Grün ist eine Farbe, die in der Adventszeit ja recht häufig vorkommt – nicht etwa, weil kein Schnee liegt und man deshalb noch den Rasen im Garten sehen kann – Grün ist durch Tannenzweige und diverse Dekorationen eigentlich allgegenwärtig. Auf dem Plätzchenteller ist diese Farbe allerdings eher selten. Ich bin mir deshalb sicher, dass diese grünen Matcha Kipferl zum absoluten Hingucker auf eurem Plätzchenteller werden… wollen wir wetten? ;P

Ich bin ja ein riesiger Fan von klassischen Vanillekipferl. Das waren vermutlich mit die ersten Weihnachtsplätzchen, die ich als Kind jemals gebacken habe. Kein Wunder – die sind ja auch relativ einfach herzustellen und schmecken dazu auch noch grandios! Mein Go-To-Rezept für Klassische Vanillekipferl gibt es hier auf dem Blog natürlich schon, daneben aber auch andere Versionen wie z.B. eine Vegane Version der Vanillekipferl, Lebkuchen Nougat Kipferl oder auch leckere Kipferl mit Ingwer (Geheimtipp!). Schaut einfach mal und sagt mir, was euch davon am ehesten liegt ;)

Die Kipferl heute sind mal wieder etwas anders. Leicht japanisch angehaucht könnte man sagen wegen dem Matcha. Einige werden vermutlich sofort abwinken, weil sie Matcha nicht mögen – das ist absolut OK. Es hat eben nicht jeder einen guten Geschmack! Just kidding! ;P Matcha ist geschmacklich wirklich etwas kontrovers. Ich mag Matcha, aber auch nur bis zu einem gewissen Limit – wenn das überschritten wird, wird mir die Sache auch zu bitter und unangenehm. So weit muss man es ja aber nicht kommen lassen. Richtig dosiert schmeckt es einfach lecker. Wenn ihr Matcha-Anfänger seid, dosiert lieber etwas weniger – damit bekommt ihr zwar ein etwas weniger intensives Grün, aber es schmeckt dann eventuell auch besser. Bitter schmeckende Plätzchen will niemand! ;)

Hier könnt ihr übrigens eine kleine Liste mit meinen liebsten Plätzchenrezepten finden – da sind die klassischen Vanillekipferl natürlich auch mit dabei! Schaut selbst… vielleicht sind ja noch ein paar Plätzchenrezepte dabei, die euch gefallen.
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für den Teig:
150g weiche Butter
50g Puderzucker
1 1/2 EL Matchapulver
1 TL Vanille Extrakt
150g Mehl (Type 550)
30g Speisestärke
100g Mandeln, blanchiert & gemahlen
Prise Salz
Für die Ummantelung:
100g Zucker
30g Puderzucker
1 EL Vanillezucker
1 TL Matchapulver
For the dough:
2/3 cup (150g) butter, softened
1/4 cup (50g) confectioners‘ sugar
1 1/2 tbsp. matcha powder
1 tsp. vanilla extract
5.3 oz. (150g) all-purpose flour
1/4 cup (30g) cornstarch
3.5 oz. (100g) ground blanched almonds
pinch of salt
For the coating:
1/2 cup (100g) sugar
1/4 cup (30g) confectioners‘ sugar
1 tbsp. vanilla sugar
1 tsp. matcha powder

DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Ofen auf 190°C (375°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die erste Rolle in etwa 18 Scheiben schneiden und jede Teigscheibe zu einem Kipferl formen (Teigigste im Kühlschrank lassen). Mit etwas Abstand zueinander auf das Blech setzen und dann für etwa 12 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und etwas abkühlen lassen. Die noch warmen Kipferl (Vorsicht – die frischen Kipferl brechen leicht) in der Mischung für die Ummantelung wälzen und dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen. Mit der zweiten Teigrolle wiederholen.
2. Preheat the oven to 375°F (190°C). Line a baking sheet with baking parchment. Take the first log out of the fridge and cut into approx. 18 slices and shape each slice into a small crescent (leftover dough should go back into the fridge). Place on the baking sheet with some space in between and bake for about 12 minutes. Take out of the oven and let cool down a bit on the baking sheet. Roll the still a bit warm crescents in the coating mixture and let cool down completely on a wire rack. Be careful – the warm crescents tend to break easily. Repeat with the remaining dough.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Matcha Kipferl
- Vorbereitungszeit: 00:30
- Kochzeit(en): 00:18
- Gesamtzeit: 01:00
- Menge: 36
- Kategorie: Plätzchen
- Küche: Deutschland
Beschreibung
Klassische Vanille Kipferl mal anders: weihnachtliche Kipferl mit Matcha – super lecker!
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Weihnachten, Plätzchen, Cookies, Matcha, Kipferl
Sehr schönes Rezept. Hab ich gleich ausprobiert. Ich bin mir nur bei deinen Rezepten nicht sicher, ob Ober- und Unterhitze oder Umluft. Was machst du denn?
Meine Rezepte sind alle mit Ober-/Unterhitze.
Steht auf jeder Seite in den Hinweisen. Ist weiter verbreitet als Umluft, deshalb benutze ich nur die Heizart.
VG Marc