Wie sagt man so schön – es geht auch ohne Fleisch. Vegetarische und vegane Gerichte kommen bei uns seit einigen Jahren immer öfter auf den Tisch und Fleisch entsprechend immer weniger. Nicht nur, weil wir gerne Gemüse essen, sondern auch einfach, um bewusst weniger Fleisch zu essen. Macht Sinn, oder? ;) Ein reduzierter Fleischkonsum ist gut für die Gesundheit und natürlich auch für die Umwelt… und mittlerweile ist es auch oft einfach günstiger. So auch bei dieser super leckeren Veggie Bolognese (mit Soja).

Ich muss gleich vorab sagen – wir sind keine Vegetarier oder Veganer hier. Wir essen allerdings sehr gerne Gemüse und Co. und tun das mittlerweile auch fast täglich. Sei es jetzt das Ofengemüse, ein leckerer Gemüseeintopf oder ein großer Pott mit Salat. Es gibt so viele leckere vegetarische und vegane Gerichte – und seit einigen Jahren auch immer mehr Produkte, die es einem einfacher machen, weniger tierische Produkte in den Speiseplan einzubauen bzw. komplett darauf zu verzichten.
Vor ein paar Jahren haben die ersten veganen Burger mit Fleischersatz einen wahren Boom ausgelöst. Seit dem bekommt man eigentlich alles, was man bisher an tierischen Produkten kannte ohne Probleme als vegetarisch/vegane Alternativen – Würste, Aufschnitt, Hühnchen, Fisch, Käse usw. – alles vegan möglich. So auch Hackfleisch für die Lieblingsbolognese ;)
Es gibt wirklich eine sehr große Auswahl an Ersatzprodukten. Man kommt leider nicht drumrum, ein bisschen auszutesten, was einem schmeckt. Manchmal sind die Ersatzprodukte extrem gewürzt, um den originalen Geschmack nachzuahmen. Manchmal klappt das, oft leider nicht ;P Wir haben unsere Bolognese Sauce mit mehreren Hackfleisch Ersatzprodukten ausprobiert und leider war alles, was in der Verpackung so aussah wie echtes Hack, am Ende leider übelst gewürzt und nicht lecker. Erst der Versuch mit geschnetzeltem Soja war erfolgreich…

Trockene Sojaschnetzel mögen am Anfang recht seltsam wirken – auch die riechen im Rohzustand etwas seltsam… aber das Ergebnis ist einfach super. Ich hätte das ja beim ersten Mal nicht gedacht, als ich die in Gemüsebrühe eingeweicht hab. Auch beim Zubereiten der Bolognese war ich noch skeptisch, weil es sich etwas seltsam anfühlte, etwas in die Sauce zu schmeißen, das wie eingeweichte Kartonschnipsel aussieht… aber am Ende hat es dann gepasst ;P
Mehr vegane Rezepte gibt es hier.
Wir finden, dass unsere Veggie Bolo absolut mit einer typischen Bolognese mithalten kann. Sie schmeckt natürlich nicht ganz so wie eine Bolo mit Fleisch, die für 5 Stunden geköchelt hat – da müssen wir uns nichts vormachen ;P Aber mit einer schnellen Bolo, wie sie die meisten wohl zubereiten, kann die Veggie Bolo auf jeden Fall mithalten. Die meisten Testesser haben den Unterschied nicht mal gemerkt ;)
Dank Inflation und steigender Preise sind Sojaschnetzel, wie ich sie hier verwendet habe, mittlerweile um einiges günstiger als reguläres Hackfleisch. Eine Packung der Sojaschnetzel ist i.d.R. günstiger als eine Packung Hackfleisch (selbst das Günstigste beim Discounter) und man kann damit die dreifache Menge an Sauce zubereiten. Da freut sich der Schwabe in meinem Stammbaum ;P
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für das Soja Hack:
150g Soja-Granulat (z.B. Veganz Soja-Granulat*)
180ml lauwarmes Wasser
2 EL Sojasauce
Für die Bolognese:
etwas Öl zum Anbraten
1 große Zwiebel, fein gehackt
2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 mittelgroße Karotte, sehr fein gewürfelt
1 Stangensellerie, sehr fein gewürfelt
50g getrocknete Tomaten (in Öl), gehackt
3 EL Tomatenmark
150ml Gemüsebrühe
700g Tomaten Passata
1 TL Oregano
1 TL italienische Kräuter
Salz, Pfeffer
For the soy mince:
5.3 oz. (150g) soy mince (e.g. Veganz Soja-Granulat*)
2/3 cup (180ml) lukewarm water
2 tbsp. soy sauce
For the bolognese sauce:
some oil for frying
1 large onion, finely chopped
2-3 garlic cloves, finely chopped
1 medium carrot, very finely diced
1 celery stalk, very finely diced
1.8 oz. (50g) dried tomatoes (in oil), chopped
3 tbsp. tomato paste
5 fl. oz. (150ml) vegetable broth
25 oz. (700g) tomato passata
1 tsp. oregano
1 tsp. Italian herbs
salt, pepper


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Karotte schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Stangensellerie säubern und ebenfalls fein würfeln. Die getrockneten Tomaten fein hacken. Alles zur Seite stellen.
3. Etwas Öl in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen. Die Zwiebel dazugeben und glasig dünsten – dauert etwa 2-3 Minuten. Knoblauch, Karotte und Stangensellerie dazugeben und bei mittlerer Hitzezufuhr einige Minuten mit anbraten. Getrocknete Tomaten dazugeben und für 1 Minute mit anbraten. Das Tomatenmark dazugeben, unterrühren und kurz rösten lassen. Das eingeweichte Soja-Granulat dazugeben und alles gut vermengen – unter ständigem Rühren (damit nichts anbrennt) etwa 4-5 Minuten mit anbraten. Mit der Gemüsebrühe und Passata ablöschen, Oregano und italienische Kräuter dazugeben und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hitzezufuhr reduzieren und für etwa 15-20 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Die Soße sollte etwas eindicken. Falls zu viel Flüssigkeit einkocht, kann man mit etwas Wasser wieder auffüllen.
4. Während die Bolognese kocht, Lieblingspasta nach Packungsanleitung zubereiten. Die fertige Bolognese mit den Nudeln und etwas (veganem) geriebenem Käse servieren.
2. Peel and finely chop the onion and garlic. Peel the carrot and cut it into very fine cubes. Clean the celery and also finely dice. Finely chop the dried tomatoes. Set everything aside.
3. Heat up some oil in a large (cast iron) pot. Add the onion and saute until soft and glossy – takes about 2-3 minutes. Add the garlic, carrot, and celery and cook for a few minutes over medium heat until slightly softer. Add dried tomatoes and continue cooking for another minute or so. Add the tomato paste, stir well and allow to develop some roasting flavors. Add the soaked soy mince and mix everything. Let cook for about 4-5 minutes – stir often so nothing burns. Deglaze with the veggie broth and passata, add oregano and the Italian herbs, and season well with salt and pepper. Reduce heat and let the sauce simmer for about 15-20 minutes. Keep stirring from time to time to make sure nothing burns. The sauce should thicken a bit. If too much of the liquid evaporates add some water.
4. While the sauce is simmering, prepare your favorite pasta according to the package instructions. Serve the finished bolognese with the pasta and some (vegan) grated cheese.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Veggie Bolognese mit Soja (Vegan)
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:30
- Gesamtzeit: 01:00
- Menge: 4 1x
- Kategorie: Pasta
- Küche: International
- Diet: Vegan
Beschreibung
Es muss nicht immer Fleisch sein – eine leckere Bolognese kann man auch prima mit Soja zubereiten. (Fast) niemand wird den Unterschied merken ;)
Zutaten
Für das Soja Hack:
150g Soja-Granulat (z.B. Veganz Soja-Granulat*)
180ml lauwarmes Wasser
2 EL Sojasauce
Für die Bolognese:
etwas Öl zum Anbraten
1 große Zwiebel, fein gehackt
2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 mittelgroße Karotte, sehr fein gewürfelt
1 Stangensellerie, sehr fein gewürfelt
50g getrocknete Tomaten (in Öl), gehackt
3 EL Tomatenmark
150ml Gemüsebrühe
700g Tomaten Passata
1 TL Oregano
1 TL italienische Kräuter
Salz, Pfeffer
Arbeitsschritte
1. Das Soja-Granulat zusammen mit dem lauwarmen Wasser und der Sojasauce in einer Schüssel geben und alles gut vermengen. Für etwa 10 Minuten ziehen lassen.
2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Karotte schälen und in sehr feine Würfel schneiden. Stangensellerie säubern und ebenfalls fein würfeln. Die getrockneten Tomaten fein hacken. Alles zur Seite stellen.
3. Etwas Öl in einem großen (gusseisernen) Topf erhitzen. Die Zwiebel dazugeben und glasig dünsten – dauert etwa 2-3 Minuten. Knoblauch, Karotte und Stangensellerie dazugeben und bei mittlerer Hitzezufuhr einige Minuten mit anbraten. Getrocknete Tomaten dazugeben und für 1 Minute mit anbraten. Das Tomatenmark dazugeben, unterrühren und kurz rösten lassen. Das eingeweichte Soja-Granulat dazugeben und alles gut vermengen – unter ständigem Rühren (damit nichts anbrennt) etwa 4-5 Minuten mit anbraten. Mit der Gemüsebrühe und Passata ablöschen, Oregano und italienische Kräuter dazugeben und gut mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hitzezufuhr reduzieren und für etwa 15-20 Minuten köcheln lassen. Immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Die Soße sollte etwas eindicken. Falls zu viel Flüssigkeit einkocht, kann man mit etwas Wasser wieder auffüllen.
4. Während die Bolognese kocht, Lieblingspasta nach Packungsanleitung zubereiten. Die fertige Bolognese mit den Nudeln und etwas (veganem) geriebenem Käse servieren.
Hinweise
Enjoy cooking!
Schlagworte: vegan, vegetarisch, Pasta, Bolognese
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.