San Sebastian Käsekuchen, auch bekannt als Basque Burnt Cheesecakes, sind super cremige und super leckere Käsekuchen mit einer typischen „verbrannten“ Oberfläche. Verbrannt klingt jetzt vielleicht etwas extrem. Meist sind diese Art von Käsekuchen einfach nur recht dunkel ausgebacken, aber genau dieses „knackige“ Oberfläche gibt dem Kuchen eine besondere Note. Dieser San Sebastian hat noch ein paar Kirschen spendiert bekommen – ist ja Sommer und da passt das ganz gut ;)

Baskische Käsekuchen gibt es schon sehr lange, aber in den letzten Jahren hatten sie dank Social Media ein kleines Revival. Meine Mom hat schon in meiner Kindheit ähnliche Käsekuchen gebacken – ohne Boden und ebenso cremig. Nur damals hieß das bei uns einfach Käsekuchen. Die wurden allerdings nicht mit Frischkäse gebacken, sondern mit Quark. Ein wenig „eingedeutscht“ könnte man sagen ;P
San Sebastian Käsekuchen sind recht einfach zuzubereiten. Man braucht hier nur eine große Schüssel und einen Schneebesen – keine Küchenmaschine notwendig. Für diese Art von Käsekuchen ist so eine Küchenmaschine sogar eher ein Nachteil. Wenn man die Käsekuchenmasse von einer Maschine aufschlagen lässt, wird mehr Luft in die Masse eingearbeitet und das führt dann dazu, dass der Käsekuchen weniger cremig wird. Handarbeit ist hier also auf jeden Fall besser!

Wer keine Kirschen mehr bekommt, der kann den Kuchen auch mit anderen Beeren backen – besonders lecker schmeckt er z.B. mit Blaubeeren. Das Rezept für einen klassischen Baskischen Käsekuchen gibt es hier natürlich auch ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
160g Xylit oder Zucker
6 Eier (M)
400g Sahne
2 TL Vanille Extrakt
1/2 TL Salz
40g Mehl (Type 550)
250g frische Kirschen, entsteint
1 EL Speisestärke
5.6 oz. (160g) xylitol or sugar
6 medium eggs
14 oz. (400g) heavy cream
2 tsp. vanilla extract
1/2 tsp. salt
1/3 cup (40g) all-purpose flour
8.8 oz. (250g) fresh cherries, pitted
1 tbsp. cornstarch


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Frischkäse mit dem Xylit (oder Zucker) in eine große Schüssel geben und gut verrühren. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Sahne, Vanille Extrakt und Salz dazugeben und gut durchrühren. Das Mehl in die Schüssel sieben und nur kurz unterrühren. Die Mischung etwa 10 Minuten stehen lassen, damit das Mehl etwas aufquellen kann.
3. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Eine 23cm (9 inches) Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Die Frischkäsemischung in die Form füllen und die Kirschen darauf verteilen. Falls einige Kirschen nicht untergehen wollen, einfach kurz mit einem Finger runterdrücken. Die Form in den Ofen stellen und für etwa 55-60 Minuten backen. Die Ränder sollten fest sein, aber die Mitte des Kuchens sollte noch immer wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Aus dem Ofen holen, den Kuchen mit einem Messer von der Form lösen und in der Form mindestens 4 Stunden abkühlen lassen.
2. Add the cream cheese and xylitol (or sugar) to a large bowl and mix to combine. Add the eggs one at a time and mix well after each addition. Add the heavy cream, vanilla extract, and salt and mix well. Sift the flour into the bowl and stir in just briefly. Let the mixture stand for about 10 minutes so the flour can absorb some of the liquid.
3. Preheat the oven to 390°F (200°C). Line a 9 inches (23cm) springform tin with baking parchment and grease lightly. Pour the cream cheese mixture into the baking tin and place the cherries evenly spaced out on top. If some of the cherries don’t want to sink you can press them down with your fingers. Place in the center of the oven and bake for about 55-60 minutes. The edges of the cheesecake should be firm, but the center should still jiggle a bit if you move the baking tin. Remove from the oven, loosen the cake from the pan with a knife, and let cool in the pan for at least 4 hours.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
San Sebastian Cheesecake mit Kirschen
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 01:00
- Gesamtzeit: 05:30
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Käsekuchen
- Küche: Frankreich
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Einer meiner liebsten Käsekuchen mit Kirschen verfeinert: San Sebastian Cheesecake mit Kirschen – so einfach und so lecker!
Zutaten
900g Frischkäse, Zimmertemperatur
160g Xylit oder Zucker
6 Eier (M)
400g Sahne
2 TL Vanille Extrakt
1/2 TL Salz
40g Mehl (Type 550)
250g frische Kirschen, entsteint
1 EL Speisestärke
Arbeitsschritte
1. Die Kirschen waschen und entsteinen. Zusammen mit der Speisestärke in eine Schüssel geben und vermengen, bis die Kirschen gleichmäßig mit der Stärke ummantelt sind. Zur Seite stellen.
2. Den Frischkäse mit dem Xylit (oder Zucker) in eine große Schüssel geben und gut verrühren. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Sahne, Vanille Extrakt und Salz dazugeben und gut durchrühren. Das Mehl in die Schüssel sieben und nur kurz unterrühren. Die Mischung etwa 10 Minuten stehen lassen, damit das Mehl etwas aufquellen kann.
3. Den Ofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Eine 23cm (9 inches) Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Die Frischkäsemischung in die Form füllen und die Kirschen darauf verteilen. Falls einige Kirschen nicht untergehen wollen, einfach kurz mit einem Finger runterdrücken. Die Form in den Ofen stellen und für etwa 55-60 Minuten backen. Die Ränder sollten fest sein, aber die Mitte des Kuchens sollte noch immer wackeln, wenn man an der Form rüttelt. Aus dem Ofen holen, den Kuchen mit einem Messer von der Form lösen und in der Form mindestens 4 Stunden abkühlen lassen.
Hinweise
Enjoy baking!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
HalliHallo!
Wird er denn jetzt im Wasserbad gebacken?
Oder nicht?
♀️
Liebe Grüße!
Huch… da hatte sich ein Fehler eingeschlichen ;)
Hab wohl an einen anderen Kuchen gedacht, als ich den Textabschnitt geschrieben hab ;P
Ohne Wasserbad. Ganz unkompliziert.
LG Marc
Schönes Rezept. Xylit. Mit sauerkirschen hat er mehr Geschmack.