Es gibt hier auf dem Blog nicht sonderlich viele Rezepte mit Aprikosen – sollte man vielleicht irgendwann einmal ändern. Dieser leckere Aprikosen Streusel Käsekuchen ist allerdings ein sehr gutes Beispiel dafür, was man mit Aprikosen anstellen kann. Die kleinen, schmackhaften Früchtchen eignen sich nämlich richtig prima zum Backen! Ich frage mich echt, warum wir bisher so wenig damit gebacken haben. ;P

Im Gegensatz zu frischen Aprikosen, kommen getrocknete Aprikosen bei uns öfter mal irgendwo rein – sei es jetzt ins Müsli, in Cookies, in Früchtekuchen oder auch andere Gebäcke. Mit getrockneten Aprikosen und anderen Trockenfrüchten kann man einiges anstellen und sie bringen immer ordentlich Geschmack mit. Gut für die Verdauung sind sie dazu auch noch… wenn man es nicht übertreibt. Trockenfrüchte haben ja verhältnismäßig viel Zucker drin – man sollte sie also nicht wie Chips oder Erdnüsse einfach so aus der Tüte naschen. ;)
Wenn Aprikosen im Sommer Saison haben (in Deutschland ist das z.B. Juli bis August), nimmt man natürlich besser die frischen Früchtchen statt der getrockneten Kollegen. Frisch und saftig ist hier einfach besser… und oftmals auch etwas günstiger. Gute Trockenfrüchte, wie Aprikosen, können ja gerne mal den Geldbeutel belasten.


Anyway. Zurück zum Kuchen! Dieses Exemplar ist ein einfacher und leckerer Käsekuchen, bei dem frische Aprikosen (zusammen mit einer guten Portion Aprikosenmarmelade) als fruchtige Schicht auf dem Käsekuchen gelandet sind – mehr oder weniger versteckt unter einer Decke aus knusprigen Streuseln. An ein paar Stellen kann man die Früchte durchblitzen sehen.
Der Käsekuchen selbst ist nicht übermäßig süß, die Früchte und die Marmelade bringen aber einiges mit an Süße mit. Wäre schade, wenn nicht. ;P Wer hier ggf. etwas einsparen möchte – nicht jeder mag es super süß – nimmt einfach weniger Marmelade. Ganz einfach.

Ansonsten gibt es nicht viel zum Kuchen zu sagen. Die Zubereitung ist wirklich einfach. Die Streusel, die obendrauf kommen, werden auch für den Boden des Käsekuchens verwendet. 2-in-1 sozusagen. Wie bei vielen anderen Käsekuchen sollte man auch hier auf die Konsistenz gegen Ende der Backzeit achten. Der Kuchen sollte nicht zu 100% durchgebacken sein – passiert das, wird der Kuchen am Ende sehr trocken sein. Eine ganz leicht wabbelige Konsistenz, wenn man den Kuchen aus dem Ofen holt, ist hier perfekt. Durch die Zeit im Kühlschrank wird der Kuchen automatisch fester, die Käsekuchenmasse bleibt aber cremig, wenn nicht zu lange gebacken wurde.
Wer jetzt Lust auf Aprikosen bekommen hat, kann sich noch weitere Rezepte hier auf dem Blog anschauen. Wie gesagt, es sind nicht allzu viele, dafür sind sie aber extra lecker! Unsere einfachen Marillenknödel sind absolute Klassiker. Im Sommer ein lecker-fruchtiger Nachtisch, der bei uns gerne gesehen ist.
Wer lieber bei Käsekuchen bleiben möchte und trotzdem Aprikosen dabei haben will, sollte sich unseren Ricotta Käsekuchen mit Nektarinen & Aprikosen anschauen. Eine absolute Erfrischung an einem heißen Sommertag!
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für die Streusel:
350g Mehl (Type 405)
150g Zucker
1/4 TL Backpulver
200g weiche Butter
1 Ei (M)
1/4 TL Vanille Extrakt
Für die Füllung/Topping:
8-9 Aprikosen (kommt auf die Größe an), halbiert & entsteint
600g Frischkäse
200g Crème fraîche
100g Zucker
3 Eier (M)
1 TL Vanille Extrakt
2 EL Mehl (Type 405)
etwa 100-150g Aprikosenmarmelade
For the streusels:
12.4 oz. (350g) all-purpose flour
3/4 cup (150g) sugar
1/4 tsp. baking powder
7 oz. (200g) butter, at room temperature
1 medium egg
1/4 tsp. vanilla extract
For the filling & topping:
8-9 apricots (depending on size), halved & pitted
21 oz. (600g) cream cheese
7 oz. (200g) crème fraîche
1/2 cup (100g) sugar
3 medium eggs
1 tsp. vanilla extract
2 tbsp. all-purpose flour
about 3.5-5.3 oz. (100-150g) apricot jam



ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mehl, Zucker und Backpulver für die Streusel in einer großen Schüssel vermengen. Butter, Ei und Vanille Extrakt dazugeben und alles (mit den Händen oder den Knethaken einer Küchenmaschine) zu Streuseln verarbeiten.
2. Eine 24cm Springform* mit Backpapier auslegen und ggf. mit etwas Fett ausstreichen. Etwas mehr als die Hälfte der Streusel in die Form schütten und am Boden und den Seiten festdrücken. Zusammen mit den verbliebenen Streuseln bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Aprikosen waschen, trocknen, halbieren und entsteinen.
4. Frischkäse, Crème fraîche und Zucker in einer großen Schüssel verrühren. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren – man kann hier ohne Probleme ohne Maschine und nur mit einem Schneebesen arbeiten. Den Vanille Extrakt dazugeben und ebenfalls unterrühren. Als Letztes das Mehl über die Füllung sieben und gut unterrühren.
5. Die Käsekuchenfüllung in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die halbierten Aprikosen mit den Schnittflächen nach unten auf die Füllung setzen. Den Kuchen für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. In der Zwischenzeit die Aprikosenmarmelade durchrühren, damit sie sich leichter verstreichen lässt. Man kann etwas nachhelfen, in dem man die Marmelade für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmt.
6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Aprikosenmarmelade auf dem Kuchen verteilen/verstreichen. Die verbliebenen Streusel auf dem Kuchen verteilen und dann noch einmal für etwa 30-35 Minuten backen – der Kuchen sollten an den Rändern fest sein, darf in der Mitte aber noch ein wenig wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen, danach noch einmal mindestens 2-3 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
1. For the streusels, combine flour, sugar, and baking powder in a large bowl. Add butter, egg, and vanilla extract and mix everything until you get different-sized streusels. You can do that with your hands only, or with a hand mixer with dough hooks, for example.
2. Line a 24cm springform tin* with baking parchment and grease lightly, if needed. Transfer about half of the streusels to the springform tin and press them to the bottom and sides to create a nice crust for the cake. Place the baking tin in the fridge along with the remaining streusels until ready to use.
3. Preheat the oven to 180°C (350°F). Wash, dry, half, and pit the apricots. Set them aside.
4. For the filling, mix the cream cheese with crème fraîche and sugar in a large bowl. Add the eggs one after another and stir well after each addition. You can easily do this without a kitchen machine – a regular whisk is fine here. Next, add the vanilla extract and stir in as well. Finally, sift the flour over the filling and stir in well.
5. Pour the cheesecake filling into the prepared springform tin and smooth out the top. Place the halved apricots (cut sides down) on top of the filling. Bake the cake in the preheated oven for about 30 minutes. In the meantime, stir the apricot jam so it gets easier to spread. If that is not helping enough, heat it for a short time in the microwave.
6. Remove the cake from the oven and spread the apricot jam on top. Sprinkle the remaining streusels on the cake and bake it for 30-35 minutes longer – the cake should have set around the edges, but can still wobble a bit in the center if you tap the baking tin. Take out of the oven and let it cool down completely on a wire rack, after that place the cake in the fridge for at least 2-3 hours (or overnight).

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Aprikosen Streusel Käsekuchen
- Prep Time: 00:20
- Cook Time: 01:00
- Total Time: 08:00
- Yield: 1
- Category: Käsekuchen
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Der perfekte Kuchen für den Sommer – dieser Aprikosen Streusel Käsekuchen ist nicht nur super lecker, sondern auch schön erfrischend an einem heißen Tag!
Zutaten
Für die Streusel:
350g Mehl (Type 405)
150g Zucker
1/4 TL Backpulver
200g weiche Butter
1 Ei (M)
1/4 TL Vanille Extrakt
Für die Füllung/Topping:
8-9 Aprikosen (kommt auf die Größe an), halbiert & entsteint
600g Frischkäse
200g Crème fraîche
100g Zucker
3 Eier (M)
1 TL Vanille Extrakt
2 EL Mehl (Type 405)
etwa 100-150g Aprikosenmarmelade
Arbeitsschritte
1. Mehl, Zucker und Backpulver für die Streusel in einer großen Schüssel vermengen. Butter, Ei und Vanille Extrakt dazugeben und alles (mit den Händen oder den Knethaken einer Küchenmaschine) zu Streuseln verarbeiten.
2. Eine 24cm Springform* mit Backpapier auslegen und ggf. mit etwas Fett ausstreichen. Etwas mehr als die Hälfte der Streusel in die Form schütten und am Boden und den Seiten festdrücken. Zusammen mit den verbliebenen Streuseln bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Aprikosen waschen, trocknen, halbieren und entsteinen.
4. Frischkäse, Crème fraîche und Zucker in einer großen Schüssel verrühren. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren – man kann hier ohne Probleme ohne Maschine und nur mit einem Schneebesen arbeiten. Den Vanille Extrakt dazugeben und ebenfalls unterrühren. Als Letztes das Mehl über die Füllung sieben und gut unterrühren.
5. Die Käsekuchenfüllung in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen. Die halbierten Aprikosen mit den Schnittflächen nach unten auf die Füllung setzen. Den Kuchen für etwa 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. In der Zwischenzeit die Aprikosenmarmelade durchrühren, damit sie sich leichter verstreichen lässt. Man kann etwas nachhelfen, in dem man die Marmelade für kurze Zeit in der Mikrowelle erwärmt.
6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und die Aprikosenmarmelade auf dem Kuchen verteilen/verstreichen. Die verbliebenen Streusel auf dem Kuchen verteilen und dann noch einmal für etwa 30-35 Minuten backen – der Kuchen sollten an den Rändern fest sein, darf in der Mitte aber noch ein wenig wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen, danach noch einmal mindestens 2-3 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.