Wer Kekse und Zimtschnecken mag, der ist hier jetzt auf der richtigen Seite gelandet! Hier kommt das Beste aus »zwei Welten« zusammen ;) Im Rezept weiter unten zeige ich euch, wie man absolut leckere (und einfache) Cinnamon Roll Cookies zubereitet. Kleine Leckerbissen, die man sich zwischendurch gönnen darf, die aber auch prima für die Dekoration von Kuchen und Co. geeignet sind. Wer keine Lust auf Hefeteig hat, liegt mit Cinnamon Roll Cookies genau richtig ;)

Dass ich ein großer Fan von Cookies bin, sollte mittlerweile jeder wissen – es gibt nicht umsonst seit vielen Jahren einen »Cookie Friday« hier auf dem Blog und auch mehr als 350 Cookie-Rezepte für jede Gelegenheit. Cookies haben es mir angetan ;) Zimtschnecken kommen gleich dahinter. Na ja fast. Auf jeden Fall in den Top 10 meiner Lieblingsgebäcke. Nur leider macht man die viel zu selten, weil ein Hefeteig i.d.R. ja etwas mehr Aufwand ist als ein Keksteig. Wenn ich einen Hefeteig so schnell einsatzbereit hätte, wie einen Keksteig, würde es die Dinger vermutlich auch jede Woche geben ;P
Nun ja… wir sind hier nicht bei »Wünsch dir was« und Hefeteig braucht eben seine Zeit und Zuneigung. Wenn man dann aber etwas Ähnliches in Keksform hinbekommen kann, dann ist das doch auch schon mal was wert. Behaupte ich jetzt mal einfach so ;) Natürlich sind die Kekse nicht so fluffig und luftig wie echte Zimtschnecken, aber geschmacklich sind sie auf jeden Fall auf einer Höhe. Zimt, Zucker und Butter machen hier einen prima Job.
So einfach wie »Slice ’n‘ Bake Cookies«

Die Cinnamon Roll Cookies hier sind mehr oder weniger klassische »Slice ’n‘ Bake Cookies«. Das sind Kekse, bei denen man den Teig zu einer Wurst formt, das dann gut durchkühlt und vor dem Backen einfach Scheiben abschneidet. Eins meiner Rezepte für Weihnachtskekse ist hier ein prima Beispiel. Meist wird hier ein einfacher Keksteig verwendet, der beim Durchkühlen schön fest wird – dadurch behält er beim Abschneiden der Scheiben dann seine Form. Wirklich sehr praktisch, weil man den Teig auch länger im Kühlschrank lagern (oder sogar einfrieren) kann und dann quasi immer »ready« ist, sobald jemand Lust auf Kekse hat ;)

Auch diese Cinnamon Roll Cookies funktionieren nach demselben Prinzip. Hier wird nur noch eine Schicht Zimt & Zucker eingearbeitet, damit man die typische Optik von Zimtschnecken bekommt – den »Swirl« aus Zimt und Zucker. Perfekt werden die Cookies dann aber erst mit dem Zuckerguss, der das Frischkäse-Frosting imitiert. Meint ihr nicht auch? ;)
Cinnamon Roll Cheesecake (ohne Backen)

ZUTATEN / INGREDIENTS
(etwa 35 Kekse)
Für den Teig:
150g weiche Butter
100g Zucker
1 Ei (M)
1 TL Vanille Extrakt
290g Dinkelmehl (Type 630)
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Kardamom
1/4 TL Salz
Für die Füllung:
20g Butter, geschmolzen
50g brauner Zucker
1 EL Zimt
Für die Glasur:
100g Puderzucker
1/2 TL Vanille Extrakt
2-3 EL Sahne
(about 35 cookies)
For the dough:
2/3 cup (150g) butter, at room temperature
1/2 cup (100g) sugar
1 medium egg
1 tsp. vanilla extract
2 1/4 cups (290g) spelt flour
1/2 tsp. baking powder
1/4 tsp. cardamom
1/4 tsp. salt
For the filling:
0.7 oz. (20g) butter, melted
1/4 cup (50g) brown sugar
1 tbsp. ground cinnamon
For the icing:
3.5 oz. (100g) confectioners‘ sugar
1/2 tsp. vanilla extract
2-3 tbsp. heavy cream

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Butter und Zucker für den Teig in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Ei und Vanille Extrakt dazugeben und gut unterrühren. Mehl, Backpulver, Kardamom und Salz mischen und zur Schüssel dazugeben – nur kurz verrühren. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
2. Für die Füllung die Butter schmelzen und mit Zucker und Zimt vermischen. Zur Seite stellen. Die Mischung wird nach einer Weile andicken – um sie wieder streichfähig zu bekommen, einfach für einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.
3. Den Teig aus dem Kühlschrank holen, in zwei Portionen aufteilen und jeweils zu einem Rechteck von etwa 22x18cm ausrollen. Die Zucker-Zimt-Mischung gleichmäßig auf den beiden Teig-Rechtecken verteilen (funktioniert mit einem kleinen Offset-Spatel* am besten) und dann jeweils von der längeren Seite her aufrollen. Sollte der Teig irgendwo einreißen, einfach etwas zusammendrücken. Die entstandenen Teigrollen in Klarsichtfolie wickeln und dann für mindestens 2-3 Stunden in den Kühlschrank legen.
4. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die erste Teigrolle aus dem Kühlschrank holen und mit einem (sehr) scharfen Messer oder Brotmesser in (nicht zu) dünne Scheiben schneiden. Sollte der Teig beim Schneiden etwas zusammengedrückt werden, mit den Händen einfach wieder in eine runde Form pressen. Die Cookies auf das vorbereitete Blech legen und dann für etwa 10-11 Minuten backen. Die Kekse dürfen an den Rändern ein wenig Farbe bekommen, sollten aber nicht komplett braun werden. Aus dem Ofen holen und auf dem Blech kurz abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Mit dem restlichen Teig wiederholen.
5. Für die Glasur den Puderzucker mit Vanille Extrakt und etwas Sahne verrühren – die Konsistenz sollte recht dickflüssig sein. Zum Verdünnen einfach noch etwas mehr Sahne unterrühren. Die abgekühlten Cookies auf ein Stück Backpapier setzen und mit der Glasur dekorieren. Komplett trocknen lassen und dann z.B. in einer Blechdose an einem kühlen Ort aufbewahren. Die Cookies sollten richtig gelagert gut eine Woche durchhalten.
1. For the dough add butter and sugar to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the egg and vanilla extract and mix until well combined. Mix the flour with baking powder, cardamom, and salt and add to the bowl – mix until just combined. Wrap the dough in plastic wrap and place it in the fridge for about 1 hour.
2. For the filling melt the butter and mix it with the brown sugar and ground cinnamon. Set aside. The mix will get harder after a while – to make it spreadable again just place it in the microwave for several seconds, and it will get soft again.
3. Take the dough out of the fridge and divide it into two equal portions. Roll out each portion into a rectangle of about 9×7 inches (22x18cm). Spread half of the sugar-cinnamon mixture evenly on each rectangle (works best with a small offset spatula*) and roll up from the longer side to create two logs. If the dough cracks, you can smooth out the cracks with your fingers. Wrap the two logs in plastic wrap and place them in the fridge for at least 2-3 hours.
4. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Take the first log out of the fridge and cut it into (not too) thin slices with a very sharp (or serrated) knife. If the slices get squeezed, try to give them a round shape again before placing them on the baking sheet. Bake for about 10-11 minutes – the cookies should get slightly browned, but not a lot. Take out of the oven and let cool down a bit on the baking sheet, then transfer to a wire rack and let cool down completely. Repeat with the rest of the dough.
5. For the icing mix confectioners‘ sugar, vanilla extract, and some of the heavy cream to get a thick and only slightly runny texture. Add more heavy cream if needed. Place the cookies on a piece of paper and drizzle the cookies with the glaze. Let dry completely, then store in a tin box in a cool place. The cookies should be good to eat for at least a week.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfache Cinnamon Roll Cookies
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:11
- Gesamtzeit: 04:30
- Menge: 35 1x
- Kategorie: Cookies
- Küche: Vereinigte Staaten
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Zimtschnecken mal anders – klein, lecker und perfekt zum Snacken zwischendurch. Wer sich nicht die ganze Mühe mit Hefeteig machen möchte, ist hier genau richtig ;)
Zutaten
Für den Teig:
150g weiche Butter
100g Zucker
1 Ei (M)
1 TL Vanille Extrakt
290g Dinkelmehl (Type 630)
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Kardamom
1/4 TL Salz
Für die Füllung:
20g Butter, geschmolzen
50g brauner Zucker
1 EL Zimt
Für die Glasur:
100g Puderzucker
1/2 TL Vanille Extrakt
2–3 EL Sahne
Arbeitsschritte
1. Butter und Zucker für den Teig in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Ei und Vanille Extrakt dazugeben und gut unterrühren. Mehl, Backpulver, Kardamom und Salz mischen und zur Schüssel dazugeben – nur kurz verrühren. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
2. Für die Füllung die Butter schmelzen und mit Zucker und Zimt vermischen. Zur Seite stellen. Die Mischung wird nach einer Weile andicken – um sie wieder streichfähig zu bekommen, einfach für einige Sekunden in der Mikrowelle erwärmen.
3. Den Teig aus dem Kühlschrank holen, in zwei Portionen aufteilen und jeweils zu einem Rechteck von etwa 22x18cm ausrollen. Die Zucker-Zimt-Mischung gleichmäßig auf den beiden Teig-Rechtecken verteilen (funktioniert mit einem kleinen Offset-Spatel* am besten) und dann jeweils von der längeren Seite her aufrollen. Sollte der Teig irgendwo einreißen, einfach etwas zusammendrücken. Die entstandenen Teigrollen in Klarsichtfolie wickeln und dann für mindestens 2-3 Stunden in den Kühlschrank legen.
4. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die erste Teigrolle aus dem Kühlschrank holen und mit einem (sehr) scharfen Messer oder Brotmesser in (nicht zu) dünne Scheiben schneiden. Sollte der Teig beim Schneiden etwas zusammengedrückt werden, mit den Händen einfach wieder in eine runde Form pressen. Die Cookies auf das vorbereitete Blech legen und dann für etwa 10-11 Minuten backen. Die Kekse dürfen an den Rändern ein wenig Farbe bekommen, sollten aber nicht komplett braun werden. Aus dem Ofen holen und auf dem Blech kurz abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Mit dem restlichen Teig wiederholen.
5. Für die Glasur den Puderzucker mit Vanille Extrakt und etwas Sahne verrühren – die Konsistenz sollte recht dickflüssig sein. Zum Verdünnen einfach noch etwas mehr Sahne unterrühren. Die abgekühlten Cookies auf ein Stück Backpapier setzen und mit der Glasur dekorieren. Komplett trocknen lassen und dann z.B. in einer Blechdose an einem kühlen Ort aufbewahren. Die Cookies sollten richtig gelagert gut eine Woche durchhalten.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Schlagworte: Cinnamon Rolls, Zimtschnecken, Zimt, Cookies
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Wow. Sieht mega aus. Ich mache die Dinger heute und freue mich drauf. ;-) Nur eine Frage: Warum empfiehlst Du hier Dinkelmehl? Habe nur normales Weizenmehl zuhause, wird aber bestimmt damit auch klappen. Danke wiedermal für die Inspiration! LG, Markus
Hallo Markus,
du kannst eigentlich immer Weizenmehl 1:1 statt Dinkelmehl verwenden.
Ich nehme es gerne her, weil es einen Ticken gesünder ist als 405er Mehl. Etwas mehr Mineralien, Spurenelemente und Eiweiß.
LG Marc