Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
  • English
  • Home
  • Basics
    • Backformen Umrechner
    • Warenkunde Mehl
    • Käsekuchen
  • Backrezepte
    • Kuchen
      • Kuchen A-Z
      • Käsekuchen
      • Apfelkuchen & Co.
      • Kastenkuchen
      • Torten
    • Cookies
    • Cupcakes
    • Muffins
    • Pies
    • Tartes
    • Brot & Co.
    • Frühstück
    • Vegane Rezepte
    • Zuckerfreie Rezepte
    • Feiertage & Anlässe
      • Valentinstag
      • Ostern
      • Muttertag
      • Halloween
      • Thanksgiving
      • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
    • Bake Together Rezepte
  • Kochrezepte
    • Kochrezepte A-Z
    • Feierabendküche
    • Pasta Rezepte
    • Auflauf Rezepte
    • Burger & Sandwich Rezepte
    • Suppenrezepte
    • Eintopf Rezepte
    • Einfache Salatrezepte
    • Pizza & Co.
    • AirFryer Rezepte
    • Länder & Regionen
      • Deutsche Rezepte
      • Asiatische Rezepte
      • Amerikanische Rezepte
      • Italienische Rezepte
      • Griechische Rezepte
      • Spanische Rezepte
        • Tapas Rezepte
  • Saisonale Rezepte
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst
    • Winter
  • Über mich
  • Kontakt
No Result
View All Result
Bake to the roots
No Result
View All Result
Home Frühstück

Einfache Brombeeren Scones

by baketotheroots
Juni 1, 2024
in Frühstück, Scones & Co., Süße Snacks
A A
0
  • 28Shares
  • 0
  • 1
  • 24
  • 3

    Scones sind in Großbritannien absolute Klassiker – bei uns in Deutschland haben sich die kleinen, krümeligen Leckerbissen noch immer nicht so richtig durchgesetzt. Schade eigentlich. Ich mag Scones sehr gerne. Solche leckeren Brombeeren Scones wie diese hier, gehören für mich zu den einfachsten und unkompliziertesten Gebäcken, die man zu Hause zubereiten kann. Man muss sie einfach lieben! ;)

    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots
    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots

    Scones sind ein klassisches Tea Time Gebäck auf den Inseln – Briten, Schotten, Iren… alle lieben die kleinen fluffigen Scones gleichermaßen. Ich finde die ganze Zeremonie mit Tee, Scones und Sandwiches, etc. einfach prima. Die perfekte Gelegenheit, um sich Nachmittags eine kleine Auszeit zu gönnen. Geht natürlich auch mit Kaffee und Kuchen… Hauptsache eine kleine Auszeit! ;P

    Ich liebe diese kleinen Kuchen… Brötchen… was sind Scones eigentlich genau? Gehören die Dinger zu einer Gebäck-Kategorie dazu, oder sind sie eine eigene Gebäck-Klasse? Ich hab keine Ahnung. Anyway. Ich liebe sie – egal wie oder was. So schön locker, krümelig und lecker. Mit Clotted Cream und etwas Marmelade ein Traum.

    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots
    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots

    Apropos Clotted Cream… die bekommt man bei uns hier in Deutschland leider nur selten – bisher hab ich sie nur in einem Supermarkt (Kaufland) gefunden. Liegt vielleicht daran, dass Scones bei uns eben wirklich nicht so weit verbreitet sind. Wenn keine Clotted Cream verfügbar ist, nehme ich als Ersatz gerne etwas Landrahm her und verrühre den mit ein wenig Sahne. Ist natürlich nicht das Original, aber schmeckt trotzdem lecker mit den frischen Scones und etwas Marmelade ;P

    Scones kann man mit vielen verschiedenen Früchten und Beeren zubereiten. Hier haben ein paar leckere Brombeeren den Weg in den Teig gefunden – mit Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren wären die Scones nicht weniger lecker geworden. Man kann hier fast alles verwenden. Man sollte nur darauf achten, dass man etwas empfindlichere Beeren (wie z.B. Himbeeren) sehr vorsichtig in den Teig einarbeitet. Wenn man hier zu forsch ist, hat man Beerenmus im Teig, was die Textur von Scones stark beeinflussen kann.

    Nektarinen & Orangen Scones | Bake to the roots
    Für das Rezept auf das Bild klicken –
    Strawberry Scones | Bake to the roots
    Für das Rezept auf das Bild klicken –

    Wer hier noch andere Rezepte ausprobieren möchte, sollte sich vielleicht auch einmal dies hier anschauen: meine leckeren Nektarinen & Orangen Scones oder auch diese Scones mit Erdbeeren. Tolle Gebäcke für den Sommer – auch ganz ohne Tee-Zeremonie ;P

    ZUTATEN / INGREDIENTS

    • Deutsch
    • English

    (6-8 Scones)

    150g frische Brombeeren
    260g Mehl (Type 405)
    50g brauner Zucker (oder Xylit)
    2 1/4 TL Backpulver
    1/4 TL Salz
    Schale einer Bio-Orange
    75g kalte Butter
    170g kalte Sahne
    1 TL Vanille Extrakt
    1 Ei (M)

    etwas grober brauner Zucker zum Bestreuen
    Zuckerglasur für die Dekoration (optional)

    (6-8 scones)

    5.3 oz. (150g) fresh blackberries
    2 cups (260g) all-purpose flour
    1/4 cup (50g) brown sugar (or xylitol)
    2 1/4 tsp. baking powder
    1/4 tsp. salt
    zest of 1 organic orange
    1/3 cup (75g) cold butter
    6 oz. (170g) cold heavy cream
    1 tsp. vanilla extract
    1 medium egg

    some coarse brown sugar for sprinkling
    sugar glaze for decoration (optional)

    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots
    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots
    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots
    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots

    ZUBEREITUNG / DIRECTIONS

    • Deutsch
    • English

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Brombeeren waschen, trocknen und ggf. halbieren, wenn sie arg groß sind.

    2. Mehl, brauner Zucker (oder Xylit), Backpulver, Salz und Orangenabrieb in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und mit einem Teigmischer* in den Teig einarbeiten, bis die Mischung krümelig aussieht. Wenn man kalte Hände hat, kann man das auch mit den Fingern machen – die Butter sollte allerdings nicht zu warm werden.

    3. Sahne, Vanille Extrakt und Ei verquirlen und zur Schüssel dazugeben. Mit einem Holzlöffel oder Gummispatel vermengen, bis man kaum noch trockene Stellen mit Mehl sehen kann (ein bisschen ist OK). Die Brombeeren dazugeben und sehr vorsichtig einarbeiten. Je mehr man hier rührt und knetet, umso zermatschter werden die Brombeeren.

    4. Ein wenig Mehl auf das vorbereitete Blech streuen, den Teig darauf setzen und zu einer runden Scheibe formen. Etwas flach drücken (etwa 2,5cm dick) und dann in 6 oder 8 Dreiecke aufteilen. Die einzelnen Stücke mit etwas Abstand zueinander auf dem Blech verteilen (geht ganz gut mit einem Kuchenheber) und dann mit etwas grobem braunen Zucker bestreuen. In der Mitte des Ofens etwa 16-18 Minuten backen. Die Oberfläche der Scones sollte eine schöne goldgelbe Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Die abgekühlten Scones nach Belieben noch mit etwas Zuckerglasur dekorieren (oder auch nicht). Leicht warm schmecken die Scones am besten!

    1. Preheat the oven to 390°F (200°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Wash and dry the blackberries. Cut them in half if they are very big.

    2. Mix flour, brown sugar (or xylitol), baking powder, salt, and orange zest in a large bowl. Add the cold butter in small pieces and work it into the dough with a pastry blender* until the mixture looks crumbly. If you have cold hands, you can do this with your fingers – the butter should not get too warm though.

    3. Mix heavy cream, vanilla extract, and the egg to combine and then add to the bowl. Mix with a wooden spoon or rubber spatula until you can barely see dry spots with flour anymore (some smaller ones are ok). Add the blackberries and fold in very gently. The more you stir/mix here, the more you will mash the blackberries, so be careful.

    4. Sprinkle a bit of flour onto the prepared baking sheet, transfer the dough, and place it on the baking sheet. Flatten and shape the dough into a disk (about 1 inch thick). Cut into 6 or 8 slices like a pizza and pull the pieces apart, so you got some space in between for the rise. This works well with a cake lifter, for example. Sprinkle the scones with some coarse brown sugar and bake in the middle of the oven for about 16-18 minutes. The scones should have a nice golden brown color on top. Remove from the oven and let cool down completely on a wire rack. Decorate the cooled scones with a bit of sugar glaze (or not) and serve. The scones are best when slightly warm!

    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots
    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots

    Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.

    Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

    Print
    clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots

    Einfache Brombeeren Scones

    5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star No reviews
    • Author: Bake to the roots
    • Prep Time: 00:10
    • Cook Time: 00:18
    • Total Time: 00:30
    • Yield: 8 1x
    • Category: Scones
    • Cuisine: Großbritannien
    • Diet: Vegetarian
    Print Recipe
    Rezept pinnen

    Beschreibung

    Scones sind schnell und einfach zubereiten und eigentlich immer lecker – auch diese Exemplare hier: einfache Brombeeren Scones mit Glasur! So gut!


    Zutaten

    Scale

    150g frische Brombeeren
    260g Mehl (Type 405)
    50g brauner Zucker (oder Xylit)
    2 1/4 TL Backpulver
    1/4 TL Salz
    Schale einer Bio-Orange
    75g kalte Butter
    170g kalte Sahne
    1 TL Vanille Extrakt
    1 Ei (M)

    etwas grober brauner Zucker zum Bestreuen
    Zuckerglasur für die Dekoration (optional)


    Arbeitsschritte

    1. Den Ofen auf 200°C (390°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Brombeeren waschen, trocknen und ggf. halbieren, wenn sie arg groß sind.

    2. Mehl, brauner Zucker (oder Xylit), Backpulver, Salz und Orangenabrieb in einer großen Schüssel vermischen. Die kalte Butter in kleinen Stücken zugeben und mit einem Teigmischer* in den Teig einarbeiten, bis die Mischung krümelig aussieht. Wenn man kalte Hände hat, kann man das auch mit den Fingern machen – die Butter sollte allerdings nicht zu warm werden.

    3. Sahne, Vanille Extrakt und Ei verquirlen und zur Schüssel dazugeben. Mit einem Holzlöffel oder Gummispatel vermengen, bis man kaum noch trockene Stellen mit Mehl sehen kann (ein bisschen ist OK). Die Brombeeren dazugeben und sehr vorsichtig einarbeiten. Je mehr man hier rührt und knetet, umso zermatschter werden die Brombeeren.

    4. Ein wenig Mehl auf das vorbereitete Blech streuen, den Teig darauf setzen und zu einer runden Scheibe formen. Etwas flach drücken (etwa 2,5cm dick) und dann in 6 oder 8 Dreiecke aufteilen. Die einzelnen Stücke mit etwas Abstand zueinander auf dem Blech verteilen (geht ganz gut mit einem Kuchenheber) und dann mit etwas grobem braunen Zucker bestreuen. In der Mitte des Ofens etwa 16-18 Minuten backen. Die Oberfläche der Scones sollte eine schöne goldgelbe Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Die abgekühlten Scones nach Belieben noch mit etwas Zuckerglasur dekorieren (oder auch nicht). Leicht warm schmecken die Scones am besten!


    Hinweise

    Viel Spaß beim Backen!

    Hast Du dieses Rezept ausprobiert?

    Share a photo and tag us — we can't wait to see what you've made!

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots
    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots
    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots
    Quick & Easy Blackberry Scones | Bake to the roots
    Tags: FrühstückSconesSnacks

    Related Posts

    Schnelle & Einfache Apfelküchle | Bake to the roots

    Schnelle & Einfache Apfelküchle

    by baketotheroots
    November 8, 2025
    0

    Sie sind klein, sie sind rund, mit Loch in der Mitte und richtig lecker – einfache Apfelküchle (oder Apfelküchlein, wie man sie außerhalb Badens nennt) sind bei uns immer gern gesehen als Nachtisch. Mit etwas...

    Die besten 10 Bananenbrot Rezepte | Bake to the roots

    Die 10 besten Bananenbrot Rezepte

    by baketotheroots
    November 6, 2025
    0

    Wer öfter mal Bananen kauft, wird das Problem sicher kennen – den einen Tag sind die Dinger noch knackig und gelb, dann dreht man sich einmal um und schon haben sie überall braune Flecken. Mag...

    Mooncakes mit roter Bohnenpaste (Mondfest) | Bake to the roots

    Mooncakes mit roter Bohnenpaste (Mondfest)

    by baketotheroots
    Oktober 3, 2025
    0

    Diese kleinen Küchlein backt man nur einmal im Jahr – zumindest in China und überall dort, wo das Mondfest gefeiert wird. Diese Mooncakes mit roter Bohnenpaste sind extrem beliebt für die Feierlichkeiten und dürfen auf...

    Next Post
    Mediterraner Orzo Pasta Salat | Bake to the roots

    Mediterraner Orzo Pasta Salat

    Ricotta Cookies | Bake to the roots

    Einfache Ricotta Cookies

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

    Über mich

    Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner.

    Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen – aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das, was übrig bleibt – und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;)
    Mehr…

    Read more…

    Social Media

    • 105.4k Followers
    • 20.8k Fans
    • 36.9k Followers
    • 18.5k Followers
    • 1.1k Subscribers
    • 14.2k Subscribers

    Food Blog Award 2016 - Bester Back Blog AMA Foodblog Award 2016 - Top 6 Videobeitrag

     

    Aktuelle Beiträge

    • (Un) Gefüllte Paprika mit Reis
    • No-Bake Spekulatius Schnitten mit Apfelkompott
    • Buntes Ofengemüse mit Bratwurst
    • Koreanische Tteokbokki mit Gochujang
    • Apfel Streuselkuchen Schnitten

    Kategorien

    Schlagwörter

    Abendessen Apfel Banane Blaubeeren Brot Brownies Buttercreme Cupcakes Eintopf Erdbeeren Fleisch Frühstück Haferflocken Haselnüsse Hefe Herzhaft Himbeeren Homemade Karamell Kartoffeln Kekse Kirschen Kokosnuss Kuchen Käse Käsekuchen Lunch Mandeln Nachtisch Nudeln Nüsse Ostern Pies Salat Schokolade Snacks Streusel Tartes Tomate Vanille Vegan Walnüsse Weihnachten Zimt Zitrone

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.

    Cookie Mania: 100 verlockende Keksrezepte.

    Mein Cookie Buch ist vollgepackt mit meinen besten Cookie-Rezepten.

    Hol dir dein Exemplar und werde zum Meister der Keks-Kunst!

    ▪ Inklusive veganer, gluten- oder zuckerfreier Rezepte

    ▪ Ein Must-have für alle Cookie-holics!

    Category

    Archiv

    Gut zu wissen…

    ▪ Über mich

    ▪ Zusammenarbeit

    ▪ Impressum

    ▪ Datenschutzerklärung

    © 2014-2025 Bake to the roots – Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

    No Result
    View All Result
    • English
    • Home
    • Basics
      • Backformen Umrechner
      • Warenkunde Mehl
      • Käsekuchen
    • Backrezepte
      • Kuchen
        • Kuchen A-Z
        • Käsekuchen
        • Apfelkuchen & Co.
        • Kastenkuchen
        • Torten
      • Cookies
      • Cupcakes
      • Muffins
      • Pies
      • Tartes
      • Brot & Co.
      • Frühstück
      • Vegane Rezepte
      • Zuckerfreie Rezepte
      • Feiertage & Anlässe
        • Valentinstag
        • Ostern
        • Muttertag
        • Halloween
        • Thanksgiving
        • Weihnachten
        • Plätzchen Rezepte
      • Bake Together Rezepte
    • Kochrezepte
      • Kochrezepte A-Z
      • Feierabendküche
      • Pasta Rezepte
      • Auflauf Rezepte
      • Burger & Sandwich Rezepte
      • Suppenrezepte
      • Eintopf Rezepte
      • Einfache Salatrezepte
      • Pizza & Co.
      • AirFryer Rezepte
      • Länder & Regionen
        • Deutsche Rezepte
        • Asiatische Rezepte
        • Amerikanische Rezepte
        • Italienische Rezepte
        • Griechische Rezepte
        • Spanische Rezepte
    • Saisonale Rezepte
      • Frühling
      • Sommer
      • Herbst
      • Winter
    • Über mich
    • Kontakt

    © 2014-2025 Bake to the roots
    Made with ♥ by Marc Kromer | Bake to the roots. All rights reserved.

     
    Send this to a friend