Nusszopf kennt doch eigentlich jeder, oder? In meiner Familie eigentlich ein Must-Have bei jedem Brunch. Meine Tante hatte den immer zu Hause, wenn wir sie als Kinder mal besucht hatten :)

Eine dicke Scheibe von dem Zopf mit Butter drauf – sonst nix – einfach himmlisch! Wirklich! Ok – man bekommt einen kleinen Zucker-Fett-Schock, aber was solls – ab und an darf man sich das mal gönnen. Man muss ja nicht jeden Tag nen ganzen Zopf verdrücken :P
Das Gute an dem Zopf – wie fast alle Zöpfe, ist dieses Ding hier schnell und einfach gemacht – und dazu sieht es auch noch toll aus! Jeder wird denken, ihr seid voll die Backprofis. Gut, oder? ;))
INGREDIENTS / ZUTATEN
500g Mehl Typ 405
90g Zucker
1/2 TL Salz
1 P. (42g) frische Hefe
250ml lauwarme Milch
1 Ei
80g weiche Butter
Für die Füllung:
200g Nüsse*
3 EL Zucker
2 EL Kakaopulver
1 TL Zimt
1 Ei
60ml Milch
Für die Glasierung:
125g Puderzucker
Zitronensaft
*Ich habe zur Hälfte gemahlene Mandeln und gehackte Haselnüsse verwendet
4 cups (500g) all-purpose flour
1/2 cup (90g) sugar
1/2 tbs. salt
1 1/2 oz. (42g) fresh yeast
1 cup (250ml) lukewarm milk
1 egg
1/3 cup (80g) butter, room temperature
For the filling:
2 cups (200g) nuts*
3 tbsp. sugar
2 tbsp. cocoa powder
1 tsp. ground cinnamon
1 egg
1/4 cup (60ml) milk
For the glaze:
1 cup (125g) confectioner’s sugar
lemon juice
*I used half ground almonds and half chopped hazelnuts mixed
Es ist wirklich sehr einfach – den Teig mit etwas Mehl ausrollen und dann die Nussmischung darauf verteilen und alles von einer Seite her aufrollen.

Die gefüllte Teigrolle auf ein Backblech legen und ab der Hälfte zu einer Seite hin aufschneiden. Die „Innereien“ nach Außen drehen und die beiden Stränge mehrmals übereinander verflechten. Enden unter den Zopf drücken. Mit der anderen Seite der Teigrolle ebenso verfahren – es soll eine schöne verwobene Struktur entstehen, bei der man die Füllung überall sehen kann.

DIRECTIONS / ANLEITUNG
2. In einer mittelgroßen Schüssel Nüsse, Zucker, Kakaopulver, Zimt und Ei verrühren. Milch nach und nach zugeben, bis eine leicht zu verstreichende Masse entstanden ist – es sollte nicht zu flüssig sein.
3. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Teig im Rechteck ausrollen und die Nussmischung darauf verstreichen. Von einer Seite her zu einer festen Rolle aufrollen und auf ein gefettetes (oder mit Backpapier ausgelegtes) Backblech legen. Von der Mitte her zu einem Ende mit einem scharfen Messer aufschneiden. Die beiden Enden zu einem Zopf flechten und dabei die offenen Innenseiten nach Außen drehen. Man sollte die Schichten des Teiges und der Nüsse sehen können. Mit der anderen Seite genauso verfahren. Für 25-30 Minuten backen. Sollte der Zopf zu dunkel werden, mit Backpapier oder Aluminiumfolie abdecken.
4. Puderzucker und Zitronensaft vermischen und auf den noch heißen Nusszopf streichen. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
2. In a medium bowl mix the nuts, sugar, cocoa powder, cinnamon and the egg. Add the milk gradually, the mix should not get too runny but should be still easy to spread.
3. Preheat the oven to 390°F (200°C). Roll out the dough in a rectangle and spread the nut mix on top. Roll up tight from one side. Place the roll on a greased baking sheet in front of you and cut the roll from the middle to one end with a sharp knife. Braid the two parts by laying one over the other while turning the inside out. It’s not complicated just not easy to describe ;) You should see the layers with the filling when done. Do the same with the other side. Let bake for 25-30 minutes. If the braided loaf gets too dark on top, cover with baking parchment or aluminum foil.
4. Mix the confectioner’s sugar with the lemon juice and spread over the hot braided loaf. Let cool completely on a cooling rack.
Den Zopf mit der Glasur bestreichen – wer die Glasur schön dick mag, sollte mehrere Schichten auftragen – so kann man auch etwas dunkler gewordene Stellen kaschieren ;P

Man kann den Zopf ohne alles, oder eben mit Butter oder Marmelade essen – extremst lecker!

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.


- 500g Mehl Typ 405
- 90g Zucker
- 1/2 TL Salz
- 1 P. (42g) frische Hefe
- 250ml lauwarme Milch
- 1 Ei
- 80g weiche Butter
- 200g Nüsse*
- 3 EL Zucker
- 2 EL Kakaopulver
- 1 TL Zimt
- 1 Ei
- 60ml Milch
- 125g Puderzucker
- Zitronensaft
- In einer großen Schüssel die lauwarme Milch mit der Hefe mischen. Mehl, Zucker, Salz und das Ei zugeben und alles vermischen. Weiche Butter zugeben und alles für ca. 5 Minuten kneten, bis ein weicher und elastischer Teig entstanden ist. Mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort für ca. 30 Minuten gehen lassen.
- In einer mittelgroßen Schüssel Nüsse, Zucker, Kakaopulver, Zimt und Ei verrühren. Milch nach und nach zugeben, bis eine leicht zu verstreichende Masse entstanden ist - es sollte nicht zu flüssig sein.
- Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Teig im Rechteck ausrollen und die Nussmischung darauf verstreichen. Von einer Seite her zu einer festen Rolle aufrollen und auf ein gefettetes (oder mit Backpapier ausgelegtes) Backblech legen. Von der Mitte her zu einem Ende mit einem scharfen Messer aufschneiden. Die beiden Enden zu einem Zopf flechten und dabei die offenen Innenseiten nach Außen drehen. Man sollte die Schichten des Teiges und der Nüsse sehen können. Mit der anderen Seite genauso verfahren. Für 25-30 Minuten backen. Sollte der Zopf zu dunkel werden, mit Backpapier oder Aluminiumfolie abdecken.
- Puderzucker und Zitronensaft vermischen und auf den noch heißen Nusszopf streichen. Auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- *Ich habe zur Hälfte gemahlene Mandeln und gehackte Haselnüsse verwendet
Hallo,
habe gestern den leckern NUSSZOPF von Ihnen nachgebacken. Er ist echt super, nicht zu süß und der Teig ist locker und fluffig. Mein Mann und ich sind von dem Zopf total begeistert. Wird bald wieder nachgebacken, ist zur Zeit unser Favorit.
Das freut mich zu lesen! :)
Viele Grüße,
Marc