Eigentlich wollte ich ja ein großes To·hu·wa·bo̱·hu um meinen zweiten Blog Geburtstag machen – aber wie es im Leben so ist, kommt es immer anders als man denkt ;)
Happy 2. Blog Geburtstag „Bake to the roots“! Yay!
Es sollte Konfetti regnen in der ganzen Stadt und alle sollten Geschenke und ganz viel Schampus (oder Orangensaft) bekommen – aber irgendwie ist davon heute nichts zu sehen :P
Aus den großen Plänen ist nichts geworden – irgendwie war keine Zeit dafür und ausserdem ging alles so schnell… dann wird eben ein andermal gefeiert irgendwann dieses Jahr in irgendeiner Form… mir wird schon noch was einfallen ;)

Aber natürlich wollte ich den Tag nicht komplett unter den Tisch fallen lassen – deshalb gibt es heute diese kleine Geburtstagstorte nach einem Rezept der Momofuku Milk Bar – wenn’s um süße Schweinereien geht, eine meiner liebsten Quellen! Die Torte ist eigentlich schon etwas älter – ich hab sie für eine Freundin zum Geburtstag gemacht (man kann sie ganz unten pusten sehen) – und jetzt wird sie sozusagen zweitverwendet für den Bloggeburtstag – ja so schlimm isses mit dem nicht an die Pläne halten und alles so plötzlich – selbst für eine eigene Torte hat es nicht mehr gereicht! Ich sag ja – es kommt immer anders als man denkt.
Wie dem auch sei – die Torte ist trotzdem sehr lecker – etwas aufwendig in der Herstellung, aber wenn man jemandem etwas Gutes tun möchte, dann ist es den Aufwand auf jeden Fall wert! *Hüstel* Frau A.J. :P

Spass beiseite – jetzt mal zu den harten Fakten. Wenn wir hier schon feiern, dann kann ich ja gleich auch mal das letzte Jahr kurz zusammenfassen (hab ich beim 1. Geburtstag auch schon gemacht):
+ Die Anzahl der veröffentlichten Rezepte stieg von 112 auf über 540 – sieht jetzt so aus, als ob ich das Ganze Jahr über mehr als ein Rezept am Tag gepostet hätte – die hohe Zahl liegt aber daran, dass ich Mitte des Jahres ja auf Deutsch/Englisch umgestiegen bin und es jedes Rezept jetzt quasi doppelt gibt – trotzdem gut was zusammengekommen ;)
+ Aus zwei verwendeten Layouts/Themes wurden mittlerweile drei – mit der Umstellung der Sprachen gab es gleich nochmal ein komplett neues Design für den Blog (erinnert sich noch jemand an das alte Design?)
+ Viele liebe Kommentare, Likes und vor allem auch tolle Bilder von nachgebackenen Rezepten auf Instagram – Danke! Aaaaawwww :)
+ Kiloweise Butter, Mehl und Zucker in meiner Küche (den Schweiß vom letzten Jahr erwähne ich jetzt mal nicht)
+ Viel zu viel Geschirr, Backformen und Dekorationszeug in meiner Wohnung und trotzdem nehme ich meistens den selben Untergrund und Teller :P Trotz all dem Kram, hab ich noch immer ne lange Liste von NordicWare Backformen, die gerne hätte :P
+ Viele liebe und nette Blogger kennengelernt (virtuell und endlich auch mal im Leben 1.0)!
+ Erwähnungen in Zeitschriften und auch ein netter Artikel über das was ich hier mache bei ZEIT Magazin Online
+ Meine kleine Video Collection mit Kitchen Stories (Bald auch auf Blue-Ray 3D zu kaufen – just kidding) – Ihr dürft aber alle meinen Youtube Channel abonnieren!
+ Viele nette Kooperationen mit Firmen und Agenturen (Danke!)
+ Mein eigener Cookie Friday mit Hashtag #tgicf (bei dem demnächst noch einiges passieren wird)
+ Erste kurze Krise – hör ich auf/mach ich weiter? Ich mache weiter… ;)
+ Weiterhin die Frage von vielen „Wann machst du denn jetzt ein Café auf?“ – I DON’T KNOW :P
+ … und wieder mal sehr viele Rezepte, die ich auf meiner Liste hab für das kommende Jahr!
Es gibt noch so viel mehr, aber ich belasse es mal bei diesen wenigen Punkten – will Euch ja auch nicht langweilen (ausserdem muss ich das jetzt ja auch noch in Englisch übersetzen) – jetzt geht’s hier erstmal zum Rezept…
Danke, dass Ihr da draußen meine Sachen lest, mögt was ich hier mache (Bilder/Rezepte) und auch vieles nachbackt! Das freut mich am meisten! Auf ein weiteres Jahr, oder zwei, drei, sieben, sechzehn… :P Ach ja und ich versuche mich was Orthographie angeht zu verbessern – weniger Smileys etc.
INGREDIENTS / ZUTATEN
120g weiche Butter
250g Zucker
3 EL brauner Zucker
3 Eier
110g Buttermilch, Zimmertemperatur
60ml Pflanzenöl
2 TL Vanille Extrakt
250g Mehl (Type 405)
1 1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
75g bunte Zuckerstreusel
2 EL Milch
2-3 EL Vanille Likör
Für die Streusel:
100g Zucker
1 1/2 EL brauner Zucker
90g Mehl (Type 405)
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
2 EL bunte Zuckerstreusel
60ml Pflanzenöl
1 TL Vanille Extrakt
Für das Frosting:
170g weiche Butter
60g Frischkäse
2 EL Maissirup
1 EL Vanille Extrakt
200g Puderzucker
1/2 TL Salz
Prise Backpulver
Prise Zitronensäure
1/2 cup (120g) butter, at room temperature
1 1/4 cups (250g) sugar
3 tbsp. brown sugar
3 eggs
1/2 cup (110g) buttermilk, at room temperature
1/3 cup (60ml) vegetable oil
2 tsp. vanilla extract
2 cups (250g) all-purpose flour
1 1/2 tsp. baking powder
1/2 tsp. salt
1/4 cup (50g) rainbow sprinkles + 2 tbsp. (25g)
2 tbsp. milk
2-3 tbsp. vanilla liquor
For the streusel:
1/2 cup (100g) sugar
1 1/2 tbsp. brown sugar
3/4 cup (90g) all-purpose flour
1/2 tsp. baking powder
1/2 tsp. salt
2 tbps. rainbow sprinkles
1/4 cup (60ml) vegetable oil
1 tsp. vanilla extract
For the frosting:
3/4 cup (170g) butter, at room temperature
2 oz. (60g) chream cheese
2 tbsp. corn syrup
1 tbsp. vanilla extract
1 1/4 cups (200g) confectioner’s sugar
1/2 tsp. salt
pinch of baking powder
pinch of citric acid

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. In einer Rührschüssel die Butter mit den beiden Zuckern auf höchster Stufe aufschlagen – etwa 2-3 Minuten. Eier zugeben und für weitere 2-3 Minuten aufschlagen, bis alles gut verrührt und cremig ist. Bei niedriger Geschwindigkeit die Buttermilch, Öl und Vanille Extrakt nach und nach zugeben und unterrühren. Die Geschwindigkeit wieder erhöhen und alle so lange aufschlagen, bis eine luftige Masse entsteht. Anfangs sieht es sehr flüssig aus, weil sich das Fett nicht mit der Flüssigkeit im Teig verbinden möchte – ignorieren und weiter aufschlagen, irgendwann kommt alles zusammen – kann bis zu 10 Minuten und länger dauern. Sobald der Teig schön glatt und luftig ist und man keine Fettteilchen mehr sieht, Geschwindigkeit wieder rezudzieren, das Mehl gemischt mit Backpulver und Salz zugeben und nur kurz verrühren. Die bunten Zuckerstreusel zugeben und unterziehen. In jede Springform 1/3 des Teiges einfüllen und für 30-38 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen, die Kuchen mit einem Messer vom Rand lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. In Plastikfolie einschlagen und über Nacht in den Külschrank legen.
3. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. In einer Schüssel die Zucker mit Mehl, Backoulver, Salz und Zuckerstreuseln vermischen. Öl und Vanille Extrakt zugeben und mit einer Gabel vermischen, bis Streusel entstehen. Darauf achten, dass unterschiedlich große Streusel entstehen. Auf das Backblech schütten und ausbreiten und für 15 Minuten backen. Herausnehmen und komplett abkühlen lassen. Die Streusel können in einem luftdichten Gefäß bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
4. Für das Frosting die Butter und den Frischkäse in einer Schüssel für etwa 2-3 Minuten aufschlagen. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Den Sirup und Vanille Extrakt langsam zugeben und weiter aufschlagen, bis alles hell und luftig ist – dauert etwa 3-4 Minuten. Puderzucker, Salz, Backpulver und Zitronensäurepulver zugeben und erst langsam, dann auf höchster Stufe aufschlagen, bis ein weißes, glattes Frosting entsteht.
5. Für den Zusammenbau des Kuchens die einzelnen Kuchenschichten in Form bringen. Dazu mit einen verstellbaren Kuchenring, der etwas kleiner als die Kuchen eingestellt ist, jeweils einen Kreis ausstechen – dadurch sind alle Kuchenschichten gleich groß und haben einen sauberen Rand. Den Kuchenring säubern und auf der Innenseite mit Butterbrotpapier oder Backpapier auskleiden – das Papier sollte so hoch sein wie die zusammengebaute Torte – also etwas höher als alle drei Kuchenschichten aufeinander gelegt. Die Milch mit dem Vanillelikör in einer kleinen Schüssel vermischen. Die erste Kuchenschicht in den Tortenring legen und mit der Hälfte der Milchmischung bestreichen. Vom Frosting etwa 1/5 auf der Kuchenschicht verteilen (geht am Besten mit dem Rücken eines Löffels) und mit 1/3 der Streusel bestreuen. Die Streusel etwas festdrücken und noch einmal 1/5 des Frostings darauf verteilen und glattstreichen. Die zweite Kuchenschicht auflegen, etwas festdrücken und wieder von vorne anfangen – mit der Milchmischung bestreichen – Frosting, Streusel, Frosting und dann die letzte Kuchenschicht. Das restliche Frosting oben drauf geben und glattstreichen. Mit den restlichen Streuseln verzieren – sollten genügend große Streusel vorhanden sein, kann man sie am Rand im Kreis legen. In den Kühlschrank stellen und für mindestens 6-8 Stunden kühlen.
6. Etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und den Kuchenring und Papier entfernen. Falls notwendig kann man das Frosting an den Seiten noch etwas glattstreichen. Eine Kerze drauf und mit „Happy Birthday“ singend servieren :)
2. In a mixing bowl combine the butter with sugars and beat on high speed until well combined – for about 2-3 minutes. Add the eggs and mix for another 2-3 minutes until all is well combined and creamy. Reduce the speed and gradually add the buttermilk, oil and vanilla extract. Increase the speed and mix until you get a smooth and fluffy mixture – it will be quite runny at the beginning and the fat is probably not willing to come together with the liquid, but keep mixing and you will get a smooth batter – takes up to 10 minutes or more. When the batter is smooth and there are no more streaks of fat or liquid, reduce the speed and add the flour, baking powder and salt (mix it in a bowl before adding) – mix until just combined. Add the rainbow sprinkles and fold in with a spatula. Fill 1/3 of the batter in each of the springform tins and bake for 30-38 minutes or until toothpick inserted in center comes out clean. Take out of the oven, loosen the cake with a knife from the tin and let cool down completely on a wire rack. Wrap in plastic wrap and store in the fridge over night.
3. Preheat the oven to 350˚F (175°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. In a bowl mix sugars, flour, baking powder, salt and the rainbow sprinkles until well combined. Add the oil and vanilla extract and mix with a fork until streusel form. Make sure there are different sizes of streusel. Transfer to the baking sheet and bake for 15 minutes. Take out of the oven and let cool down completely. Store in an airtight container if needed (up to 1 week) in the fridge.
4. For the frosting add the butter and cream cheese to a mixing bowl and cream together for 2-3 minutes on medium speed. The mixture should be light and fluffy. Gradually add corn syrup and vanilla extract and beat until the mixture is white and smooth – about 3-4 minutes. Add the confectioner’s sugar, salt, baking powder and citric acid and mix first on low then on high speed util you have a nice white smooth frosting.
5. Bring the cake layers in shape by using an (adjustable) cake ring that is slightly smaller than the cake to cut out a circle – that way you get a nice edge. Do the same with the other layers. Eat the leftovers ;) Line the inside of the cake ring with some greaseproof paper or baking parchment and place the first cake layer in it – the paper should have the hight of the finished cake (check the hight of the cake layers combined). Mix the milk with the vanilla liqur and brush the cake with half of that mixture. Add 1/5 of the frosting and spread evenly on top of the cake (by using the back of a spoon for example). Sprinkle with 1/3 of the crumbs and press them a bit into the frosting. Add 1/5 of the frosting and spread evenly so you get one even layer with the crumbs inside. Add the second cake layer and repeat – brush with the remaining milk-liqor-mix, frosting, crumbs, frosting – then place the last cake layer on top and spread the remaining frosting evenly to get a smooth finish. Sprinkle with the remaining crumbs – if you have big ones, place them in a circle. Place in the fridge for at least 6-8 hours.
6. Take out of the fridge at least 30 minutes before serving and remove the cake ring and paper. Smooth out the frosting on the sides if necessary. Serve with a candle on top and sing „Happy Birthday“ :)


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.
Drucken
Geburtstagstorte
- Vorbereitungszeit: 60
- Kochzeit(en): 53
- Gesamtzeit: 1200
Zutaten
Für die Kuchenschichten
- 120g weiche Butter
- 250g Zucker
- 3 EL brauner Zucker
- 3 Eier
- 110g Buttermilch, Zimmertemperatur
- 60ml Pflanzenöl
- 2 TL Vanille Extrakt
- 250g Mehl (Type 405)
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 75g bunte Zuckerstreusel
- 2 EL Milch
- 2–3 EL Vanille Likör
Für die Streusel
- 100g Zucker
- 1 1/2 EL brauner Zucker
- 90g Mehl (Type 405)
- 1/2 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 2 EL bunte Zuckerstreusel
- 60ml Pflanzenöl
- 1 TL Vanille Extrakt
Für das Frosting
- 170g weiche Butter
- 60g Frischkäse
- 2 EL Maissirup
- 1 EL Vanille Extrakt
- 200g Puderzucker
- 1/2 TL Salz
- Prise Backpulver
- Prise Zitronensäure
Arbeitsschritte
- Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Drei 18cm (7 inch) Springformen mit Backpapier auslegen und einfetten. Zur Seite stellen.
- In einer Rührschüssel die Butter mit den beiden Zuckern auf höchster Stufe aufschlagen – etwa 2-3 Minuten. Eier zugeben und für weitere 2-3 Minuten aufschlagen, bis alles gut verrührt und cremig ist. Bei niedriger Geschwindigkeit die Buttermilch, Öl und Vanille Extrakt nach und nach zugeben und unterrühren. Die Geschwindigkeit wieder erhöhen und alle so lange aufschlagen, bis eine luftige Masse entsteht. Anfangs sieht es sehr flüssig aus, weil sich das Fett nicht mit der Flüssigkeit im Teig verbinden möchte – ignorieren und weiter aufschlagen, irgendwann kommt alles zusammen – kann bis zu 10 Minuten und länger dauern. Sobald der Teig schön glatt und luftig ist und man keine Fettteilchen mehr sieht, Geschwindigkeit wieder rezudzieren, das Mehl gemischt mit Backpulver und Salz zugeben und nur kurz verrühren. Die bunten Zuckerstreusel zugeben und unterziehen. In jede Springform 1/3 des Teiges einfüllen und für 30-38 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Aus dem Ofen nehmen, die Kuchen mit einem Messer vom Rand lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. In Plastikfolie einschlagen und über Nacht in den Külschrank legen.
- Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. In einer Schüssel die Zucker mit Mehl, Backoulver, Salz und Zuckerstreuseln vermischen. Öl und Vanille Extrakt zugeben und mit einer Gabel vermischen, bis Streusel entstehen. Darauf achten, dass unterschiedlich große Streusel entstehen. Auf das Backblech schütten und ausbreiten und für 15 Minuten backen. Herausnehmen und komplett abkühlen lassen. Die Streusel können in einem luftdichten Gefäß bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
- Für das Frosting die Butter und den Frischkäse in einer Schüssel für etwa 2-3 Minuten aufschlagen. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Den Sirup und Vanille Extrakt langsam zugeben und weiter aufschlagen, bis alles hell und luftig ist – dauert etwa 3-4 Minuten. Puderzucker, Salz, Backpulver und Zitronensäurepulver zugeben und erst langsam, dann auf höchster Stufe aufschlagen, bis ein weißes, glattes Frosting entsteht.
- Für den Zusammenbau des Kuchens die einzelnen Kuchenschichten in Form bringen. Dazu mit einen verstellbaren Kuchenring, der etwas kleiner als die Kuchen eingestellt ist, jeweils einen Kreis ausstechen – dadurch sind alle Kuchenschichten gleich groß und haben einen sauberen Rand. Den Kuchenring säubern und auf der Innenseite mit Butterbrotpapier oder Backpapier auskleiden – das Papier sollte so hoch sein wie die zusammengebaute Torte – also etwas höher als alle drei Kuchenschichten aufeinander gelegt. Die Milch mit dem Vanillelikör in einer kleinen Schüssel vermischen. Die erste Kuchenschicht in den Tortenring legen und mit der Hälfte der Milchmischung bestreichen. Vom Frosting etwa 1/5 auf der Kuchenschicht verteilen (geht am Besten mit dem Rücken eines Löffels) und mit 1/3 der Streusel bestreuen. Die Streusel etwas festdrücken und noch einmal 1/5 des Frostings darauf verteilen und glattstreichen. Die zweite Kuchenschicht auflegen, etwas festdrücken und wieder von vorne anfangen – mit der Milchmischung bestreichen – Frosting, Streusel, Frosting und dann die letzte Kuchenschicht. Das restliche Frosting oben drauf geben und glattstreichen. Mit den restlichen Streuseln verzieren – sollten genügend große Streusel vorhanden sein, kann man sie am Rand im Kreis legen. In den Kühlschrank stellen und für mindestens 6-8 Stunden kühlen.
- Etwa 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und den Kuchenring und Papier entfernen. Falls notwendig kann man das Frosting an den Seiten noch etwas glattstreichen. Eine Kerze drauf und mit „Happy Birthday“ singend servieren :)
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 12
Oh ich sehe jetzt erst, dass das Rezept aus Momofuku Milkbar stammt? Praktisch, dass ich das erst zu Weihnachten geschenkt bekommen habe :D
Nochmal liebe Grüße nach Berlin
Tolles Buch, oder? Rezepte sind meist etwas aufwendiger, aber lohnen sich wirklich :)
LG
Marc
Ich hatte noch nicht die Zeit mich damit zu beschäftigten, aber so wie es aussieht, bekommt man ja gut weiterführende Grundlagen gezeigt, mit denen man allerlei tolle Dinge machen kann.
Bis ich daraus was backe, werde ich mir das erst einmal ganz durchlesen. Aber ich habe mich riesig über dieses Geschenk gefreut :D
Frohes Backen und Kochen wünsche ich dir. Liebe Grüße Julia
Hey, kann man ganz normale Zuckerstreusel nehmen, also solche die man z.B. auch auf ein Eis streut? Oder sind die zu klein und würden sich beim Backen auflösen?
Lg
Klar kann man die nehmen. Nur aufpassen, weil die Farbe da schnell ausblutet, sobald die im Teig sind. Also nicht viel rühren.m, sobald die drin sind.
LG Marc