Was darf zu Ostern nicht auf der Ostertafel fehlen? Ganz klar – Ostereier und Osterhasen! Bei vielen gibt es die in Form von Schokolade. Das Angebot dafür in den Supermärkten ist ja überwältigend heutzutage – und das schon Wochen vor Ostern. Ich bin da vielleicht etwas altmodisch, aber ich backe mir gerne mal meine Osterhasen oder Ostereier. Solche einfachen Osterhasen mit Quark-Öl-Teig sind im Handumdrehen fertig und soooooooo extrem lecker! Da kommt ein Milka (oder von wem auch immer) Osterhase nur schwer mit ;P Findet ihr nicht auch?

Bei uns wird zu Ostern immer viel gebacken – mehr als zu Weihnachten hab ich immer das Gefühl. Hier ein Hefezopf oder Osterbrot, da ein Osterlamm oder Eierlikör Gugelhupf – die Liste ist lang. Wenn dann noch ein Osterbrunch mit der Familie oder Freunden ansteht, kommt das alles natürlich in geballter Form ;P In so einem Fall, sind solche einfachen Osterhasen ein wahrer Segen. Unkompliziert und einfach, man muss nicht ewig warten und schmecken tun sie auch meist jedem. Win-Win!
Rezepte für Quark-Öl-Teig gibt es wie Sand am Meer. Ich würde mal behaupten, dass jeder deutsche Foodblogger, der auch Backrezepte ausprobiert, so ein Rezept im Repertoire hat. Frage mich ehrlich gesagt, warum ich meins hier so lange nicht veröffentlicht hab… den Blog gibt es mittlerweile ja auch schon bald 10 Jahre ;P


Anyway. Mein Rezept ist noch aus Schulzeiten – ich hatte in der Schule Unterricht im Kochen und Backen. Ja, sowas gab es zu meiner Zeit. Keine Ahnung, wie das heute ist ;P Ich konnte damals zwischen Hauswirtschaft, Technik oder Französisch wählen. Mit Französisch hatte ich es nicht so wirklich und was im Technikunterricht gelehrt wurde, war auch eher langweilig (wie oft will man denn im Leben ein Vogelhäuschen bauen) – ergo war Hauswirtschaft die beste Wahl. Essen ist doch immer prima! Nun gut. Das Rezept für den Quark-Öl-Teig war zwar nicht für Osterhasen, sondern für Klausenmänner aka. Stutenkerle, aber das ist ja relativ wurscht. So ein einfacher Teig kann für viele Dinge verwendet werden.
Wie so oft kann man den Zucker im Teig mit einem Ersatzstoff wie Xylit austauschen. Absolut kein Problem. Wer Probleme mit dem Blutzuckerspiegel hat oder einfach etwas weniger Zucker im Speiseplan haben will, der liegt damit nie falsch. Was die Ummantelung mit Zucker, Vanillezucker und Puderzucker betrifft – da würde ich nicht empfehlen, irgendwas anderes zu verwenden, um Kalorien zu sparen. Das schmeckt dann einfach nicht. Wer das Ganze also zuckerfrei halten möchte, sollte auf die Dekoration dann verzichten. Man kann die Hasen dann ja stattdessen mit etwas geschmolzener, zuckerfreien Schokolade dekorieren. Geht auch prima – Augen, Schnute, ein paar Schnurrhaare… perfecto ;)

Die Osterhasen schmecken frisch am besten. Je länger sie liegen, umso trockener werden sie leider. Man kann etwas entgegenwirken, indem man die Teilchen in einen luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel packt – dann sollten sie auch noch am nächsten Tag gut sein. Sobald man sie aber länger an der frischen Luft liegen lässt, wird der Teig aber einfach irgendwann trocken. Wer die Lebenszeit der Hasen verlängern möchte, kann sie auch einfrieren. Das geht auch. Trotzdem – frisch sind sie IMMER am besten. Hatte ich, glaube schon gesagt ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
(8-9 Hasen)
Für den Teig:
200g Magerquark
50g Zucker (oder Xylit)
60ml Sonnenblumenöl
60ml Milch (oder Pflanzendrink)
1 Ei (L)
1 TL Vanille Extrakt
400g Mehl (Type 405)
4 TL Backpulver
1 TL Zitronenschalenabrieb
1 Prise Kardamom
1 Prise Salz
1 Eigelb (M), verquirlt
etwas Milch (oder Pflanzendrink)
Für die Dekoration:
2-3 EL geschmolzene Butter
80-100g Zucker
2-3 EL Vanillezucker
1-2 EL Puderzucker
(8-9 bunnies)
For the dough:
7 oz. (200g) low-fat quark (curd)
1/4 cup (50g) sugar (or xylitol)
1/4 cup (60ml) sunflower oil
1/4 cup (60ml) milk (or plant-based milk)
1 large egg
1 tsp. vanilla extract
3 cups (400g) all-purpose flour
4 tsp. baking powder
1 tsp. lemon zest
1 pinch of cardamom
1 pinch of salt
1 egg yolk, whisked
some milk (or plant-based milk)
For the decoration:
2-3 tbsp. butter, melted
2.8-3.5 oz. (80-100g) sugar
2-3 tbsp. vanilla sugar
1-2 tbsp. confectioners‘ sugar


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Für den Teig den Quark mit Zucker, Öl, Milch, Ei und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel gut verrühren. Mehl mit Backpulver, Zitronenabrieb, Kardamom und Salz vermischen, dann zur großen Schüssel dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche noch einmal ein wenig durchkneten, dann etwa 1,5cm dick ausrollen und mit einem runden (Ø 7cm) Ausstecher etwa 8-9 Kreise ausstechen. Mit genügend Abstand auf das vorbereitete Blech setzen. Den verbliebenen Teig erneut ausrollen und die Hasenohren mit demselben Ausstecher ausstechen – dazu einfach mit dem Ausstecher einen kleinen Bereich des Teiges aus/abstechen und durch erneutes Aus- bzw. Abstechen der Enden ein Oval mit zwei Spitzen formen – die Hasenohren. Eine Seite der Ohren flach drücken und unter die Teigkreise auf dem Backblech setzen. Aus Teigresten etwa erbsengroße Kugeln formen und als Nase/Schnute auf die Teigkreise drücken. Das Eigelb mit ein wenig Milch (oder Pflanzendrink) verquirlen und die Hasen damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 13-14 Minuten backen.
3. Während die Hasen backen, kann man schon einmal die Butter schmelzen und den Zucker mit Vanillezucker und Puderzucker in einer flachen Schüssel vermengen – beides bereitstellen. Die fertigen und noch heißen Osterhasen mit der flüssigen Butter bestreichen und im Zucker wenden bzw. damit bestreuen. Zum Trocknen und Abkühlen auf ein Kuchengitter setzen. Die Osterhasen schmecken noch leicht warm am besten! Die Hasen lassen sich aber auch gut einfrieren.
1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside.
2. For the dough, mix the quark (curd) with sugar (or xylitol), oil, milk (or plant-based milk), egg and vanilla extract in a large bowl until well combined. Mix the flour with the baking powder, lemon zest, cardamom, and salt, then add to the large bowl and mix/knead until smooth. Knead the dough a little more on a lightly floured surface, then roll out to a thickness of about 0.6 inches and cut out 8 or 9 circles with a round cookie cutter (Ø 2.8 inches). Place the circles on the prepared baking sheet with enough space in between them. Collect the remaining dough and roll out again for the bunny ears. Use the cookie cutter again and cut off smaller pieces of dough with it, then use the same cookie cutter and cut out those pieces again to cut off the corners and to create an oval shape with pointy tips – the bunny ears ;) Flatten one side of the ears and tuck that under the dough circles on the baking sheet. Shape dough scraps into small balls about the size of a pea and press them onto the dough circles to create noses/snouts. Mix the egg yolk with a little bit of milk (or plant-based milk) and brush the bunnies with it. Bake in the preheated oven for about 13-14 minutes.
3. While the bunnies are baking, you can already melt the butter and mix the sugar with vanilla sugar, and confectioners‘ sugar in a shallow bowl – keep both ready. Brush the baked and still hot bunnies with the melted butter and roll them in the sugar mixture or (better) sprinkle them with it. Place them on a cooling rack and let them dry and cool down. The Easter bunnies are best when still a bit warm! They can also be frozen.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Osterhasen (mit Quark-Öl-Teig)
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Kochzeit(en): 00:14
- Gesamtzeit: 00:40
- Menge: 9 1x
- Kategorie: Kleingebäck
- Küche: Deutschland
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Ein Klassiker für Ostern, der schnell zubereitet ist: Osterhasen mit Quark-Öl-Teig. Super einfach und schön luftig-locker.
Zutaten
Für den Teig:
200g Magerquark
50g Zucker (oder Xylit)
60ml Sonnenblumenöl
60ml Milch (oder Pflanzendrink)
1 Ei (L)
1 TL Vanille Extrakt
400g Mehl (Type 405)
4 TL Backpulver
1 TL Zitronenschalenabrieb
1 Prise Kardamom
1 Prise Salz
1 Eigelb (M), verquirlt
etwas Milch (oder Pflanzendrink)
Für die Dekoration:
2–3 EL geschmolzene Butter
80–100g Zucker
2–3 EL Vanillezucker
1–2 EL Puderzucker
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
2. Für den Teig den Quark mit Zucker, Öl, Milch, Ei und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel gut verrühren. Mehl mit Backpulver, Zitronenabrieb, Kardamom und Salz vermischen, dann zur großen Schüssel dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche noch einmal ein wenig durchkneten, dann etwa 1,5cm dick ausrollen und mit einem runden (Ø 7cm) Ausstecher etwa 8-9 Kreise ausstechen. Mit genügend Abstand auf das vorbereitete Blech setzen. Den verbliebenen Teig erneut ausrollen und die Hasenohren mit demselben Ausstecher ausstechen – dazu einfach mit dem Ausstecher einen kleinen Bereich des Teiges aus/abstechen und durch erneutes Aus- bzw. Abstechen der Enden ein Oval mit zwei Spitzen formen – die Hasenohren. Eine Seite der Ohren flach drücken und unter die Teigkreise auf dem Backblech setzen. Aus Teigresten etwa erbsengroße Kugeln formen und als Nase/Schnute auf die Teigkreise drücken. Das Eigelb mit ein wenig Milch (oder Pflanzendrink) verquirlen und die Hasen damit bestreichen. Im vorgeheizten Ofen für etwa 13-14 Minuten backen.
3. Während die Hasen backen, kann man schon einmal die Butter schmelzen und den Zucker mit Vanillezucker und Puderzucker in einer flachen Schüssel vermengen – beides bereitstellen. Die fertigen und noch heißen Osterhasen mit der flüssigen Butter bestreichen und im Zucker wenden bzw. damit bestreuen. Zum Trocknen und Abkühlen auf ein Kuchengitter setzen. Die Osterhasen schmecken noch leicht warm am besten! Die Hasen lassen sich aber auch gut einfrieren.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Schlagworte: Ostern, Hasen, Quark-Öl-Teig, Frühstück, Brunch
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.