Wer sagt, dass Cookies immer flach daherkommen müssen? Cookies können jede Form annehmen – heute könnt ihr daraus sogar daraus trinken, wenn ihr wollt ;) Cookie Cups sind für alles mögliche gut – den kleinen Likör zum Nachtisch, oder für das kleine Bananensplit Dessert als Abschluss eines leckeren Dinners! Macht damit was ihr wollt… nur nicht gleich reinbeißen, sonst lässt sich damit nicht mehr viel anfangen :P

Cookie Cups hatten vor einer ganzen Weile eine „hot minute“, als jeder drüber gesprochen hat und die Dinger ausprobieren wollte. Nach all den Jahren finde ich die kleinen Dinger aber immer noch sehr praktisch, wenn man etwas Spezielles servieren möchte. Zum Naschen zwischendurch sind sie vermutlich etwas zu aufwendig, aber als Gag oder Nachtisch-Highlight eignen sich die Dinger wunderbar!
Cookie Cups können etwas tricky sein, wenn man sie das erste Mal macht – ehrlich gesagt auch nach dem fünften Mal ;) Ich hab etwas gebraucht, bis ich einigermaßen vorzeigbare Cookie Cups hinbekommen hab. Am Anfang sind meine entweder zu stark aufgegangen in der Form und hatten dann einen Klumpen unten oder sie lösen sich an manchen Stellen und dann bekommt man keinen schönen Rand oben… durch einige Versuche ist mir dann aber irgendwann ein Licht aufgegangen und ab da sind die Teile dann um einiges besser geworden.
Der Trick, mit dem die Cups (fast) immer klappen: nehmt nicht zu viel Teig und befüllt die Form nach und nach! Man kann dünne Würste aus dem Teig formen und die dann in die Form drücken – wenn man nach und nach Teig reinpackt, hat man bessere Kontrolle über die Menge und auch die Verteilung des Teiges. Es ist wichtig, dass wirklich überall gleich viel Teig ist und der ohne Lufteinschlüsse eingefüllt wird. Durch das Backen dehnt sich der Teig etwas aus und hat nur einen Weg, in die er sich ausdehnen kann – nach Oben. Also schön alles bis ganz nach unten stopfen, Wände gleichmäßig dick halten und nicht zu viel Teig verwenden… schon sollte es klappen. Wenn man die vorgeformten Cookie Cups vor dem Backen noch einmal etwas kühlt, dehnt sich der Teig weniger aus und hält die vorgegebene Form noch besser… den Schritt kann man also noch dazwischenschieben vor dem Backen, wenn es sonst Probleme gibt.

Wenn man dann schöne Cups hat, dann kann man damit alles mögliche anstellen. Mit Schokolade ausgepinselt halten sie Flüssigkeiten recht gut – es muss nur sichergestellt werden, dass wirklich innen drin ALLES mit einer Schicht Schokolade überzogen wurde, sonst kommt was durch. Wenn man nur Eis, Pudding oder eine Creme einfüllen möchte, dann ist die Schokoladenschicht nicht ganz so wichtig, weil die Cookie Shot Cups dann einfach nicht so schnell durchweichen. Ich hab hier etwas Eis, Bananen, Sahne und noch etwas geschmolzene Schokolade als Dekoration verwendet – Bananensplit im Mini-Format ;) Ihr seid natürlich frei zu verwenden was immer ihr wollt!
Die Cookie Cups eigenen sich prima als Nachtisch – auch für eine größere Anzahl von Personen. Die Cups selbst kann man schon im Voraus machen und das Befüllen erledigt man dann im Handumdrehen, sobald der Nachtisch serviert werden soll…
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für den Cookieteig:
120g weiche Butter
100g Zucker
1/2 TL Vanille Extrakt
1 Ei (M)
260g Mehl (Type 550)
1/2 TL Backpulver
Prise Salz
80g Zartbitter-Schokoladendrops
Für die Füllung/Topping:
100g Zartbitterschokolade
120ml kalte Schlagsahne
1 EL Puderzucker
8 Kugeln Vanilleeis
1 kleine Banane
For the cookie dough:
1/2 cup (120g) butter, softened
1/2 cup (100g) sugar
1/2 tsp. vanilla extract
1 medium egg
2 cups (260g) all-purpose flour
1/2 tsp. baking powder
pinch of salt
0.7 oz. (20g) semi-sweet chocolate chips
For the filling/topping:
3.5 oz. (100g) semi-sweet chocolate
1/2 cup (120ml) heavy cream, cold
1 tbsp. confectioners‘ sugar
8 scoops vanilla ice cream
1 small banana
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Butter mit dem Zucker und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Das Ei dazugeben und gut unterrühren. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und zur Schüssel dazugeben und unterrühren. Die Schokoladendrops dazugeben und unterheben. Den Teig in 8 Portionen aufteilen und dann in die Form drücken – funktioniert am Besten, wenn man den Teig nach und nach einfüllt und Schichtweise festdrückt. Darauf achten, dass sich keine Luftblasen im Teig bilden und dann für etwa 22-25 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter für min. 1 Stunde abkühlen lassen. Die abgekühlten Cookie Cups vorsichtig aus der Form lösen.
3. Die Schokolade über einem Topf mit köchelndem Wasser oder in der Mikrowelle schmelzen. Das Innere und die Ränder der Cookie Cups mit der Schokolade bestreichen (etwas für die Dekoration zurückbehalten) und dann für etwa 30 Minuten abkühlen lassen. Bis zu diesem Punkt können die Cookie Cups schon im Voraus vorbereitet werden.
4. Die kalte Sahne und den Puderzucker in eine Schüssel geben und steif schlagen. Die Banane in Scheiben schneiden. Die Schokolade erneut erwärmen, falls sie fest geworden ist. Die Cookie Cups mit je einer Kugel Eis befallen, Bananenscheiben drauf legen und mit der Sahne und der geschmolzenen Sahne dekorieren und dann sofort servieren.
2. Add the butter, sugar, and vanilla extract to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the egg and mix until well combined. Mix the flour with baking powder, and salt – add to the bowl and mix in. Add the chocolate chips and fold in. Divide the dough into 8 equal pieces and press into the silicone mold – works best if you press in the dough in smaller portions, layer by layer until the mold is full. Make sure there are no air bubbles in the dough. Bake for about 22-25 minutes. Take out of the oven and let cool down on a wire rack for at least 1 hour before removing from the molds.
3. Melt the chocolate over a pot with simmering water (or in the microwave) and brush the insides and edges of the cookie cups, let some of the chocolate drip down the sides if you like – safe some for decorations. Let cool for about 30 minutes. You can do this some time in advance and finish the cookies cups right before serving.
4. Add the cold heavy cream and confectioners‘ sugar to a bowl and whip until stiff peaks form. Peel the banana and cut into slices. Melt the chocolate again if hardened. To finish the cookie cups place one scoop of ice cream in each cookie shot, top with some banana slices and whipped cream and drizzle with melted chocolate. Serve immediately.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
(Bananensplit) Chocolate Chip Cookie Cups
- Vorbereitungszeit: 30m
- Kochzeit(en): 20m
- Gesamtzeit: 1h 30m
- Menge: 10
- Kategorie: Cookies
- Küche: Amerikanisch
Beschreibung
Behälter oder Nachtisch – bleibt Euch überlassen. Mit diesen Chocolate Chip Cookie Cups kann man so einiges anstellen… z.B. Mini Bananensplit Desserts ;)
Zutaten
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Die Cookie-Shot-Silikonform leicht einfetten und zur Seite stellen.
2. Die Butter mit dem Zucker und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Das Ei dazugeben und gut unterrühren. Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und zur Schüssel dazugeben und unterrühren. Die Schokoladendrops dazugeben und unterheben. Den Teig in 8 Portionen aufteilen und dann in die Form drücken – funktioniert am Besten, wenn man den Teig nach und nach einfüllt und Schichtweise festdrückt. Darauf achten, dass sich keine Luftblasen im Teig bilden und dann für etwa 22-25 Minuten backen. Die Form aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter für min. 1 Stunde abkühlen lassen. Die abgekühlten Cookie Cups vorsichtig aus der Form lösen.
3. Die Schokolade über einem Topf mit köchelndem Wasser oder in der Mikrowelle schmelzen. Das Innere und die Ränder der Cookie Cups mit der Schokolade bestreichen (etwas für die Dekoration zurückbehalten) und dann für etwa 30 Minuten abkühlen lassen. Bis zu diesem Punkt können die Cookie Cups schon im Voraus vorbereitet werden.
4. Die kalte Sahne und den Puderzucker in eine Schüssel geben und steif schlagen. Die Banane in Scheiben schneiden. Die Schokolade erneut erwärmen, falls sie fest geworden ist. Die Cookie Cups mit je einer Kugel Eis befallen, Bananenscheiben drauf legen und mit der Sahne und der geschmolzenen Sahne dekorieren und dann sofort servieren.
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Cookie Cups, Shots, Chocolate Chip, Schokolade, Bananensplit, banana split
Das Rezept klingt super! Probiere ich gleich morgen mal aus :)
Prima! Freut mich :)