Der Herbst ist die perfekte Zeit für Gebäcke, die ordentlich was mitbringen. Gemeint sind damit ordentlich Zucker, Fett und Kalorien. Man muss sich ja schließlich für den kalten Winter vorbereiten, oder nicht?! Dieser leckere Fudgy Chocolate Brownie Pie hat von allem genügend abbekommen, damit man die kältere Jahreszeit gut überstehen kann. Schmecken tut das gute Teil natürlich auch noch richtig gut… aber das war vermutlich schon zu erwarten. ;P

Wir sind hier große Fans von allen möglichen Arten von Pies. Wir sind auch große Fans von Brownies und anderen schokoladigen Gebäcken. Was macht man da also? Man kombiniert beides und schwups hat mein einen Chocolate Brownie Pie. Der ist dann natürlich nur perfekt, wenn die Brownie Füllung schön »fudgy« ist… also knietschig, kompakt und extrem schokoladig. Allein schon beim Gedanken daran läuft einem wieder das Wasser im Mund zusammen…
Der Pie sieht auf den ersten Blick (wenn er noch nicht angeschnitten wurde) vielleicht etwas unspektakulär aus. Ein einfacher Schokoladen Pie mit einer leicht eingerissenen Oberfläche. Nix wirklich spannendes, oder? Wenn man dann aber genauer hinschaut, erkennt man, dass die Oberfläche so aussieht, wie bei lecker-schokoladigen Brownies. Sobald man dann ein Stück vom Pie auf seinen Teller bekommt, sollte jedem klar sein, was für eine Schokobombe man da vor sich stehen hat.

Wenn wir ganz ehrlich sind, empfehlen wir, die Stückchen recht klein bzw. schmal zu halten. Ein großes Stück von diesem Brownie Pie kann selbst Schokoholics ein wenig viel werden. Im Grunde ist zwar nicht extrem viel Schokolade in der Füllung, aber in Kombination mit den anderen Zutaten kann das schnell mächtig werden. Lieber etwas vorsichtiger anfangen – nachlegen kann man immer… wenn noch was übrig sein sollte. ;P
Die Zubereitung des Pies ist im Grunde recht einfach. Der Boden des Pies muss hier auf jeden Fall vorgebacken werden. Macht man nicht bei allen Pies, aber um die richtige Konsistenz der Füllung hinzubekommen und auch wegen der schön glänzenden und knackigen Oberfläche muss hier in zwei Runden gebacken werden. Würde man den Pie in einem Rutsch backen, wäre entweder der Boden nicht durchgebacken und die Füllung ok, oder der Boden prima, aber die Füllung komplett trocken, weil zu lange gebacken. Der Boden braucht fast 30 Minuten länger als die Füllung…

Ansonsten gibt es eigentlich nicht mehr viel zum Pie zu sagen. Kühlt den Teig gut durch vor dem Backen – nur so hält er die Form einigermaßen beim Blindbacken. Ein warmer Teig würde hier komplett zusammensacken. Wer mag, kann hier noch ein Muster in den Rand drücken. Haben wir auch gemacht, aber leider nicht stark genug, sonst hätte man es vielleicht am Ende besser erkannt. ;P
Was die Füllung betrifft – nehmt eine qualitativ gute Zartbitterschokolade. Also keine Milka oder solchen Kram. ;P Das muss schon eine gute und auch leicht bittere Schokolade sein, sonst wird das nix. Der Geschmack der Schokolade muss gegen die etwas höhere Zuckermenge ankämpfen, die ebenfalls in die Füllung reinkommt. Den Zucker kann man leider nicht wirklich reduzieren, sonst bekommt man die typische Oberfläche, wie man sie von guten Brownies kennt, nicht hin. Wir hadern auch jedes mal mit uns und wollen weniger Zucker verwenden, aber in diesem Fall muss man bedauerlicherweise in den sauren Apfel reinbeißen. ;P
Wer sich jetzt auf das Thema Pie mit Schokolade eingeschossen hat, sollte sich vielleicht auch noch unseren Chocolate Cream Pie mit Oreos anschauen. Auch da ist ordentlich Schokolade im Spiel, nur in dem Fall als cremige Füllung. Bei diesem Pie wird nur der Boden im Ofen gebacken, damit er etwas Standfestigkeit bekommt – die Füllung wird gekocht und dann durchgekühlt.
Ganz ohne Schokolade kommt unser Pecan Pie aus. Wir nennen ihn den Besten Pecan Pie der Welt, weil er so unglaublich lecker ist. Kann man darüber diskutieren? Mit Sicherheit, da nicht jeder Pekannüsse mag… hier hat der leckere Pie aber (zurecht) sehr viele Fans! ;)
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für den Boden:
200g Mehl (Type 405)
1 Prise Salz
120g kalte Butter, in Würfeln
etwa 120ml kaltes Wasser
2 EL (30ml) Apfelessig
Für die Brownie Füllung:
150g Zartbitterschokolade (mind. 50 %), gehackt
1 EL (15g) Kakaopulver
120g Butter
120g Zucker
50g brauner Zucker
2 Eier (L)
1/4 TL Salz
1/2 TL Vanille Extrakt
60g Mehl (Type 405)
For the pie crust:
7 oz. (200g) all-purpose flour
1 pinch of salt
1/2 cup (120g) cold butter, in small cubes
about 1/2 cup (120ml) cold water
2 tbsp. (30ml) apple cider vinegar
For the brownie filling:
5.3 oz. 150g semi-sweet chocolate (min. 50%), chopped
1 tbsp. (15g) cocoa powder
4.2 oz. (120g) butter
120g sugar
50g brown sugar
2 large eggs
1/4 tsp. salt
1/2 tsp. vanilla extract
2.1 oz. (60g) all-purpose flour

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und kurz im Mehl schwenken. Die Butter dann mit einem Teigmischer* oder einem Messer in erbsengroße Stücke zerteilen. Kaltes Wasser und Essig verrühren (mit einem Eiswürfel kann man die Mischung noch weiter runterkühlen). Etwa die Hälfte der Wasser-Essig-Mischung in die Schüssel dazugeben und untermengen. Nach und nach mehr Flüssigkeit dazugeben und in den Teig einarbeiten, bis die Mischung anfängt zusammenzuhalten – man braucht hier eventuell nicht die komplette Flüssigkeitsmenge. Der Teig sollte sich auf keinen Fall nass anfühlen. Einige trockene Stellen hier und da sind in Ordnung. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen.
2. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Die langen Seiten des Rechtecks zu je einem Drittel zur Mitte einschlagen – es entsteht ein kleines Paket mit 3 Teigschichten. Den Vorgang zweimal wiederholen mit ausrollen und zur Mitte einschlagen. Nach dem letzten Falten den Teig wieder in Klarsichtfolie einschlagen und dann für mindestens 2 Stunden oder (besser) über Nacht in den Kühlschrank legen. Der Teig kann hier bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als eine 23cm Pieform* ausrollen. Den Teig in die Form legen, am Boden festdrücken, und überlappenden Teig an den Rändern einschlagen. Wer mag, kann den Rand nach Belieben noch bearbeiten/verschönern. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und dann für etwa 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
4. Den Ofen auf 220°C (425°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und mit Backbohnen* auffüllen. Den Boden des Pies für etwa 15-16 Minuten blind backen, dann Backpapier und Backbohnen entfernen und noch einmal 6-8 Minuten backen, bis der Boden leicht goldbraun ist. Der Boden sollte nicht mehr feucht aussehen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
5. Die Schokolade für die Füllung grob hacken und zusammen mit dem Kakao und der Butter in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. Die Mischung in der Mikrowelle langsam erwärmen (in 30-Sekunden-Intervallen), bis die Schokolade und die Butter vollständig geschmolzen sind und eine schöne Schokoladensauce entstanden ist. Etwas abkühlen lassen.
6. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Beide Zuckersorten und die Eier in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse schön hell aussieht und das Volumen verdoppelt hat – dauert etwa 2-3 Minuten. Die abgekühlte Schokoladensauce, Salz und Vanille Extrakt dazugeben und alles gut verrühren. Als Nächstes das Mehl in die Schüssel geben und unterheben (z.B. mit einem Gummispatel). Hier sollte nicht mehr zu viel gerührt werden. Den Teig auf dem vorgebackenen Boden verteilen und dann für etwa 30-40 Minuten backen bzw. bis ein Zahnstocher in der Mitte des Kuchens (fast) sauber herauskommt. Es ist besser, den Kuchen etwas zu kurz zu backen als zu lange (wenn man die knietschige Textur von Brownies mag). Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Den Pie vor dem Servieren noch einmal eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sich die Füllung komplett setzen kann. Reste bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage aufbewahren. Wenn es in der Küche etwas wärmer ist, den Pie besser im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren wieder auf Zimmertemperatur kommen lassen.
1. Add the flour and salt to a large bowl. Cut the butter into small cubes and toss it in the flour to coat it evenly. Use a pastry blender* or knife and cut the butter into pea-sized pieces. Combine the cold water and vinegar (you can cool it further down with some ice cubes). Add about half of the water-vinegar mixture to the bowl and mix in. Gradually add more while working the dough until it starts sticking together – you might not need all the liquid. The dough should not feel wet. Some dry spots in the dough are fine. Wrap the dough in plastic wrap and place it in the fridge for about one hour.
2. Roll out the dough into a rectangle on a lightly floured surface. Fold the long sides towards the center in thirds, one layer over the other, to create a three layer package. Repeat this process two more times – roll out to a rectangle and fold it towards the center. After the last round of folding, wrap the dough once more in plastic wrap and let it rest in the fridge for at least two hours or (even better) overnight. The dough can be stored in the fridge for up to 3 days.
3. Roll out the dough on a floured surface slightly larger than a 9-inch pie dish*. Place the dough inside the pie dish, press it down, tuck in overlapping dough around the edges and crimp to your liking. Prick the bottom several times with a fork. Place the pie dish in the fridge for about 20-30 minutes.
4. Preheat the oven to 220°C (425°F). Place a piece of baking parchment on the dough and fill up with baking beans*. Blind bake the pie crust for about 15-16 minutes, take out, remove the baking beans and baking parchment and bake another 6-8 minutes until the bottom slightly golden brown – it should not look wet anymore. Take out of the oven and let cool down completely.
5. For the filling, chop the chocolate coarsely and add it together with the cocoa powder, and butter to a microwave-safe bowl. Heat this mixture slowly in the microwave (in 30sec intervals) until the chocolate and butter have melted completely, and you got a nice and smooth chocolate sauce. Let cool down for a moment.
6. Preheat the oven to 180°C (350°F). Add both sugars and the eggs to a large bowl and mix on high until pale and doubled in volume – takes about 2-3 minutes. Add the cooled chocolate sauce, as well as the salt and vanilla extract, and stir until very well combined. Next, add the flour to the bowl and fold it in with a rubber spatula – do not over mix the batter. Pour into the cooled pie crust, smooth out the top and bake for 30-40 minutes or until a toothpick inserted into the center of the pie comes out (almost) clean. It’s better to under bake the pie slightly than over bake it (if you want a fudgy texture). Take out of the oven and let cool down completely on a wire rack. After that, leave it in the fridge for an hour before serving, so it can set completely. Store leftovers at room temperature up to 2 days – if your kitchen is warm, better store the pie in the fridge and let it come to room temperature again before serving.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Fudgy Chocolate Brownie Pie
- Prep Time: 00:50
- Cook Time: 01:00
- Total Time: 08:00
- Yield: 1
- Category: Pies
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ein Pie für alle, die Schokolade und Brownies mögen – ein absoluter Leckerbissen für Schokoholics. Mächtig schokoladig! ;)
Zutaten
Für den Boden:
200g Mehl (Type 405)
1 Prise Salz
120g kalte Butter, in Würfeln
etwa 120ml kaltes Wasser
2 EL (30ml) Apfelessig
Für die Brownie Füllung:
150g Zartbitterschokolade (mind. 50 %), gehackt
1 EL (15g) Kakaopulver
120g Butter
120g Zucker
50g brauner Zucker
2 Eier (L)
1/4 TL Salz
1/2 TL Vanille Extrakt
60g Mehl (Type 405)
Arbeitsschritte
1. Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und kurz im Mehl schwenken. Die Butter dann mit einem Teigmischer* oder einem Messer in erbsengroße Stücke zerteilen. Kaltes Wasser und Essig verrühren (mit einem Eiswürfel kann man die Mischung noch weiter runterkühlen). Etwa die Hälfte der Wasser-Essig-Mischung in die Schüssel dazugeben und untermengen. Nach und nach mehr Flüssigkeit dazugeben und in den Teig einarbeiten, bis die Mischung anfängt zusammenzuhalten – man braucht hier eventuell nicht die komplette Flüssigkeitsmenge. Der Teig sollte sich auf keinen Fall nass anfühlen. Einige trockene Stellen hier und da sind in Ordnung. Den Teig in Klarsichtfolie einschlagen und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank legen.
2. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem Rechteck ausrollen. Die langen Seiten des Rechtecks zu je einem Drittel zur Mitte einschlagen – es entsteht ein kleines Paket mit 3 Teigschichten. Den Vorgang zweimal wiederholen mit ausrollen und zur Mitte einschlagen. Nach dem letzten Falten den Teig wieder in Klarsichtfolie einschlagen und dann für mindestens 2 Stunden oder (besser) über Nacht in den Kühlschrank legen. Der Teig kann hier bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche etwas größer als eine 23cm Pieform* ausrollen. Den Teig in die Form legen, am Boden festdrücken, und überlappenden Teig an den Rändern einschlagen. Wer mag, kann den Rand nach Belieben noch bearbeiten/verschönern. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen und dann für etwa 20-30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
4. Den Ofen auf 220°C (425°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Stück Backpapier auf den Teig legen und mit Backbohnen* auffüllen. Den Boden des Pies für etwa 15-16 Minuten blind backen, dann Backpapier und Backbohnen entfernen und noch einmal 6-8 Minuten backen, bis der Boden leicht goldbraun ist. Der Boden sollte nicht mehr feucht aussehen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
5. Die Schokolade für die Füllung grob hacken und zusammen mit dem Kakao und der Butter in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. Die Mischung in der Mikrowelle langsam erwärmen (in 30-Sekunden-Intervallen), bis die Schokolade und die Butter vollständig geschmolzen sind und eine schöne Schokoladensauce entstanden ist. Etwas abkühlen lassen.
6. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Beide Zuckersorten und die Eier in eine große Schüssel geben und auf höchster Stufe aufschlagen, bis die Masse schön hell aussieht und das Volumen verdoppelt hat – dauert etwa 2-3 Minuten. Die abgekühlte Schokoladensauce, Salz und Vanille Extrakt dazugeben und alles gut verrühren. Als Nächstes das Mehl in die Schüssel geben und unterheben (z.B. mit einem Gummispatel). Hier sollte nicht mehr zu viel gerührt werden. Den Teig auf dem vorgebackenen Boden verteilen und dann für etwa 30-40 Minuten backen bzw. bis ein Zahnstocher in der Mitte des Kuchens (fast) sauber herauskommt. Es ist besser, den Kuchen etwas zu kurz zu backen als zu lange (wenn man die knietschige Textur von Brownies mag). Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Den Pie vor dem Servieren noch einmal eine Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sich die Füllung komplett setzen kann. Reste bei Zimmertemperatur bis zu 2 Tage aufbewahren. Wenn es in der Küche etwas wärmer ist, den Pie besser im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren wieder auf Zimmertemperatur kommen lassen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.