Ihr habt in letzter Zeit ja schon einige Rezepte mit Eierlikör von mir vorgesetzt bekommen. Heute setze ich da noch einmal eins drauf und mach den Cookie Friday zum „Eierlikör Cookie Friday“. Man gönnt sich ja sonst nix und für Ostern sind diese Cookies ein toller süßer Snack für zwischendurch. Ich würde sie allerdings vor dem Osterhasen und allen Eierlikör-Fans in der Familie erstmal verstecken, sonst sind sie schneller weg, als ihr schauen könnt :P

Eierlikör und Ostern passen einfach wunderbar zusammen. Meiner Meinung nach. Manch andere Person, wird da wohl widersprechen, weil Eierlikör nicht wirklich Jedermanns Sache ist. Aber so ist das ja immer – eine Person könnte etwas ständig essen/trinken, während die andere Person schon fast kübeln muss beim Gedanken daran ;) Bei mir sind das z.B. Bockwürstchen im Glas (würg) oder Wassereis aus diesen Plastikschläuchen. Furchtbar ;)
Ich wollte hier jetzt aber natürlich nicht über meine Abneigungen beim Essen schreiben – heute geht’s um leckere Cookies, die zufällig mit Eierlikör gemacht wurden. Na ja, nicht ganz zufällig. Das war schon pure Absicht ;) Hat den Cookies aber definitiv gut getan. Für Ostern (oder auch Weihnachten) sind die kleinen Dinger super geeignet. Wer mag, kann sie mit einer Glasur aus Eierlikör-Zuckerglasur dekorieren, Schokolade funktioniert aber genau so gut und passt prima zum Eierlikör. Einfach ausprobieren!

Wer noch nicht genug von Eierlikör-Rezepten hat, kann einfach über die Suche im Menü nach Rezepten mit diesem gelben Likör schauen, da warten ein paar Sachen – z.B. dieser leckere Eierlikör Gugelhupf.
INGREDIENTS / ZUTATEN
For the dough:
1/2 cup (120g) butter, room temperature
1/2 cup (100g) brown sugar
1/4 cup (50g) sugar
1 large egg yolk
1/4 cup (60ml) Eierlikör
1 tbsp. dark rum
1 1/4 cups (160g) all-purpose flour
1/4 tsp. baking powder
1/4 tsp. ground cinnamon
1/8 tsp. ground nutmeg
1/4 tsp. salt
For the glaze:
1 cup (130g) confectioners‘ sugar
1 tbsp. Eierlikör
1-3 tsp. rum
ground nutmeg (optional)

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Mit einem Cookie Scoop (Eisportionierer) oder Esslöffeln Teigportionen mit etwas Abstand zueinander auf das Blech setzen und für 9-10 Minuten backen. Die Cookies sollten nur leicht gebräunt sein. Aus dem Ofen holen und kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen.
3. Für die Glasur den Puderzucker mit dem Eierlikör verrühren, den Rum nach und nach dazugeben, bis die Konsistenz schön dickflüssig ist – es wird vermutlich nicht der ganze Rum benötigt. Die Cookies damit dekorieren und nach belieben noch mit Muskatnuss bestäuben (optional).
2. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Use a cookie scoop or two tablespoons to place dough portions on the baking sheet – leave some space in between and bake for 9-10 minutes. The cookies should have a light golden color only. Take out of the oven and let cool down a bit on the baking sheet, then transfer to a wire rack and let cool down completely.
3. For the glaze mix the confectioners‘ sugar with the Eierlikör until smooth. Gradually add the rum until you get a nice and thick glaze – you might not need all of the rum. Drizzle over the cookies and let dry. Sprinkle with nutmeg if you like (optional).


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Eierlikör Cookies
- Vorbereitungszeit: 15m
- Kochzeit(en): 10m
- Gesamtzeit: 45m
- Menge: 20
- Kategorie: Cookies
- Küche: Deutschland
Beschreibung
Leckere Cookies für Ostern: Eierlikör Cookies mit einer Eierlikör-Rum-Glasur.
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Cookies, Eierlikör, Ostern
Ostern habe ich mich an einem Apfel-Eilerlikörkuchen versucht, fand das Ergebnis – nicht zuletzt aufgrund des hohen Arbeitsaufwands – unbefriedigend.
Dieses Cookies-Rezept dagegen bietet ein sehr gutes Ergebnis für geringen Einsatz! Werde diese Kekse bestimmt öfter backen, nicht nur zu Ostern.
Freut mich, wenn sie geschmeckt haben! :)
LG Marc