Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Eintopf

Kartoffel Rosenkohl & Bratwurst Topf

by baketotheroots
Oktober 14, 2025
in Eintopf, Feierabendküche, Winter
A A
0
  • 9Shares
  • 0
  • 0
  • 4
  • 5

    Wenn es draußen kälter wird, sind Eintopfgerichte immer eine gute Idee. Ein Kartoffel Rosenkohl & Bratwurst Topf, der auf dem Herd blubbert, ist bei uns dann sehr gern gesehen. Auch wenn der Rosenkohl darin nicht jedermanns Sache ist – wir lieben die Kombination mit den Kartoffeln und der Bratwurst. Das perfekte Wohlfühlessen für uns!

    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots
    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots

    Die Meinungen gehen bei Rosenkohl ja weit auseinander – die einen lieben die kleinen Kohlköpfchen und andere hassen sie von ganzem Herzen. Bei uns wird Rosenkohl von einigen Personen geliebt und von einigen, sagen wir mal, toleriert. Das heißt, wenn Rosenkohl auf den Tisch kommt, wird er gegessen, aber nicht jeder möchte ihn regelmäßig jede Woche auf dem Speiseplan sehen, wenn gerade Saison ist… Wie heißt es so schön – wir sind hier nicht bei »Wünsch‘ dir was!« ;P

    Just kidding. Natürlich wird hier im Haus auf die Vorlieben alle Bewohner geachtet. Manchmal muss man aber eben auch kleine Ausnahmen machen bzw. in den sauren Apfel beißen. Oder im Fall dieses Eintopfs eben auf kleine Rosenköhlchen. Wenn es einem zu viel wird, kann man ja auch ein wenig aussortieren und jemandem rüberschieben, der die Dinger gerne isst…

    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots
    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots

    Anyway. Der Rosenkohl-Fan, der hier gerade schreibt, kann den Eintopf wirklich nur empfehlen. Das Gericht ist einfach zuzubereiten, füllt den Magen und schmeckt richtig lecker. Man muss allerdings zugeben, dass Kohl, Kartoffeln und Co. hier nicht unbedingt ihre beste Seite zeigen. Das liegt in erster Linie am Schmand, mit dem der Eintopf am Ende vollendet wird. Obwohl der Schmand die Soße extrem lecker macht – die tollen Farben von Kohl, Bratwurst und Co. werden durch die Soße komplett geschluckt. Auf einem Foto, das vor der Zugabe vom Schmand gemacht wurde, kann man das ganz gut sehen. ;)

    Auch wenn es vielleicht nicht der hübscheste Eintopf ist – geschmacklich ist die Mischung top! Wie schon erwähnt, passt die Kombination von Rosenkohl, Bratwurst und Kartoffeln einfach super gut. Wir verwenden für solche Gerichte super gern grobe (ungekochte) Bratwürste. Die sind oft etwas günstiger als Hackfleisch und lassen sich im Handumdrehen in kleine Bällchen verwandeln, indem man einfach kleine Portionen aus den Wurstdärmen herausdrückt. Das geht wirklich ratzfatz. Mit »normalem« Hackfleisch hätte man da einiges mehr Arbeit und müsste es auch noch extra würzen… das erledigt sich bei Bratwürsten ja im Normalfall.

    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots
    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots

    Ansonsten gibt es eigentlich nicht viel zum Eintopf zu erzählen. Schnippelt euch alles vorab zurecht. Bei den Kartoffeln lassen wir die Schale gern mal dran, wenn es neue Kartoffeln sind – kann man aber natürlich auch entfernen. Danach muss man einfach nur noch alles anbraten, zusammenschmeißen, durchmischen und köcheln lassen. Wie das bei Eintöpfen eben so ist. Einfach und unkompliziert.

    Sobald der Schmand zur Soße dazukommt, sollte man den Eintopf nicht mehr zu stark kochen lassen. Besser sanft vor sich hin köcheln lassen. Je nach Lust und Laune des Milchproduktes (aka. Schmand) kann es sonst auch mal passieren, dass der etwas ausflockt. Schmand mag es nicht so gern richtig heiß. Wenns passiert, ist das kein Beinbruch – der Eintopf schmeckt trotzdem noch gut, sieht aber vielleicht nicht ganz so ansprechend aus. Bei einer separaten Soße könnte man da mit einem Pürierstab nachhelfen und den ausgeflockten Schmand seinem Willen unterwerfen, wenn aber so viel Einlagen im Topf sind, ist das etwas schwierig. ;P

    Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –
    Gnocchi mit Rosenkohl und Salsiccia | Bake to the roots
    Für das Rezept einfach auf das Bild klicken –

    Anyway. Wer sich an weiteren Eintopf Rezepten ausprobieren möchte, ist hier auf dem Blog auf jeden Fall richtig. Wir haben da noch einiges mehr im Angebot. Über die Suchfunktion bzw. das Menü findet man da schnell mehr. Eine kleine Empfehlung gleich hier ist unser leckerer Eintopf mit Linsen, Kartoffeln & Mettenden. Ebenfalls ein extrem wärmendes und leckeres Gericht für die kälteren Tage.

    Wer noch nicht genug von Rosenkohl & Co. hatte, kann sich auch einmal unsere Gnocchi mit geröstetem Rosenkohl & Salsiccia anschauen. Ein einfaches und leckeres Pfannengericht, das schnell auf dem Tisch stehen kann… vorausgesetzt man hat alle Zutaten zu Hause. ;P

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (4-5 Portionen)

    etwas Öl zum Anbraten
    400g Bratwürste
    1 große Zwiebel, fein gewürfelt
    2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
    1 Karotte, in Spalten
    450g neue Kartoffeln (festkochend), in Stücken
    750g Rosenkohl, halbiert
    1 TL Kräuter der Provence
    1/2 TL Thymian
    1/4 TL Kümmel (ganz)
    80ml trockener Weißwein
    750ml Gemüsebrühe (heiß)
    200g Schmand
    Salz, Pfeffer
    etwas Mehl + Wasser zum Andicken (optional)

    etwas gehackte Petersilie für die Dekoration

    (4-5 servings)

    some oil for frying
    14 oz. (400g) sausages, casings removed
    1 large onion, finely diced
    2-3 garlic cloves, finely chopped
    1 medium carrot, sliced
    16 oz. (450g) new (waxy) potatoes, in chunks
    26 oz. (750g) Brussels sprouts, halved
    1 tsp. Herbs de Provence
    1/2 tsp. dried thyme
    1/4 tsp. caraway seeds (whole)
    1/3 cup (80ml) dry white wine
    25.4 fl. oz. (750ml) veggie stock (hot)
    7 oz. (200g) sour cream
    salt, pepper
    some flour + water to thicken the sauce (optional)

    some chopped parsley for decorations

    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots
    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Mit dem Vorbereiten des Gemüses anfangen – dazu die Zwiebel und den Knoblauch schälen und dann jeweils fein würfeln bzw. hacken. Die Karotte säubern und in dünne Spalten schneiden. Die Kartoffeln säubern, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Bei neuen Kartoffeln kann man die Schale gut mitessen – kann theoretisch also dran bleiben. Den Rosenkohl säubern, welke Blätter entfernen und dann halbieren. Das Brät der Würste in kleinen Portionen aus den Därmen drücken – sollte wie kleine Kugeln/Klöße aussehen. Alles zur Seite stellen.

    2. Etwas Öl in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen. Die kleinen Bratwurstkugeln im heißen Öl anbraten, bis sie rundum schön gebräunt sind – dauert etwa 2-3 Minuten. Aus dem Topf nehmen und auf einem Teller zur Seite stellen. Die Zwiebel und den Knoblauch in den Topf dazugeben und kurz anschwitzen lassen. Als Nächstes die Karottenscheiben, Kartoffeln und den Rosenkohl in den Topf dazugeben und alles gut vermengen. Alles für etwa 3-4 Minuten anrösten lassen und dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Kräuter der Provence, Thymian und Kümmel dazugeben und untermengen, dann mit dem Weißwein ablöschen. Den Wein fast komplett einkochen lassen, dann die Gemüsebrühe dazugeben. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hitzezufuhr etwas reduzieren und den Eintopf dann etwa 15 Minuten köcheln lassen.

    3. Die Fleischbällchen und den Schmand nach den 15 Minuten dazugeben, unterrühren und den Eintopf dann noch einmal 5-10 Minuten köcheln lassen – die Kartoffeln sollten weich sein, aber nicht zerfallen und der Rosenkohl sollte durchgegart sein. Wem der Eintopf jetzt noch zu dünnflüssig erscheint, kann Mehl mit ein wenig Wasser vermischen und in die Flüssigkeit einrühren – das sollte die Flüssigkeit etwas andicken. Nach Belieben noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen. Den Eintopf auf Schüsseln aufteilen und mit gehackter Petersilie bestreuen. Guten Appetit!

    1. Start by preparing the veggies – peel the onion and garlic and finely dice or chop. Clean the carrot and cut it into thin slices. Clean and peel the potatoes and cut into bite-sized pieces. You could leave the skin on when using new potatoes – it’s fine to eat. Clean the Brussels sprouts, remove any wilted leaves, and cut them in half. Squeeze the sausage meat out of the casings to get small meatballs. Set everything aside.

    2. Heat up a large Dutch oven with some oil. Fry the small sausage balls in the hot oil until they are nicely browned all over – this takes about 2-3 minutes. Remove them from the Dutch oven and set aside on a plate. Add the diced/chopped onion and garlic and sauté briefly. Next, add the carrot slices, potatoes, and Brussels sprouts and mix everything well. Roast the veggies for about 3-4 minutes, stirring regularly so that nothing burns. Add Herbs de Provence, dried thyme, and caraway seeds. Deglaze with the white wine – let the wine reduce almost completely, then add the veggie stock. Season with salt and pepper to your liking. Reduce the heat slightly and let the stew simmer for about 15 minutes.

    3. Add the meatballs and sour cream, mix well and let the stew simmer for another 5-10 minutes. The potatoes should be soft but not falling apart. The Brussels sprouts should be cooked through. If the liquid/sauce seems too runny at this point, add some flour mixed with water and add to the stew to thicken the liquid/sauce. Season with more salt and pepper if needed. Divide the stew between bowls and sprinkle with chopped parsley. Enjoy!

    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots
    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots
    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots
    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots

    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:15
    • Cook Time: 00:30
    • Total Time: 00:45
    • Yield: 4 1x
    • Category: Eintopf
    • Cuisine: International
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Im Herbst haben Kartoffeln und Kohl Hochsaison – da ist es nur logisch so einen leckeren Eintopf mit Kartoffeln, Rosenkohl und Bratwurst zu servieren!


    Zutaten

    Scale

    etwas Öl zum Anbraten
    400g Bratwürste
    1 große Zwiebel, fein gewürfelt
    2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
    1 Karotte, in Spalten
    450g neue Kartoffeln (festkochend), in Stücken
    750g Rosenkohl, halbiert
    1 TL Kräuter der Provence
    1/2 TL Thymian
    1/4 TL Kümmel (ganz)
    80ml trockener Weißwein
    750ml Gemüsebrühe (heiß)
    200g Schmand
    Salz, Pfeffer
    etwas Mehl + Wasser zum Andicken (optional)

    etwas gehackte Petersilie für die Dekoration


    Arbeitsschritte

    1. Mit dem Vorbereiten des Gemüses anfangen – dazu die Zwiebel und den Knoblauch schälen und dann jeweils fein würfeln bzw. hacken. Die Karotte säubern und in dünne Spalten schneiden. Die Kartoffeln säubern, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Bei neuen Kartoffeln kann man die Schale gut mitessen – kann theoretisch also dran bleiben. Den Rosenkohl säubern, welke Blätter entfernen und dann halbieren. Das Brät der Würste in kleinen Portionen aus den Därmen drücken – sollte wie kleine Kugeln/Klöße aussehen. Alles zur Seite stellen.

    2. Etwas Öl in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen. Die kleinen Bratwurstkugeln im heißen Öl anbraten, bis sie rundum schön gebräunt sind – dauert etwa 2-3 Minuten. Aus dem Topf nehmen und auf einem Teller zur Seite stellen. Die Zwiebel und den Knoblauch in den Topf dazugeben und kurz anschwitzen lassen. Als Nächstes die Karottenscheiben, Kartoffeln und den Rosenkohl in den Topf dazugeben und alles gut vermengen. Alles für etwa 3-4 Minuten anrösten lassen und dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Kräuter der Provence, Thymian und Kümmel dazugeben und untermengen, dann mit dem Weißwein ablöschen. Den Wein fast komplett einkochen lassen, dann die Gemüsebrühe dazugeben. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hitzezufuhr etwas reduzieren und den Eintopf dann etwa 15 Minuten köcheln lassen.

    3. Den Schmand nach den 15 Minuten einrühren und den Eintopf dann noch einmal 5-10 Minuten köcheln lassen – die Kartoffeln sollten weich sein, aber nicht zerfallen und der Rosenkohl sollte durchgegart sein. Wem der Eintopf jetzt noch zu dünnflüssig erscheint, kann Mehl mit ein wenig Wasser vermischen und in die Flüssigkeit einrühren – das sollte die Flüssigkeit etwas andicken. Nach Belieben noch einmal mit Salz und Pfeffer würzen. Den Eintopf auf Schüsseln aufteilen und mit gehackter Petersilie bestreuen. Guten Appetit!


    Hinweise

    Viel Spaß beim Kochen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots
    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots
    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots
    Kartoffel Rosenkohl Bratwurst Topf | Bake to the roots
    Tags: EintopfKartoffelnRosenkohlWürstchen

    Related Posts

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst | Bake to the roots

    Buntes Ofengemüse mit Bratwurst

    by baketotheroots
    November 20, 2025
    0

    Wer keine Lust auf ein mehrgängiges Abendessen nach Feierabend hat, liegt mit einem einfachen Ofengemüse mit Bratwurst eigentlich immer richtig. Ein bisschen schnippeln, ein bisschen würzen und den Rest erledigt dann der Ofen. Mit diesem...

    Die besten Suppen für Herbst & Winter | Bake to the roots

    Die besten Suppen (und Eintöpfe) für Herbst und Winter

    by baketotheroots
    Oktober 28, 2025
    0

    Suppen und Eintöpfe sind das ultimative Wohlfühlessen (nicht nur) in der kalten Jahreszeit. Sie wärmen, sättigen und sind meist recht einfach in der Zubereitung. Man schmeißt einfach alles in einen großen Pott und lässt Gemüse...

    Quetschkartoffeln Zwiebelkuchen | Bake to the roots

    Quetschkartoffeln Zwiebelkuchen

    by baketotheroots
    Oktober 19, 2025
    0

    Zwiebelkuchen sind in Süddeutschland und z.B. auch im Elsass recht beliebt. Bei uns gibt es dafür mittlerweile auch schon einige Rezepte auf dem Blog. Normalerweise wird so ein Zwiebelkuchen mit einem Mürbeteig oder auch Hefeteig...

    Next Post
    Chipotle Style Chicken | Bake to the roots

    Chipotle Style Chicken (Grundrezept)

    Hamantaschen mit Nussfüllung | Bake to the roots

    Hamantaschen mit Nussfüllung

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten
    • Einfache Mandelplätzchen mit Marmelade

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend