Für einen Geburtstag oder Feier ist es eigentlich nie eine schlechte Idee, wenn man etwas zum Knabbern parat hat, richtig? Also bei uns gibt es eigentlich immer was zum Futtern – egal ob man den ganzen Abend zusammensitzt, oder nur kurz für einen Kaffee. Ein paar leckere Cookies sind für jeden Anlass passend. Diese Funfetti Ice Box Cookies kann man eigentlich zu jeder Gelegenheit servieren, aber für Feierlichkeiten, wie z.B. einen Geburtstag oder auch zum Karneval, passen die kleinen Dinger natürlich noch viel besser. ;)

Wenn die Dekoration bei einer Feier bunt sein darf, kann auch das Essen etwas bunter daherkommen, oder nicht? Egal ob Kindergeburtstag, Karneval oder Silvester – es gibt eigentlich genügend Anlässe, bei denen das Essen Farbe bekennen darf, oder nicht? Man muss nicht gleich den ganzen Regenbogen auf die Kuchentafel bringen, aber so ein bisschen was geht doch immer. Das Auge isst ja schließlich mit. ;P
Zugegeben – beim Thema Cookies sind wir etwas voreingenommen. Wir haben eigentlich immer ein paar Cookies irgendwo rumliegen. Wundert auch nicht, weil wir ja praktisch jede Woche Cookies backen. Für den Cookie Friday braucht es ja regelmäßig Nachschub. ;P Wer also noch weitere Cookies backen möchte, ist hier auf jeden Fall an der richtigen Stelle. Ohne es jemals überprüft zu haben, würde ich jetzt behaupten, dass wir hier die größte Cookie Rezepte Sammlung im Internet haben. Sollte es nicht die größte sein, dann zumindest eine der größten. ;P

Anyway. Diese Funfetti Cookies hier sind klassische Ice Box Cookies. Was das ist? Nun ja, die »Ice Box« ist im Englischen eine alternative Bezeichnung für den Kühlschrank. Normalerweise würde man ja »Fridge« oder »Refrigerator« sagen, aber eine ältere Bezeichnung für den Kasten in der Küche, der Sachen kühlt, ist eben »Ice Box«. ;P Eingedeutscht könnte man hier also von Kühlschrank Keksen sprechen. Klingt nur etwas seltsam.
Der Grund für den Namen ist die notwendige Kühlzeit in der Ice Box, die dafür sorgt, dass die Cookies am Ende ihre Form behalten. Würde man den Teig für diese Kekse hier nicht gut durchkühlen und sofort nach dem Zusammenrühren backen, würden die Kekse komplett zerlaufen. Das macht man eigentlich mit vielen Keksteigen, damit sie beim Backen nicht zu schnell zerlaufen. Im Fall der Ice Box Cookies hier hilft die Zeit im Kühlschrank auch noch, dass man den Teig besser in Scheiben schneiden kann. Kennt man z.B. auch von Heidesand.

Normalerweise bevorzugen wir für Backrezepte eigentlich Butter – Margarine ist in Ordnung, aber eben nicht unser Favorit. Auch wenn Margarine i.d.R. einen höheren Gehalt an ungesättigten Fettsäuren hat (was prima ist), sind im industriell erzeugten Streichfett eben auch noch viele weitere Zutaten drin. Margarine zählt auch zu den hoch verarbeiteten Lebensmitteln, die man in seiner Ernährung definitiv im Auge behalten sollte. Zu viel ist hier nie gut.
Was ich eigentlich sagen wollte – streichfähige Margarine ist für diese Cookies hier nicht unbedingt ideal. Diese Art von Margarine ist auch gekühlt noch recht weich und führt bei diesem Rezept dazu, dass der Keksteig auch nach der Runde im Kühlschrank noch etwas weicher ist, als mit Butter. Es gibt aber auch etwas festere Margarine, wie z.B. Alsan Bio* – die kommt regulärer Butter, was die Festigkeit betrifft, etwas näher und ist für diesen Teig hier besser.
Aus der gleichen Kategorie der Ice Box Cookies sind auch diese leckeren Kandidaten hier: Schweizer Nusstaler mit Haselnüssen & Pistazien, sowie auch unsere einfachen Cinnamon Roll Cookies. Beides sehr leckere Cookies/Kekse, die bei uns gerne genascht werden. ;)
ZUTATEN / INGREDIENTS
(etwa 30 Cookies)
170g Margarine
100g Zucker
1 Ei (M)
1 TL Vanille Extrakt
290g Mehl (Type 405)
1/4 TL Salz
etwa 100g bunte Regenbogenstreusel
etwa 50g grober Zucker, zum Wälzen
200g weiße Schokolade, geschmolzen (optional)
einige zusätzliche Regenbogenstreusel (optional)
(about 30 cookies)
3/4 cup (170g) margarine
1/2 cup (100g) sugar
1 medium egg
1 tsp. vanilla extract
2 1/4 cups (290g) all-purpose flour
1/4 tsp. salt
1/2 cup (100g) rainbow sprinkles
about 1/4 cup (50g) coarse sugar, for rolling
7 oz. (200g) white chocolate, melted (optional)
some additional rainbow sprinkles (optional)


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Die Margarine und den Zucker in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Das Ei und den Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Mehl und Salz dazugeben und unterrühren – der Teig wird recht weich und klebrig sein. Die Regenbogenstreusel dazugeben und zügig in den Teig einarbeiten, damit die Farbe der Streusel den Teig nicht zu stark färbt. Den Teig teilen und beide Teigstücke jeweils zu einer Rolle formen und in Klarsichtfolie einschlagen. Über Nacht in den Kühlschrank legen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
3. Den groben Zucker auf einen Teller geben, der mindestens so groß ist, wie eine der Teigrollen und dann die erste Rolle im Zucker wälzen, bis sie komplett mit Zucker bedeckt ist. Die Rolle dann in (nicht zu dünne) Scheiben schneiden und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen – die Cookies laufen etwas auseinander. Die Cookies für etwa 12-14 Minuten backen bzw. bis sie an den Rändern ein wenig Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und kurz auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. Den kompletten Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.
4. Wer die Kekse noch dekorieren möchte, kann einfach weiße Schokolade schmelzen und die Cookies dann zur Hälfte in die Schokolade tauchen und mit ein paar zusätzlichen Zuckerstreuseln bestreuen und trocknen lassen. Wer sich die Arbeit sparen möchte – absolut ok – die Cookies schmecken auch ohne Schnickschnack. ;P
1. Add the margarine and sugar to a large bowl and mix until very light and fluffy. Add the egg and vanilla extract and mix until well combined. Next, add the flour and salt and mix in – the dough will be very soft and sticky. Add the rainbow sprinkles and work them quickly into the dough so they have no chance of bleeding out. Divide the dough and shape each piece into a log and wrap it into plastic wrap. Place in the fridge overnight.
2. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a baking sheet with baking parchment and set aside.
3. Add the coarse sugar to a plate that is at least as big as one of the dough logs, and roll the first log in the sugar to cover it completely. Cut the log into (not too thin) slices and place those slices with enough space in between on the prepared baking sheet – the cookies spread a bit. Bake the cookies for about 12-14 minutes or until lightly browned around the edges. Take the cookies out of the oven and let them cool down on the baking sheet for some time, then transfer them to a wire rack and let them cool down completely. Repeat with the remaining dough.
4. If you want to decorate the cookies, melt the chocolate and dip the cookies on one side into the chocolate, sprinkle them with some more rainbow sprinkles and let them dry completely. Decorating the cookies is optional. The cookies are great with anything added on top. ;P

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Einfache Funfetti Ice Box Cookies
- Prep Time: 00:20
- Cook Time: 00:14
- Total Time: 09:00
- Yield: 30
- Category: Cookies
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Wenn’s mal bunter sein soll, sind diese leckeren und einfachen Funfetti Ice Box Cookies perfekt. Der nächste Kindergeburtstag kann kommen! ;P
Zutaten
170g Margarine
100g Zucker
1 Ei (M)
1 TL Vanille Extrakt
290g Mehl (Type 405)
1/4 TL Salz
etwa 100g bunte Regenbogenstreusel
etwa 50g grober Zucker, zum Wälzen
200g weiße Schokolade, geschmolzen (optional)
einige zusätzliche Regenbogenstreusel (optional)
Arbeitsschritte
1. Die Margarine und den Zucker in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Das Ei und den Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Mehl und Salz dazugeben und unterrühren – der Teig wird recht weich und klebrig sein. Die Regenbogenstreusel dazugeben und zügig in den Teig einarbeiten, damit die Farbe der Streusel den Teig nicht zu stark färbt. Den Teig teilen und beide Teigstücke jeweils zu einer Rolle formen und in Klarsichtfolie einschlagen. Über Nacht in den Kühlschrank legen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
3. Den groben Zucker auf einen Teller geben, der mindestens so groß ist, wie eine der Teigrollen und dann die erste Rolle im Zucker wälzen, bis sie komplett mit Zucker bedeckt ist. Die Rolle dann in (nicht zu dünne) Scheiben schneiden und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Blech setzen – die Cookies laufen etwas auseinander. Die Cookies für etwa 12-14 Minuten backen bzw. bis sie an den Rändern ein wenig Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und kurz auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. Den kompletten Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.
4. Wer die Kekse noch dekorieren möchte, kann einfach weiße Schokolade schmelzen und die Cookies dann zur Hälfte in die Schokolade tauchen und mit ein paar zusätzlichen Zuckerstreuseln bestreuen und trocknen lassen. Wer sich die Arbeit sparen möchte – absolut ok – die Cookies schmecken auch ohne Schnickschnack. ;P
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.