Mit einfachen Feierabendgerichten liegt man bei uns eigentlich immer richtig. Schnell, einfach zuzubereiten und lecker – so sollte das Abendessen sein. Genau so ist auch unser Stroganoff (mit Schweinefilet) & Pasta. Wer hier nicht trödelt, hat hier etwas Leckeres in etwa 30-40 Minuten auf dem Tisch stehen. Nach einem langen Arbeitstag die maximale Zeit, die man für eine Mahlzeit investieren sollte. Unserer Meinung nach. ;P

Es gibt natürlich schnellere Gerichte – Nudeln mit fertiger Tomatensoße als Beispiel – aber wer will sowas ständig essen? Niemand! Das kann man sich ab und an mal »gönnen«, aber wenn wir mal ehrlich sind, geht da auch etwas mehr. Mit ein wenig mehr Aufwand bekommt man definitiv etwas Besseres auf den Tisch.
Nudeln mit einer Soße, die noch etwas Fleisch mit drin hat, ist bei uns gerne gesehen. Ob das jetzt Hühnchen oder Schweinefleisch ist, macht eigentlich keinen großen Unterschied. Mit beiden Fleischsorten kann man leckere Sachen anstellen. Wer hier jetzt also kein Schweinefilet zur Hand hat, könnte auch ohne Probleme Hähnchenbrustfilet als Alternative verwenden. Auch damit kann man so ein leckeres Stroganoff im Handumdrehen zubereiten.

Um jetzt noch eine weitere Fleischsorte ins Spiel zu bringen – im Originalrezept verwendet man eigentlich Rinderfilet. Gibt es bei uns aber sehr selten, weil es mittlerweile einfach etwas zu teuer geworden ist. Rotes Fleisch landet bei uns nur alle Jubeljahre mal auf dem Teller. Bœuf Stroganoff aka. Gowjadina Stroganow (die Version mit Rindfleisch) ist ein Gericht der russischen Küche und ein absoluter Klassiker, der unseres Wissens nach rund um die Welt gekocht wird. Typisch für ein Bœuf Stroganoff ist die leicht säuerliche Soße, die mit Senf und Schmand zubereitet wird. Haben wir hier natürlich auch verwendet.
In der originalen Version des Gerichtes werden übrigens keine Pilze verwendet – keine Ahnung, wann das bei heutigen Rezepten dazukam. Wir kennen Stroganoff nicht anders und ohne Pilze wäre das für uns auch ein wenig seltsam, könnte man sagen. Das verwendete Fleisch ist uns ziemlich egal, aber ohne Pilze wäre es einfach nicht richtig. Muss man nicht verstehen. ;P

Anyway. Kleiner Tipp für die Zubereitung – bratet (wie in der Anleitung beschrieben) alles nacheinander an und nehmt die einzelnen Sachen auch wieder aus dem Topf heraus. Es ist wichtig, dass Pilze, Zwiebeln und das Fleisch hier scharf angebraten und ordentlich gebräunt werden. Nur so entwickeln sich Röstaromen, die die Soße am Ende erst so richtig lecker machen. Besonders beim Fleisch sollte man darauf achten. Hier besser in kleinen Portionen arbeiten und nicht zu viel vom Fleisch auf einmal anbraten wollen. Man sollte auf jeden Fall verhindern, dass das Fleisch im eigenen Saft schmort, statt scharf angebraten zu werden… was passieren kann, wenn zu viel auf einmal im Topf ist.
Zu allen Strogaoff Versionen passen Nudeln oder auch Kartoffeln prima dazu als Beilage. Wir kochen uns gerne Tagliatelle zur Fleischsoße, aber auch mit Spätzle/Knöpfle oder anderen Eiernudeln schmeckt das Gericht richtig gut!
Apropos Nudeln. Wir haben auch noch ein »Stroganoff Rezept« mit Schupfnudeln hier auf dem Blog. Ein leckeres Sausage Stroganoff mit Schupfnudeln. Man kann da ganz gut sehen, dass man ein Stroganoff sogar mit Bratwürsten zubereiten kann… wenn man das möchte. ;P
Dem Stroganoff recht ähnlich ist übrigens das Zürcher Geschnetzelte – falls das jemand noch nicht kennt. Auch dafür haben wir natürlich ein Rezept auf dem Blog. Wie schon gesagt, mögen wir Nudeln mit einer fleischigen Soße hier recht gerne! ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(4 Portionen)
etwas Öl zum Braten
600g Champignons (braun oder weiß), in Scheiben
2 rote Zwiebeln, in Spalten geschnitten
500g Schweinefilet, in Scheiben
1 EL Dijon Senf* (oder normaler scharfer Senf)
1 TL geräuchertes Paprikapulver*
60ml trockener Rotwein
200ml Gemüsebrühe
200g Schmand
ggf. etwas Speisestärke (zum Andicken der Soße)
frische glatte Petersilie, gehackt
Salz, Pfeffer
500g Nudeln (z. B. Tagliatelle*)
(4 servings)
some oil for frying
21 oz. (600g) button mushrooms
2 red onions, in wedges
18 oz. (500g) pork fillet
1 tbsp. Dijon mustard* (or regular hot mustard)
1 tsp. smoked paprika powder*
1/4 cup (60ml) dry red wine
6.7 fl. oz. (200ml) veggie stsock
7 oz. (200g) sour cream
some cornstarch, if needed
fresh flat-leaf parsley, chopped
salt, pepper
18 oz. (500g) dried pasta (e.g., tagliatelle*)

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Die Pilze säubern und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in dünne Spalten schneiden. Das Schweinefilet säubern und in dünne Scheiben schneiden. Alles zur Seite stellen. Einen großen Topf mit Salzwasser für die Nudeln vorbereiten.
2. Einen großen (gusseisernen) Topf* oder normalen Kochtopf mit etwas Öl erhitzen. Die Pilze dazugeben und einige Minuten anbraten, bis sie ordentlich an Volumen verloren haben und rundherum schön gebräunt sind. Aus dem Topf nehmen und in einer Schüssel beiseite stellen.
3. Noch etwas Öl nachlegen und dann die Zwiebeln im heißen Öl einige Minuten glasig andünsten – die Zwiebeln dürfen am Ende ruhig etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Topf nehmen und zu den Pilzen in die Schüssel dazugeben. Zu diesem Zeitpunkt kann man mit dem Kochen der Nudeln (nach Packungsanleitung) beginnen.
4. Noch einmal etwas Öl in den Topf geben, gut erhitzen und dann das Fleisch dazugeben. Hier arbeitet man am besten in zwei Runden, damit das Fleisch schnell Farbe bekommen kann. Wenn zu viel auf einmal im Topf ist, sinkt die Temperatur zu stark. Das Fleisch rundum anbraten, bis es überall schön gebräunt ist. Die Pilze und Zwiebeln zurück in den Topf geben, dann Senf und Paprikapulver dazugeben und alles gut vermengen. Mit dem Rotwein ablöschen und diesen ein wenig verkochen lassen. Gemüsebrühe und Schmand dazugeben und einrühren. Das Stroganoff einige Minuten köcheln lassen. Sollte die Soße zu dünnflüssig sein, kann man sie mit etwas Stärke andicken. Dazu einfach etwas Stärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, zum Topf dazugeben und unterrühren. Die Soße sollte dadurch recht fix andicken. Zum Schluss die gehackte Petersilie dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Das Stroganoff mit den gekochten Nudeln servieren. Alternativ kann man hier auch Reis oder Kartoffeln als Beilage dazu servieren.
1. Clean the mushrooms and cut them into slices. Peel the onions and cut them into thin wedges. Clean the pork fillet and cut it into thin slices. Set everything aside. Prepare a large cooking pot with salted water for the pasta.
2. Heat up a large Dutch oven* or cooking pot with some oil. Add the sliced mushrooms and cook them for several minutes until they lost a lot of volume and are nicely browned all over. Remove from the pot and set aside in a bowl.
3. Add a bit more oil and add the onions – cook them for several minutes until soft, glossy and slightly browned. Take the onions out and add them to the bowl with the mushrooms. At this point, you can start preparing your pasta according to the package instructions.
4. Next, add some more oil to the pot, let it heat up well, then add the sliced pork. You might want to work in batches here, so the meat can brown quickly. When adding too much at once, the temperature drops a lot. Cook the pork until nicely browned from all sides. When done, add the mushrooms and onion back to the pot. Add the mustard and smoked paprika powder and mix in. Deglaze with the red wine and let it cook down for a moment. Add the veggie stock and sour cream and stir well. Let everything cook for a few minutes. If the sauce seems too thin, make a cornstarch slurry with a bit of cornstarch and cold water, add it to the bubbling sauce and stir in – the sauce should thicken immediately. Finally, add the chopped parsley and season with salt and pepper to your liking.
5. Serve the pork stroganoff with the cooked pasta – alternatively, you can serve it with some rice or potatoes.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Stroganoff (mit Schweinefilet) & Pasta
- Prep Time: 00:15
- Cook Time: 00:25
- Total Time: 00:40
- Yield: 4
- Category: Hauptmahlzeit
- Cuisine: International
Beschreibung
Wenn das Abendessen schnell auf dem Tisch stehen soll, dann ist so ein Stroganoff mit Pasta eigentlich immer eine gute Idee. Fix und lecker!
Zutaten
etwas Öl zum Braten
600g Champignons (braun oder weiß), in Scheiben
2 rote Zwiebeln, in Spalten geschnitten
500g Schweinefilet, in Scheiben
1 EL Dijon Senf* (oder normaler scharfer Senf)
1 TL geräuchertes Paprikapulver*
60ml trockener Rotwein
200ml Gemüsebrühe
200g Schmand
ggf. etwas Speisestärke (zum Andicken der Soße)
frische glatte Petersilie, gehackt
Salz, Pfeffer
500g Nudeln (z. B. Tagliatelle*)
Arbeitsschritte
1. Die Pilze säubern und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und in dünne Spalten schneiden. Das Schweinefilet säubern und in dünne Scheiben schneiden. Alles zur Seite stellen. Einen großen Topf mit Salzwasser für die Nudeln vorbereiten.
2. Einen großen (gusseisernen) Topf* oder normalen Kochtopf mit etwas Öl erhitzen. Die Pilze dazugeben und einige Minuten anbraten, bis sie ordentlich an Volumen verloren haben und rundherum schön gebräunt sind. Aus dem Topf nehmen und in einer Schüssel beiseite stellen.
3. Noch etwas Öl nachlegen und dann die Zwiebeln im heißen Öl einige Minuten glasig andünsten – die Zwiebeln dürfen am Ende ruhig etwas Farbe bekommen haben. Aus dem Topf nehmen und zu den Pilzen in die Schüssel dazugeben. Zu diesem Zeitpunkt kann man mit dem Kochen der Nudeln (nach Packungsanleitung) beginnen.
4. Noch einmal etwas Öl in den Topf geben, gut erhitzen und dann das Fleisch dazugeben. Hier arbeitet man am besten in zwei Runden, damit das Fleisch schnell Farbe bekommen kann. Wenn zu viel auf einmal im Topf ist, sinkt die Temperatur zu stark. Das Fleisch rundum anbraten, bis es überall schön gebräunt ist. Die Pilze und Zwiebeln zurück in den Topf geben, dann Senf und Paprikapulver dazugeben und alles gut vermengen. Mit dem Rotwein ablöschen und diesen ein wenig verkochen lassen. Gemüsebrühe und Schmand dazugeben und einrühren. Das Stroganoff einige Minuten köcheln lassen. Sollte die Soße zu dünnflüssig sein, kann man sie mit etwas Stärke andicken. Dazu einfach etwas Stärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, zum Topf dazugeben und unterrühren. Die Soße sollte dadurch recht fix andicken. Zum Schluss die gehackte Petersilie dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Das Stroganoff mit den gekochten Nudeln servieren. Alternativ kann man hier auch Reis oder Kartoffeln als Beilage dazu servieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Kochen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.