Wie wäre es mit einer kleinen Weihnachtspause? Bis Heilig Abend ist nicht mehr lange hin, aber zu viel von Allem ist nie gut… also kurz mal STOP! Keine Plätzchen, keinen Stollen, kein Zimt oder Orangen… heute hab ich ein paar Kokosnüsse parat. Ein eher sommerliches „Gemüse“ würde ich jetzt mal sagen. Dazu gibt es noch den ein oder anderen Schluck Kokoslikör. Wie wärs? Seid ihr dabei, wenn ich euch diesen No-Bake Coconut Cheesecake serviere? ;)

Zwischendurch muss man wirklich mal kurz vom ganzen Weihnachtskram- und Wahnsinn abschalten. Mal wieder einen anderen Geschmack in den Mund bekommen ;) Aus diesem Grund hab ich heute diesen leckeren Coconut Cheesecake gebacken… na ja nicht wirklich gebacken – der Kuchen ist ein No-Bake Kuchen, den man im Kühlschrank… ja was nur? Nicht backen, sondern? Festwerden lassen klingt so lahm ;) Bis zur Vollendung runterkühlen lässt? Na egal. Lecker Käsekuchen ohne Backofen eben. Sehr praktisch, wenn man sonst noch genug zu tun hat mit Geschenke besorgen usw. und kein Auge auf einen brennenden Ofen werfen möchte.


In meinem Cheesecake hier hab ich für uns Erwachsene noch einen kleinen Schuss Mangaroca Batida de Côco* eingebaut. Vielleicht waren es auch 2-3 Schlucke. Kennt ihr doch, oder? Früher, als ich noch nächtelang um die Häuser gezogen bin *hüstel*, hab ich Batida immer mit Kirschsaft getrunken. Sehr leckere Kombination muss ich sagen. Heutzutage geben sich die Bartender glaube ich etwas mehr Mühe, und mixen damit ordentliche Cocktails ;) Wenn man auf die Seite von Batida geht, findet man zumindest einige interessante Rezepte*. Würde jetzt sicher auch gut zum Käsekuchen dazu passen.
Wer den Likör nicht in flüssiger Form zu sich nehmen möchte, macht einfach Käsekuchen damit :P
Kinder sollten hier ausnahmsweise mal nichts abbekommen. Da der Cheesecake nicht gebacken wird, verfliegt auch nix, wie man so schön sagt. Für Kiddies also nicht geeignet. Für die könntet Ihr den Likör dann ggf. mit einem Schuss Kokos-Sirup ersetzen.
INGREDIENTS / ZUTATEN
100g Butterkekse
2 EL Kakao
50g Kokosraspeln
75g Butter, geschmolzen
Für die Füllung:
350g Frischkäse
200g Schmand
130g Puderzucker
1/2 TL Zitronenschalen Abrieb
80ml Mangaroca Batida de Côco*
5 Blatt Gelatine
1 Dose cremige Kokosmilch (ca. 120g davon)
Für die Dekoration (optional):
geröstete Kokosflocken
Mini-Kokosnüsse
Schlagsahne
3.5 oz. (100g) biscuit cookies
2 tbsp. cocoa powder
1.7 oz. (50g) coconut flakes (unsweetened)
1/3 cup (75g) melted butter
For the filling:
12.3 oz. (350g) cream cheese
7 oz. (200g) sour cream (Schmand)
1 cup (130g) confectioners‘ sugar
1/2 tsp. lemon zest
1/3 cup (80ml) Mangaroca Batida de Côco*
5 gelatin leaves
1 can creamy coconut milk (you need about 4 oz.)
For the decoration (optional):
toasted coconut flakes
mini coconuts
whipped cream

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Butterkekse in einem Mixer oder mit einem Gefrierbeutel und Nudelholz in feine Brösel mixen/zerdrücken, in eine Schüssel geben und mit dem Kakao vermischen. Die Koksraspeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie etwas Farbe bekommen haben und duften. Ständig bewegen, sonst brennen sie schnell an! Die gerösteten Kokosraspeln ebenfalls in die Schüssel geben und untermischen. Die geschmolzene Butter dazugeben und alle gut verrühren, bis die Brösel gleichmäßig feucht sind. Eine hohe 18cm (7 inches) Springform mit Backpapier auslegen und dann die Bröselmasse darauf verteilen und zu einer glatten Schicht festdrücken. Zur Seite stellen.
3. Die Gelatine in einer kleinen Schale mit kaltem Wasser für 5-8 Minuten einweichen lassen. Den Frischkäse mit Schmand, Puderzucker und Zitronenschale in einer großen Schüssel gut verrühren. Den Kokoslikör in einen kleinen Topf geben und vorsichtig erhitzen (nicht kochen!). Die Gelatine ausdrücken und zum Topf dazugeben und unterrühren, bis sie komplett aufgelöst ist. Von der Frischkäsemasse 2-3 Esslöffel dazugeben und unterrühren, dann diese Mixtur nach und nach in die große Schüssel geben und alles gut verrühren.
4. Die abgeschöpfte cremige Kokosmilch für etwa 2 Minuten aufschlagen, dann unter die Frischkäsemasse heben, bis sich alles gut verbunden hat. Die Füllung jetzt in die Form mit dem Keksboden füllen, etwas rütteln, damit Luftblasen nach oben steigen können. Den Kuchen mit Klarsichtfolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
5. Vor dem Servieren mit gerösteten Kokosflocken, Mini-Kokosnüssen und etwas Sahne dekorieren (optional).
2. Add the biscuit cookies to a mixer and mix or add to a freezer bag and crush with a rolling pin until you get fine crumbs. Add to a bowl and mix with the cocoa powder. Add the coconut flakes to a coated pan without any fat and toast the flakes until fragrant and slightly browned. Add to the bowl and mix in. Add the melted butter and mix until all crumbs are moist. Transfer to a tall springform tin (7 inches/18cm) that is lined with baking parchment. Press to the bottom to get one even layer. Set aside.
3. Add the gelatin leaves to a small bowl with cold water and let soak for 5-8 minutes. Add the cream cheese, sour cream (Schmand), confectioners‘ sugar, and lemon zest to a large bowl and mix until well combined. Add the coconut liquor to a small pot and heat up gently (do not let it cook!). Squeeze the gelatin leaves to get rid of excess water and add to the pot with the hot liquor, stir until dissolved completely. Remove from the heat and add gradually 2-3 tablespoons of the cream cheese mixture to the pot and mix in. Add this mixture to the large bowl and mix everything together.
4. Mix the thick coconut milk you got from the can on high speed for about 2 minutes until creamy, then fold into the cream cheese mixture. Pour that filling into the prepared springform tin, cover with some plastic wrap and place in the fridge overnight.
5. Decorate the cake with some toasted coconut flakes, mini coconuts and whipped cream (optional).


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
No-Bake Kokosnuss Cheesecake mit Mangaroca Batida de Côco
- Vorbereitungszeit: 35
- Gesamtzeit: 480
Beschreibung
Leckerer No-Bake Kokosnuss Cheesecake mit Batida de Coco – erfrischend und cremig.
Zutaten
Für den Boden
- 100g Butterkekse
- 2 EL Kakao
- 50g Kokosraspeln
- 75g Butter, geschmolzen
Für die Füllung
- 350g Frischkäse
- 200g Schmand
- 130g Puderzucker
- 1/2 TL Zitronenschalen Abrieb
- 80ml Mangaroca Batida de Côco
- 5 Blatt Gelatine
- 1 Dose cremige Kokosmilch (ca. 120g davon)
Für die Dekoration (optional)
- geröstete Kokosflocken
- Mini-Kokosnüsse
- Schlagsahne
Arbeitsschritte
- Als erstes die Kokosmilch für 1-2 Tage in den Kühlschrank stellen. Dadurch soll sich der cremige Teil der Kokosmilch oben absetzen und von der „Milch“ trennen. Wenn es dann soweit ist den Kuchen zuzubereiten, die obere, dicke Schicht herauslöffeln – es werden etwa 120g gebraucht. Den Rest trinken oder für Smoothies verwenden.
- Die Butterkekse in einem Mixer oder mit einem Gefrierbeutel und Nudelholz in feine Brösel mixen/zerdrücken, in eine Schüssel geben und mit dem Kakao vermischen. Die Koksraspeln in einer beschichteten Pfanne ohne Fett kurz anrösten, bis sie etwas Farbe bekommen haben und duften. Ständig bewegen, sonst brennen sie schnell an! Die gerösteten Kokosraspeln ebenfalls in die Schüssel geben und untermischen. Die geschmolzene Butter dazugeben und alle gut verrühren, bis die Brösel gleichmäßig feucht sind. Eine hohe 18cm (7 inches) Springform mit Backpapier auslegen und dann die Bröselmasse darauf verteilen und zu einer glatten Schicht festdrücken. Zur Seite stellen.
- Die Gelatine in einer kleinen Schale mit kaltem Wasser für 5-8 Minuten einweichen lassen. Den Frischkäse mit Schmand, Puderzucker und Zitronenschale in einer großen Schüssel gut verrühren. Den Kokoslikör in einen kleinen Topf geben und vorsichtig erhitzen (nicht kochen!). Die Gelatine ausdrücken und zum Topf dazugeben und unterrühren, bis sie komplett aufgelöst ist. Von der Frischkäsemasse 2-3 Esslöffel dazugeben und unterrühren, dann diese Mixtur nach und nach in die große Schüssel geben und alles gut verrühren.
- Die abgeschöpfte cremige Kokosmilch für etwa 2 Minuten aufschlagen, dann unter die Frischkäsemasse heben, bis sich alles gut verbunden hat. Die Füllung jetzt in die Form mit dem Keksboden füllen, etwas rütteln, damit Luftblasen nach oben steigen können. Den Kuchen mit Klarsichtfolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Vor dem Servieren mit gerösteten Kokosflocken, Mini-Kokosnüssen und etwas Sahne dekorieren (optional).
Hinweise
- Enjoy cooling!
Nährwerte
- Portionsgröße: 8
*Für diesen Beitrag habe ich mit Mangaroca Batida de Côco zusammengearbeitet und Euch diesen leckeren Käsekuchen aufgetischt. Der Post ist deshalb als Werbung zu deklarieren. Meine Äusserungen sind nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :) *Afilliate Link zu Amazon Deutschland (Werbung)
Ich habe das Rezept 1:1 so umgesetzt und es ist super lecker geworden! Vielen Dank & herzliche Grüße Esther
Das freut mich! :)
LG Marc
hmmm irgendwie trotz doppelter Masse zu niedrig geworden..
Schwer nachzuvollziehen – mit den Zutatenmengen und der Größe der Backform (18cm), die im Rezept angegeben ist, sollte er am Ende so aussehen wie auf den Fotos.
VG Marc