Super saftig und super lecker. Das sind die Worte, die mir als erstes für diesen Eierlikör Gugelhupf einfallen. Reicht doch fast schon als Argumente, diesen Kuchen zu backen, oder? ;) Na ja… vielleicht solltet ihr noch Eierlikör mögen, sonst könnte es für diesen Oster-Klassiker etwas schwierig werden. Alle anderen sollen sich aber schon einmal ein Tellerchen schnappen – ich schneide das Ding gleich auf. First come, first serve ;)

Ich weiss nicht genau woran es liegt, aber Kuchen mit Eierlikör werden immer locker und saftig. Selbst wenn man nur ein wenig in den Teig packt und es am Ende noch nicht mal danach schmeckt. Muss am Alkohol liegen. Oder vielleicht an den Eiern? Ich hab keine Ahnung. Ist mir im Grunde auch egal – ich schütte das Zeug einfach überall rein und dann wird alles gut!
Spass beiseite – der Gugelhupf hier ist wirklich verdammt lecker. Wie viele Gugels ist auch dieser hier super schnell und einfach zusammengerührt. So schnell könnt ihr noch nicht mal in den Supermarkt oder in eine Bäckerei und nach Kuchen schauen ;)


Wer den Eierlikör-Geschmack lieber etwas dezenter mag, der kann einen Teil des Eierlikörs auch mit Milch ersetzen. Aber ich finde im Kuchen schmeckt man das noch nicht mal so stark raus, selbst wenn man die komplette Menge nimmt. Die Glasur schmeckt wesentlich stärker danach ;)
Was gibt es bei euch zu Ostern? Auch irgendwas mit Eierlikör, oder doch lieber Hefezopf und Co.? Die kann man übrigens auch prima mit Eierlikör machen… nur mal so erwähnt ;))
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für den Teig:
60g weiche Butter
200g Zucker
2 Eier (L)
200g Schmand
1 TL Vanille Extrakt
325g Mehl (Type 405)
2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1/4 TL Muskatnuss
Prise Salz
240ml Eierlikör
Für die Glasur:
200g Puderzucker
1 EL Butter, geschmolzen
2-4 EL Eierlikör
Haselnusskrokant für die Dekoration (optional)
For the dough:
1/2 cup (60g) butter, room temperature
1 cup (200g) sugar
2 large eggs
1 cup (200g) sour cream
1 tsp. vanilla extract
2 1/2 (325g) cups all-purpose flour
2 tsp. baking powder
1/2 tsp. baking soda
1/4 tsp. nutmeg
pinch of salt
1 cup (240ml) Eierlikör (or eggnog)
For the glaze:
1 1/2 cups (200g) confectioner’s sugar
1 tbsp. butter, melted
2-4 tbsp. Eierlikör (or eggnog)
hazelnut brittle for decoration (optional)


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
1. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine große Gugelhupfform einfetten und mit Mehl ausstauben. Zur Seite stellen.
2. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Schmand und Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Das Mehl mit Backpulver, Natron, Muskatnuss und Salz in einer zweiten Schüssel vermischen und dann abwechselnd mit dem Eierlikör zur großen Schüssel dazugeben und nur so lange rühren, bis sich alles gerade mal so verbunden hat. Den Teig in die Form füllen und für 40-45 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und den Kuchen erst herausholen, wenn er sauber herauskommt. Aus dem Ofen holen und in der Form kurz abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Für die Glasur den Puderzucker mit der geschmolzenen Butter verrühren. Nach und nach den Eierlikör dazugeben und verrühren, bis die Konsistenz passt. Den Kuchen damit dekorieren und mit Haselnusskrokant bestreuen (optional).
1. Preheat the oven to 350˚F (175°C). Grease a large bundt pan and dust with some flour. Set aside.
2. Add the butter and sugar to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the eggs one after another and mix well after each addition. Add the sour cream and vanilla extract and mix in. Mix the flour with baking powder, baking soda, nutmeg, and salt in a separate bowl. Add alternating with the Eierlikör (or eggnog) to the large bowl and mix until just combined. Pour the batter into the prepared bundt pan and bake for 50-60 minutes until completely cooked. Check with a wooden skewer in the center of the cake to see if it comes out clean. Let cool in the pan for some time, then remove carefully and let cool down completely on a wire rack.
3. For the glaze mix the confectioners‘ sugar with the melted butter. Add the Eierlikör (or eggnog) gradually until you get a nice thick glaze. Pour over the cake and sprinkle with some hazelnut brittle (optional).

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfacher Eierlikör Gugelhupf
- Vorbereitungszeit: 20m
- Kochzeit(en): 45m
- Gesamtzeit: 1h 30m
- Menge: 10
- Kategorie: Kuchen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Leckerer und saftiger Gugelhupf mit hausgemachtem Eierlikör.
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Kuchen, Gugelhupf, Eierlikör, Ostern
Hallo Marc, mir gefällt diese Backform (gezackter Gugelhupfform) von diesem Eierlikörgugelhupf sehr gut! Kannst du mir bitte verraten wo ich mir diese kaufen bzw. Bestellen kann? Viele Grüße Corinna Enderlin-Reimann
Hi,
die Form ist von Nordic Ware und nennt sich „Brilliance“ – einfach mal googeln :)
LG Marc
Ich habe nach einem Kuchenrezept gesucht, um den restlichen Eierlikör von Ostern zu verwenden.
Gugelhupf-Rezepte gibt es viele – ich habe mich für dieses hier entschieden, weil die anderen soviel Speisestärke verwenden, was ich nicht so mag. Der Kuchen wurde wirklich so saftig und lecker wie versprochen. Den mache ich mal wieder, Danke für dieses tolle Rezept!