Im Sommer gibt es bei uns sehr oft Salat, ehrlich gesagt fast jeden Abend. Ist einfach das beste Abendessen, wenn die Temperaturen etwas anstrengender sind… und im Dachgeschoss ist es ja gerne mal etwas wärmer. Nudelsalat ist da vielleicht nicht unbedingt die beste Option, aber diese Caesar Chicken Nudelsalat ist hier eine Ausnahme, weil der Anteil von Nudeln und Gemüse recht ausgeglichen ist. Ist der Salat dann noch gesund? Hmmm… gute Frage. ;P

Wir würden Caesar Salad generell nicht unbedingt in einer Kategorie mit super gesunden Salaten platzieren – egal in welcher Form, mit oder ohne Nudeln. Da gibt es einiges, das gesünder ist. Liegt einfach an dem Dressing. Das wird mit einer guten Portion Mayonnaise und Käse zubereitet und ist aus dem Grund nicht gerade als super »leicht« oder »gesund« einzustufen. Ist einfach so. Aber genau deswegen ist der Salat ja so lecker. Caesar Dressing ist einfach der Hammer!
Auch wenn der Name des Salates eine Verbindung mit dem römischen Imperator Gaius Julius Caesar vermuten lässt, hatte der hier natürlich seine Finger nicht im Spiel. Zu seiner Zeit wäre es etwas schwierig geworden mit Mayonnaise, Parmesan oder Croûtons. War AD (Anno Domini) alles noch nicht erfunden. Nein, dieser Salat ist mal wieder eine amerikanische Erfindung. Oder sagen wir mal eine Kooperation zwischen den USA und Mexiko, da der Salat wohl in den 1920ern in Tijuana das Licht der Welt erblickt hat.

Egal, wer oder wann (oder warum) – das Ergebnis ist unserer Meinung nach extrem lecker. Neben Mamas Kartoffelsalat einer der beliebtesten Salate hier bei uns. Aus dem Grund war dieser Salat auch die erste Wahl für das »Bake Together« mit meiner lieben Bloggerkollegin Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte. Diesen Monat haben wir uns das Thema Salat vorgenommen. Im Hochsommer war an »Backen« und »den Ofen anschmeißen« einfach nicht zu denken. Einen leckeren Salat zusammenzuschmeißen, hat da einfach am meisten Sinn ergeben.

Andrea und ich machen unsere kleine Back-Aktion mittlerweile seit über 9 Jahren – normalerweise suchen wir uns ein Backthema raus, aber hin und wieder wird eben auch gekocht oder sowas wie ein Salat in die Schüssel geschmissen. Man lebt ja nicht von Kuchen alleine. Wir sind auf jeden Fall sehr gespannt, was sich Andrea dieses Mal für das gemeinsame Thema ausgedacht hat…
Zum Salat gibt es sonst eigentlich nicht viel zu sagen. Die Zubereitung ist super einfach. Das Dressing kann man vorab zubereiten und bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Wenn man da also etwas mehr macht, kann man Caesar Salad in allen denkbaren Versionen für mehrere Tage zubereiten. Mit Hühnchen oder ohne, mit oder ohne Nudeln… wie man eben mag.
Wenn es doch kein Caesar Salad sein soll – wie wäre es dann mit einem Cobb Salad? Der zählt auch nicht unbedingt zu den gesunden Salaten, mit all dem Kram, den man reinschmeißt, aber wie der Caesar Salad hier ist dieser Salat ebenfalls super lecker!
Solls vielleicht doch lieber ein Nudelsalat sein? Unser einfacher Italienischer Nudelsalat ist ebenfalls einfach zuzubereiten und sehr lecker. Perfekt für ein Sommerpicknick oder die nächste Grillparty. Da darf natürlich Nudelsalat nicht fehlen. ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(3-4 Portionen)
Für das Dressing:
1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 TL Sardellenpaste*
2 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 EL Weißweinessig
1 TL Dijon Senf* (oder scharfer Senf)
1 TL Worcestershire Sauce*
120g Mayonnaise
30g Parmesan, fein gerieben
Salz, Pfeffer
Für die Hähnchenbrust:
etwas Öl zum Anbraten
2 kleine Hähnchenbrüste, gesäubert
Salz, Pfeffer
Für den Salat:
300g Vollkorn Farfalle*
1 kleiner Romanasalat
1 Handvoll Babyspinat
1/2 Gurke, in Scheiben
8–10 kleine Kirschtomaten, halbiert
einige (gekaufte oder) selbst gemachte Croûtons
etwas gehobelter Parmesankäse (optional)
(3-4 servings)
For the dressing:
1-2 garlic cloves, finely minced
1 tsp. anchovy paste*
2 tbsp. olive oil
2 tbsp. lemon juice
1 tbsp. white wine vinegar
1 tsp. Dijon mustard* (or hot mustard)
1 tsp. Worcestershire Sauce*
4.3 oz. (120g) mayonnaise
1 oz. (30g) Parmesan cheese, grated
salt, pepper
For the chicken:
some oil for frying
2 small chicken breasts, cleaned
salt, pepper
For the salad:
10 oz. (300g) wholemeal Farfalle pasta*
1 small romaine lettuce
1 handful baby spinach leaves
1/2 cucumber, sliced
8-10 small cherry tomatoes, halved
some store-bought or homemade croutons
some thinly sliced Parmesan cheese (optional)

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse* drücken. Zusammen mit der Sardellenpaste, Olivenöl, Zitronensaft, Essig, Senf und Worcestershire Sauce in eine kleine Schüssel geben und verrühren. Mayonnaise und geriebenen Parmesan dazugeben, alles gut vermischen und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
2. Die Hähnchenbrüste säubern und von allen Seiten gut mit Salz und Pfeffer würzen. Eine kleine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Hähnchenbrüste anbraten. Sie sollten durchgegart und von allen Seiten schön gebräunt sein. Das Fleisch sollte auf keinen Fall mehr rosa sein im Inneren – die Garzeit variiert hier teilweise stark je nach Dicke der Hähnchenbrüste. Aus der Pfanne herausnehmen und auf einem Schneidebrett für etwa 10 Minuten ruhen lassen, dann in dünne Scheiben schneiden.
3. Während das Fleisch anbrät, können die Nudeln bereits nach Packungsanleitung gekocht werden. Die gekochten Nudeln abgießen und abkühlen lassen.
4. Den Salat und Spinat waschen und abtropfen lassen. Den Salat in mundgerechte Stücke schneiden. Die Gurke waschen, trocknen und in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten ebenfalls waschen, trocknen und dann halbieren.
5. Den Salat bzw. das Gemüse, die abgekühlten Nudeln und die Hähnchenbrust (in Scheiben) in eine große Schüssel geben. Alles mit Salatdressing beträufeln (man braucht ggf. nicht das komplette Dressing) und vermengen. Mit Croûtons und zusätzlich geriebenem Parmesan (optional) garnieren und servieren.
1. Peel the garlic and mice it finely or press it through a garlic press*. Add the garlic together with the anchovy paste, olive oil, lemon juice, vinegar, mustard, and Worcestershire Sauce to a small bowl and mix to combine. Next, add the mayonnaise and Parmesan and mix until well combined. Season with salt and pepper to your liking. The dressing can be stored up to 3 days in the fridge.
2. Clean the chicken breast. Season well with salt and pepper from all sides. Heat up a small frying pan with some oil and fry the chicken until nicely browned and cooked all the way through – you don’t want to have any ping spots. Check by cutting into the chicken breast, if necessary. The cooking time depends on the thickness of the chicken breast and can vary quite a lot. Remove from the heat and let the chicken cool down for about 10 minutes on a cutting board, then cut into thin slices.
3. While the chicken is getting ready, you can already cook the pasta according to the package instructions. Drain and let cool down.
4. Wash the lettuce and spinach and let it drain. Cut the lettuce into bite-size pieces. Wash and dry the cucumber and cut into thin slices. Wash and dry the tomatoes and cut them in half.
5. Add the veggies, cooled pasta, and sliced chicken breast to a large bowl. Drizzle everything with the salad dressing (you might not need all of it) and toss to combine. Top with some croutons and additional sliced Parmesan (optional) and serve.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Caesar Chicken Nudelsalat
- Prep Time: 00:30
- Cook Time: 00:15
- Total Time: 00:45
- Yield: 4
- Category: Salat
- Cuisine: Vereinigte Staaten
Beschreibung
Wer Caesar Salad mag, wird die Version mit Nudeln sicher auch mögen – dieser Caesar Chicken Nudelsalat ist der perfekte Begleiter zum Grillen.
Zutaten
Für das Dressing:
1-2 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 TL Sardellenpaste*
2 EL Olivenöl
2 EL Zitronensaft
1 EL Weißweinessig
1 TL Dijon Senf* (oder scharfer Senf)
1 TL Worcestershire Sauce*
120g Mayonnaise
30g Parmesan, fein gerieben
Salz, Pfeffer
Für die Hähnchenbrust:
etwas Öl zum Anbraten
2 kleine Hähnchenbrüste, gesäubert
Salz, Pfeffer
Für den Salat:
300g Vollkorn Farfalle*
1 kleiner Romanasalat
1 Handvoll Babyspinat
1/2 Gurke, in Scheiben
8–10 kleine Kirschtomaten, halbiert
einige (gekaufte oder) selbst gemachte Croûtons
etwas gehobelter Parmesankäse (optional)
Arbeitsschritte
1. Den Knoblauch schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse* drücken. Zusammen mit der Sardellenpaste, Olivenöl, Zitronensaft, Essig, Senf und Worcestershire Sauce in eine kleine Schüssel geben und verrühren. Mayonnaise und geriebenen Parmesan dazugeben, alles gut vermischen und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
2. Die Hähnchenbrüste säubern und von allen Seiten gut mit Salz und Pfeffer würzen. Eine kleine Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Hähnchenbrüste anbraten. Sie sollten durchgegart und von allen Seiten schön gebräunt sein. Das Fleisch sollte auf keinen Fall mehr rosa sein im Inneren – die Garzeit variiert hier teilweise stark je nach Dicke der Hähnchenbrüste. Aus der Pfanne herausnehmen und auf einem Schneidebrett für etwa 10 Minuten ruhen lassen, dann in dünne Scheiben schneiden.
3. Während das Fleisch anbrät, können die Nudeln bereits nach Packungsanleitung gekocht werden. Die gekochten Nudeln abgießen und abkühlen lassen.
4. Den Salat und Spinat waschen und abtropfen lassen. Den Salat in mundgerechte Stücke schneiden. Die Gurke waschen, trocknen und in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten ebenfalls waschen, trocknen und dann halbieren.
5. Den Salat bzw. das Gemüse, die abgekühlten Nudeln und die Hähnchenbrust (in Scheiben) in eine große Schüssel geben. Alles mit Salatdressing beträufeln (man braucht ggf. nicht das komplette Dressing) und vermengen. Mit Croûtons und zusätzlich geriebenem Parmesan (optional) garnieren und servieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Kochen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.