Herbst und Winter sind die perfekte Jahreszeit für Eintopf. Wenn auf dem Wochenmarkt die Auswahl an frischem Gemüse eingeschränkter wird, muss man schauen, was man mit dem anstellen kann, was noch angeboten wird. In Deutschland sind das im Winter Kartoffeln und Kohl… plus eventuell alles, was Konservendosen hergeben ;) Ein Eintopf bzw. so ein Veganes Chili sin Carne ist da also die perfekte Lösung. Ganz nebenbei ist das Chili auch noch super lecker, aber das habt ihr sicher schon vermutet ;P

Ein „richtiges“ Chili kennen die allermeisten vermutlich mit ordentlich Fleisch. War bei uns früher nicht anders. Damals war immer nur die Frage – Texas Chili oder Chili con Carne. Das eine hat Bohnen mit drin und das andere nur Fleisch ;) Da wir mittlerweile aber weniger Fleisch essen (lieber gut und dafür weniger), wir Chili aber weiterhin mögen, kommt bei uns immer öfter ein veganes Chili auf den Tisch. Schmeckt genauso gut, aber eben ohne tierische Produkte.
Im Grunde muss man bei diesem veganen Chili nicht viel anders machen als bei einem Chili mit Fleisch. Fleisch weglassen und statt tierischen Fetten auf pflanzliche Alternativen zurückgreifen und schon sind wir bei einem veganen Chili. Der Geschmack kommt ja sowieso hauptsächlich vom Gemüse und den Gewürzen in so einem Chili ;)


Wir bereiten unser Chili sin Carne gerne mit getrockneten Kidneybohnen und Pinto Beans zu. Pinto Beans sind diese gesprenkelten Bohnen. In Mexiko und Texas werden die sehr oft für Chili hergenommen. Bekommt man in gut sortierten (Bio) Märkten, oder wenn ein Discounter mal wieder eine mexikanische Woche mit Angeboten hat ;) Wenn ihr keine bekommen könnt, dann einfach mehr Kidneybohnen verwenden oder auch weiße Bohnen. Kann man prima damit ersetzen.
Wer sich das Einweichen der Bohnen sparen möchte, kann hier natürlich auch schon vorgekochte Bohnen aus der Dose verwenden. Hier würde man dann etwa 500g Bohnen aus der Dose benötigen und diese dann erst gegen Schluss mit dem Mais zum Chili dazugeben, damit sie nicht zu stark verkochen. Funktioniert auch gut.
INGREDIENTS / ZUTATEN
100g getrocknete Kidneybohnen
150g getrocknete Pinto Bohnen
2-3 EL Olivenöl
1 große (rote) Zwiebel, fein gehackt
2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 mittelgroße Karotte, fein gewürfelt
1 rote Chilischote, fein gehackt
2 EL Tomatenmark
2 TL Chilipulver
500ml Gemüsebrühe
2 Dosen (je 400g) stückige Tomaten
300g Kartoffeln, geschält & gewürfelt
1 kl. Dose (150g) Mais (optional)
Chiliflocken, Salz, Pfeffer,
etwas gehackte Petersilie
3.5 oz. (100g) dried kidney beans
5.3 oz. (150g) dried pinto beans
2-3 tbsp. olive oil
1 large (red) onion, finely chopped
2-3 garlic cloves, finely chopped
1 medium carrot, finely diced
1 red chili pepper, finely chopped
2 tbsp. tomato paste
2 tsp. chili powder
2 1/8 cups (500ml) vegetable broth
2 cans (14 oz./400g each) chunky tomatoes
11 oz. (300g) potatoes, peeled & diced
1 small can (5.3 oz./150g) corn (optional)
chili flakes, salt, pepper,
some chopped flat-leaf parsley

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Karotte schälen und dann fein würfeln. Chilischote längs aufschneiden, die Samen entfernen und dann fein hacken. Die Kartoffeln schälen und grob würfeln.
3. Olivenöl in einen großen Topf geben und erhitzen. Die gehackten Zwiebeln, Knoblauch und Karottenwürfel darin für einigen Minuten glasig andünsten. Gehackte Chilischote dazugeben und eine Minute mit andünsten. Tomatenmark und Chilipulver dazugeben, verrühren und dann alles 1-2 Minuten anrösten lassen. Mit der Gemüsebrühe und den stückigen Tomaten ablöschen. Einmal aufkochen lassen, dann die gewürfelten Kartoffeln und die abgetropften Bohnen dazugeben und unterrühren. Die Hitzezufuhr etwas reduzieren und abgedeckt etwa 40-45 Minuten köcheln lassen – dabei gelegentlich umrühren. Nach 30 Minuten kann man den abgetropften Mais dazugeben und mitköcheln lassen (optional). Das fertige Chili nach Belieben noch mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen und dann mit etwas Brot servieren.
2. Peel and finely chop the onion and garlic cloves. Peel and then finely dice the carrot. Slit the chili pepper lengthwise, remove the seeds, and then finely chop. Peel and coarsely dice the potatoes.
3. Add the olive oil to a large pot and heat up. Sauté the chopped onions, garlic, and diced carrots for several minutes until soft and almost translucent. Add chopped chili and sauté as well for a minute or so. Add tomato paste and chili powder, stir and then let everything cook and brown for 1-2 minutes. Deglaze with the vegetable broth and chunky tomatoes. Bring to a boil, then add the diced potatoes and drained beans and stir in. Reduce heat slightly, cover, and let simmer for about 40-45 minutes – stirring occasionally. After 30 minutes, you can add the drained corn (optional) and continue cooking. Season the finished chili with chili flakes, salt, and pepper to taste, then serve with some bread.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Veganes Chili sin Carne
- Vorbereitungszeit: 00:10
- Kochzeit(en): 00:45
- Gesamtzeit: 09:00
- Menge: 5 1x
- Kategorie: Eintopf
- Küche: Amerika
- Diet: Vegan
Beschreibung
Ein gutes Chili muss nicht mit Fleisch gemacht werden – geht auch lecker ohne! Veganes Chili sin Carne ist verdammt lecker :)
Zutaten
100g getrocknete Kidneybohnen
150g getrocknete Pinto Bohnen
2–3 EL Olivenöl
1 große (rote) Zwiebel, fein gehackt
2–3 Knoblauchzehen, fein gehackt
1 mittelgroße Karotte, fein gewürfelt
1 rote Chilischote, fein gehackt
2 EL Tomatenmark
2 TL Chilipulver
500ml Gemüsebrühe
2 Dosen (je 400g) stückige Tomaten
300g Kartoffeln, geschält & gewürfelt
1 kl. Dose (150g) Mais (optional)
Chiliflocken, Salz, Pfeffer,
etwas gehackte Petersilie
Arbeitsschritte
1. Die getrockneten Bohnen über Nacht (8-12h) in Wasser einweichen. Kurz vor der Verwendung einmal abspülen und dann abtropfen lassen.
2. Zwiebel und Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Karotte schälen und dann fein würfeln. Chilischote längs aufschneiden, die Samen entfernen und dann fein hacken. Die Kartoffeln schälen und grob würfeln.
3. Olivenöl in einen großen Topf geben und erhitzen. Die gehackten Zwiebeln, Knoblauch und Karottenwürfel darin für einigen Minuten glasig andünsten. Gehackte Chilischote dazugeben und eine Minute mit andünsten. Tomatenmark und Chilipulver dazugeben, verrühren und dann alles 1-2 Minuten anrösten lassen. Mit der Gemüsebrühe und den stückigen Tomaten ablöschen. Einmal aufkochen lassen, dann die gewürfelten Kartoffeln und die abgetropften Bohnen dazugeben und unterrühren. Die Hitzezufuhr etwas reduzieren und abgedeckt etwa 40-45 Minuten köcheln lassen – dabei gelegentlich umrühren. Nach 30 Minuten kann man den abgetropften Mais dazugeben und mitköcheln lassen (optional). Das fertige Chili nach Belieben noch mit Chiliflocken, Salz und Pfeffer würzen und dann mit etwas Brot servieren.
Hinweise
Enjoy cooking!
Hello again,
Das vegane chili gibt es diese Woche als meal-prep. Bin gerade mit dem kochen fertig geworden! Ich war lange auf der suche nach einem leckeren chili sin carne. Ich hab es mal mit Sojagranulat und mal mit Linsen gemacht, aber beides hat mich nicht vom hocker gehauen.
Die idee, es einfach mit kartoffeln zu machen finde ich toll! Alleine vom probieren schmeckt es sehr lecker. Ich persönlich werde mir nächstes mal noch eine rote paprika mit rein schneiden.
Danke für das Rezept Marc!
Ich denke meine Suche hat ein Ende!