Langsam wird es wieder etwas kühler – das heißt eigentlich, dass man den Backofen endlich wieder anschmeißen kann, ohne eine womöglich schon von der Sonne aufgeheizte Küche noch mehr aufzuwärmen. Hier unterm Dach ist das im Sommer immer besonders schlimm… nichtsdestotrotz hab ich heute noch einmal einen Kuchen bzw. eine kleine Torte, die nicht gebacken werden muss: eine leckere Chai Milchreis Torte mit Himbeertopping. Lecker zu jeder Jahreszeit und Außentemperatur ;)
Chai Milchreistorte mit Himbeeren | Bake to the roots
Wenn ihr Mal etwas Einfaches und Unkompliziertes braucht, dann schlage ich vor, dass ihr euch diesen Quark Mascarpone Grießauflauf mit Beeren einmal genauer anschaut. Der ist wirklich im Handumdrehen gemacht und schmeckt super lecker – und man bekommt gleich eine ganze Meute damit satt! ;)
Quark Mascarpone Grießauflauf mit Beeren | Bake to the roots
Heute hab ich mal wieder einen Klassiker im Angebot. Ein leckeres Dessert, von dem es gefühlt 1000 Versionen gibt – vermutlich alle super lecker ;) Ich hab mich entschieden, meine Bayerische Creme heute mit einem Fruchtspiegel und frischen Beeren zu versehen. Sobald es frische Beeren auf den Wochenmärkten gibt, müssen die einfach verarbeitet werden… leider ist die Saison ja wie immer viel zu kurz! Also nix wie ran an die kleinen Dinger!
Happy Cookie Friday! Ich schreibe das ja immer wieder gerne, auch wenn es sich mittlerweile hunderte Male wiederholt hat. Über 260 Cookie Rezepte müsste es hier in der Zwischenzeit schon geben – ich weiss es allerdings nicht genau, vielleicht sollte ich mal nachzählen ;) Wie auch immer – es ist Freitag und das heißt es gibt eine frische Ladung Cookies. Heute hab ich leckere Himbeere Cashew White Chocolate Cookies für euch gebacken… man gönnt sich ja sonst nix!
Raspberry Cashew White Chocolate Cookies | Bake to the roots
Die Fastenzeit ist im vollen Gange – nicht jeder fastet deshalb automatisch, aber viele versuchen zumindest bewusst auf bestimmte Dinge zu verzichten. Sei es jetzt Alkohol, Süßkram oder z.B. auch tierische Produkte. Wir haben uns im Januar nach den Feiertagen schon einen Monat lang vegan ernährt – auf Alkohol und Süßkram verzichte ich schon seit vielen Monaten – deshalb war jetzt eine vegane Fastenzeit eigentlich naheliegend ;)
Meine liebe Bloggerkollegin Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte und ich haben uns vor kurzem darüber über das Thema unterhalten und dachten uns, dass wir unser monatliches „Bake Together“ diesmal etwas ausweiten könnten. Aus diesem Grund gibt es jetzt 7 Tage lang vegane Rezepte auf unseren Blogs. Gebacken, gekocht, gerührt und geschüttelt – was die vegane Küche eben so hergibt ;) Den Anfang macht heute ein Rezept zum Frühstück: vegane Overnight Oats mit gebackenem Granola.
Vegan Overnight Oats with Baked Granola | Bake to the roots
Ich hatte mir im Frühjahr diesen Jahres einen kleinen Himbeerenbusch für unsere Terrasse gekauft – in der Hoffnung, dass wir davon so viele Himbeeren ernten können, damit es für einen Kuchen oder auch für solche Scones mit Himbeeren reichen würde… tja, was soll ich sagen?! Der Wunsch ging leider nicht in Erfüllung, deshalb musste ich hier auf Himbeeren vom Wochenmarkt zurückgreifen. Schade eigentlich ;)
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;) Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen.
Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.