Wenn wir uns beim asiatischen Dumpling Restaurant um die Ecke Crispy Pork Belly und andere kleinere Sachen als Vorspeise bestellen, dann ist der Pork Belly eigentlich immer am schnellsten aufgegessen. Leicht scharf, knusprig und richtig lecker. Da kann man sich einfach nicht zurückhalten. ;P

Pork Belly aka. Bauchspeck kann man in vielen verschiedenen Gerichten verwenden. Bei uns in Deutschland landet er gerne mal im Eintopf, auf einer Schlachtplatte oder wird einfach in BBQ Sauce getaucht und dann auf den Grill geschmissen. Auch in China und anderen asiatischen Ländern wird das Fleisch gerne ins Spiel gebracht – mal landet der Pork Belly in Suppen, mal in Bao Buns oder wird, wie hier, als Vorspeise oder mit etwas Reis serviert…
Bauchspeck kann man auf viele verschiedene Arten zubereiten. Oftmals wird das Fleisch vorab in einer Marinade eingelegt (so wie hier) und dann entweder angebraten oder gegrillt. Wenn der Bauchspeck in einem Eintopf verwendet werden soll, ist das natürlich nicht unbedingt notwendig… da kocht das Fleisch ja im Eintopf und braucht keine zusätzliche Würze.


Anyway. Wir haben unseren Pork Belly hier erst einmal für einige Stunden in einer koreanisch inspirierten Marinade eingelegt, bevor es dann in den AirFryer ging. Koreanisch deswegen, weil Gochugaru* (fruchtig-scharfe Chiliflocken) im Spiel ist. Die Zusammensetzung der Marinade und die generelle Zubereitung des Pork Belly sind jetzt nicht unbedingt typisch koreanisch – wir haben uns ein paar Rezepte angeschaut und dann einfach mal etwas ausprobiert und geschaut, was für uns passt. ;P
Wenn man Bauchspeck zubereitet, muss man sich entscheiden, ob die Haut/Schwarte dran bleibt, oder entfernt werden soll. Bei einigen Rezepten lohnt es sich, diesen Teil des Bauchspecks dranzulassen, weil die Schwarte bei der Zubereitung schön knusprig wird. Bei diesem Rezept hier bleibt es jedem selbst überlassen, ob man die Schwarte entfernt oder dranlässt. Nicht jeder mag die etwas festere Textur. Wenn alles schön knusprig angebraten/gegrillt ist, fällt das nicht so auf, aber manchmal merkt man es eben doch…

Die Zubereitung in einem AirFryer hat unserer Meinung nach einige Vorteile – es geht alles recht fix und man hat am Ende keine große Sauerei. Das Anbraten in einer Pfanne kann ja gerne mal zu einer Fettspritz- und starken Geruchsbelastung ausarten. Wer seinen Bauchspeck im Garten auf den Grill schmeißt, wird da keine Probleme haben… in einer kleinen Küche muss man oftmals etwas ökonomischer denken. Niemand will nach dem Kochen noch lange die Küche putzen, oder? ;P
Bei einigen Pork Belly Rezepten wird der Bauchspeck erst einmal für einige Zeit in Brühe gekocht und im Anschluss dann zusammen mit einer würzigen Paste oder Marinade angebraten bzw. gegrillt. Wir haben hier versucht, das zumindest ansatzweise zu übernehmen – nur etwas einfacher und schneller. Das Fleisch gart bei uns im AirFryer dank der Verwendung von Backpapier erst einmal einige Zeit in der Marinade und im eigenen Saft. Danach werden Backpapier und Flüssigkeit (das ist hauptsächlich Fett) entfernt und das Fleisch brutzelt noch einmal eine Runde (ohne alles) im AirFryer und wird dadurch schön knusprig.
Wie man auf den Fotos sehen kann, gibt es den knusprigen Pork Belly gerne mal mit Reis und Gurkensalat. Genauer gesagt Koreanischem Gurkesalat mit Gochugaru. Die scharfen Chiliflocken kann man in vielen Rezepten. Es ist auch ratsam, die Chiliflocken großzügig in Gerichten zu verwenden – die Packungen, in denen die Chiliflocken verkauft werden, sind oft recht groß. ;P
Wenn wir schon bei koreanischen Gewürzen sind – eine koreanische Gewürzpaste, die bei uns ebenfalls oft im Kühlschrank zu finden ist, ist Gochujang. Ähnlich wie beim Gochugaru, bringt diese Chilipaste ordentlich Schärfe ins Essen. Bestes Beispiel sind hier unsere Gochujang Auberginen mit Reis – ebenfalls mit einem AirFryer zubereitet.
ZUTATEN / INGREDIENTS
(4 Portionen)
600g Bauchspeck, in Stücken
2-3 EL Bratöl* (hocherhitzbar)
1 EL Sojasauce*
1 EL Kokosblütenzucker*
1 EL Gochugaru*
2 TL Knoblauchpulver*
1 TL Zwiebelpulver*
1 TL Cayennepfeffer*
etwas Salz
(4 servings)
21 oz. (600g) pork belly, cut into pieces
2-3 tbsp. cooking oil* (suitable for high temperatures)
1 tbsp. soy sauce*
1 tbsp. coconut blossom sugar*
1 tbsp. Gochugaru*
2 tsp. garlic powder*
1 tsp. onion powder*
1 tsp. cayenne pepper*
some salt



ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Bauchspeck trockentupfen und dann in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden.
2. Bratöl, Sojasauce, Kokosblütenzucker, Gochugaru, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer und etwas Salz in einer gut schließenden Tupper verrühren. Den Bauchspeck dazugeben und alles gut vermengen. Für mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Nach Möglichkeit immer wieder mal durchschütteln, damit das Fleisch gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist.
3. Den Korb des AirFryers mit Backpapier* auslegen und die Bauchspeckstücke gleichmäßig darauf verteilen – im Idealfall überlappt hier nichts. Bei einem kleinen AirFryer muss man den Pork Belly eventuell in zwei Runden rösten. Die Temperatur des AirFryers auf 200°C (390°F) einstellen und das Fleisch für etwa 10 Minuten rösten lassen. Das Fleisch wird hier mehr oder weniger im eigenen Saft schmoren.
4. Das Fleisch mitsamt Backpapier aus dem AirFryer nehmen – Vorsicht, es wird sich ordentlich Flüssigkeit angesammelt haben. Die Flüssigkeit wegschütten und das Fleisch dann ohne Backpapier zurück in den Korb des AirFryers geben. Den Bauchspeck bei gleicher Temperatur noch einmal für etwa 8-10 Minuten anrösten. Zwischendurch immer mal alles durchschütteln, damit das Fleisch gleichmäßig geröstet wird und nicht anbrennt. Den Pork Belly mit anderen Gerichten als Vorspeise servieren oder als Teil eines Hauptgerichts, z.B. mit Reis und koreanischem Gurkensalat.
1. Pat the pork belly dry and cut it into 1 cm thick pieces.
2. Mix the cooking oil, soy sauce, coconut blossom sugar, Gochugaru, garlic powder, onion powder, cayenne pepper, and some salt in a well-sealing container. Add the pork belly and mix well – you want the meat to be covered evenly with the marinade. Place the container in the fridge for at least 6 hours (preferably overnight). Shake the container occasionally (if possible), so not only the bottom layer of the meat in the container is sitting in the marinade.
3. Line the basket of the Air Fryer with baking paper* and place the pork belly pieces evenly distributed on top – ideally, you have on even layer, nothing overlapping. If you have a smaller Air Fryer, you may need to roast the pork belly in two batches. Set the Air Fryer temperature to 200°C (390°F) and roast the meat for about 10 minutes. The meat will partially braise in its own juices.
4. Remove the meat from the Air Fryer together with the baking paper. Be careful, a lot of liquid will have accumulated. Get rid of the liquid and return the meat to the Air Fryer basket – this time without any baking paper. Roast the pork belly at the same temperature for about 8-10 minutes longer. Shake the meat occasionally so it gets roasted evenly without burning. Serve the crispy pork belly with other dishes as a starter or as part of a main course, e.g. with some rice and Korean cucumber salad.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Crispy Pork Belly (aus dem AirFryer)
- Prep Time: 00:10
- Cook Time: 00:20
- Total Time: 07:00
- Yield: 4
- Category: Hauptmahlzeit
- Cuisine: Asiatisch
Beschreibung
Mit dem AirFryer kann man so ziemlich alles anstellen – so auch leckeren knusprigen Pork Belly. Die perfekte Vorspeise, aber auch großartig als Hauptspeise.
Zutaten
600g Bauchspeck, in Stücken
2-3 EL Bratöl* (hocherhitzbar)
1 EL Sojasauce*
1 EL Kokosblütenzucker*
1 EL Gochugaru*
2 TL Knoblauchpulver*
1 TL Zwiebelpulver*
1 TL Cayennepfeffer*
etwas Salz
Arbeitsschritte
1. Den Bauchspeck trockentupfen und dann in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden.
2. Bratöl, Sojasauce, Kokosblütenzucker, Gochugaru, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer und etwas Salz in einer gut schließenden Tupper verrühren. Den Bauchspeck dazugeben und alles gut vermengen. Für mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen. Nach Möglichkeit immer wieder mal durchschütteln, damit das Fleisch gleichmäßig mit der Marinade bedeckt ist.
3. Den Korb des AirFryers mit Backpapier* auslegen und die Bauchspeckstücke gleichmäßig darauf verteilen – im Idealfall überlappt hier nichts. Bei einem kleinen AirFryer muss man den Pork Belly eventuell in zwei Runden rösten. Die Temperatur des AirFryers auf 200°C (390°F) einstellen und das Fleisch für etwa 10 Minuten rösten lassen. Das Fleisch wird hier mehr oder weniger im eigenen Saft schmoren.
4. Das Fleisch mitsamt Backpapier aus dem AirFryer nehmen – Vorsicht, es wird sich ordentlich Flüssigkeit angesammelt haben. Die Flüssigkeit wegschütten und das Fleisch dann ohne Backpapier zurück in den Korb des AirFryers geben. Den Bauchspeck bei gleicher Temperatur noch einmal für etwa 8-10 Minuten anrösten. Zwischendurch immer mal alles durchschütteln, damit das Fleisch gleichmäßig geröstet wird und nicht anbrennt. Den Pork Belly mit anderen Gerichten als Vorspeise servieren oder als Teil eines Hauptgerichts, z.B. mit Reis und koreanischem Gurkensalat.
Hinweise
Viel Spaß beim Kochen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.