebe Grüsse Birgit
Macht man viel zu selten, dabei gewinnt man damit eigentlich immer ALLE auf ner Kuchenparty :P
LG,
Marc
Mhmmm. Tolles Rezept, den werde ich morgen backen, wir kriegen Sonntag Besuch.
Geht auch Vanillezucker anstatt Extrakt?
LG
Carola
Hallo Carola,
Vanillezucker geht fast immer statt Extrakt – einfach ein Tütchen statt 1 TL Extrakt.
LG, Marc
Eklig! Widerlich! Meine Frau hat bessere Rezepte.
Geschmäcker sind bekanntlich veschieden. Hatte noch nie Beschwerden über den Zupfkuchen.
Vielleicht bleibst du einfach bei den Rezepten deiner Frau. Sicher ist sicher ;)
Erschreckend;wie böse manche Menschen sind. Mein Mann ist Zupfkuchen-Fan und ich habe mich inzwischen durch sämtliche Zupfkuchenrezepte gebacken. Dein Rezept habe ich gestern ausprobiert und es ist super lecker! Im übrigen; wie alle Deine Rezepte. Bin “ Bake to the roots”- Fan.
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden ;)
Freut mich aber, dass dir der Zupfkuchen schmeckt! Ich mag ihn auch sehr gerne.
LG, Marc
Für meinen Geschmack (und auch dem meiner Kollegen) ist in der Füllung deutlich zu viel Butter.
Ich denke die Hälfte hätte es auch getan. Aber im Großen und Ganzen ist der Kuchen trotzdem gut.
Reduzieren kann man meist etwas – einfach ausprobieren :)
LG, Marc
Sehr sehr leckerer Kuchen. Habe ihn bereits 2 mal gebacken. Habe aber etwas den Zucker reduziert und er schmeckt trotzdem ganz wunderbar
Vielen Dank für das tolle Rezept
Freut mich, dass er schmeckt!
Ein bisschen weniger Zucker geht ja immer und schadet sicher nicht ;))
LG Marc
Oh ja den werde ich am Wochenende backen! Ich liebe deine Rezepte, gerade die Cookie Rezepte!! Dieser Kuchen hat immer viel Butter in der Füllung, werde ich genau so wie die Butter etwas reduzieren. Mache ich normalerweise nicht beim ersten mal nachbacken aber passt besser im mein Leben derzeit Danke für das Rezept. Meine Tochter wünscht sich schon länger diesen Kuchen.
Hoffe es klappt alles beim Anpassen vom Rezept! Lass mich gerne wissen, ob es gut ging!
LG Marc