Kleine Küchlein erhalten die Freundschaft… oder waren es Geschenke? Ich kann mich nicht mehr genau erinnern. Da hier aber leckere Kardamom Apfelküchlein herumstehen, wird es wohl Küchlein heißen, oder? Würde ja sonst keinen Sinn ergeben, dass die leckeren Kuchen hier so herumstehen und man über sie spricht… ;P
Als ich für eine Weile in Florida für „die Maus“ gearbeitet hab, wurde mir klar, dass der St. Patrick’s Day eine große Nummer in den USA ist. Jedes Restaurant oder Bar hatte plötzlich irische Wurzeln und in den Vergnügungsparks war auf einmal alles grün dekoriert – die Amerikaner lieben es ja, an einem Feiertag alles bis zum letzten Zipfel zu dekorieren.
In Chicago wird z.B. sogar der Fluss durch die Stadt grün eingefärbt für diesen Anlass ;) Alles ist auf einmal in Grün erhältlich. Egal ob Deko, Getränke oder Essen… und ganz ehrlich gesagt, ich fand das ganz lustig! Ich mag auch Hulk – vielleicht gibt es da eine Verbindung :P Dieser Irische Apfelkuchen heute kommt aber ganz ohne künstliche Farbe aus und passt trotzdem prima für den St. Patrick’s Day!
Ich hatte eigentlich vor, einen anderen Kuchen zu backen. Auf halbem Weg habe ich dann bemerkt, dass ich nicht alles zu Hause hatte, was ich gebraucht hätte. Ich war dann aber auch zu faul, noch einmal in den Laden zu gehen, um alle fehlenden Zutaten zu besorgen. Also wurde einfach alles verwendet, was rumlag… Äpfel und Mohn. Das Ergebnis ist dieser leckere Apfel Mohn Hefekuchen. Tadaaa…
Zum Abschluss der Apfelkuchen/ Apple Pie Week gibt’s zum einen den Text in Deutsch und zum anderen einen Kuchen, mit dem man den Genuss leckerer Äpfel noch einmal um einiges verlängern kann, weil der gebackene Kuchen bis zu zwei Monate aufbewahrt werden kann: Apfelkuchen im Glas!
Today on the menue: Apple Caramel Cheesecake. I did a similar recipe in February – Caramel Apple Crisp Cheesecake – they look almost the same, but the taste is different. This version here has the caramel in the cheesecake layer instead of just drizzling it on top – so the caramel is kind of „hidden“ and not „in your face“ :P READ MORE
Day 6 of the Apple Cake/Pie Week! We are almost done! The good thing is, I really like apples – otherwise it would be too much already I think :P
Anyways – It’s all about apples! Again! ;) Today we have delicious Apple Galettes with Caramel Sauce. No regular Caramel Sauce of course – this one is quite special. It’s Whiskey Salted Caramel Sauce. Yummy! I am not a big fan of whiskey, but the combination with the caramel and salt…. on top of the sweet apples with sugar and cinnamon – it’s a explosion of flavors in your mouth – combined with the crunchy crust…. Just great! READ MORE
Moin. Mein Name ist Marc. Ich bin Grafikdesigner Ich liebe meinen Job, zwischendurch bin ich aber gerne in der Küche und probiere neue Sachen aus. Viele meiner Freunde und Kollegen ermutigen mich zum Backen - aus einem relativ einfachen Grund: Sobald ich etwas backe, bekommen sie das was übrig bleibt - und so wie es scheint, mögen sie das auch meistens ;) Mehr...
Rezepte lassen sich über das Rezept am Ende des Beitrags auf der Desktop Version leicht ausrucken – einfach den "Print" Button klicken, dann sollte sich ein weiteres Fenster öffnen.
Falls Ihr nach etwas Speziellem sucht, verwendet einfach die Suchfunktion (Lupe) oben Rechts in der Webansicht. Mobil könnt Ihr über das Menü Icon zur Suchseite gelangen.
Alle Rezepte sind grundsätzlich mit Ober-/Unterhitze gebacken. Umluft hat leider nicht jeder, deshalb sind alle Rezepte auf einen Standardbackofen ausgelegt. Sollte das doch einmal abweichen, ist das dann extra gekennzeichnet.
Die Beiträge auf diesem Blog enthalten Werbung. Wenn ein Beitrag in Kooperation mit einer Firma entstanden ist, wird der Beitrag unter dem Titel mit Werbung/Sponsored gekennzeichnet und ebenfalls am Ende es Beitrags noch einmal auf die Zusammearbeit hingewiesen.
Einige Beiträge enthalten Affiliate Links zu Amazon Deutschland, die ebenfalls als Werbung deklariert sind. Als Amazon-Partner verdienen ich an qualifizierten Verkäufen. Alle Links mit werblichen Inhalten sind mit einem (*) gekennzeichnet.