Einige von euch werden sich vielleicht noch an mein Buch „Bake in the USA“ erinnern. Leider ist die Auflage mittlerweile vergriffen und in normalen Buchläden nicht mehr verfügbar. Es gibt noch ein paar Online-Shops, die Restposten oder gebrauchte Exemplare vertreiben, aber da braucht man mittlerweile auch etwas Glück, um sowas zu finden. Anyway. Ein paar der Rezepte aus dem Buch gibt es hier ja auch auf dem Blog – heute kommt ein weiteres Rezept dazu, das zwar in dieser Form nicht 1:1 im Buch steht, aber darauf basiert: leckere Peanut Butter (Erdnussbutter) Cups mit Popcorn. Leckere kleine Schweinerei! ;)

In meinem Backbuch hatte ich mich ja in erster Linie Gebäcken aus den USA gewidmet. Alles Sachen, die ich so heute vermutlich nicht mehr backen und essen würde ;P Nicht, weil es mir nicht mehr schmecken würde – ganz im Gegenteil – aber die Rezepte sind allesamt noch aus der „Prädiabetes-Zeit“ und somit meist vollgepackt mit Zucker. Heutzutage verwende ich weniger von dem weißen Teufelszeug oder ersetze es durch Zuckerersatzstoffe, wenn möglich. Komplett zuckerfrei sind bei mir nur die wenigsten Rezepte und das wird vermutlich auch so bleiben… obwohl es sicher nicht schlecht wäre, den Zuckerkonsum auf ein Minimum zu reduzieren ;)

Anyway. Peanut Butter Cups gibt es im Buch und diese Version hier kann man weitestgehend zuckerreduziert zubereiten, wenn man es möchte. Bei Butterkeksen gibt es mittlerweile zuckerfreie bzw. zuckerreduzierte Versionen, Erdnussbutter ebenso, weißer und brauner Zucker lassen sich prima durch Xylit ersetzen und was die Schokolade angeht, kann man auch hier zu zuckerfreien Produkten greifen. Funktioniert alles prima. Einzig das im Rezept vorgeschlagene Karamell-Popcorn lässt sich nicht so wirklich ohne echten Zucker zubereiten und gibt es meines Wissens auch nicht in einer zuckerfreien Version zu kaufen. Da müsste man also auf „normales“ gesalzenes Popcorn zurückgreifen, wenn man dem Zucker abschwören möchte… was die Peanut Butter Cups allerdings nicht schlechter macht. Wir wissen ja alle, dass Salz und Schokolade prima zusammenpassen ;)
Wenn ihr mein Buch gekauft oder irgendwann mal geschenkt bekommen habt und Rezepte davon zuckerreduziert oder zuckerfrei haben wollt, dann schreibt mich gerne an – sofern möglich, kann ich euch da bestimmt Tipps zum Zuckersparen geben. Vielleicht sollte ich mir mal einen Verlag für ein neues Buch mit zuckerreduzierten Rezepten suchen… ein paar Interessenten gäbe es dafür doch sicherlich, oder? ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
Für die Erdnussbutter Füllung:
60g Butterkekse, zerbröselt
40g brauner Zucker (oder Xylit)
30g Butter, geschmolzen
60g Erdnussbutter
Für die Schokofüllung:
300g Zartbitterschokolade, gehackt
70g Erdnussbutter
1-2 TL Kokosfett
Für die Dekoration (optional):
etwas gesalzenes (oder Karamell-) Popcorn
etwas geschmolzene Schokolade
For the cookie/peanut filling:
2.1 oz. (60g) biscuit cookies, crushed
1.4 oz. (40g) brown sugar (or xylitol)
1 oz. (30g) butter, melted
2.1 oz. (60g) peanut butter (smooth or crunchy)
For the chocolate filling:
10.6 oz. (300g) semi-sweet chocolate, chopped
2.5 oz. (70g) peanut butter (smooth)
1-2 tsp. coconut oil
For the decoration (optional):
some salted (or caramel) popcorn
some melted chocolate


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Schokolade für die Schokofüllung über einem Topf mit köchelndem Wasser oder vorsichtig in der Mikrowelle schmelzen. Die Erdnussbutter zugeben und glattrühren. Einen Teelöffel vom Kokosfett dazugeben und unterrühren, sollte die Masse noch zu dick sein, mehr Kokosfett dazugeben und verrühren. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und in jedes Papierförmchen ein wenig der Schokofüllung einfüllen, damit die Böden mit einer dünnen Schicht bedeckt sind. Die Keksbrösel auf die Förmchen verteilen und dann die restliche Schokofüllung auf die Förmchen verteilen und die Keksbrösel damit komplett bedecken. Wer mag, kann jetzt schon mit etwas Popcorn und geschmolzener Schokolade dekorieren oder die Peanut Butter Cups einfach so lassen wie sie sind. Für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Im Kühlschrank lagern und vor dem Servieren auf Zimmertemperatur aufwärmen lassen.
2. Add the chopped chocolate for the filling to a bowl and melt over a pot with simmering water (or melt it in the microwave). Add the peanut butter and a teaspoon of the coconut oil and mix until smooth. If the chocolate sauce is a bit too thick, add more of the coconut oil and mix in. Line a muffin tin with 12 paper liners, add a tiny amount of the chocolate sauce to each paper liner to cover the bottom with a thin layer. Divide the cookie crumbs between the paper liners and then cover everything with the chocolate sauce – try to cover the crumbs in each paper liner completely. If you like, you can add some popcorn and melted chocolate to decorate the peanut butter cups or you can leave them as they are. Place in the fridge for at least 2 hours to firm up. Store in the fridge and let warm up to room temperature before serving.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Erdnussbutter Cups
- Vorbereitungszeit: 00:20
- Gesamtzeit: 02:20
- Menge: 12
- Kategorie: Snacks
- Küche: Amerikanisch
Beschreibung
Süß und lecker: Peanut Butter (Erdnussbutter) Cups! Mächtig und mächtig lecker!
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy cooling!