Habt ihr in letzter Zeit mal ein Brot gebacken? Nein? Warum nicht? Zu kompliziert? Nicht genügend Zeit? Keine Ahnung, wie man es richtig macht? ;)
Nun ja – die meisten dieser Aussagen könnten auch von mir kommen :P
Ich backe ja oft mehrmals die Woche und liebe auch frisch gebackenes Brot – aber irgendwie steht Brot bei mir sehr selten auf der To-Do-Liste. Ohne guten Grund würde ich mal sagen, weil Brot backen im Grunde ja recht einfach ist. Ich spreche jetzt nicht von Rezepten, bei denen man schon 2 Tage vorher irgendwas ansetzen muss – aber selbst das ist kein Hexenwerk – dauert halt etwas länger, ist aber auch nicht mehr Arbeit als bei anderen Rezepten.
Vor einiger Zeit hat mich Brotliebling gefragt, ob ich nicht mal eine ihrer Brotbackmischungen ausprobieren möchte. Brotliebling? Vielleicht sollte ich erstmal noch kurz erklären wer Brotliebling ist? ;)
Brotliebling: Wir garantieren – dein Brot gelingt immer!
brotliebling.de* ist ein Online-Shop für Brotbackmischungen bzw. Backsets – ganz einfach. Es gibt dort die typischen Brote, die man auch in der Bäckerei um die Ecke finden würde, aber auch ausgefallenere Mischungen mit Früchten, Kräutern etc. – alles bio, vegan und ein paar Backmischungen sind sogar glutenfrei.
Der eine oder andere wird es schon mitbekommen haben, weil ich es ja auch immer wieder mal erwähne… eigentlich bin ich kein Fan von Backmischungen. Aus dem Grund war ich auch etwas skeptisch, als mich Miriam angeschrieben hatte. Ich glaube das hat sie auch sofort gemerkt ;) Sie hat mir erklärt, wie Brotliebling funktioniert – auf der Webseite hab ich mich dann noch eingelesen, was sie machen, warum und weshalb… Tja. Wie ihr sehen könnt, war die Neugierde groß genug, um so eine Backmischung zu testen… :))
Zu jedem Backset gibt es eine einfach zu verstehende Anleitung – sollte eigentlich jeder schaffen. Alle Zutaten, die man für ein Brot braucht sind in so einem Backset drin – Mehle, Backtriebmittel, Kräuter, Früchte, Nüsse – sogar das Backpapier. Was man noch zusätzlich braucht sind eigentlich nur Wasser und ein Backofen :) Das Ergebnis war bei mir einwandfrei – der Duft von frischem Brot in der Küche war toll und geschmeckt hat es auch sehr gut!
Ich hab meine Meinung zu Backmischungen nicht wesentlich verändert – keine Sorge (falls sich da überhaupt jemand Sorgen gemacht hat). Aber ich denke die Idee, die hinter diesen Backmischungen von brotliebling steckt, ist gut! Sie zeigen den Leuten, dass Brot backen kein Hexenwerk ist, die Zutaten sind alle bio und sie spenden auch einen Teil der Einnahmen für soziale Projekte! Für mich alles gute Gründe, über den Backmischung-Schatten zu springen ;)
Miriam war so nett und hat mir noch ein paar Fragen beantwortet – da werden einige Punkte noch einmal genauer erklärt, als ich das eben getan hab:
Wer bist Du und was machst Du bei Brotliebling?
Ich bin Miriam (22) und in unserem jungen Team sozusagen “die Henne im Korb”! Wenn es um leckere Rezepte für Aufstriche oder Brotkreationen geht, du Tipps und Tricks rund um’s Brot backen suchst oder dir einfach ein bisschen Appetit beim Stöbern durch unsere Bildergallery holen willst, dann bist du bei mir genau richtig. Bei Brotliebling verbinde ich das Nützliche mit dem Schönen und mein Studium der Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften mit meiner Leidenschaft für Fotografie und Backen.
Was genau ist Brotliebling? Wie funktioniert Brotliebling?
Mit Brotliebling wird eigenes Brot backen wieder selbstverständlich: einfach, schnell, gesund und lecker. Mit den Brotbackmischungen in Bio-Qualität liefern wir dem Kunden alles direkt nach Hause, was benötigt wird, um ein ofenfrisches Brot zu zaubern. Von den Brotzutaten über Backpapier bis hin zu Streumehl und Hefe. Alles ist dabei!
Wer kam auf die Idee? Wie kam man auf die Idee?
Gegründet wurde Brotliebling 2012 von Johannes Arning.
“Ich habe einfach gutes, echtes Handwerksbrot in Berlin vermisst. Hier gibt es meistens nur Backshops die Teigrohlinge aufbacken, welche abends schon nicht mehr genießbar sind und bei denen man nicht weiß, wie viele Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker drin sind. Ich wollte das ändern!”
Was zeichnet ein Sozialunternehmen aus? Was möchte Brotliebling erreichen? Was ist Euer Ziel? Was ist Euer Ansporn?
Bei uns ist ein gutes Brot mehr als guter Geschmack. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, ein nachhaltig wirtschaftendes Unternehmen mit sozialem Engagement und vorbildlicher Ökobilanz zu sein. Nicht nur, dass alle Zutaten der Backsets Bio-zertifiziert und frei von Zusatzstoffen und Geschmacksverstärkern sind; alle Pakete werden außerdem CO2-neutral transportiert und für jedes Kilo verkauften Mehls geht 1€ an eine Bildungseinrichtung, die sich gegen Kinderarmut in Berlin stark macht.
Was unterscheidet Brotliebling von den Angeboten im Supermarkt?
Bei uns weiß man, was drin ist! Nur die besten Zutaten, die einzeln verpackt zu dir nach Hause kommen. Ob Roggenmehl, Gerstenmalz, Trockensauerteig oder Streumehl. Du hast die volle Kontrolle über das, was in Deinem Lieblingsbrot drin steckt. Außerdem haben wir ganz besondere Rezepte: individuelle Zutaten wie getrocknete Feigen, Aprikosen, Paranüsse oder Koriander gibt es im Supermarktregal nicht zu finden!
Was bietet ihr alles an bei Brotliebling?
Neben unseren Brotmischungen bekommst du bei uns alles, was du zum Backen sonst noch brauchst. Ob Gärkörbchen, Brotbeutel oder Schneidebrettchen. Dazu leckere Brotaufstriche aus kleinen Manufakturen aus Berlin und ganz Deutschland. Mit viel Liebe und Sorgfalt für dich ausgewählt. Unsere Pakete sind nicht nur die ideale Grundausstattung für alle, die sich am eigenen Brot versuchen wollen, sondern auch ein schönes Geschenk für Freunde, Familie, Kunden und Mitarbeiter.
Kann wirklich jeder backen? Gelingen die Brote immer?
Mit Brotliebling kann endlich wieder jeder sein eigenes Brot backen, denn wir lösen die Probleme, die es oft beim Backen gibt: Welche Zutaten brauche ich? In welcher Menge? Und wo kann ich sie kaufen? All diese Fragen muss man sich mit Brotliebling nicht mehr stellen: In unseren Backsets befindet sich alles, was man für ein gutes Brot benötigt. Und wer wirklich zum Backprofi werden will, der kann sich in unserem Blog informieren: Hier geben wir laufend Profi-Tipps – zum Beispiel, wie man seinen eigenen Sauerteig herstellt.
Was ist dein Lieblingsbrot?
Das ist eine gemeine Frage! (Grins) Natürlich schmecken mir alle unsere Brotsorten sehr gut! Aber am liebsten mag ich wohl das Dinkelbrot. Leicht nussig im Geschmack und dazu mit einer super lockeren Krume. Frisch aus dem Ofen und hauchdünn mit Butter bestrichen und unserem Butterbrotsalz bestreut. Ein Genuss!
„Das beste Brot ist selbst gebacken!“
Das wars auch schon – heute gibt es also leider kein Rezept für Euch – ich hoffe aber, dass Euch der Beitrag trotzdem gefallen hat und Ihr zu Hause bald wieder mal ein Brot backt – mit oder ohne Brotbackmischung :)
Schreibt mir gerne Eure Meinung hier unten über die Kommentarfunktion. Bis zum nächsten Rezept (Cookie Friday)! ;)

*Ich habe das Brotbackset, das ich für diesen Artikel verendet habe, von Brotliebling gestellt bekommen, deshalb ist der Post als Werbung zu deklarieren. Meine Äusserungen sind allerdings nicht beeinflusst und entsprechen meiner eigenen Meinung :)
Ich teile deine Meinung bezgl. der Backmischungen, finde es aber toll, dass du diese hier ausprobiert hast. Tolle Zutaten, wenig Zeitaufwand und es wird noch etwas gespendet. Eine tolle Alternative !!
Liebe Grüße
Lucia
Hallo Lucia,
Danke für den Kommentar – man muss alles mal ausprobieren – in dem Fall war es was Gutes.
Von mir bekommen diese „Backmischungen“ ausnahmsweise nen Daumen nach oben! :))
LG
Marc
Hallo Marc!
Ich lese deinen Blog ja regelmäßig und war schon etwas verwundert, dass Du wirklich mit einer Backmischung gebacken hast!? Bin auch auf die Webseite und habe mir alles genauer durchgelesen und muss sagen ich finde es nicht schlecht – auch wenn sich selbst sonst kein Fan von den Fertigsachen bin. Danke für den Beitrag!
Lieben Gruß Steffi
Hallo Steffi,
ja – wie gesagt – ich war Anfangs etwas skeptisch ;))
Aber man darf sich Neuem ja nicht verschliessen – in diesem Fall hat es sich definitiv gelohnt.
LG
Marc