Vielen wird der klassische Maulwurfkuchen mit Bananen bekannt sein – es gibt kaum einen Kindergeburtstag, auf dem so ein Kuchen nicht auf dem Tisch steht. Mit einem Berg Sahne und Schokoladenkuchen kann man eigentlich nie viel falsch machen… Heute hab ich mal eine winterliche Version des Klassikers mit Zimt-Pflaumen statt den Bananen. Hammerlecker! Und für Bananenverächter sicher eine prima Option – auch für den Rest des Jahres ;P
Wenn man Maulwurfkuchen nicht vom Kindergeburtstag kennt, dann mit Sicherheit aus dem Supermarkt. Die Backmischung für diesen Kuchen findet man eigentlich fast überall, wo Backzutaten und Backmischungen angeboten werden. In der Adventszeit gerne auch mal eine angepasste Version mit – jetzt dürft ihr raten…! Genau, mit Pflaumen ;) Mein Rezept hier ist, ganz offen und ehrlich, von einer Backmischung inspiriert. Mach ich zwischendurch gerne mal… schauen, was die ganzen Fertigprodukt-Riesen im Angebot haben, und dann ein passendes Rezept entwickeln, das eben ohne Tütchen auskommt ;P
Ich hab keine Ahnung, wie der Kuchen aus der Papppackung schmeckt – hab mich im Grunde nur am Titel orientiert. Wenn ich mich recht erinnere, werden bei der Backmischung nur Pflaumen aus dem Glas verwendet – so wie sie sind. Bei diesem Rezept werden frische Pflaumen (bekommt man ja oft noch bis tief in den Winter rein) karamellisiert und mit Zimt weicher gekocht. Alleine das macht den Kuchen glaube ich schon besser ;P Sollte jemand keine frischen Pflaumen bekommen, kann man natürlich auch gefrorene, oder die aus dem Glas verwenden und diese kurz mit dem Zucker und dem Zimt köcheln lassen…
Weil wir gerade in der Vorweihnachtszeit sind, kam hier auch noch Spekulatiusgewürz und einige Spekulatius Kekse zum Einsatz. Passt meiner Meinung nach wunderbar zur Schokolade, der Sahne und den Zimt-Pflaumen. Kann man außerhalb der Saison aber natürlich auch weglassen. Schokolade, Pflaumen und Zimt geht auch im Herbst oder Frühjahr… da muss es nicht unbedingt mit dem Spekulatius gleich komplett weihnachtlich schmecken ;P
Rezept: Maulwurfkuchen mit Bananen
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für die Zimt-Pflaumen:
600g Pflaumen, entsteint & geviertelt
2 EL Zucker
1 EL Vanillezucker
1 TL Zimt
2 EL Wasser
Für den Teig:
120g weiche Margarine
100g brauner Zucker
3 Eier (M)
1/2 TL Vanille Extrakt
160g Mehl (Type 550)
2 EL Kakaopulver
3 TL Backpulver
1 TL Spekulatiusgewürz*
1 Prise Salz
5 EL Milch
60g Zartbitterschokolade, fein gehackt
Für die Füllung:
600g Schlagsahne
1 TL Vanille Extrakt
1/4 TL Zimt
20g Sahnesteif (auf Packungshinweise achten)
50g Zartbitterschokolade, fein gehackt
3 Spekulatius Kekse, zerbröselt
Kekse o.ä. für die Dekoration
For the cinnamon plums:
21 oz. (600g) plums, pitted & quartered
2 tbsp. sugar
1 tbsp. vanilla sugar
1 tsp. cinnamon
2 tbsp. water
For the cake batter:
1/2 cup (120g) margarine, softened
1/2 cup (100g) brown sugar
3 medium eggs
1/2 tsp. vanilla extract
1 1/4 cups (160g) all-purpose flour
2 tbsp. cocoa powder
3 tsp. baking powder
1 tsp. speculoos spice*
1 pinch of salt
5 tbsp. milk
2.1 oz. (60g) semi-sweet chocolate, finely chopped
For the filling:
21 oz. (600g) heavy cream
1 tsp. vanilla extract
1/4 tsp. ground cinnamon
0.7 oz. (20g) cream stiffener (depending on the strength)
1.8 oz. (50g) semi-sweet chocolate, finely chopped
3 speculoos cookies, crumbled
cookies or similar for decoration
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
1. Die Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln. Zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker, Zimt und Wasser in eine beschichtete Pfanne geben und erhitzen. Die Pflaumen bei mittlerer Hitzezufuhr so lange erhitzen/köcheln lassen, bis sie etwas weicher geworden sind und der Zucker karamellisiert hat. Vom Herd nehmen und komplett abkühlen lassen. Kann auch schon am Vortag gemacht werden. Die Pflaumen sollte man nach dem Abkühlen dann in den Kühlschrank stellen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober/Unterhitze vorheizen. Eine 24cm (9.5 inches) Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.
3. Margarine und Zucker in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Mehl mit Kakao, Backpulver, Spekulatiusgewürz und Salz vermischen, dann zusammen mit der Milch zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Die gehackte Schokolade unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und dann für etwa 24-26 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
4. Für die Füllung die kalte Sahne mit dem Vanille Extrakt und Zimt kurz anschlagen, dann das Sahnesteif dazugeben und so lange aufschlagen, bis die Sahne standfest ist. Die gehackte Zartbitterschokolade und die zerbröselten Kekse dazugeben und unterheben.
5. Die (vermutlich) gewölbte Oberseite des Kuchens abschneiden – es sollte eine Kuchenschicht entstehen, die mindestens 1cm (0.4 inches) dick ist. Den Rest des Kuchens zu feinen Bröseln zerkrümeln. Die Zimt-Pflaumen auf der Kuchenschicht verteilen – den Rand des Kuchens dabei einen Daumen breit freilassen. Die aufgeschlagene Sahne auf die Pflaumen geben, die Früchte damit komplett einschließen und die Sahne zu einer runden Kuppel formen. Die Kuchenbrösel auf der Sahnekuppel verteilen und leicht andrücken. Mit Keksen o.ä. noch dekorieren, wenn man mag. Bis zum Servieren mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
1. Wash, stone, and quarter the plums. Place in a non-stick pan with the sugar, vanilla sugar, cinnamon, and water, and heat up. Let the plums simmer over medium heat until they have softened slightly and the sugar has caramelized. Remove from heat and let cool down completely. You can do that the day before and store the cooled plums in the fridge until needed.
2. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a 9.5 inches (24cm) springform tin with baking parchment and grease lightly. Set aside.
3. Add margarine and sugar to a large bowl and mix on high speed until light and fluffy. Add the eggs one after another and mix well after each addition. Add vanilla extract and mix in. Mix the flour with cocoa powder, baking powder, speculoos spice, and salt, then add together with the milk to the bowl and mix on low until just combined. Add the chopped chocolate and fold in. Transfer the batter to the prepared springform tin, smooth out the top and bake for about 24-26 minutes or until a toothpick inserted into the center of the cake comes out clean. Take out of the oven and let cool down completely on a wire rack.
4. Add the cold heavy cream, vanilla extract, and ground cinnamon to a bowl and mix until frothy. Add the cream stiffener and whisk until stiff peaks form. Add the chopped chocolate and crumbled cookies and fold in.
5. Cut off the (presumably) domed top of the cake. You need an even cake layer that has a thickness of at least 0.4 inches (1cm). Crumble the rest of the cake to get fine crumbs. Spread the cinnamon plums evenly on top of the cake layer, leaving the edge of the cake free. Add the whipped cream on top of the plums, completely enclosing the fruits with it and shaping the cream into a round dome. Sprinkle the cake crumbs all over the cream and press them lightly into the cream. Decorate with some (star) cookies if you like. Place in the fridge for at least 30 minutes before serving.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
DruckenWinter Maulwurfkuchen mit Zimt-Pflaumen
- Vorbereitungszeit: 00:35
- Kochzeit(en): 00:26
- Gesamtzeit: 03:00
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Kuchen
- Küche: Deutschland
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ein klassischer Maulwurfkuchen mal anders – hier mit Zimt-Pflaumen und Spekulatius. Nicht weniger lecker als das Original mit Bananen ;)
Zutaten
Für die Zimt-Pflaumen:
600g Pflaumen, entsteint & geviertelt
2 EL Zucker
1 EL Vanillezucker
1 TL Zimt
2 EL Wasser
Für den Teig:
120g weiche Margarine
100g brauner Zucker
3 Eier (M)
1/2 TL Vanille Extrakt
160g Mehl (Type 550)
2 EL Kakaopulver
3 TL Backpulver
1 TL Spekulatiusgewürz*
1 Prise Salz
5 EL Milch
60g Zartbitterschokolade, fein gehackt
Für die Füllung:
600g Schlagsahne
1 TL Vanille Extrakt
1/4 TL Zimt
20g Sahnesteif (auf Packungshinweise achten)
50g Zartbitterschokolade, fein gehackt
3 Spekulatius Kekse, zerbröselt
Kekse o.ä. für die Dekoration
Arbeitsschritte
1. Die Pflaumen waschen, entsteinen und vierteln. Zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker, Zimt und Wasser in eine beschichtete Pfanne geben und erhitzen. Die Pflaumen bei mittlerer Hitzezufuhr so lange erhitzen/köcheln lassen, bis sie etwas weicher geworden sind und der Zucker karamellisiert hat. Vom Herd nehmen und komplett abkühlen lassen. Kann auch schon am Vortag gemacht werden. Die Pflaumen sollte man nach dem Abkühlen dann in den Kühlschrank stellen.
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober/Unterhitze vorheizen. Eine 24cm (9.5 inches) Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Zur Seite stellen.
3. Margarine und Zucker in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Mehl mit Kakao, Backpulver, Spekulatiusgewürz und Salz vermischen, dann zusammen mit der Milch zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Die gehackte Schokolade unterheben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und dann für etwa 24-26 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn dieser sauber herauskommt. Auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen.
4. Für die Füllung die kalte Sahne mit dem Vanille Extrakt und Zimt kurz anschlagen, dann das Sahnesteif dazugeben und so lange aufschlagen, bis die Sahne standfest ist. Die gehackte Zartbitterschokolade und die zerbröselten Kekse dazugeben und unterheben.
5. Die (vermutlich) gewölbte Oberseite des Kuchens abschneiden – es sollte eine Kuchenschicht entstehen, die mindestens 1cm (0.4 inches) dick ist. Den Rest des Kuchens zu feinen Bröseln zerkrümeln. Die Zimt-Pflaumen auf der Kuchenschicht verteilen – den Rand des Kuchens dabei einen Daumen breit freilassen. Die aufgeschlagene Sahne auf die Pflaumen geben, die Früchte damit komplett einschließen und die Sahne zu einer runden Kuppel formen. Die Kuchenbrösel auf der Sahnekuppel verteilen und leicht andrücken. Mit Keksen o.ä. noch dekorieren, wenn man mag. Bis zum Servieren mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Hinweise
Enjoy baking!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
hallo Marc,
Deinen Maulwurf-Bananenkuchen hab ich zum Geburtstag von meinem Enkerl gemacht. Ist sehr gut angekommen. Jetzt hab ich eine Frage zum Pflaumenkuchen. Könnte ich auch Zwetschkenröster verwenden oder ist der zu flüssig?
Ich stöbere sehr gerne auf deiner Seite. Hab schon einige Kekse nachgebacken. Leider hab ich die mit den gebrannten Mandeln heuer wieder nicht geschafft, obwohl ich mir’s fix vorgenommen habe.
Hi.
Generell sollte das möglich sein. Eventuell etwas weniger davon verwenden – wenn da Flüssigkeit in den Kuchen einsickert, dann ist das sicher nicht das Schlechteste ;)
LG Marc