Chipotle ist eine recht bekannte Restaurantkette in den USA. Wer die Bowls, Tacos oder Burritos der Restaurants probieren möchte, hat es in Deutschland allerdings schwer – es gibt hier (aktuell) nur zwei Restaurants und beide davon sind in Frankfurt. ;) Soll uns hier jetzt nicht besonders stören. Mit diesem Grundrezept für Chipotle Style Chicken hat man die Grundlage für viele Gerichte, die man auch in den Restaurants bekommen kann. Die Fahrt bzw. den Flug nach FFM kann sich also sparen. Homemade ist eh besser! ;P

Chipotle Mexican Grill wurde 1993 gegründet und ist mittlerweile eine Restaurantkette mit über 2000 Restaurants – nicht nur in den USA. Wer jetzt allerdings denkt, dass das erste Restaurant irgendwas mit Mexiko zu tun hätte… falsch gedacht. Die erste Dependenz der mexikanischen Fast-Casual-Restaurants wurde nicht in Mexiko oder einem angrenzenden Bundesstaat wie Texas, Arizona, Kalifornien oder New Mexico eröffnet, sondern in Denver, Colorado. ;)
Als ich in den USA gelebt habe (Ende der 90er), war die Anzahl der Restaurants noch recht übersichtlich und auch auf Colorado beschränkt. Der erste Chipotle Grill in Florida (dort hab ich gearbeitet) hat erst 10 Jahre später eröffnet. Aus dem Grund hatte ich damals nicht wirklich die Möglichkeit, die Gerichte, die jetzt jeder so feiert, zu probieren – das war erst vor ein paar Jahren in London möglich. Mexikanisches Fast Food in London. Warum nicht… ;P

Anyway. Seit der ersten Chipotle Bowl war klar, warum jeder das Essen so gerne mag. Das scharfe Hühnchen, das u.a. mit Ancho Chile gewürzt wird, ist einfach super lecker. Es hat einige Zeit an Recherche und Experimentieren gebraucht, bis wir das richtige Rezept für unser Chipotle Chicken gefunden hatten. Vermutlich nicht ansatzweise, wie die Restaurantkette ihr Hühnchen wirklich würzt, aber wir finden das Ergebnis recht ähnlich und richtig lecker.
Um dem Hühnchen den gewünschten Chipotle Geschmack zu verleihen, gibt es im Grunde mehrere Möglichkeiten – wir haben uns für die einfachste Version entschieden, die nicht ganz so viele speziellen Gewürze benötigt. Man muss es sich ja nicht schwieriger machen, als unbedingt notwendig.

Methode 1 – getrocknete Chili & Adobo Sauce
Das rauchig-scharfe Aroma von Chipotle Chicken kommt in erster Linie von zwei Zutaten – Ancho Chili und Adobo Sauce. Beides ist nicht unbedingt in jedem Supermarkt zu bekommen. Wir haben das Glück, dass wir ein Geschäft für Gewürze und Zutaten aus Lateinamerika in der Nähe haben. Wer dafür keinen Laden findet, wird online auf jeden Fall fündig.
Getrocknete Ancho Chilis* werden bei dieser Methode erst einmal für mindestens 12 Stunden eingeweicht, dann ausgenommen (die Samen sind sehr scharf) und mit und etwas Sauce aus einer Dose Chilis in Adobo Sauce* und einigen anderen Zutaten im Mixer zu einer Marinade püriert. Das Hühnchen darf dann einige Stunden in der Marinade baden und wird dann gegart – grillen, anbraten oder im Ofen garen sind hier die Optionen.
Methode 2 – Chilipulver ohne Adobo Sauce
Wir haben uns bei diesem Rezept für eine andere Methode entschieden – um den ganzen Prozess etwas einfacher und unkomplizierter zu halten. Statt getrocknete Chilis erst einmal lange einzuweichen, haben wir uns hier für Ancho Chili Pulver* entschieden. Der Vorteil sollte klar sein – geht einfach schneller. ;P
Da Chilis in Adobo Sauce* nicht so ganz einfach zu finden sind und von so einer Dose auch nur die Sauce gebraucht würde (da sind auch noch Chilischoten drin), finden wir diese Zutat manchmal ein wenig schwierig. Wenn wir was davon zu Hause haben, wird es verwendet, wenn nicht, dann nicht. Originale Zutat und originaler Geschmack hin oder her. ;P Durch etwas Recherche sind wir darauf gekommen, dass man die Sauce auch mit einigen anderen Gewürzen »ersetzen« bzw. »imitieren« kann. Tomatenpaste, Essig, Kreuzkümmel, Oregano und Smoked Paprika Pulver machen hier einen recht guten Job. Wie viel man davon genau braucht, steht im Rezept unten.

Wenn das Hühnchen lange genug in der Sauce mariniert hat, muss man sich dann nur noch entscheiden, wie man das Fleisch durchgart. Wir empfehlen einen Grill, aber den hat natürlich nicht jeder zu Hause rumstehen. Eine Pfanne wird vermutlich jeder haben, der einen Herd in der Küche stehen hat. Damit kann man das Hühnchen dann anbraten. Prima Methode.
Wir bevorzugen meist die Zubereitung im Ofen (wie im Rezept beschrieben). Das ist eigentlich die einfachste und sauberste Methode. Wichtig ist hier, dass man das Hühnchen eine Zeit lang mit einer Schicht Backpapier obendrauf röstet. Das Backpapier sorgt dafür, dass das Fleisch nicht zu viel Hitze abbekommt und saftig bleibt. Kann ja nie schaden, oder? ;)
Ist das Hühnchen erst einmal durchgegart, kann man es für unterschiedlichste Gerichte verwenden. Wie schon erwähnt, gibt es in den Restaurants selbst, z.B. Bowls, Tacos oder Burritos – all diese Gerichte kann man mit dem Chipotle Chicken zubereiten und »verfeinern«. ;)
Wir haben bereits ein Rezept für Chipotle Chicken Wraps auf dem Blog – die Marinade ist dort recht ähnlich, statt Hähnchenschenkeln wurden dort allerdings Hähnchenbrustfilets verwendet. Funktioniert auch prima. Wer das Hühnchen lieber in einer Bowl vor sich stehen hat, könnte z.B. die angebratene Hähnchenbrust in unserer Quinoa Bowl mit Hummus einfach durch das Chipotle Chicken ersetzen. Passt wunderbar!
ZUTATEN / INGREDIENTS
(4 Portionen)
etwas Olivenöl (zum Rösten/Anbraten)
1 kleine rote Zwiebel, grob gehackt
3 Knoblauchzehen, grob gehackt
4 EL Wasser
2 EL Tomatenmark
2 EL Olivenöl
1 EL weißer Balsamico-Essig
2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
2 TL Oregano
1 1/2 EL Ancho Chili Pulver*
1 TL Smoked Paprika Pulver*
1 TL Salz
1/2 TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
1/2 TL Cayennepfeffer*
etwa 1 kg Hähnchenschenkel (mit Knochen)
(4 servings)
some olive oil (for roasting/frying)
1 small red onion, coarsely chopped
3 garlic cloves, coarsely chopped
4 tbsp. water
2 tbsp. tomato paste
2 tbsp. olive oil
1 tbsp. white balsamic vinegar
2 tsp. ground cumin
2 tsp. dried oregano
1 1/2 tbsp. ancho chile powder*
1 tsp. smoked paprika powder*
1 tsp. salt
1/2 tsp. fresh ground black pepper
1/2 tsp. cayenne pepper*
about 35 oz. (1 kg) chicken thighs (with bones)


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mit der Marinade starten und dafür die Zwiebel mit Knoblauch, Wasser, Tomatenmark, Olivenöl, Essig, Kreuzkümmel, Oregano, Chili Pulver, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste pürieren. Wer keinen Mixer hat, kann auch einen großen Mörser verwenden.
2. Die Hähnchenschenkel säubern, waschen und gut trocknen. Die Hähnchenteile mit der Marinade in einen Gefrierbeutel oder einen luftdicht schließenden Behälter geben und alles gut vermengen – das Hähnchen sollte gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sein. Über Nacht in den Kühlschrank stellen (max. 48 Stunden).
3. Den Ofen auf 200°C (400°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große Auflaufform mit etwas Öl einpinseln und die Hähnchenschenkel nebeneinander in die Auflaufform legen – idealerweise berühren sie sich nicht. Ein großes Stück Backpapier auflegen und an den Rändern ein wenig nach unten einschlagen, damit das Hähnchen schön eingepackt ist. Die Hähnchenschenkel für etwa 25 Minuten backen, dann das Backpapier entfernen und noch einmal 10-15 Minuten backen/rösten, damit die Oberfläche noch etwas Farbe bekommt. Die Kerntemperatur der Hähnchenschenkel sollte mind. 74°C (165°F) haben – kann man prima mit einem Fleischthermometer* testen. Die Hähnchenteile aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten ruhen lassen, dann das Fleisch von den Knochen lösen und in Stücke schneiden.
4. Das Hähnchenfleisch kann jetzt direkt in Chipotle Chicken Bowls, Wraps oder für einen Salat verwendet werden. Reste kann man gut in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern.
Hinweise:
+ Man kann hier auch Hähnchenschenkel ohne Knochen verwenden – macht es etwas einfacher
+ Alternativ kann man das Hähnchen auch in einer Pfanne braten, statt im Ofen zu garen – das geht dann etwas schneller, aber man muss auch die ganze Zeit am Herd stehen. ;P
1. For the marinade, add the chopped onion, garlic, water, tomato paste, olive oil, vinegar, cumin, oregano, ancho chile powder, smoked paprika powder, salt, pepper, and cayenne pepper to a mixer and blend until you get a smooth paste.
2. Clean, wash, and dry the chicken thighs. Add them together with the marinade to a large freezer bag (or an airtight container) and mix until the chicken is evenly coated with the chili sauce. Place in the fridge overnight (max. 48h).
3. Preheat the oven to 400°F (200°C). Brush a large baking dish with some oil and place the chicken thighs next to each other in the baking dish – ideally they do not touch each other. Cover the chicken with a piece of baking parchment, tucking the paper around the chicken to cover it completely. Bake for 25 minutes, then remove the baking parchment and continue baking the chicken for another 10-15 minutes or until the center of the chicken thighs reach a temperature of at least 165°F (74°C) when tested with a thermometer*. Take the chicken out of the oven and let it rest for about 5 minutes before removing the meat from the bones and cutting it into small pieces.
4. Use the chicken directly for chipotle chicken bowls, wraps, or in a salad. Leftover chicken can be stored in an airtight container in the fridge for up to 2 days.
Note:
+ we recommend using chicken with bones, but you can get boneless chicken thighs as well
+ you can cook/fry the chicken in a frying pan instead of roasting it in the oven – this takes a bit less time, but you have to stay with the chicken all the time. ;P

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Chipotle Style Chicken (Grundrezept)
- Prep Time: 00:15
- Cook Time: 00:40
- Total Time: 25:00
- Yield: 4
- Category: Basics
- Cuisine: International
Beschreibung
Wer schon einmal bei Chipotle gegessen hat, wird deren Hühnchen kennen. Wer nicht extra ins Ausland reisen will, kann sowas auch prima zu Hause zubereiten.
Zutaten
etwas Olivenöl (zum Rösten/Anbraten)
1 kleine rote Zwiebel, grob gehackt
3 Knoblauchzehen, grob gehackt
4 EL Wasser
2 EL Tomatenmark
2 EL Olivenöl
1 EL weißer Balsamico-Essig
2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
2 TL Oregano
1 1/2 EL Ancho Chili Pulver*
1 TL Smoked Paprika Pulver*
1 TL Salz
1/2 TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
1/2 TL Cayennepfeffer*
etwa 1 kg Hähnchenschenkel (mit Knochen)
Arbeitsschritte
1. Mit der Marinade starten und dafür die Zwiebel mit Knoblauch, Wasser, Tomatenmark, Olivenöl, Essig, Kreuzkümmel, Oregano, Chili Pulver, Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer in einen Mixer geben und zu einer glatten Paste pürieren. Wer keinen Mixer hat, kann auch einen großen Mörser verwenden.
2. Die Hähnchenschenkel säubern, waschen und gut trocknen. Die Hähnchenteile mit der Marinade in einen Gefrierbeutel oder einen luftdicht schließenden Behälter geben und alles gut vermengen – das Hähnchen sollte gleichmäßig mit der Marinade bedeckt sein. Über Nacht in den Kühlschrank stellen (max. 48 Stunden).
3. Den Ofen auf 200°C (400°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine große Auflaufform mit etwas Öl einpinseln und die Hähnchenschenkel nebeneinander in die Auflaufform legen – idealerweise berühren sie sich nicht. Ein großes Stück Backpapier auflegen und an den Rändern ein wenig nach unten einschlagen, damit das Hähnchen schön eingepackt ist. Die Hähnchenschenkel für etwa 25 Minuten backen, dann das Backpapier entfernen und noch einmal 10-15 Minuten backen/rösten, damit die Oberfläche noch etwas Farbe bekommt. Die Kerntemperatur der Hähnchenschenkel sollte mind. 74°C (165°F) haben – kann man prima mit einem Fleischthermometer* testen. Die Hähnchenteile aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten ruhen lassen, dann das Fleisch von den Knochen lösen und in Stücke schneiden.
4. Das Hähnchenfleisch kann jetzt direkt in Chipotle Chicken Bowls, Wraps oder für einen Salat verwendet werden. Reste kann man gut in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern.
Hinweise
+ Man kann hier auch Hähnchenschenkel ohne Knochen verwenden – macht es etwas einfacher
+ Alternativ kann man das Hähnchen auch in einer Pfanne braten, statt im Ofen zu garen – das geht dann etwas schneller, aber man muss auch die ganze Zeit am Herd stehen. ;P
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.