Leckere Aprikosen bekommt man im Sommer in jedem Supermarkt – es gibt sie in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichsten Farbschattierungen – mal gelb, mal orange, mal rot. Egal welche Sorte Aprikosen man zur Hand hat, mit allen lässt sich dieser leckere versunkene Aprikosenkuchen zubereiten. Ein extrem einfacher Kuchen, der aber richtig gut schmeckt! So wie Oma ihn immer gemacht hat!

Wir mögen es hier ja einfach und unkompliziert – Rührkuchen fallen zum Beispiel in diese Kategorie. Dieser Aprikosenkuchen hier ist im Grunde nichts anderes. Einmal alles zusammengerührt, ein paar Aprikosen und ein paar gehobelte Mandeln draufgeschmissen und schon hat man einen leckeren Nachtisch am Start. Wer braucht schon hochdekorierte Torten mit Fondant und dem ganzen Gedöns. Wir nicht! ;P
Wir lieben solche einfachen Kuchen – leider bekommt man aber nicht mit jedem Rezept ein gutes Ergebnis. Wenn bei der Rezeptentwicklung geschludert wird, kann so ein Kuchen schnell mal trocken werden nach dem Backen. Ist uns auch schon passiert… aber mit einem kleinen Trick bekommt man eigentlich immer ein gutes Ergebnis: gemahlene Mandeln!


Klingt recht einfach, ist es auch. Mit gemahlenen Mandeln im Teig wird ein Kuchen eigentlich immer schön saftig. Die gemahlenen Nüsse nehmen Flüssigkeit, die man einem Teig zugibt, recht gut auf und halten sie auch noch, nachdem der Kuchen aus dem Ofen raus ist. Die Öle, die in den Nüssen drin sind, tun ihr Übriges dazu. Wer seine Kuchen also lecker und saftig mag, sollte sich vielleicht mal ein paar Tüten gemahlener Mandeln besorgen, wenn sie im Angebot sind. ;P
Wer allergisch auf Mandeln reagiert, wird diesen Tipp vermutlich weniger gut finden. Im Grunde funktioniert der Trick aber mit allen möglichen Nusssorten. Wer also keine Mandeln verträgt, aber z.B. mit Haselnüssen oder Cashews keine Probleme hat, kann auch diese statt der Mandeln verwenden. Gemahlene Haselnüsse findet man ja in fast jedem Supermarkt – bei gemahlenen Cashews könnte es etwas schwieriger werden… aber im Internet findet man mittlerweile ja fast alles. ;)

Anyway. Der Kuchen hält relativ lange durch – vorausgesetzt, man packt ihn gut ein. Auch mit Nuss-Trick trocknet so ein Kuchen irgendwann einmal aus, wenn er tagelang unverpackt an der frischen Luft auf dem Tisch steht. Da helfen dann auch die saftigen Aprikosen irgendwann nicht mehr.
Für die Lagerung von Kuchen empfiehlt sich eigentlich immer sowas wie eine Kuchenglocke*. Natürlich könnte man den Kuchen auch einfach nur in Alufolie einschlagen, aber das ist am Ende nicht sonderlich umweltfreundlich. Gerätschaften, die man immer wieder verwenden kann, sind Sachen, die man nur einmal verwendet, auf jeden Fall vorzuziehen… auch wenn die Anschaffung zu Anfang vielleicht etwas teurer ist. Solche Boxen halten ja i.d.R. viele Jahre. Mal ganz davon abgesehen, dass die Dinger auch super sind, wenn so ein Kuchen dann mal irgendwo hintransportiert werden muss. ;P
Wer solche Kuchen hier mag, wird mit Sicherheit auch Gefallen an unserem einfachen (versunkenen) Apfelkuchen finden. Auch der ist schön saftig, schnell zubereitet und macht sich optisch auch noch richtig gut auf der Kuchentafel! Absoluter Familienliebling!
Wer noch mehr mit Aprikosen backen möchte, sollte sich vielleicht auch unseren Aprikosen Streusel Käsekuchen anschauen. Ein absoluter Knaller! Cremiger Käsekuchen trifft auf saftige Aprikosen und knusprige Streusel obendrauf. Eine wirklich großartige Kombination! Der hat bei uns mittlerweile auch viele Fans!
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für den Teig:
120ml Rapsöl*
100g Zucker
3 Eier (L)
1 TL Vanille Extrakt
130g Dinkelmehl (Type 630)*
150g Mandeln*, gemahlen
2 1/2 TL Backpulver
Für das Topping:
9-10 Aprikosen (kommt auf die Größe an), halbiert & entsteint
3-4 EL Mandeln, gehobelt
etwas Kokosblütenzucker* oder brauner Zucker zum Bestreuen
For the cake batter:
1/2 cup (120ml) rapeseed oil*
1/2 cup (100g) sugar
3 large eggs
1 tsp. vanilla extract
1 cup (130g) spelt flour*
5.3 oz. (150g) ground almonds*
2 1/2 tsp. baking powder
For the topping:
9-10 apricots (depending on size), halved & pitted
3-4 tbsp. sliced almonds
some coconut blossom sugar* or brown sugar for sprinkling


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 24er Springform* mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Öl und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Den Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Dinkelmehl, gemahlene Mandeln und Backpulver vermischen, in die Schüssel dazugeben und alles nur kurz verrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
3. Die Aprikosen waschen, trocknen, halbieren und entsteinen. Mit der Schnittseite nach unten in den Teig drücken, mit gehobelten Mandeln und etwas braunem Zucker bestreuen und dann für etwa 35-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wir servieren den Aprikosenkuchen gerne mit etwas Sahne oder Vanille Eiscreme.
1. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a 24cm springform tin* with baking parchment and set it aside.
2. Add the oil and sugar to a large bowl and mix until light(er) and fluffy(r). Next, add the eggs one after another and stir well after each addition. Add the vanilla extract and mix in. Combine spelt flour, ground almonds, and baking powder. Add these dry ingredients to the bowl and mix until just combined. Pour the batter into the prepared springform tin and smooth out the top.
3. Wash, dry, half, and pit the apricots. Press them into the batter with the cut side down. Sprinkle the sliced almonds and some coconut blossom sugar on top, and bake the cake in the preheated oven for about 35-40 minutes – or until a wooden skewer inserted into the center of the cake comes out clean. Take the cake out of the oven and let it cool down on a wire rack. We like to serve the apricot cake with some whipped cream or vanilla ice cream on the side.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Einfacher (versunkener) Aprikosenkuchen
- Prep Time: 00:20
- Cook Time: 00:40
- Total Time: 01:00
- Yield: 1
- Category: Kuchen
- Cuisine: Deutschland
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Einfach und richtig lecker – dieser (versunkene) Aprikosenkuchen steht in Nullkommanix auf der Kuchentafel und schmeckt der ganzen Familie. Ein Sommerklassiker!
Zutaten
Für den Teig:
120ml Rapsöl*
100g Zucker
3 Eier (L)
1 TL Vanille Extrakt
130g Dinkelmehl (Type 630)*
150g Mandeln*, gemahlen
2 1/2 TL Backpulver
Für das Topping:
9-10 Aprikosen (kommt auf die Größe an), halbiert & entsteint
3-4 EL Mandeln, gehobelt
etwas Kokosblütenzucker* oder brauner Zucker zum Bestreuen
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 24er Springform* mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Öl und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Den Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Dinkelmehl, gemahlene Mandeln und Backpulver vermischen, in die Schüssel dazugeben und alles nur kurz verrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
3. Die Aprikosen waschen, trocknen, halbieren und entsteinen. Mit der Schnittseite nach unten in den Teig drücken, mit gehobelten Mandeln und etwas braunem Zucker bestreuen und dann für etwa 35-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Wir servieren den Aprikosenkuchen gerne mit etwas Sahne oder Vanille Eiscreme.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.