Happy Cookie Friday! Ostern steht vor der Tür und das heißt natürlich, dass die Cookies heute passend für den Anlass sein sollten. Weil bei uns hier eher gebackene Osterlämmer anstatt Kekse Tradition sind für Ostern, hab ich mich einfach mal in anderen Ländern umgesehen und bin in Italien fündig geworden – aus diesem Grund gibt es heute leckere italienische Osterkekse. Zitronig süß und frühlingshaft bunt… passt doch gut, oder nicht?
Wenn man in Deutschland auf die Ostertafel schaut, dann liegen da viele Hefegebäcke rum, gekochte bunte Eier und hier und da noch ein Osterlamm. Cookies und Kekse muss man meist lange suchen. Letzte Woche gab es schon passende Doppeldecker Kekse mit kleinen Hasen und Küken, aber sowas ist eigentlich kein Gebäck für Ostern, das man als „traditionell“ bezeichnen könnte. Kommt vielleicht irgendwann mal, wenn das Rezept in den nächsten Jahren weiterverbreitet wird. Die „Bake to the roots Osterkekse“. Yay! ;P
Nun ja – in anderen Ländern sind sie was Osterkekse angeht schon etwas weiter. In Italien bäckt man sich gerne bunte „zitronige“ oder „vanillige“ Kekse/Cookies, die so ein bisschen wie kleine Päckchen aussehen. Oder kleine Knoten. Irgendwas dazwischen ;) Klein, süß und super lecker. Dazu auch noch schön bunt. Passt also perfekt zu dem ganzen Oster-Deko-Kram, den man überall finden kann. Eigentlich wollte ich sie etwas „pastelliger“ haben, also weniger stark gefärbt, aber bei der ersten Farbe ist mir die Lebensmittelfarbe ein wenig „ausgerutscht“, also musste ich den Rest passend auch etwas intensiver einfärben. Wenn ihr sie also etwas weniger grell haben wollt – wie sie normalerweise oft aussehen – dann weniger forsch mit der Lebensmittelfarbe hantieren. Dann klappt’s auch mit dem Pastell-Grün, Rosa und Babyblau ;)
Die Kollegen halten sich in einer gut schließenden Dose übrigens einige Tage – ihr müsst also nicht alles sofort vernaschen und könnt auch die Tage nach Ostern noch an den Cookies knabbern.
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für den Teig:
200g Mehl (Type 550)
1 TL Backpulver
2 EL Zucker
1 Prise Salz
Abrieb von einer Bio-Zitrone
50g Butter, geschmolzen
1 Ei (L)
4 EL Milch
Für die Glasur/Dekoration:
ca. 150g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
2-3 TL Sahne
Lebensmittelfarbe (rosa, gelb, grün, etc.)
einige bunte Streusel (optional)
For the dough:
1 1/2 cups (200g) all-purpose flour
1 tsp. baking powder
2 tbsp. sugar
1 pinch salt
zest of one organic lemon
1.8 oz. (50g) butter, melted
1 large egg
4 tbsp. milk
For the glaze/decoration:
about 1 1/4 cups (150g) confectioners‘ sugar
1 tbsp. lemon juice
2-3 tsp. heavy cream
food color (pink, yellow, green, etc.)
some sprinkles (optional)
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Zitronenabrieb in eine große Schüssel geben und vermischen. Die geschmolzene (und abgekühlte) Butter, Ei und Milch dazugeben und mit einer Gabel verrühren, bis der Teig grob vermischt ist. Mit den Händen dann zur einem glatten Teig verkneten. Den Teig in 15 Portionen aufteilen und jeweils zu einer Wurst mit etwa 18cm Länge formen. Diese Würste dann zu Knoten verknoten und auf das vorbereitete Blech setzen. Für etwa 15-18 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
3. Für die Glasur Puderzucker und Zitronensaft in einer Schüssel vermischen und dann nach und nach Sahne hinzufügen, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Etwa 1-2 Esslöffel der Glasur in ein separates Schüsselchen geben und mit (sehr) wenig Lebensmittelfarbe (es sollen Pastelltöne werden, keine grellen Farben) einfärben. Einige Cookies damit glasieren, mit ein paar Streuseln dekorieren (optional) und dann trocknen lassen. Vorgang mit verbliebener Glasur und weiteren Farben wiederholen, bis alle Cookies dekoriert sind.
2. Add the flour, baking powder, sugar, salt, and lemon zest to a large bowl and mix to combine. Add the melted (and cooled) butter, the egg, and milk and mix with a fork until the dough is roughly combined. Continue with your hands and knead until you get a nice smooth dough. Divide the dough into 15 pieces and shape each piece into a 7 inches (18cm) long log/sausage. Create a knot with each piece and place on the prepared baking sheet. Bake for 15-18 minutes until the cookies are lightly browned. Take out of the oven and let cool down on a wire rack.
3. For the glaze add the confectioners‘ sugar and lemon juice to a bowl, gradually add heavy cream until you get a thick and not too runny glaze. Take 1-2 tablespoons of the glaze and transfer it to a second bowl, color it (very) lightly with food color (you want pastels not bright colors) and glaze some of the cookies with it – also top with some sprinkles if you like. Repeat with more glaze and different colors until all cookies are glazed.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
DruckenItalienische Oster Cookies
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:18
- Gesamtzeit: 00:45
- Menge: 15 1x
- Kategorie: Cookies
- Küche: Italien
Beschreibung
Leckere zitronige Cookies für Ostern, wie man sie aus Italien kennt – schnell und einfach zubereitet.
Zutaten
Für den Teig:
200g Mehl (Type 550)
1 TL Backpulver
2 EL Zucker
1 Prise Salz
Abrieb von einer Bio-Zitrone
50g Butter, geschmolzen
1 Ei (L)
4 EL Milch
Für die Glasur/Dekoration:
ca. 150g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
2–3 TL Sahne
Lebensmittelfarbe (rosa, gelb, grün, etc.)
einige bunte Streusel (optional)
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 160°C (320°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
2. Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Zitronenabrieb in eine große Schüssel geben und vermischen. Die geschmolzene (und abgekühlte) Butter, Ei und Milch dazugeben und mit einer Gabel verrühren, bis der Teig grob vermischt ist. Mit den Händen dann zur einem glatten Teig verkneten. Den Teig in 15 Portionen aufteilen und jeweils zu einer Wurst mit etwa 18cm Länge formen. Diese Würste dann zu Knoten verknoten und auf das vorbereitete Blech setzen. Für etwa 15-18 Minuten backen, bis die Plätzchen leicht Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
3. Für die Glasur Puderzucker und Zitronensaft in einer Schüssel vermischen und dann nach und nach Sahne hinzufügen, bis eine dickflüssige Glasur entsteht. Etwa 1-2 Esslöffel der Glasur in ein separates Schüsselchen geben und mit (sehr) wenig Lebensmittelfarbe (es sollen Pastelltöne werden, keine grellen Farben) einfärben. Einige Cookies damit glasieren, mit ein paar Streuseln dekorieren (optional) und dann trocknen lassen. Vorgang mit verbliebener Glasur und weiteren Farben wiederholen, bis alle Cookies dekoriert sind.
Hinweise
Enjoy baking!