Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Kekse

Klassische Cantuccini mit Mandeln

by baketotheroots
Januar 15, 2021
in Kekse
A A
1
  • 107Shares
  • 0
  • 1
  • 94
  • 12

    Was soll ich sagen – Cantuccini gehören definitiv zu meinen liebsten Keks-/Cookie Sorten. Diese knusprigen kleinen Kollegen, vollgepackt mit Mandeln und dem tollen Geschmack sind einfach super lecker! Und das nicht nur zum Cappuccino am Nachmittag dazu – mir kann man diese kleinen Dinger den ganzen Tag vorsetzen… ich werde vermutlich immer wieder zugreifen ;P

    Cantuccini | Bake to the roots
    Cantuccini | Bake to the roots

    Cantuccini sind ein typisch italienisches Gebäck – knackig gebackene Kekse mit Mandeln in der klassischen (Brotscheiben-) Form. Natürlich kann man auch andere Nüsse und auch Trockenfrüchte verwenden, aber dann sind es keine Cantuccini mehr, sondern eher Tozzetti oder ganz einfach Biscotti, wie die meisten Kekse in Italien auch genannt werden. Verwirrend? Ein wenig… ;)

    Soll uns jetzt nicht stören, wir backen uns einfach leckere Kekse mit viel Mandeln drin und tunken sie in ein Gläschen süßen Wein oder eben in den Cappuchino am Nachmittag. Schwupps sind alle Namensprobleme vergessen. Was zählt, ist der Geschmack!

    Cantuccini | Bake to the roots
    Cantuccini | Bake to the roots
    Cantuccini | Bake to the roots
    Cantuccini | Bake to the roots

    Wer sich mit italienischen Keksen auskennt, wird wissen, dass man diese Art von Keksen hier doppelt backt. Als Erstes formt man den Teig zu langen Rollen und backt diese für einige Minuten, dann lässt man das Ganze abkühlen, schneidet die Rollen schräg in Scheiben und diese werden dann ein zweites Mal gebacken – deswegen nennt man die Kekse auch „Biscotti“ (übersetzt doppelt gebacken). Dadurch werden die Kekse recht trocken und knusprig und halten fast eine Ewigkeit, wenn man sie ordentlich lagert ;)

    Wenn ihr statt Cantuccini mit Mandeln mal Biscotti mit Schokolade und Co. ausprobieren wollt, dann schaut euch auch diese beiden Rezepte hier an:

    Schokolade Pistazien Biscotti


    Schoko-Ingwer Biscotti

    INGREDIENTS / ZUTATEN

    • Deutsch
    • English
    (45-50 Cantuccini)

    260g Mehl (Type 550)
    150g brauner Zucker
    1 TL Backpulver
    1 Prise Salz
    2 Eier (M)
    30g weiche Butter
    2 EL Amaretto
    1/2 TL Vanille Extrakt
    ein paar Tropfen Bittermandelöl (optional)
    200g Mandeln (mit Schale)

    (45-50 cantuccini)

    2 cups (260g) all-purpose flour
    3/4 cup (150g) brown sugar
    1 tsp. baking powder
    1 pinch of salt
    2 medium eggs
    1 oz. (30g) soft butter
    2 tbsp. Amaretto
    1/2 tsp. vanilla extract
    a few drops of almond extract (optional)
    7 oz. (200g) almonds (skin on)

    Cantuccini | Bake to the roots
    Cantuccini | Bake to the roots
    Cantuccini | Bake to the roots
    Cantuccini | Bake to the roots

    DIRECTIONS / ZUBEREITUNG

    • Deutsch
    • English
    1. Das Mehl mit dem braunen Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Eier, weiche Butter, Amaretto, Vanille Extrakt und Bittermandelöl (optional) dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Mandeln dazugeben und vorsichtig unterkneten. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

    2. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in drei Rollen mit einem Durchmesser von jeweils 4cm (1.6 inches) formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, abdecken und für weitere 15 Minuten in den Kühlschrank legen.

    3. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Die Teigrollen etwa 13-15 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und auf dem Backblech für etwa 12-15 Minuten abkühlen lassen. Die Temperatur des Ofen in der Zwischenzeit auf 160°C (320°F) runterregulieren, dann die vorgebackenen Teigrollen jeweils leicht angeschrägt mit einem scharfen Messer in etwa 2cm (0.8 inches) dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf dem Backblech verteilen und dann noch einmal 12-15 Minuten backen. Die Cantuccini aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. In einer gut schließbaren Dose aufbewahren.

    1. Add the flour, brown sugar, baking powder, and salt to a large bowl and mix to combine. Add the eggs, butter, Amaretto, vanilla extract, and almond extract (optional) and knead until you get a smooth dough. Add the almonds and fold in gently. Wrap the dough in plastic wrap and place in the fridge for about 30 minutes.

    2. Remove the dough from the fridge, divide into three portions and roll each into a log with a diameter of about 1.6 inches (4cm). Place on a baking sheet lined with baking parchment, cover, and place in the fridge again for about 15 minutes.

    3. Preheat the oven to 390°F (200°C). Bake the dough logs for about 13-15 minutes. Remove from the oven and let cool on the baking sheet for about 12-15 minutes. In the meantime, lower the oven temperature of the oven to 320°F (160°C). Cut the pre-baked dough rolls with a sharp knife, each slightly beveled, into slices that are about 0.8 inches (2cm) thick. Place the slices on the baking sheet and bake for another 12-15 minutes. Remove the Cantuccini from the oven and let cool completely on a wire rack. Store in a tightly closing tin.

    Cantuccini | Bake to the roots
    Cantuccini | Bake to the roots
    Cantuccini | Bake to the roots
    Cantuccini | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Cantuccini | Bake to the roots

    Klassische Cantuccini mit Mandeln

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:30
    • Cook Time: 00:30
    • Total Time: 01:45
    • Yield: 50 1x
    • Category: Cookies
    • Cuisine: Italien
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Einfach und lecker: Cantuccini mit Mandeln sind der perfekte Snack zum Kaffee oder Espresso.


    Zutaten

    Scale

    260g Mehl (Type 550)
    150g brauner Zucker
    1 TL Backpulver
    1 Prise Salz
    2 Eier (M)
    30g weiche Butter
    2 EL Amaretto
    1/2 TL Vanille Extrakt
    ein paar Tropfen Bittermandelöl (optional)
    200g Mandeln (mit Schale)


    Arbeitsschritte

    1. Das Mehl mit dem braunen Zucker, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Eier, weiche Butter, Amaretto, Vanille Extrakt und Bittermandelöl (optional) dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Die Mandeln dazugeben und vorsichtig unterkneten. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen.

    2. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in drei Rollen mit einem Durchmesser von jeweils 4cm (1.6 inches) formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen, abdecken und für weitere 15 Minuten in den Kühlschrank legen.

    3. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Die Teigrollen etwa 13-15 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und auf dem Backblech für etwa 12-15 Minuten abkühlen lassen. Die Temperatur des Ofen in der Zwischenzeit auf 160°C (320°F) runterregulieren, dann die vorgebackenen Teigrollen jeweils leicht angeschrägt mit einem scharfen Messer in etwa 2cm (0.8 inches) dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf dem Backblech verteilen und dann noch einmal 12-15 Minuten backen. Die Cantuccini aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. In einer gut schließbaren Dose aufbewahren.


    Hinweise

    Enjoy baking!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Cantuccini | Bake to the roots
    Cantuccini | Bake to the roots
    Cantuccini | Bake to the roots
    Cantuccini | Bake to the roots
    Tags: KekseMandeln

    Related Posts

    Mandelplätzchen mit Marmelade | Bake to the roots

    Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    by baketotheroots
    November 14, 2025
    0

    Im Advent und zu Weihnachten kommt man um Plätzchen nicht herum. Ein gemütlicher Adventssonntag wäre einfach nicht perfekt ohne Glühwein und Plätzchen. Man kann sich hier entweder etwas aus dem Supermarkt besorgen (was vermutlich seit...

    Pistazien & Mandeln Kastenkuchen | Bake to the roots

    Pistazien & Mandeln Kastenkuchen

    by baketotheroots
    November 1, 2025
    0

    Wir lieben einfache Kastenkuchen – wenn sie dann noch so lecker und saftig sind, wie dieser Pistazien & Mandeln Kastenkuchen, dann gibt es im Grunde kein halten mehr. Dann wird zugegriffen und der Kuchen verschwindet...

    Jack Skellington Thumbprint Cookies | Bake to the roots

    Jack Skellington Halloween Cookies

    by baketotheroots
    Oktober 30, 2025
    0

    Bei uns hier zu Hause wird zwar nie richtig Halloween gefeiert, mit verkleiden und so, aber wenn es um gruselig-lustige Snacks geht, sind wir gerne dabei! Diese Jack Skellington Halloween Cookies sind super einfach zuzubereiten...

    Next Post
    Classic Sweet Potato Pie | Bake to the roots

    Klassischer Süßkartoffel Pie

    Kartoffel Kohlrabi Suppe | Bake to the roots

    Kartoffel Kohlrabi Suppe

    Comments 1

    1. Tanja Widmann says:
      5 Jahren ago

      Hallo Marc,
      die Cantuccini schmecken super und man beisst sich auch nicht gleich die Zähne aus :-). Mache ich jetzt bestimmt öfter selber, danke für das Rezept!

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade
    • Chipotle Chicken Burrito Bowls

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend