Kennt ihr noch den guten alten Rotweinkuchen von Oma? Hat es bei euch früher doch sicher auch ab und an mall gegeben. Ist ja ein Klassiker sozusagen. Vielleicht mit angestaubtem Image, aber trotzdem weiterhin eine leckere Sache finde ich. Man muss es mit dem Wein ja auch nicht übertreiben, dann hat jeder was davon. Nicht nur Omi ;P

Manchmal fragt man sich ja, wie solche Kuchen entstehen… hat da ein heimlicher Trinker seine Finger im Spiel gehabt und wollte seine Sucht irgendwie verbergen? Oder war es vielleicht ein Zufall? Vielleicht stand da ja einfach eine Flasche Rotwein neben der Teigschüssel und schwupps ist sie reingefallen und der/die Bäcker/in dachte sich „Ach halb so schlimm, das verkocht ja und was weg ist ist weg“? Vielleicht gibt es den Kuchen auch auf Grund einer lustigen Prinzessin, die ihren Bediensteten mal gesagt hat „Ich möchte Wein ab jetzt essen! Backt mir Wein!“? Man weiß es nicht. Ich tippe ja auf eine schusselige, alkoholkranke Prinzessin. Würde am meisten Sinn machen, oder? ;)
Anyway. Im Grunde ist es ja ein Schokokuchen, der mit etwas Rotwein aufgepeppt wird, damit Oma und ihre Freundinnen beim Kaffeekränzchen etwas Spass haben können. Ich persönlich finde den ja auch richtig lecker, weil der Rotweingeschmack ja nur so ganz dezent rüberkommt. Würde das wie Kuchen in Rotwein getunkt schmecken, dann wär das auch nix für mich. Mit dem leichten rotweinigen kann ich gut leben ;)

Wem die 120ml Rotwein noch zu viel erscheinen (verteilt sich aber im Grunde wirklich gut auf den Kuchen), der kann einen Teil davon auch durch Milch ersetzen. Wer gar keinen Wein mag, der lässt ihn ganz raus und hat dann einfach nen leckeren OhneRotweinkuchen-Schokokuchen ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
250g weiche Butter
150g Zucker
1 TL Vanille Extrakt
4 Eier (M)
260g Mehl (Type 405)
2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/2 TL Zimt
Prise Salz
2 EL Kakaopulver
100g gemahlene Mandeln
120ml Rotwein, trocken
100g Zartbitterschokolade, gehackt
Für die Glasur:
150g Zartbitterkuvertüre
1 EL Kokosfett
8.8 oz. (250g) butter, at room temperature
3/4 cup (150g) sugar
1 tsp. vanilla extract
4 medium eggs
2 cups (260g) all-purpose flour
2 tsp. baking powder
1/2 tsp. baking soda
1/2 tsp. ground cinnamon
pinch of salt
2 tbsp. cocoa powder
3.5 oz. (100g) ground almonds
1/2 cup (120ml) dry red wine
3.5 oz. (100g) semi-sweet chocolate, chopped
For the glaze:
5.3 oz. (150g) semi-sweet chocolate glaze
1 tbsp. coconut oil

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln nacheinander zugeben und jeweils gut unterrühren. Den Vanille Extrakt zugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver, Natron, Zimt, Salz, Kakao und gemahlenen Mandeln vermischen und dann abwechselnd mit dem Rotwein zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Von der gehackten Schokolade zwei Esslöffel zur Seite stellen für die Dekoration, den Rest unter den Teig heben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und dann für 60-70 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Für die Glasur die Kuvertüre grob hacken und zusammen mit dem Kokosfett über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen lassen und dann gut verrühren. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen – die Glasur sollte nicht zu flüssig sein, sonst läuft sie vom Kuchen runter. Den Rotweinkuchen mit der Glasur überziehen und mit der zurückbehaltenen gehackten Schokolade bestreuen. Glasur fest werden lassen und dann in Scheiben schneiden.
2. Add the butter and sugar to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the eggs one after another and mix in well after each addition. Add the vanilla extract and mix in. Mix the flour with baking powder, baking soda, cinnamon, salt, cocoa and the ground almonds. Add to the bowl alternating with the red wine and mix until just combined. Fold in the chopped chocolate (keep about 2 tablespoons for the decoration). Pour the batter into the prepared loaf pan, smooth out the top and bake for 60-70 minutes or until a toothpick inserted in center comes out clean. Take out of the oven and let cool down in the pan for about 15 minutes, then remove carefully from the pan and let cool down completely on a wire rack.
3. Chop the chocolate for the glaze and add together with the coconut oil to a heatproof bowl, place on a pot with simmering water and melt. Mix until well combined. Take off the heat and let cool down a bit – the glaze should not be too runny. Pour over the cake and sprinkle with the remaining chopped chocolate. Let dry before cutting into slices.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Rotweinkuchen
- Vorbereitungszeit: 30m
- Kochzeit(en): 1h 10m
- Gesamtzeit: 2h
- Menge: 10 1x
- Kategorie: Kuchen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Leckerer Schokokuchen mit einem Schuss Rotwein. Vielleicht auch etwas mehr – wer schaut da schon so genau drauf ;)
Zutaten
Für den Kuchen:
250g weiche Butter
150g Zucker
1 TL Vanille Extrakt
4 Eier (M)
260g Mehl (Type 405)
2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/2 TL Zimt
Prise Salz
2 EL Kakaopulver
100g gemahlene Mandeln
120ml Rotwein, trocken
100g Zartbitterschokolade, gehackt
Für die Glasur:
150g Zartbitterkuvertüre
1 EL Kokosfett
Arbeitsschritte
1. Den Backofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine 26cm (10 inches) Kastenform mit Backpapier auslegen oder einfetten und mit Mehl ausstäuben. Zur Seite stellen.
2. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln nacheinander zugeben und jeweils gut unterrühren. Den Vanille Extrakt zugeben und unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver, Natron, Zimt, Salz, Kakao und gemahlenen Mandeln vermischen und dann abwechselnd mit dem Rotwein zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Von der gehackten Schokolade zwei Esslöffel zur Seite stellen für die Dekoration, den Rest unter den Teig heben. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glattstreichen und dann für 60-70 Minuten backen – mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Zahnstocher sauber herauskommt. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und für etwa 15 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig herauslösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Für die Glasur die Kuvertüre grob hacken und zusammen mit dem Kokosfett über einem Topf mit köchelndem Wasser schmelzen lassen und dann gut verrühren. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen – die Glasur sollte nicht zu flüssig sein, sonst läuft sie vom Kuchen runter. Den Rotweinkuchen mit der Glasur überziehen und mit der zurückbehaltenen gehackten Schokolade bestreuen. Glasur fest werden lassen und dann in Scheiben schneiden.
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Kuchen, Rotwein, Schokolade
Stimmt, ich erinnere mich. Den gab es eine Zeitlang öfter bei meiner Mutter. Den hatte ich irgendwie aus meiner Erinnerung gestrichen …
Aber nicht doch. Der ist doch so lecker ;)
so einen Kuchen erinnert mich auch an meine Kindheit!
Ich hoffe doch, du warst schon alt genug für Akohol ;))
Guten Tag,
Müssen Sie Alkohol hinzufügen?
Ja, sonst wäre es kein Rotweinkuchen ;)