Einfache Rührkuchen werden oft links liegen gelassen, wenn man durch Backbücher oder Magazine blättert, dabei sind das oft mit die besten Kuchen überhaupt. Schnell gemacht und schön saftig (wenn man alles richtig macht) – so wie dieser Nusskuchen hier mit Schokoladenguss und Haselnusskrokant… also ich kann da nicht nein sagen. Wie schaut das bei euch aus? ;)

Einfache Kastenkuchen führen meiner Meinung nach ein Schattendasein. Jeder kennt sie, fast jeder mag sie auch irgendwie, aber wenn es ans Backen geht, bekommen dann doch oft andere Kuchen den Vorzug. Etwas „fancy“ sollte der Kuchen doch sein, den man Familie und Freunden präsentiert… ja manchmal schon, aber das muss ja nicht immer der Fall sein. Ein Hoch auf die Kastenkuchen! So wie sie Oma schon gemacht hat ;)
Wenn man für den Kindergeburtstag im Kindergarten oder für ein Kuchenbuffet bei einer Party schnell mal einen Kuchen beisteuern möchte, greifen doch viele auf Backmischungen zurück. Anders kann ich es mir nicht erklären, dass es davon mittlerweile so viele in den Supermärkten gibt… selbst für die einfachsten Rührkuchen. Braucht man nicht! Bei der Donauwelle kann ich es ja vielleicht noch nachvollziehen, weil da in der Packung schon die Kirschmischung mit drin ist und man für Teig und Creme nur Pülverchen mit ein paar zusätzlichen Zutaten zusammenrühren muss – das ist einfacher als alles nach Rezept zusammenzurühren… aber bei einem einfachen Nusskuchen oder Schokoladenkuchen? Da hat man doch meist wirklich fast alle Zutaten zu Hause. Kriegt auch jeder hin. Und mit der ein oder anderen Abwandlung hat man dann was Tolles selbst gebackenes auf dem Tisch, auf das man stolz sein kann! Finde ich zumindest ;)


Dieser Nusskuchen hier gehört für mich in die Kategorie „wer den nicht ohne Backmischung schafft, sollte sich vielleicht nicht in der Küche aufhalten“ :P Sorry, wenn ich so direkt bin, aber is wirklich so! Ein bisschen Schokolade hacken, hier und da was zusammenrühren und schon hat man einen tollen saftigen Kuchen parat. Wenn man wie hier dann noch statt „normaler“ Schokolade, eine mit etwas Geschmack nimmt (z.B. mit Kakaosplittern, Marzipan oder Karamell) hat man sofort eine tolle Variante geschaffen, die jede Backmischung locker übertrifft :P
Ein weiterer Grund, weshalb man auf solche Backmischungen eigentlich verzichten sollte… man weiß nie so genau, was eigentlich alles drin ist. Beim eigenen Rezept hat man alles unter Kontrolle und kann z.B. statt doofem Weißmehl ein etwas verträglicheres Dinkelmehl nehmen oder gleich Vollkornmehl. Gleiches gilt für Zucker – auch da kann man auf etwas bessere Alternativen umsteigen und statt weißem Zucker dann Kokosblütenzucker verwenden oder eine Zuckeralternative wie Xylit oder Erythrit. Die Möglichkeit hat man bei einer fertigen Mischung meist nicht, weil ja alle Grundzutaten schon drin sind und man oft nur noch Flüssigkeiten dazugeben muss. Also… keine Backmischungen. Aber wenn ihr hier gelandet seid, wollt ihr ja vermutlich eh nach Rezept backen. Warum mecker ich dann hier eigentlich rum? ;)))
Egal. Macht den Kuchen. Ist lecker, schön nussig-schokoladig und vor allem Saftig durch die Espresso-Tränke. Man sollte alle Kuchen mit irgendwas tränken ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
230g weiche Butter
150g Zucker (oder Erythrit)
1 TL Vanille Extrakt
1 Prise Salz
4 Eier (M)
200g Dinkelvollkornmehl
2 TL Backpulver
100g Haselnüsse, gemahlen
50g Haselnüsse, gehackt
100g Zartbitterschokolade, gehackt
Für die Tränke:
60ml starken Espresso
1 EL Haselnusslikör (optional)
Für die Dekoration:
150g Zartbitterschokolade
1-2 TL Kokosöl
1-2 EL Haselnusskrokant
1 cup (230g) butter, softened
3/4 cup (150g) sugar (or erythritol)
1 tsp. vanilla extract
pinch of salt
4 medium eggs
1 1/2 cups (200g) wholemeal spelt flour
2 tsp. baking powder
3.5 oz. (100g) ground hazelnuts
1.7 oz. (50g) hazelnuts, chopped
3.5 oz. (100g) semi-sweet chocolate, chopped
For the soaking liquid:
1/4 cup (60ml) strong espresso
1 tbsp. hazelnut liquor (optional)
For the decoration:
5.3 oz. (150g) semi-sweet chocolate
1-2 tsp. coconut oil
1-2 tbsp. hazelnut brittle


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Butter mit dem Zucker (oder Erythrit) in einer großen Schüssel auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Vanille Extrakt und Salz dazugeben und gut unterrühren. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Mehl mit Backpulver, den gemahlenen und den gehackten Nüssen vermischen und zur Schüssel dazugeben – nur kurz unterrühren. Die gehackte Schokolade dazugeben und unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glattstreichen. Den Kuchen für etwa 50-60 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Fertigen Kuchen aus dem Ofen holen.
3. Den Espresso mit dem Likör vermischen. Den Kuchen mit einem Holzspieß mehrfach einstechen und dann die Espresso-Tränke auf dem Kuchen verteilen und einsickern lassen. Den Kuchen noch etwa 10-15 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
4. Für die Glasur die Schokolade grob hacken und in der Mikrowelle oder über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen. Nach und nach Kokosöl dazugeben, bis die Konsistenz passt. Die Glasur noch ein wenig abkühlen lassen und dann den Kuchen damit überziehen. Mit dem Haselnusskrokant dekorieren und die Glasur trocknen lassen.
2. Add the butter and sugar (or erythritol) to a large bowl and mix on high speed until light and fluffy. Add the vanilla extract and salt and mix it in. Add the eggs one after another and mix well after each addition. Mix the flour with baking powder, ground almonds and chopped almonds – add to the bowl and mix in – do not overmix. Add the chopped chocolate and fold in. Transfer the batter to the prepared baking tin and smooth out the top. Bake for 50-60 minutes or until a wooden skewer inserted into the center comes out clean. Take the cake out of the oven and place on a wire rack.
3. Mix the espresso with the hazelnut liquor. Use a wooden skewer and make little holes all over the surface of the cake and drizzle the soaking liquid all over the cake. Let the cake cool down for 10-15 minutes inside the baking tin, then remove carefully and let cool completely on a wire rack.
4. For the glaze chop the chocolate coarsely and melt in the microwave or in a bowl over a pot with simmering water. Add the coconut oil gradually until the consistency is good for glazing the cake. Let cool down a bit and then glaze the cake. Sprinkle with the hazelnut brittle and let dry.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Saftiger Haselnuss Schoko Kastenkuchen
- Vorbereitungszeit: 30m
- Kochzeit(en): 1h
- Gesamtzeit: 2h
- Menge: 1
- Kategorie: Kuchen
- Küche: Deutschland
Beschreibung
Leckerer Kastenkuchen mit Haselnüssen und Schokolade – einfach und schnell zuzubereiten.
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy baking!