Ihr wollt nicht lange in der Küche stehen und nicht mit mehreren Pötten jonglieren, um ein leckeres Abendessen auf den Tisch stellen zu können? Na dann kommt ruhig näher… wie wäre es denn mit einem einfachen Veganen One-Pot Pasta Gericht? Da wird alles in einem großen Topf zu einem leckeren Mischmasch zusammengekocht. Nach nicht einmal 30 Minuten hat man dann Schüsseln mit leckere, Essen auf den Tisch stellen… ohne wirklich großen Aufwand. Klingt doch prima, oder?

One-Pot Gerichte sind wirklich praktisch. Sie sehen nicht immer unbedingt hübsch aus – da bin ich ganz ehrlich – aber wie sagt man so schön… die inneren Werte zählen ;)
Auf anderen Foodblogs oder Rezeptseiten sieht man beim Thema „One-Pot Pasta“ oft ein Bild, bei dem alle Zutaten ungekocht zusammen mit den ungekochten Nudeln in einem großen Topf hin drapiert werden. Danach werdet ihr hier lange suchen müssen. Das sieht zwar nett aus, aber warum sollte ich erst alles zusammenschmeißen für ein Foto, nur um es danach wieder auseinandersortieren zu müssen? Der Begriff „One-Pot“ bedeutet zwar, dass alles in einem Topf landet, aber nicht alles zur gleichen Zeit ;P
Um ordentlich Geschmack ins Essen zu bekommen – ohne dabei alles zu einem Brei einzukochen – muss man wie bei anderen Gerichten, auch hier alle Zutaten nach und nach ins Spiel bringen. Wenn ich z.B. Zwiebeln, Champignons und Zucchini zur gleichen Zeit anbrate, dann bekommt ihr weder von der Zwiebel, noch von den Pilzen schöne Röstaromen. Die Zucchini suppt sofort alles mit ihrer Feuchtigkeit ein und am Ende ist das Gemüse vermutlich auch noch matschig und ohne Biss ;)

Also alles in einen großen Pott, aber immer schön nach der Reihe. Ich benutze ja seit Jahren schon einen großen gusseisernen Topf, den ich mir mal günstig geschossen habe. Ein einfacher Topf für 30 Euro, der schon viel mitgemacht hat und noch immer einwandfrei aussieht. Es muss also nicht immer ein dreifach so teurer Le Creuset oder Staub Pott sein. Nur mal so am Rande erwähnt ;)
Wenn ihr auf schnelle One-Pot Gericht steht, dann schaut euch auch gerne mal diese Sachen hier an. Alle mehrfach getestet und von allen Testern als extrem lecker eingestuft ;P Allerdings nicht alles nicht vegan. Wenn Ihr andere vegane Rezepte braucht, dann schaut hier vorbei.
One-Pot Pasta mit Brokkoli und cremiger Ricotta & Zitronen Sauce
INGREDIENTS / ZUTATEN
etwas Olivenöl zum Anbraten
1 große Zwiebel, gewürfelt
2-3 Knoblauchzehen, gewürfelt
250g braune Champignons, in Scheiben geschnitten
1 mittelgroße Zucchini, gewürfelt
1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
2 TL getrockneter Oregano
2 TL getrocknetes Basilikum
1 TL getrockneter Rosmarin
Salz, Pfeffer
Chiliflocken* nach Belieben
1,0l Gemüsebrühe
2 Dosen (je 400g) Tomaten, gestückelt
400g Pasta (z.B. Vollkorn Mezzi Rigatoni*)
1-2 Stängel Grünkohl, gehackt (optional)
etwas gehackte glatte Petersilie (optional)
etwas veganer Feta* (optional)
some olive oil for frying
1 large onion, diced
2-3 cloves garlic, diced
9 oz. (250g) brown mushrooms, sliced
1 medium zucchini, chopped
1 bell pepper (red or yellow), chopped
2 tsp. dried oregano
2 tsp. dried basil
1 tsp. dried rosemary
salt, pepper
chili flakes* to your liking
33.8 fl. oz. (1l) vegetable stock
2 cans (14 oz./400g each) crushed tomatoes
14 oz. (400g) pasta (e.g. wholemeal mezzi rigatoni*)
1-2 stalks of kale, chopped (optional)
some chopped flat leaf-parsley (optional)
some vegan feta* (optional)



DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Etwas Olivenöl in einen großen (gusseisernen) Topf geben und erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und anschwitzen, bis beides weich ist und glänzt. Champignons dazugeben und mit anbraten, bis sie einiges an Volumen verloren haben und leicht angebräunt sind – etwa 3-4 Minuten. Wenn man etwas Salz dazugibt, geht das Ganze etwas schneller. Zucchini, Paprika und die Gewürze dazugeben. Mit Salz und Pfeffer gut würzen und nach Belieben Chiliflocken hinzufügen (wer es schärfer mag, kann immer noch am Ende nachwürzen). Immer wieder rühren und alles etwa 2-3 Minuten anbraten, bis auch das Gemüse etwas Farbe bekommen hat.
3. Wenn das Gemüse weicher ist und etwas Farbe angenommen hat, mit der Gemüsebrühe ablöschen und die gestückelten Tomaten dazugeben. Einmal aufkochen lassen, dann die Nudeln dazugeben. Die Hitzezufuhr etwas reduzieren und dann so lange köcheln lassen, bis die Nudeln „al dente“ sind. In meinem Fall war die Kochzeit laut Packungsanleitung 10 Minuten – ihr solltet das entsprechend der Kochzeit eurer Nudeln anpassen. Häufig umrühren, damit nichts am Topfboden hängen bleibt. Wer Grünkohl dazufügen möchte (optional), sollte ihn vorab waschen, trocknen, in kleinere Stücke schneiden und dann etwa 2-3 Minuten vor Ende der Kochzeit zum Topf dazugeben.
4. Mit etwas gehackter Petersilie und zerbröckeltem veganem Feta servieren (optional).
2. Add some olive oil to a large (cast iron) pot and heat up. Add the onions and garlic and fry until soft and glossy. Add the sliced mushrooms and fry until they lost most of their volume and are slightly browned – about 3-4 minutes. If you add some salt, the mushrooms cook a bit faster. Add the zucchini, bell pepper pieces, and spices. Season well with salt and pepper and add the chili flakes to your liking (you can always add more at the end). Continue cooking while stirring often for about 2-3 minutes until the veggies start to brown a bit.
3. When the veggies are softer and got some color, deglaze with the veggie stock and add the crushed tomatoes. Bring everything to a boil, then add the pasta. Reduce the heat a bit and let simmer until the pasta is „al dente“. In my case, the instructions on the pasta package said 10 Minutes of cooking time – cook according to the time on your pasta package. Stir frequently so nothing gets stuck on the bottom of the pot. If you want to add kale to your dish (optional), wash and dry it, cut it into smaller pieces and add it to the pot about 2-3 minutes before the pasta is „al dente“.
4. Serve with some chopped parsley and crumbled vegan feta (optional).

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfache Vegane One Pot Pasta
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:10
- Gesamtzeit: 00:30
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Pasta
- Küche: International
- Diet: Vegan
Beschreibung
Ein leckeres Gericht und alles in einem Topf zubereitet: Vegane One Pot Pasta. Extrem einfach zuzubereiten. Das perfekte Abendessen, wenn es schnell gehen muss ;)
Zutaten
etwas Olivenöl zum Anbraten
1 große Zwiebel, gewürfelt
2–3 Knoblauchzehen, gewürfelt
250g braune Champignons, in Scheiben geschnitten
1 mittelgroße Zucchini, gewürfelt
1 Paprika (rot oder gelb), gewürfelt
2 TL getrockneter Oregano
2 TL getrocknetes Basilikum
1 TL getrockneter Rosmarin
Salz, Pfeffer
Chiliflocken* nach Belieben
1,0l Gemüsebrühe
2 Dosen (je 400g) Tomaten, gestückelt
400g Pasta (z.B. Vollkorn Mezzi Rigatoni*)
1–2 Stängel Grünkohl, gehackt (optional)
etwas gehackte glatte Petersilie (optional)
etwas veganer Feta* (optional)
Arbeitsschritte
1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Zucchini und Paprika waschen, trocknen und dann in mundgerechte Stücke schneiden (Paprika vorher entkernen). Alles zur Seite stellen.
2. Etwas Olivenöl in einen großen (gusseisernen) Topf geben und erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und anschwitzen, bis beides weich ist und glänzt. Champignons dazugeben und mit anbraten, bis sie einiges an Volumen verloren haben und leicht angebräunt sind – etwa 3-4 Minuten. Wenn man etwas Salz dazugibt, geht das Ganze etwas schneller. Zucchini, Paprika und die Gewürze dazugeben. Mit Salz und Pfeffer gut würzen und nach Belieben Chiliflocken hinzufügen (wer es schärfer mag, kann immer noch am Ende nachwürzen). Immer wieder rühren und alles etwa 2-3 Minuten anbraten, bis auch das Gemüse etwas Farbe bekommen hat.
3. Wenn das Gemüse weicher ist und etwas Farbe angenommen hat, mit der Gemüsebrühe ablöschen und die gestückelten Tomaten dazugeben. Einmal aufkochen lassen, dann die Nudeln dazugeben. Die Hitzezufuhr etwas reduzieren und dann so lange köcheln lassen, bis die Nudeln „al dente“ sind. In meinem Fall war die Kochzeit laut Packungsanleitung 10 Minuten – ihr solltet das entsprechend der Kochzeit eurer Nudeln anpassen. Häufig umrühren, damit nichts am Topfboden hängen bleibt. Wer Grünkohl dazufügen möchte (optional), sollte ihn vorab waschen, trocknen, in kleinere Stücke schneiden und dann etwa 2-3 Minuten vor Ende der Kochzeit zum Topf dazugeben.
4. Mit etwas gehackter Petersilie und zerbröckeltem veganem Feta servieren (optional).
Hinweise
Enjoy cooking!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.