Bevor ich das erste mal einen Madeira Kuchen probiert hatte, dachte ich immer, dass ein Kuchen mit dem Namen natürlich von der Insel Madeira kommt und auch mit Madeira gemacht wird – das volle Package eben. Weit gefehlt. Aber das ändert nichts an der Leckerheit (ist das ein echtes Wort?) dieses Kuchens oder in meinem Fall hier ändert es nichts an der Leckerheit (ich glaube das ist kein echtes Wort, aber ich benutze es trotzdem) dieses Madeira Gugelhupf(sss) ;)

Manchmal können Namen wirklich in die Irre führen. So auch beim Madeira Kuchen. Ich dachte wirklich mein halbes Leben, dass so ein Kuchen das Nationalgebäck der Insel Madeira ist. Tja… so kann man sich irren. Man bekommt den Kuchen dort zwar auch, aber im Grunde ist es eine britische Erfindung und hat nur Ansatzweise etwas mit Madeira (dem Wein) zu tun. Madeira Kuchen ist eigentlich ein „langweiliger“ Tea Cake, wie man so schön sagt. Kein Schnickschnack, sondern ein einfacher Rührkuchen um Grunde… so denkt man ;) Ja der Kuchen ist einfach und kommt auch ohne großen Schnickschnack aus, aber lecker ist das Ding! Sooo lecker! Wenn man ihn richtig macht ;) Ich hatte auch schon einen auf dem Teller, der war einfach nur trocken… wenn man Madeira Kuchen aber ordentlich macht, dann ist das ein saftiger und super leckerer Kuchen!
Ich hab mich bei diesem Rezept für die Gugelhupfform entschieden, weil ich grad eine tolle neue Form von Nordicware (aka. Brilliance*) in die Finger bekommen hab. Wunderschönes Teil. Wenn man einen einfachen Rührkuchen so präsentiert, macht er ohne viel Aufwand einfach gleich noch viel mehr her finde ich. Ein bisschen Zuckerguss oben drauf und schon hat man ein Träumchen von einem Kuchen ;)


Also kein Madeira im Madeira Kuchen. Was ist es dann? Olivenöl und ganz viel Orange! Das Olivenöl schmeckt man nicht raus, aber es gibt dem Kuchen die tolle Textur und den Geschmack bekommt der Kuchen vom Orangensaft und dem Abrieb der Orange (nehmt hier besser Bio-Orangen!). Ich finde den Geschmack einfach super. Den Madeira kann man gut dazu trinken – den braucht es nicht im Kuchen… obwohl ich mir das kurzzeitig überlegt hatte. So ein Schuss Wein im Kuchen kann ja auch nicht schaden, oder? ;)
Das Rezept für den Kuchen gibt es schon länger in meiner Rezeptesammlung – auf dem Blog landet es jetzt aber auf Grund meiner kleinen Madeira Reise mit der „Mein Schiff 1“ von TUI. Ich fand das passend – auch wenn Madeira Kuchen nix mit Madeira zu tun hat ;P Wer mehr davon wissen möchte, schaut einfach hier** vorbei. Oder falls ihr über den Blogbeitrag zur Reise hier landet, einfach den „Zurück Button“ klicken :P Just kidding…
INGREDIENTS / ZUTATEN
180ml Olivenöl
2 Eier (L)
1 1/2 EL Abrieb von Bio-Orange
60ml frischer Orangensaft
280g Schmand
300g Zucker
300g Mehl (Type 405)
3 TL Backpulver
1/2 TL Salz
Für die Glasur:
130g Puderzucker
1/2 TL Vanille Extrakt
1-3 EL Sahne
Für die Dekoration (optional):
Orangenscheiben (frisch oder kandiert)
3/4 cup (180ml) olive oil
2 large eggs
1 1/2 tbsp. orange zest (from organic orange)
1/4 cup (60ml) fresh orange juice
10 oz. (280g) sour cream
1 1/2 cups (300g) sugar
2 1/4 cups (300g) all-purpose flour
3 tsp. baking powder
1/2 tsp. salt
For the glaze:
1 cup (130g) confectioners‘ sugar
1/2 tsp. vanilla extract
1-3 tbsp. heavy cream
For the decoration (optional):
fresh orange slices (or candied)

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Das Öl mit den Eiern, Orangenschale, Orangensaft, Schmand und Zucker in eine große Schüssel geben und so lange verrühren, bis sich alles gut verbunden hat. Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen und dann zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und dann für etwa 60 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst aus dem Ofen holen, wenn er sauber herauskommt. Den Gugelhupf dann aus dem Ofen holen und für 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
3. Für die Glasur den Puderzucker mit Vanille Extrakt und der Sahne nach und nach verrühren. Nur so viel Sahne dazugeben, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Den Gugelhupf damit beträufeln und dann etwas etwas antrocknen lassen. Vor dem Servieren noch mit ein paar Orangenscheiben dekorieren (optional).
2. Add the olive oil, eggs, orange zest, juice, sour cream, and sugar to a large bowl and mix until well combined. Mix the flour with baking powder, and salt and add to the bowl – mix until just combined. Pour the batter into the prepared bundt pan and bake for about 60 minutes – check with a wooden skewer and remove the cake from the oven, if the skewer comes out clean. Let cool down in the tin for about 10-15 minutes, then remove carefully and let cool down completely on a wire rack.
3. For the glaze mix the confectioners‘ sugar with vanilla extract and the heavy cream – start with one tablespoon of heavy cream and add more if needed. The glaze should not be too runny. Glaze the cooled cake and let dry a bit. Decorate with orange slices (optional) and serve.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Madeira Gugelhupf
- Vorbereitungszeit: 15
- Kochzeit(en): 60
- Gesamtzeit: 120
Beschreibung
Leckerer und saftiger Madeira Kuchen in Form eines Gugel mit Zuckerglasur. Ein Träumchen unter den Teekuchen :D
Zutaten
Für den Teig
- 180ml Olivenöl
- 2 Eier (L)
- 1 1/2 EL Abrieb von Bio-Orange
- 60ml frischer Orangensaft
- 280g Schmand
- 300g Zucker
- 300g Mehl (Type 405)
- 3 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
Für die Glasur
- 130g Puderzucker
- 1/2 TL Vanille Extrakt
- 1–3 EL Sahne
Für die Dekoration (optional)
- Orangenscheiben (frisch oder kandiert)
Arbeitsschritte
- Den Ofen auf 160°C (325°F) vorheizen. Eine große Gugelhupfform einfetten und mit Mehl ausstauben. Zur Seite stellen.
- Das Öl mit den Eiern, Orangenschale, Orangensaft, Schmand und Zucker in eine große Schüssel geben und so lange verrühren, bis sich alles gut verbunden hat. Das Mehl mit dem Backpulver und Salz vermischen und dann zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und dann für etwa 60 Minuten backen. Mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst aus dem Ofen holen, wenn er sauber herauskommt. Den Gugelhupf dann aus dem Ofen holen und für 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
- Für die Glasur den Puderzucker mit Vanille Extrakt und der Sahne nach und nach verrühren. Nur so viel Sahne dazugeben, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Den Gugelhupf damit beträufeln und dann etwas etwas antrocknen lassen. Vor dem Servieren noch mit ein paar Orangenscheiben dekorieren (optional).
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 12
*Affiliate Link (Werbung) zu Amazon Deutschland.
**Hinter dem Link mit den zwei Sternchen steckt ein Beitrag mit Werbung, bei dem ich mit TUI Cruises zusammengearbeitet habe – das ist also auch Werbung ;)
Wo kriegt man denn so eine Backform her!
Steht im Beitrag drin ;)