Es ist mal wieder so weit – eine neue Runde „Bake Together – Die Backüberraschung“ ist eingeläutet. Wer hier öfter mal vorbeischaut, wird ja sicher wissen, was das bedeutet… Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte und ich haben uns wieder ein Thema rausgesucht, zu dem wir beide etwas backen, ohne dass der/die andere weiss, was es geben wird… die Überraschung eben ;P Thema diesen Monat: Birnen! Und aus diesem Grund gibt es bei mir heute einen leckeren und super einfachen Schoko-Birnenkuchen im Angebot!
Beim „Limetten“ Thema vom Vormonat – bei dem es diesen leckeren White Chocolate Lime Cheesecake gab – war ich ziemlich schnell sicher, was ich machen wollte. Diesmal, bei den Birnen, war ich lange hin und her gerissen ;) Machst Du jetzt eine Torte mit Birnenkompott oder irgendwas mit pochierten Birnen… oder was ganz Einfaches?! Nachdem der Cheesecake vom Vormonat ja schon etwas aufwendiger war, hab ich mich diesmal für ein „easy peasy“ Rezept entschieden. Wer ein paar Birnen zu Hause hat, wird es vermutlich sofort nachbacken können ;)
Die Kombination von Schokolade und Birnen passt einfach prima. Die Basis für den Kuchen ist ein einfacher Rührteig, in den die Birnenspalten reingedrückt werden. Wenn man mag, kann man da etwas kreativer vorgehen als ich, aber ich fand sie im Kreis angeordnet nicht schlecht ;) Könnte mir aber auch gut vorstellen, dass man ein schönes „Rosenmuster“ hinbekommt, wenn man die Birnenspalten schön dünn schneidet und dann von der Mitte aus in Blütenform in den Teig drückt. Sieht man ja bei Apfelkuchen ab und an mal. Geht hier bestimmt auch prima. Ist nur mehr Arbeit :P
Jetzt stellt sich die Frage – was hat Andrea diesmal mit Birnen gezaubert? Schaut doch einfach mal auf ihrem Blog vorbei – ich werde das jetzt auch gleich mal machen…
INGREDIENTS / ZUTATEN
120g weiche Butter
3 Eier (M)
1 TL Vanille Extrakt
200g Mehl (Type 405)
3 EL Kakao
1 EL Backpulver
Prise Salz
2 EL Milch
2-3 Birnen
Semmelbrösel für die Form
Puderzucker, zum Bestäuben
1/2 cup (120g) butter, at room temperature
3 medium eggs
1 tsp. vanilla extract
1 1/2 cups (200g) all-purpose flour
3 tbsp. cocoa powder
1 tbsp. baking powder
pinch of salt
2 tbsp. milk
2-3 pears
bread crumbs for the baking tin
confectioners‘ sugar for dusting
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln zugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt zugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Kakao, Backpulver und Salz vermischen und dann zusammen mit der Milch zur Schüssel dazugeben und alles kurz verrühren. Den Teig in die Form füllen und glattstreichen. Zur Seite stellen.
3. Die Birnen waschen und trocknen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, in Spalten schneiden und dann fächerförmig mit der Innenseite nach Unten in den Teig drücken. Im Ofen für 40-45 Minuten backen – nach 30 Minuten checken und ggf. mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Zum Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben und z.B. mit Vanillesoße servieren.
2. Add the butter and sugar to a large bowl and beat on high speed until light and fluffy. Add the eggs one by one and mix well after each addition. Mix in the vanilla extract. Mix the flour with cocoa powder, baking powder, and salt. Add together with the milk to the bowl and mix in – do not overmix. Pour the batter into the prepared tin, smooth out the top and set aside.
3. Wash and dry the pears, cut in half lengthwise, remove the core and cut into slices (lengthwise as well). Place on top of the batter, the inside facing down and press a bit down. Bake for 40-45 minutes – check after 30 minutes and cover with aluminum foil if necessary – the cake should not get too dark. Bake until a toothpick inserted in center comes out clean. Take out of the oven and let cool down on a wire rack completely. Dust with confectioners’ sugar and serve with some vanilla sauce for example.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
DruckenEinfacher Schokolade Birnen Kuchen
- Vorbereitungszeit: 15
- Kochzeit(en): 45
- Gesamtzeit: 60
Beschreibung
Einfacher und schneller Schokoladenkuchen mit Birnen – für den Herbst perfekt!
Zutaten
- 150g Zucker
- 120g weiche Butter
- 3 Eier (M)
- 1 TL Vanille Extrakt
- 200g Mehl (Type 405)
- 3 EL Kakao
- 1 EL Backpulver
- Prise Salz
- 2 EL Milch
- 2–3 Birnen
- Semmelbrösel für die Form
- Puderzucker, zum Bestäuben
Arbeitsschritte
- Den Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Eine 24cm (9 inches) Springform oder Tarteform einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Zur Seite stellen.
- Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln zugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt zugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Kakao, Backpulver und Salz vermischen und dann zusammen mit der Milch zur Schüssel dazugeben und alles kurz verrühren. Den Teig in die Form füllen und glattstreichen. Zur Seite stellen.
- Die Birnen waschen und trocknen, vierteln, vom Kerngehäuse befreien, in Spalten schneiden und dann fächerförmig mit der Innenseite nach Unten in den Teig drücken. Im Ofen für 40-45 Minuten backen – nach 30 Minuten checken und ggf. mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Zum Ende der Backzeit mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker bestäuben und z.B. mit Vanillesoße servieren.
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 12
Dieser Kuchen ist wirklich leicht. Der Titel verspricht nicht zu viel :D ABER: Er schmeckt einfach wunderbar! Meine Gäste waren beigeistert und ich habe das Rezept direkt mal verteilt^^