Es ist mal wieder Zeit für ein „Bake Together – Die Backüberraschung“ mit Andrea von Zimtkeks & Apfeltarte! Diesen Monat haben wir uns Rhabarber und Erdbeeren als Thema ausgesucht. Bei mir kam ein leckeres „Swirled Bread“ dabei raus und bei Andrea? Wir werden sehen…! ;)

Der/die geneigte Leser/in wird die monatliche Aktion sicher schon mitbekommen haben. Andrea vom Blog Zimtkeks & Apfeltarte und Meinereiner backen einmal im Monat zusammen, allerdings jeder in seiner eingenen Küche weit voneinander entfernt! Wir hatten vor einiger Zeit mal festgestellt, dass wir oft zur selben Zeit ähnliche oder sogar gleiche Rezepte veröffentlichen und haben draus unsere eigene kleine „Challenge“ erschaffen. Gemeinsames Backen zu einem vorgegebenen Thema, aber wir wissen nicht, was der/die andere in den Ofen schiebt bis zum Tag der Veröffentlichung. Das ist der Teil mit der Überraschung :P Bisher sind wir immer recht weit auseinander gewesen mit unseren „Backwaren“ – so krasse Überschneidungen wie vor dem Start der Aktion gab es bisher nicht wieder…. ob uns das was sagen soll? ;)

Diesen Monat war also Rhabarber und Erdbeere das Thema. Wir hatten letztes Jahr schon einmal Rhabarber als Grundlage rausgesucht und das Ergebnis war bei mir damals dieser „klassische“ Rhabarber Pie und bei Andrea gab es einen Rhabarber Crumble mit Pecannüssen. Was wird es diesmal werden? Also bei mir könnt ihr es ja schon sehen – ein Rhabarber Erdbeere Mandel Swirld Bread. Hat Andrea diesmal was ähnliches gebacken, oder sind wir wieder meilenweit auseinander? Wir werden es demnächst erfahren! Sobald ich weiss, was es geworden ist, werde ich HIER verlinken.
Aber jetzt mal zum Swirl Bread! Ich weiss garnicht, wie man dazu auf Deutsch sagen würde? Wirbel Brot? Hört sich dämlich an :P Ich glaube ich bleibe besser bei Swirl Bread.

Im Grunde ist es ein Hefezopf/Brioche, das noch eine leckere Füllung mit Rhabarber, Erdbeeren und als Bonus etwas Mandelpaste abbekommen hat. Eine sehr lecker Kombination! Mit etwas Butter oder Marmelade die perfekte süße Komponente für das nächste Sonntagsfrühstück oder den nächsten Brunch. Und definitiv mal was anderes als das übliche Teil ohne irgendwas. Ein einfacher Hefezopf ist natürlich auch sehr lecker, aber wenn so eine Füllung mit drin ist, wird die ganze Sache einfach nochmal vieeeeel besser!
Die Zubereitung ist recht unkompliziert – alles zusammenmixen und dann gut kneten, gehen lassen, Füllung einarbeiten, nochmal gehen lassen und dann backen. Kein Hexenwerk, alles recht einfache Schnritte. Schaffen sogar Backanfänger! Wer das Rhabarber-Erdbeer-Mandel-Kompott nicht selbst einkochen möchte wie im Rezept angegeben, kann einfach eine leckere Rhabarber- Himbeer- oder Erdbeermarmelade verwenden, das geht genauso gut und man spart sich nochmal einen Schritt.
Also ran an die Hefe und los gehts! Habt ein schönes Wochenende!
INGREDIENTS / ZUTATEN
360g Mehl (Type 405)
1 EL Trockenhefe
3 EL Zucker
1/2 TL Salz
80ml Milch
60ml heißes Wasser
60g geschmolzene Butter (abgekühlt)
1 Ei
Für die Füllung:
200g Rhabarber, gewürfelt
3-4 Erdbeeren, gewürfelt
100g Zucker
1/4 TL Vanille Extrakt
50g Mandelpaste oder Marzipan, fein gewürfelt
Für die Dekoration:
1 Eigelb
etwas Wasser
1 EL gehobelte Mandeln
3 cups (360g) all-purpose flour
1 tbsp. active dry yeast
3 tbsp. sugar
1/2 tsp. salt
1/3 cup (80ml) milk
1/4 cup (60ml) hot water
2 oz. (60g) butter, melted and cooled slightly
1 egg
For the filling:
7 oz. (200g) rhubarb, diced
3-4 medium strawberries, diced
1/2 cup (100g) sugar
1/4 tsp. vanilla extract
1.7 oz. (50g) almond paste or marzipan, diced finely
For the decoration:
1 egg yolk
some water
1 tbsp. slivered almonds
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Während der Teig geht, den Rhabarber putzen und in kleine Stücke schneiden. Die Erdbeeren waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Beides zusammen mit dem Zucker und Vanille Extrakt in einen Topf geben und weichkochen. Die Früchte in ein Sieb schütten und die Flüssigkeit auffangen und dann zurück in den Topf geben. Die Flüssigeit einige Minuten zu einem dickflüssigen Sirup reduzieren lassen. Die Mandelpaste oder Marzipan in kleinen Stücken und die abgetropften Früchte in den Topf geben und alles gut verrühren. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
3. Eine 22x12cm (9×5 inches) Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 30x45cm (12×18 inches) ausrollen. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig bis in die Ecken streichen und dann von der langen Seite her aufrollen. Die entstandene Rolle der Länge nach aufschneiden, so dass man die Teigschichten sehen kann. Die beiden Teigstränge mehrmals übereinander schlagen und in sich verdrehen, damit die Teigschichten außen zu sehen sind. In die Form setzen, abdecken und weitere 45-60 Minuten gehen lassen.
4. Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und damit dann den Teig bestreichen, mit gehobelten Mandeln bestreuen und dann für 35-45 Minuten backen. Das Brot sollte eine schöne goldene Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 15 Minuten abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
2. While the dough is rising, peel the rhubarb for the filling and cut into small dices. Wash the strawberries and cut into dices aswell. Add together with the sugar and vanilla extract to a small saucepan and cook until softened. Drain and set aside, keep the liquid in the saucepan and cook couple minutes more until you get a thick syrup. Add the almond paste or marzipan and drained rhubarb/strawberries and mix well. Set aside to cool down.
3. Grease a 9×5 inches (22x12cm) loaf pan (or line with parchment paper) and set aside. Roll out the dough on a floured surface to a rectangle of about 12×18 inches (30x45cm). Spread the filling evenly on top of the dough all the way to the edges and roll up tightly from the longer side. Cut this long roll lengthwise in half so you can see the layers of dough and filling. Braid those two strings and twist them, so you can see the layers and filling. Place in the prepared loaf pan and cover, let rise again for about 45-60 minutes.
4. Preheat the oven to 350°F (175°C). Mix the egg yolk with some water and brush the loaf with it. Sprinkle with the slivered almonds and bake for 35-45 minutes until baked and golden brown. Let cool down in the pan for about 15 minutes, then remove and let cool down completely on a wire rack .

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Rhabarber Erdbeere Mandel Swirl Bread
- Vorbereitungszeit: 50
- Kochzeit(en): 45
- Gesamtzeit: 240
Beschreibung
Leckeres Swirl Bread mit Rhabarber-Erdbeer.Mandel-Füllung
Zutaten
Für den Teig
- 360g Mehl (Type 405)
- 1 EL Trockenhefe
- 3 EL Zucker
- 1/2 TL Salz
- 80ml Milch
- 60ml heißes Wasser
- 60g geschmolzene Butter (abgekühlt)
- 1 Ei
Für die Füllung
- 200g Rhabarber, gewürfelt
- 3–4 Erdbeeren, gewürfelt
- 100g Zucker
- 1/4 TL Vanille Extrakt
- 50g Mandelpaste oder Marzipan, fein gewürfelt
Für die Dekoration
- 1 Eigelb
- etwas Wasser
- 1 EL gehobelte Mandeln
Arbeitsschritte
- Die Butter für den Teig schmelzen und abkühlen lassen. Das Mehl zusammen mit der Trockenhefe, Zucker und Salz in eine große Schüssel geben und gut vermischen. Das heiße Wasser mit der Milch vermischen und dann zusammen mit dem Ei und der geschmolzenen Butter in die Schüssel geben und alles für etwa 8 Minuten (mit der Maschine oder per Hand) zu einem glatten Teig verkneten. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 1 – 1 1/2 Stunden gehen lassen – das Volumen sollte sich verdoppelt haben.
- Während der Teig geht, den Rhabarber putzen und in kleine Stücke schneiden. Die Erdbeeren waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Beides zusammen mit dem Zucker und Vanille Extrakt in einen Topf geben und weichkochen. Die Früchte in ein Sieb schütten und die Flüssigkeit auffangen und dann zurück in den Topf geben. Die Flüssigeit einige Minuten zu einem dickflüssigen Sirup reduzieren lassen. Die Mandelpaste oder Marzipan in kleinen Stücken und die abgetropften Früchte in den Topf geben und alles gut verrühren. Zur Seite stellen und abkühlen lassen.
- Eine 22x12cm (9×5 inches) Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 30x45cm (12×18 inches) ausrollen. Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig bis in die Ecken streichen und dann von der langen Seite her aufrollen. Die entstandene Rolle der Länge nach aufschneiden, so dass man die Teigschichten sehen kann. Die beiden Teigstränge mehrmals übereinander schlagen und in sich verdrehen, damit die Teigschichten außen zu sehen sind. In die Form setzen, abdecken und weitere 45-60 Minuten gehen lassen.
- Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Das Eigelb mit etwas Wasser verquirlen und damit dann den Teig bestreichen, mit gehobelten Mandeln bestreuen und dann für 35-45 Minuten backen. Das Brot sollte eine schöne goldene Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und in der Form etwa 15 Minuten abkühlen lassen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 10
Wow, das sieht so fluffig und fruchtig aus! Besonders jetzt in der Rhabarberzeit ist das Rezept wirklich perfekt – werde ich gleich morgen mal ausprobieren.
Noch ein schönes Wochenende, Marc :)
Liebste Grüße,
Marisa von http://www.marisastable.com
Hallo Marisa,
na dann hoffe ich es hat alles geklappt und das Brot hat geschmeckt! :)
Guten Wochenstart!
LG, Marc
Hallo Marc,
das sieht echt toll aus! Schlimm wenn man aufwacht und gleich morgens so etwas Leckeres entdeckt! Da muss ich diese Woche wohl unbedingt Erdbeeren einkaufen gehen :)
Ganz liebe Grüße
Elena
Ich kann es nur empfehlen – das Brot ist wirklich sehr lecker! :)
LG, Marc