Dieses Gebäck wird gerne mal gebacken, wenn ein Kindergeburtstag ansteht – einfache Amerikaner mit Schokolade & Zuckerguss sind schnell gemacht und finden eigentlich immer Abnehmer. Die kleinen Küchlein sind jetzt vielleicht nicht die Spitze der Konditorenkunst, lecker sind sie aber allemal. Wer mag, kann sie ja noch etwas ausgiebiger dekorieren, statt sie nur mit Schokolade und Zuckerguss zu bestreichen. ;)

Warum die kleinen Küchlein ausgerechnet »Amerikaner« genannt werden, haben wir hier noch nie richtig verstanden. Mit den Vereinigten Staaten haben die kleinen Dinger recht wenig zu tun – man kennt sie in den USA zwar auch, aber dort nennt man sie »Black & White Cookies«. Legenden behaupten, die Form der Amerikaner könnte an Helme der US-Armee erinnern, aber das scheint recht unwahrscheinlich. Ein anderer Erklärungsversuch macht schon etwas mehr Sinn – bei dieser Geschichte leitet sich der Name vom Backtriebmittel her, das einmal zum Backen benutzt wurde: Ammoniumhydrogencarbonat. Entsprechend wurden die Amerikaner früher eigentlich mal Ammonikaner genannt. ;)
Egal, woher der Name ursprünglich kommt – lecker sind die Küchlein allemal. Auch wenn heute hauptsächlich Natriumhydrogencarbonat als Backtriebmittel verwendet wird. Vielleicht sollte man die Dinger deshalb heute besser Natriumhydrogencarbonikaner oder abgekürzt Natronikaner nennen? Wäre doch mal was… ;P

Die Zubereitung von Amerikanern (aka. Natronikanern) ist denkbar einfach. Man rührt sich den Teig zusammen, füllt ihn in einen Spritzbeutel und spritzt dann kleine Portionen auf ein Backblech. Wenn alles gut läuft, bekommt man dann kleine, gewölbte Küchlein mit einer feinen und leicht krümeligen Textur. Miniküchlein, die Überkopf gebacken wurden.
Wie bei allen weicheren Teigen, sollte man hier allerdings aufpassen, dass man genug Platz zwischen den Teigportionen lässt. Der Teig läuft einiges auseinander und die Chancen, dass man sonst einen großen, zusammengelaufenen Kuchen aus dem Ofen holt sind zwar gering, es kann aber nicht komplett ausgeschlossen werden. Better safe than sorry! ;P

Unsere Küchlein hier wurden lediglich mit Zuckerguss und Schokolade dekoriert. Puristische Amerikaner, sozusagen. Nicht zu verwechseln mit puritanischen Amerikanern. Wer es etwas bunter mag, kann hier natürlich noch Zuckerstreusel, Schokolinsen oder ähnliches zum Einsatz bringen. Auf Kindergeburtstagen sind Amerikaner mit lustigen Gesichtern auch gerne gesehen. Alles recht einfach umzusetzen…
Unsere Mini Amerikaner mit Ricotta sind z.B. etwas bunter – da geht aber noch mehr, wenn man will. Auch diese (noch kleineren) Küchlein eignen sich prima für Geburtstage und andere Feierlichkeiten.
Ähnlich bunt, süß und lecker sind unsere Schmand Funfetti Himbeeren Cookies. Im Gegensatz zu den Amerikanern (egal ob groß oder klein), haben die Kekse noch eine kleine Überraschung im Inneren – fruchtige Himbeeren. Das ist jetzt vielleicht keine super ungewöhnliche Überraschung, aber immerhin etwas, das man vielleicht nicht erwartet. ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(etwa 12 Amerikaner)
Für den Teig:
100g weiche Butter
80g Zucker
2 Eier (M)
1 TL Vanille Extrakt
260g Mehl (Type 405)
1 EL Speisestärke
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
80ml Milch
Für die Dekoration:
etwa 130g Puderzucker
2-3 EL Sahne
60-80g Schokolade, geschmolzen
(about 12 cookies)
For the dough:
3.5 oz. (100g) butter, at room temperature
2.8 oz. (80g) sugar
2 medium eggs
1 tsp. vanilla extract
2 cups (260g) all-purpose flour
1 tbsp. cornstarch
3 tsp. baking powder
1 pinch of salt
1/3 cup (80ml) regular milk
For the decorations:
1 cup (130g) confectioners‘ sugar
2-3 tbsp. heavy cream
2.1-2.8 oz. (60-80g) chocolate, melted

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Den Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Das Mehl separat mit Speisestärke, Backpulver und Salz vermischen, dann zusammen mit der Milch in die große Schüssel geben und alles zügig zu einem Teig verrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer, runder Tülle (etwa ⌀ 13mm) einfüllen und dann mit genügend Abstand zueinander Teigportionen auf das vorbereitete Blech aufspritzen – der Teig läuft auseinander. Teigreste in den Kühlschrank legen. Die Teighäufchen sollten einen Durchmesser von etwa 6 cm haben. Kleine »Teigzipfel« kann man mit einem feuchten Finger glätten. Die Amerikaner für etwa 12-14 Minuten backen – die Amerikaner sollten nur wenig bis keine Farbe bekommen, aber natürlich durchgebacken sein. Aus dem Ofen holen, kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. Den Vorgang mit verbliebenem Teig wiederholen.
3. Den Puderzucker nach und nach mit Sahne verrühren, bis der Guss eine dickflüssige Konsistenz hat. Die Schokolade grob hacken und in der Mikrowelle schmelzen. Die abgekühlten Amerikaner nach Belieben auf der Unterseite mit dem Zuckerguss und geschmolzener Schokolade dekorieren und dann trocknen lassen.
1. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a baking sheet with baking parchment and set aside.
2. Add the butter and sugar to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the eggs one at a time and mix well after each addition. Next, add the vanilla extract and mix in. In a separate bowl, combine flour, cornstarch, baking powder, and salt. Add this mixture together with the milk to the large bowl and mix until just combined. Transfer the batter to a piping bag with a large round nozzle (approx. ⌀ 13 mm) and pipe small portions with enough space in between on the prepared baking sheet – the dough is spreading quite a bit. The dough portions should have a diameter of about 6 cm. Use a wet finger to smooth out the top of the dough portions, if necessary. Place remaining dough in the fridge. Bake the little cakes for about 12-14 minutes. The cakes should be firm, but better not getting too much color. Take them out of the oven and let cool down briefly on the baking sheet, then transfer to a wire rack and let cool down completely. Repeat with unused dough.
3. Mix the confectioners‘ sugar with a bit of heavy cream, then add more to get a thick consistency. Chop the chocolate and melt it in the microwave. Decorate the flat side of the cakes with sugar glaze and chocolate to your liking – let dry completely.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Einfache Amerikaner mit Schokolade & Zuckerguss
- Prep Time: 00:20
- Cook Time: 00:14
- Total Time: 01:00
- Yield: 12
- Category: Süße Snacks
- Cuisine: Deutschland
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ein Klassiker, den es bei uns schon auf dem Schulhof gab: einfache Amerikaner mit Schoko- und Zuckerguss. Weich, knackig, lecker, alles auf einmal! ;)
Zutaten
Für den Teig:
100g weiche Butter
80g Zucker
2 Eier (M)
1 TL Vanille Extrakt
260g Mehl (Type 405)
1 EL Speisestärke
3 TL Backpulver
1 Prise Salz
80ml Milch
Für die Dekoration:
etwa 130g Puderzucker
2-3 EL Sahne
60-80g Schokolade, geschmolzen
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Butter und Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Den Vanille Extrakt dazugeben und unterrühren. Das Mehl separat mit Speisestärke, Backpulver und Salz vermischen, dann zusammen mit der Milch in die große Schüssel geben und alles zügig zu einem Teig verrühren. Den Teig in einen Spritzbeutel mit großer, runder Tülle (etwa ⌀ 13mm) einfüllen und dann mit genügend Abstand zueinander Teigportionen auf das vorbereitete Blech aufspritzen – der Teig läuft auseinander. Teigreste in den Kühlschrank legen. Die Teighäufchen sollten einen Durchmesser von etwa 6 cm haben. Kleine »Teigzipfel« kann man mit einem feuchten Finger glätten. Die Amerikaner für etwa 12-14 Minuten backen – die Amerikaner sollten nur wenig bis keine Farbe bekommen, aber natürlich durchgebacken sein. Aus dem Ofen holen, kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und komplett auskühlen lassen. Den Vorgang mit verbliebenem Teig wiederholen.
3. Den Puderzucker nach und nach mit Sahne verrühren, bis der Guss eine dickflüssige Konsistenz hat. Die Schokolade grob hacken und in der Mikrowelle schmelzen. Die abgekühlten Amerikaner nach Belieben auf der Unterseite mit dem Zuckerguss und geschmolzener Schokolade dekorieren und dann trocknen lassen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.