Na, sind alle schon im Weihnachtsfieber? Ich hoffe, jeder hat einen schönen Adventskalender zu Hause stehen – entweder von einem lieben Menschen extra gebastelt oder einen aus dem Supermarkt mit Schokolade. ;P Bei uns stehen immer mehrere herum – einer pro Person ist einfach nicht genug! Dazu gibt es auch noch einen virtuellen Foodblogger Adventskalender, für den dieser leckere Bûche de Noël hinter dem heutigen Türchen versteckt wurde. ;P

Adventskalender sind schon eine tolle Erfindung. Jeden Tag ein Türchen öffnen und hinter jedem Türchen wartet eine kleine Überraschung. Wir lieben sowas sehr! Für alle, die dieses Jahr keinen Adventskalender bekommen haben – wir haben hier etwas für euch. Den Foodblogger Adventskalender! Jeden Tag eine neue weihnachtliche Leckerei und dazu noch hier und da ein Gewinnspiel – klingt doch prima, oder? Ein toller Ersatz für einen (nicht existierenden) physischen Adventskalender. ;P
Hier öffnet sich heute also das dritte Türchen des Fooblogger Adventskalenders (FB Link), weil heute der 3. Dezember ist. Ergibt Sinn, oder? ;P Meine Überraschung für euch ist also diese/r leckere Bûche de Noël. Ich kann mir leider nicht merken, ob man »die« oder »der« sagt – der Baumstamm oder die Biskuitrolle? Egal, ob der/die/das – auf jeden Fall lecker und hoffentlich etwas, das euch gefällt! :)

Ich wollte ja schon lange mal eine/n Bûche de Noël backen. Mir gefällt das Gebäck alleine schon vom Aussehen sehr gut – wenn man sich im Internet oder in Backbüchern umschaut, dann gibt es da wirklich wunderschöne und kreative Exemplare! Ich hab mich dafür entschieden, eine etwas einfachere und rustikalere Version zu backen. Dafür, dass ich erst das zweite Mal in meinem Leben eine Biskuitrolle gebacken hab, sieht sie das Ding doch ganz OK aus, oder nicht? Nächstes Mal wird aber definitiv etwas ordentlicher aufgerollt… da ist noch Luft nach oben!
Die Grundlage für die Kuchenrolle ist ein recht einfacher Schokoladenbiskuit, gefüllt und ummantelt mit einer leckeren Schokoladencreme, die noch mit ein wenig Orangenlikör aufgepeppt wurde. Soo lecker! Damit das Ganze schön weihnachtlich schmeckt, ist auch noch etwas Lebkuchengewürz im Spiel. Warum auch nicht. ;P
Was die Dekoration betrifft – nicht sonderlich kompliziert. Man verstreicht einfach etwas geschmolzene Schokolade dünn auf einem Stück Backpapier, rollt das ganze auf, lässt es fest werden und bricht dann alles in Stücke. Damit hat man dann essbare »Borke aka. Rinde« für den kleinen Baumstamm aka. Bûche. und kann die auf dem Gebäck verteilen. Ich bin ja jetzt nicht so der Deko-Experte, aber sieht doch ganz nett aus, oder?
Das Anschneiden ist da schon etwas schwieriger, weil die Schokolade natürlich nicht da bricht, wo man es gerne hätte. Ganz besonders, wenn man für ein Foto einen schönen Anschnitt haben möchte. Ist aber wohl eher ein Foodblogger Problem. :P
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für die Dekoration:
100g Zartbitterschokolade
etwas Kakao zum Bestäuben
Für die Füllung:
240ml Orangensaft
50g Zucker
15g Speisestärke
1 TL Lebkuchengewürz
100g Vollmilchschokolade, gehackt
2 EL Orangenlikör (z.B. Cointreau*)
100g Sahne, aufgeschlagen
Für den Teig:
4 Eier (M), getrennt
1 Prise Salz
50g Zucker, aufgeteilt
20g Mehl (Type 405)
20g Kakao
20g Speisestärke
For the decoration:
3.5 oz. (100g) semi-sweet chocolate
some cocoa powder for dusting
For the filling:
1 cup (240ml) orange juice
1/4 cup (50g) sugar
0.5 oz. (15g) cornstarch
1 tsp. gingerbread spice
3.5 oz. (100g) milk chocolate, chopped
2 tbsp. orange liquor (e.g., Cointreau*)
3.5 oz. (100g) heavy cream, whipped
For the batter:
4 medium eggs, separated
1 pinch of salt
1/4 cup (50g) sugar, divided
0.7 oz. (20g) all-purpose flour
0.7 oz. (20g) cocoa powder
0.7 oz. (20g) cornstarch

ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Mit der Dekoration für den Bûche de Noël anfangen. Dazu die Schokolade schmelzen und dann auf einem Stück Backpapier dünn ausstreichen. Das Papier mit der Schokolade zusammen aufrollen und für etwa 30 Minuten in den Gefrierschrank legen – alternativ 2 Stunden in den Kühlschrank.
2. Für die Füllung den Orangensaft mit Zucker, Stärke und Lebkuchengewürz in einem kleinen Topf verrühren. Die Mischung aufkochen und kurz blubbern lassen, bis eine Art Pudding entstanden ist. Vom Herd ziehen, die gehackte Vollmilchschokolade und den Orangenlikör dazugeben und alles so lange rühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Komplett abkühlen lassen. Als Nächstes dann die Sahne steif schlagen und unter die Masse unterheben. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Eier trennen und zuerst das Eiweiß mit einer Prise Salz kurz aufschlagen und dann die Hälfte des Zuckers (25 g) einrieseln lassen und zu steifem Eischnee aufschlagen. Zur Seite stellen.
4. Das Eigelb mit dem restlichen Zucker in einer großen Schüssel schaumig aufschlagen. Mehl, Kakao und Speisestärke vermischen und über die Eimasse sieben. Etwa 1/3 des Eischnee dazugeben und alles vorsichtig verrühren, dann den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig auf das vorbereitete Blech geben und zu einem Rechteck verstreichen – eine Seite sollte etwa 26 cm haben und die Schicht etwa 1 cm dick sein. Den Biskuit für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
5. Den Biskuit aus dem Ofen holen und sofort mit der Oberseite nach unten auf ein mit Puderzucker bestäubtes Küchentuch stürzen. Das Backpapier abziehen und den Biskuit zusammen mit dem Küchentuch aufrollen – aufgerollt im Tuch abkühlen lassen.
6. Den Biskuit vorsichtig entrollen und mit etwa 2/3 der Schokoladenfüllung bestreichen. Auf einer der kurzen Seiten einen schmalen Streifen am Rand freilassen. Wenn man jetzt von der gegenüberliegenden Seite aufrollt, wird die Füllung automatisch zu diesem freien Rand gedrückt und man bekommt eine gleichmäßige Schicht, ohne dass irgendwas überquillt. Die Rolle für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
7. Die Kuchenrolle auf eine Servierplatte legen und mit der restlichen Creme bestreichen. Sollten die Enden nicht so schön aussehen, kann man die auch ein wenig zurechtschneiden. Die Rolle Backpapier mit der Schokolade entrollen und die Schokolade dabei zerbrechen – längere Stücke wären hier ideal. Die Schokoladenstücke rundum an der Kuchenrolle in die Creme drücken und dann nach Belieben mit etwas Kakao bestäuben (optional). Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
1. Start with the chocolate decoration for the Bûche de Noël. To do so, melt the chocolate and spread it (thinly) on a piece of baking parchment. Roll up the paper with the chocolate and place it in the freezer for about 30 minutes – or about 2 hours in the fridge.
2. For the filling, add orange juice, sugar, cornstarch, and gingerbread spice to a small saucepan and mix well. Heat up and let the mixture cook for a moment until you get a thick custard. Remove from the heat, add the chopped chocolate and orange liquor and mix until the chocolate has melted completely. Let cool down completely. Next, whip the heavy cream until stiff peaks form, add it to the custard and fold in. Place in the fridge until needed.
3. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Separate the eggs. Add the egg whites with a pinch of salt to a bowl and mix on high until the egg whites are foamy. Gradually add half of the sugar and continue mixing until stiff peaks form. Set aside.
4. Add the egg yolks and the remaining sugar to a large bowl and mix until light and fluffy. Combine flour, cocoa powder, and cornstarch. Sift on top of the egg yolks, add about 1/3 of the stiff egg whites and mix gently until well combined. Next, add the remaining egg whites and carefully fold in. Spread the batter evenly on the prepared baking sheet to create a rectangle (one side should be at least 26 cm long and the layer about 1 cm thick). Bake the cake for about 10 minutes in the preheated oven.
5. Place a clean kitchen towel on your working surface and sprinkle some confectioners‘ sugar on top. Take the cake out of the oven and place it on the kitchen towel – upside down. Peel off the baking parchment and roll up the towel together with the cake tightly and let the cake cool down.
6. Unroll the cake carefully and spread about 2/3 of the chocolate filling on top. Leave a border on one of the short sides free of filling. When rolling up the cake from the opposite side, the filling will automatically be pushed toward this (filling-free) edge, and you will get an even layer without anything spilling over. Let the cake roll cool down in the fridge for about 15 minutes.
7. Place the cake roll on a serving plate and spread the remaining chocolate cream on top and the sides. Cut off the ends to make everything look better, if necessary. Unroll the baking parchment with the chocolate and break the chocolate in irregular long pieces while doing so. Press these chocolate pieces into the cream all around the cake roll, and dust the cake with some cocoa powder (optional). Place in the fridge until ready to serve.

Gestern gab es ja leckere Matcha Tannenbäumchen bei sarahskrisenherd.com – weiter geht es morgen bei diejungskochenundbacken.de – da kommt der direkte Link zum Adventskalender morgen – noch dürft ihr ja nicht sehen, was sich hinter Tür 4 versteckt ;)
01.12. antonellasbackblog.de
02.12. sarahskrisenherd.com
03.12. baketotheroots.de (hier seid ihr ja schon heute)
04.12. diejungskochenundbacken.de
05.12. sasibella.de
06.12. lawofbaking.com
07.12. helllilablassblau.de
08.12. haseimglueck.de
09.12. photolixieous.com
10.12. inaisst.blogspot.de
11.12. bakingandmore.com
12.12. lirumlarumloeffelstielberlin
13.12. diejungskochenundbacken.de
14.12. das-kuechengefluester.de
15.12. antonellasbackblog.de
16.12. emmaslieblingsstuecke
17.12. brutzelmania.com
18.12. lawofbaking.com
19.12. missblueberrymuffin.de
20.12. helllilablassblau.de
21.12. ladyapplepie.com
22.12. bakingandmore.com
23.12. sandrastortentraeumereien
24.12. nom-noms.de
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Print
Bûche de Noël
- Prep Time: 01:00
- Cook Time: 00:10
- Total Time: 02:00
- Yield: 1
- Category: Kuchen
- Cuisine: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Bûche de Noël ist ein beliebter Kuchen für Weihnachten – hier mal mit einer Schokoladenfüllung mit etwas Orangenlikör. Man gönnt sich ja sonst nix!
Zutaten
Für die Dekoration:
100g Zartbitterschokolade
etwas Kakao zum Bestäuben
Für die Füllung:
240ml Orangensaft
50g Zucker
15g Speisestärke
1 TL Lebkuchengewürz
100g Vollmilchschokolade, gehackt
2 EL Orangenlikör (z.B. Cointreau*)
100g Sahne, aufgeschlagen
Für den Teig:
4 Eier (M), getrennt
1 Prise Salz
50g Zucker, aufgeteilt
20g Mehl (Type 405)
20g Kakao
20g Speisestärke
Arbeitsschritte
1. Mit der Dekoration für den Bûche de Noël anfangen. Dazu die Schokolade schmelzen und dann auf einem Stück Backpapier dünn ausstreichen. Das Papier mit der Schokolade zusammen aufrollen und für etwa 30 Minuten in den Gefrierschrank legen – alternativ 2 Stunden in den Kühlschrank.
2. Für die Füllung den Orangensaft mit Zucker, Stärke und Lebkuchengewürz in einem kleinen Topf verrühren. Die Mischung aufkochen und kurz blubbern lassen, bis eine Art Pudding entstanden ist. Vom Herd ziehen, die gehackte Vollmilchschokolade und den Orangenlikör dazugeben und alles so lange rühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Komplett abkühlen lassen. Als Nächstes dann die Sahne steif schlagen und unter die Masse unterheben. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Eier trennen und zuerst das Eiweiß mit einer Prise Salz kurz aufschlagen und dann die Hälfte des Zuckers (25 g) einrieseln lassen und zu steifem Eischnee aufschlagen. Zur Seite stellen.
4. Das Eigelb mit dem restlichen Zucker in einer großen Schüssel schaumig aufschlagen. Mehl, Kakao und Speisestärke vermischen und über die Eimasse sieben. Etwa 1/3 des Eischnee dazugeben und alles vorsichtig verrühren, dann den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig auf das vorbereitete Blech geben und zu einem Rechteck verstreichen – eine Seite sollte etwa 26 cm haben und die Schicht etwa 1 cm dick sein. Den Biskuit für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.
5. Den Biskuit aus dem Ofen holen und sofort mit der Oberseite nach unten auf ein mit Puderzucker bestäubtes Küchentuch stürzen. Das Backpapier abziehen und den Biskuit zusammen mit dem Küchentuch aufrollen – aufgerollt im Tuch abkühlen lassen.
6. Den Biskuit vorsichtig entrollen und mit etwa 2/3 der Schokoladenfüllung bestreichen. Auf einer der kurzen Seiten einen schmalen Streifen am Rand freilassen. Wenn man jetzt von der gegenüberliegenden Seite aufrollt, wird die Füllung automatisch zu diesem freien Rand gedrückt und man bekommt eine gleichmäßige Schicht, ohne dass irgendwas überquillt. Die Rolle für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
7. Die Kuchenrolle auf eine Servierplatte legen und mit der restlichen Creme bestreichen. Sollten die Enden nicht so schön aussehen, kann man die auch ein wenig zurechtschneiden. Die Rolle Backpapier mit der Schokolade entrollen und die Schokolade dabei zerbrechen – längere Stücke wären hier ideal. Die Schokoladenstücke rundum an der Kuchenrolle in die Creme drücken und dann nach Belieben mit etwas Kakao bestäuben (optional). Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
Hinweise
Viel Spaß beim Backen!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.
Also ich backe auf jeden Fall nochmal Haferflockenkekse, mit meiner Mutter zusammen Pfefferkuchen und sonst muss ich mal schauen, wofür die Zeit noch reicht. Vielleicht Zimtsterne oder Vanillekipferl :D
Da ist ja noch einiges zu tun! :) Pfefferkuchen sind auch toll!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
Wie jedes Jahr: Die klassischen Zimtsterne!
Das sind auch meine liebsten Plätzchen :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
Super Gewinnspiel! Ich würde mich total über den Gutschein freuen :-)
Liebe Grüße,
Julia
Dazu müsstest Du aber noch die Frage beantworten ;))
LG
Marc
Wie hübsch die Rolle aussieht! <3
Ich mache gerne beim Gewinnspiel mit und würde mich sehr über einen Gutschein freuen (ich habe keinen Adventskalender ;))
Liebe Grüße
Linda
Verrätst Du mir noch die Antwort auf die Gewinnfrage? ;)
LG
Marc
Huhu,
erstmal finde ichs toll, dass hier auch mal ein männliches Wesen backt und bloggt. Das hat man ja nun doch nicht so oft! ;)
Und backen will ich noch gaanz viele Plätzchen, vor allem Vanillekipferl und Zimtsterne. Und mal schauen, was mir sonst noch so an Rezepten über den Weg läuft!
Gruß Annika
Wir backenden Männer sind eine bedrohte Art :P
Die Matcha Weihnachtsbäumchen von gestern sind glaub eine tolle Idee, wenn man noch nach einem Rezept sucht – bei mir hier gibt es die Tage aber auch noch ein paar neue Rezepte :P
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hallo… also das sieht sowas von lecker aus.. nom nom nom. Da wünscht man sich einen Lebensmitteldrucker, der einem Bûche de Noël gleich auf den Büroschreibtisch druckt!
Zu den Plätzchen… richtige Plätzchen mache ich nicht mehr… aber Cornflakes Kekse werd ich bestimmt nochmal nachmachen … weil da hat die Keksdose wohl ein Loch im Boden, weil die immer so schnell leer ist. ;)
Haha – solche bodenlose Keksdosen kenn ich auch – kaum legt man was rein, isses schon wieder weg :P
Cornflakes Kekse klingen aber auch gut!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
Das sieht ja mega aus, ich hab mich immer gefragt wie man die Schokoborke so hinbekommt. Einrollen, d’uh!!
Wirklich sehr einfach ;))
Willst Du auch beim Gewinnspiel mitmachen?
LG
Marc
Hallo Marc,
danke für das tolle Rezept. Die Biskuitrolle sieht sooooo unglaublich aus. Echt schön geworden.
Ich werde als nächstes noch ganz klassisch Vanillekipferl backen… und wenn ich es schaffe auch noch die Matcha Tannenbäumchen von SarahsKrisenherd.
Diese werden dann aber verschenkt! :-)
Vielen Dank für das tolle Rezept. Weiter so :-)
Jessica
Danke Jessica!
Ja die Tannenbäumchen sind toll! Kommen bei mir auch auf die To-Do-Liste!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Oh wie lecker die aussehen. Ich backe total gerne die Plätzchen nach dem Rezept meiner Omi <3 und genauso gerne Kokosmakronen.
Omas Rezepte sind eh die Besten! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Die vierte Portion Vanillekipferl <3
Liebe Grüße
Anna
Vielleicht dann noch ne 5. Portion? Prima! ;)))
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Ich backe sehr gerne mit meiner Freundin zusammen. Dieses Jahr stehen noch Vanillekipferl und diese (ach gott wie heißen die mit Marmelade in der Mitte?) und Spritzgebäck auf der Liste. Omas’s Plätzchen, Schwarz-Weiß-Gebäck und Mürbeteigplätzchen sind schon erledigt.
Liebe Grüße,
Johannes
Linzer Plätzchen, Spitzbuben, Hildabrötchen – diese Dinger mit der Marmelade in der Mitte haben viel zu viele Namen ;)))
Backender Mann! Sehr gut!! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hallo, die Biskuitrolle sieht ja schon mal zum anbeißen aus. Ich backe dies Jahr bestimmt nochmal mit meinen Kindern ganz stink normale Mürbeteig Plätzchen, allerdings mit verschiedenen Aromen,die wir dann stundenlang kreativ dekorieren werden..
Lg Beate
Backen mit Kindern ist eh das Beste – wenn man die Geduld dafür hat ;))
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Das Rezept sieht super aus – stelle ich mir mit dem Lebkuchengewürz wirklich super lecker vor!
Also bei mir stehen jedes Jahr Heidesand auf dem Programm. Ich glaube, die sind generell weniger bekannt, aber in meiner Familie backt man sie jedes Jahr: die zergehen auf der Zunge! :-)
Liebe Grüße
Gesa
Hallo Gesa,
ich glaub Heidesand ist schon recht bekannt – muss aber gestehen, dass ich die selbst auch noch nie gebacken hab – sollte ich vielleicht mal! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Halloo :)
Auf meiner Liste ganz seit oben stehen noch Lebkuchen – selbstgemacht natürlich!
Liebe Grüße
Sandra
Lebkuchen sind toll! Mach ich viel zu selten!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hallo,
die Biskuitrolle sieht fantastisch aus!
Mit ganz viel Glück komme ich dieses Jahr vielleicht noch dazu meine Lieblings Plätzchen (Hilda-Plätzchen) im neuen Backofen zu backen, aber da wir noch vor Weihnachten umziehen möchten weiß ich noch nicht ob das klappt.
Viele Grüße,
Bastelmaus 27
Ich drück die Daumen, dass es klappt!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Auf jeden Fall noch Madelspritzgebäck und Engelsaugen nach Omas Rezept, die „neumodischen“ sind alle bereits gebacken :)
liebe Grüsse
Neumodische ;)) alles klar.
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Ich backe noch klassisches Spritzgebäck mit viel Butter und nochmals – die erste Partie ist schon weg- Heidesand mit Rosmarin und Meersalz- köstlich!!
Die Biskuitrolle sieht super aus, möchte ich dringend probieren!
Viele Grüße aus dem Ruhrpott, Nina
Spritzgebäck mag ich zwar, finde ich aber immer so anstrengend aufs Blech zu bekommen ;))
Plätzchen mit Rosmarin und Meersalz klingen toll!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
ich will auf jeden fall noch vegane vanillekipferl backen und ein schwedisches gebäck (mit safran und rosinen). meine mitbewohnerin kommt aus schweden & schwärmt so sehr davon!
Vegane Vanillekipferl kann ich mir auch gut vorstellen! Prima :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
Erstmal danke für das tolle Rezept. Ich hab mal noch etwas auf deinem Blog gestöbert und noch viele weitere für mich interessante Rezepte gefunden (wann soll ich das bloß alles backen und vorallem wer soll das alles essen ;) ) Ich möchte für Weihnachten auf jeden Fall noch Zimtsterne und Zimtwaffeln backen und noch ein Rezept für Plätzchen mit Haferflocken ausprobieren allerdings mit Hirseflocken um es glutenfrei zu kriegen, bin gespannt ob es klappt denn mit Hirseflocken hab ich noch nie gebacken. Ich wünsche dir noch eine schöne Adventszeit und weiterhin viel Spaß mit deinem Blog. LG Sarah
Danke Sarah für die netten Worte! :)
Mit Hirseflocken hab ich auch noch nicht gebacken – drück die Daumen, dass es so klappt wie Du es dir vorstellst!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Zimtsterne! Der absolute Klassiker und alle in meiner Familie lieben sie – also werde ich wohl kaum drum herum kommen :)
Prima! Mag ich auch sehr gerne!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Das ist vermutlich der leckerste Baumstamm, den ich je gesehen habe. :)
Was für eine klasse Idee und so ein schönes Rezept, das wird gleich mal abgespeichert. Da ich schon ziemlich viele Kekse dieses Jahr gebacken habe, gibt es nur noch ein paar Sorten die fehlen. Und auch wenn ganz normale und super chewige Chocolate Cookies wohl nicht die weihnachtlichsten Kekse sind, werden sie auf jeden Fall noch gebacken. Vielleicht bekommen ein paar auch weiße Schokolade und etwas Kardamom, damit das weihnachtliche Aroma nicht mehr fehlt.
Herzliche Grüße,
Hanna
‚Fräulein Selbstgemacht‘
Danke für’s Kompliment! :)
Der Baumstamm ist vor allem sehr lecker mit den Orangen und Lebkuchengewürz – ich musste mich echt zurückhalten nicht zu viel davon zu essen ;))
Chocolate Cookies gehen immer! Auch zu Weihnachten :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Also ich werd auf jeden Fall noch Schokoladenbrot mit Walnüssen backen :) das liebt meine Oma und da sie selbst nicht mehr backen kann werd ich es ihr backen.
Und auf jeden Fall werd ich deine Weihnachtsrolle nachbacken!
LG Lena
Hallo Lena!
Schokoladenbrot klingt toll – hatte ich noch nie… muss ich auch mal ausprobieren.
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
kalter Hund gibts dieses Jahr unbedingt noch, das sind die leckeren Butterkekse, welche man mit Schokoladenganache füllt * himmlisch* aber Kalorienlastig, sch…. man da aber mal auf die Figur ganz gerne ;) schöne Weihnachten an alle :)
Kalter Hund macht eine Freundin von mir auch immer – sehr lecker :)
Viel Glück beim Gewinnspiel und dir auch schöne Weihnachten!
LG
Marc
Ich werde Zimt-Mandelsplitter-Kügelchen backen sowie dieses Jahr zum ersten Mal Vanillekirpfel und Sterne aus Blätterteig mit einer Toffife-Füllung! Ich bin schon sehr gespannt und voller Freude auf den ganzen Genuss :)
Toffifee Füllung klingt super spannend! Mmmmmmm…
Mir läuft schon das Wasser im Mund zusammen – hahaha ;)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
Es gibt für mich nichts besseres als Honiglebkuchen. Die werden auf jeden Fall dieses Jahr noch gebacken :). Die erste Ladung der Kekse ist bereits verputzt ;)
Honiglebkuchen sind toll! Mach ich mittlerweile auch jedes Jahr :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Die hat meine Oma immer gebacken. Ich werde moch mal dran versuchen , dank deiner tollen Beschreibung. ..
Danke.
Na dann viel Spass beim Backen! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
Hi
versciedene wie Zimtsterne,Makronen….lg Jasmin
Du hast also noch das volle Programm vor dir… :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Also zuerst ich finde deinen Blog so toll!! Und die Biscuitrolle sieht sehr lecker aus.
Ich werde Spitzbuben ( ich liebe sie!!), Vanillekipferln und Spritzgebäck (dürfen in Venezuela, mein Heimatland, nicht fehlen) backen.
Außerdem will ich deinen Eggnogg nachmachen und auch die venezuelanische Version auch.
LG
Glenda
Danke für das Kompliment Glenda!
Die Rolle ist wirklich sehr lecker! Kann ich geschmacklich nur empfehlen! :)
Wie sieht denn die Venezuelische Version von Eggnog aus? Ist da was anderes drin als beim „normalen“?
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Boh, ich dachte immer so ein Baumstamm, sei mega kompliziert, hört sich ja erstmal (bis auf die Rinde) gar nicht so schlimm an, vielleicht versuche ich mich auch mal dran.
Ansonsten fehlen mir noch ein paar Pätzchensorten für dieses Jahr, Terassen, Zimtsterne, Makronen, Lebkuchenherzen und eine Sorte die keinen Namen hat, heißen seit Kindertagen immer nur „meine Lieblingsplätzchen“, ist so ein Sandgebäck mit Gabelmuster und vorne schokoglasur drauf, leckkkkkkkkkkkkkkker!
Hallo Heike!
Die Rinde ist auch super einfach zu machen – geht fast von alleine ;)
Sandgebäck mit Gabelmuster – da haste doch einen Namen :))
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hallöschen :)
ich habe mich dieses Jahr endlich mal wieder an Zimtsterne getraut und die sind super geworden :)
Leider ist die Dose auch schon fast wieder leer, deswegen muss Nachschub her^^ Außerdem wollte ich auch noch Orangenspritzgebäck backen.
Liebe Grüße,
Michèle
Hallöschen Michèle!
Orangenspritzgebäck klingt sehr lecker! Könnte ich jetzt auch was naschen… ;)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Also bei mir gibts noch Vanillekipferl, Nougattaler, Spitzbuben, Gewürzkekse, Zitronensterne und natürlich Lebkuchen :)
Zitronensterne? So wie Zimtsterne? Mmmmmm :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Oooh, für so einen Keksgutschein bin ich immer zu haben :D
Wir sind letztes Wochenende vollends ausgerastet und haben 8 verschiedene Sorten Kekse gebacken, unter anderem Vanillekipferl, Spritzgebäck, Kokosmakronen und Toffee-Plätzchen.
Mein Highlight-Keks ist aber wie jedes Jahr das gute alte Bethmännchen…
LG Jessica
P.S. Bei Gewinn folgt gerne ein Bild per Mail :D
Bethmännchen macht ein Freund von mir auch jedes Jahr – immer sehr lecker! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Vanillekipferl müssen noch sein!! :)
Sehr gut! Vanillekipferl sind toll :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Deine Weihnachtsbäckerei sieht lecker aus! Vielleicht probiere ich ja auch mal wieder was Neues aus, aber bis dahin bleibe ich bei den bewährten Lebkuchen.
Mit Lebkuchen liegt man auch immer richtig! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Huhu,
also wir werden nochmal Spritzgebäck machen, das schmeckt unserem Sohn am besten.
Es ist ein altes Rezept seiner ehemaligen Tagesmutter .
Prima – Spritzgebäck geht IMMER! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Ich mach auf jeden Fall noch gefüllte Lebkuchen und Kokosbusserln. Vielleicht werden es auch noch Rumkugeln, aber das muss ich mir erst überlegen.
LG
Verena
Ich wäre für Rumkugeln, wenn ich ein Mitspracherecht hätte ;)))
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Meine Spezialität sind Elisenlebkuchen – da die erste Charge schon fast alle ist, backe ich da sicher in den nächsten Tagen nochmal neue. Ansonsten Vanillekipferl, Pfeffernüsse, Spitzbuben als Doppeldecker mit einer Lebkuchencremefüllung und für die Kinder einen eher simplen Ausstechteig…
Man sieht: ich bin keksaffin – deswegen würde ich mich auch über den Gutschein freuen!
Viele Grüße, Uwe
Ich werde auch nochmal nachbacken müssen dieses Jahr ;)
Spitzbuben mit Lebkuchencremefüllung klingt fantastisch! Mmmmm…
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Dein Bûche de Noël sieht toll aus, und das Rezept klingt super lecker! Ich werde es auf jeden Fall ausprobieren, schon allein um zu sehen, wie das mit der Schokoladen-Deko klappt…:-)
Ich habe schon ein paar Sorten Plätzchen gebacken, und zwei davon muss ich wohl noch mal nachbacken weil wir sie schon fast verputzt haben. Das sind Vanillekipferln und meine geliebten Schoko-Chili-Taler, die übrigens ganz hervorragend auch zu Rotwein passen!
Einen schönen Back-Advent und
LG Sabine
Hallo Sabine!
Die Rolle ist wirklich sehr lecker :) Schuko-Chili-Taler kann ich mir sehr gut vorstellen! Hab mal Cupcakes gemacht mit etwas Chili – ist ein interessantes Geschmackserlebnis.
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Ein super Gewinn – da drücke ich mir mal selber die Däumchen :)
Musst mir nur noch verraten welche Plätzchen du noch backen willst dieses Jahr ;)
LG
Marc
Ich möchte gerne Heidesand und Cookies backen.
Gute Wahl! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
Der hat seinen Namen definitiv verdient!
Grandios hinbekommen!
Ich will auf jeden Fall noch die „Traumstücke backen“, Kokosmakronen und irgendwas zucker-zimtiges ;)
Lasse mich da gerne noch inspirieren… Nur auf Ausstechkekse habe ich nicht so Lust ;)
Liebe Grüße
Mary
Vielen Dank Mary!
Ich dachte auch immer Ausstecherle wären langweilig – bis ich mal das Rezept meiner ehemaligen Schwiegermutter ausrobiert hab – super lecker! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Ich habe mir viele neue Rezepte vorgenommen. Aber was ich jedes Jahr backe sind Anis – Zipfelmützen und Zimtsterne.
Anisplätzchen sind bei mir auch noch auf der To-Do-Liste diese Woche :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hallo :)
Der sieht aber lecker aus!
Ich fange krankheitsbedingt erst dieses Wochenende mit Keksbacken an: Vanillekipferl sind ein Muss, aber auch Schokocrossies, Anisbögen, gebrannte Cashews, Kürbiskernkipferl, Zimtschneckenkekse, Kokoskuppeln und Mürbkekse sind geplant :D
Lg, Claudia
Ach herrje – das liest sich alles super lecker!
Darf ich nach dem Rezept für Kürbiskernkipferl fragen? Das klingt super interessant! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
oh, sieht das schokolaaadig gut aus *__*
ich mag unbedingt noch Nussecken backen! :)
Danke Senta :)
Nussecken – lecker! Schon mal als Cake Pops probiert? ;)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hallo zusammen,
die Weihnachts-Roulade sieht einfach super aus !!!! Muss ich bei Gelegenheit mal nachbacken.
Tja, die Weihnachtsplätzchen sind alle schon gebacken (und zum Teil auch schon vernascht …).
Von daher bin ich eigentlich schon fertig (außer sie würden noch ausgehen … dann muss ich nochmals ran).
Schönen Tag euch allen.
Gruß Verena
Hallo Verena!
Vielen Dank! Die Rolle lohnt sich wirklich :)
Normalerweise bin ich um die Zeit auch schon fertig mit meinen Plätzchen – dieses Jahr war ich etwas unorganisiert und muss noch ein paar backen die nächsten Tage ;)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hallo Marc,
mir steht dieses Jahr noch einiges bevor. Zum einen wollte ich noch leckere Schneeflocken Plätzchen zur Arbeit backen. Aber auch in unserem Snowboardurlaub in Frankreich, wollen meine Freunde mich Plätzchen versorgt werden! Deshalb werde ich noch weitere Engelsaugen, Zimmpschnecken-Plätzchen und auch die Vanille-Kipferl backen.
Liebe Grüße
Natascha
von Torten bei Natascha
Hallo Natascha!
Da hast du ja wirklich noch einiges zu tun! :) Lass dich nicht stressen!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Tolles Rezept und toller Gewinn! Ich muss auf jeden Fall noch Vanliiekipferl backen. Und für meinen Mann Mr. Hanky Kekse, weil er großer Southpark-Fan ist. Mal sehen wie die mir gelingen.
Viele Grüße!
Hahahaha – Mr. Hanky Kekse sind cool! Auf jeden Fall eine ausgefallene Idee! ;)))
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Was ich noch backen möchte … viel zu viel auf jeden Fall noch Minced Pies, Marzipan -Mohb-Taler (die gibt es einfach jedes Jahr bei uns :) ) , Vanillekipferl und und und :D
Liebe vorweihnachtliche Grüße , Linda :)
Na bei dem was Du noch vorhast, musst du aber bald anfangen ;)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Halli hallo,
Wow, der Kuchen sieht gut aus, muss ich unbedingt machen, werde ich bestimmt auch ein paar Sprüche dafür ernten mein Familienname ist nämlich Baumstark – ist doch dann ne Gaudi, wenn er auch noch so schmeckt TOP
Da ich ne 9 Wochen alte Tochter zu Hause habe ists dieses Jahr nichts mit unserer weihnachtlichen Familienbäckerei, meine Schwester war aber schon fleißig . Als guadr Schwob hab ich aber noch Spitzbuaba und Vanillekipferl in Auftrag gegeben!!!
Hoffe meine diesjährige passive Rolle in der Weihnachtsbäckerei – Bredla direkt vom Blech essa – zählt hier auch ☺️
Liebe Grüße, Susann
Hallo Susann!
Der gute Wille zählt ;)) Nächstes Jahr kannst Du dann mit deiner Tochter Ausstecherle machen – da freut die sich bestimmt :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Toller Blog hier!!!
Also auf jeden Fall sollte und möchte ich noch Schokobäumchen backen…
die sind rund mit „normalem“ Plätzchenteig, mit Schokoguss angestrichen und obendrauf kommt ein ausgestochener Christbaum aus Marzipan… die sehen sehr dekorativ aus!
Schöne Weihnachtszeit wünscht
San
Danke Sanku!
Diese Tannenbäumchen kann ich mir sehr gut vorstellen! Marzipan geht immer! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG und schöne Weihnachtszeeit
Marc
Hallo Marc,
wow, das schaut ja mega lecker aus und toll dazu das Lebkuchengewürz :-)
Bei mir fehlen noch Bethmännchen in diesem Jahr, die würde ich total gerne noch backen (und natürlich essen)
Liebe Grüße
Malene
Würde ich jetzt auch gerne essen… ;P
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Oh, so einen Kuchen wollte ich auch schon immer mal backen, hab mich aber noch nicht rangetraut ;)
Dieses Jahr hab ich schon früh mit den Keksen und der Stolle angefangen, deshalb werde ich wahrscheinlich gar nicht mehr soo viel im Dezember backen. Aber die Zimtsterne sind schon fast alle, und die Pepparkakor auch. Da muss also noch mal Nachschug her!
LG
Pepperwas? Ich glaub ich brauche etwas Nachhilfe ;))
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Lebkuchen, Zimtsterne und Kokosmakronen <3
Gute Mischung! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hallo, ich habe nun schon 10 Sorten Plätzchen gebacken, werde aber wohl noch eine Linzertorte und einen Baumkuchen backen, das ist einfach zu lecker :)
Liebe Grüsse
Birgit
Ich bin beeindruckt! 10 Sorten? Ich hab noch nicht mal die Hälfte dieses Jahr ;)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Ich werde dieses Jahr auf jeden Fall noch Paranuss-Schokoladen-Cantuccini backen
Cantuccini find ich auch toll! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Bei mir wird’s auf jeden Fall noch Engelsaugen geben…da freu ich mich schon drauf. :)
Lg Anna
Prima – Engelsaugen mag ich auch sehr gern :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Ich möchte mit meiner Mum ein ganzes Wochenende verbringen, Plätzen zu backen.
Das machen wir jedes Jahr so…
Wir backen dann bis zu 8 verschiedene Kekssorten.
Dazu zählen auf jeden Fall Vanillegipfel, Nussecken, Stracciatella-Wolken, Schuko-Brownies und Caramelkekse.
Jedoch wollen wir dieses Jahr auch mal wieder ein bis zwei neue Plätzchenrezepte ausprobieren.
Die Cookies von keksliebe.de sehen so schön aus. Wow!
So gut bekommen wir die nicht hin.
Liebe Grüße
Sophie
Hallo Sophie!
Ja so Royal Icing Kekse sind schon nicht so einfach – ich hab mich auch noch nicht so wirklich rangetraut ;)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Ich werde Vanillekipferl und Zimtsterne backen. :-)
Liebe Grüße,
Anastasia T.
Sehr gute Entscheidung! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Meine Mutter hat sich Nougat Sterne gewünscht…. also werde ich diese auf jeden Fall noch backen.
Eine Bûche mache ich dieses Jahr aber auch wieder :)
Lg
Stefan
Was Mutter sagt, muss natürlich gemacht werden :) Nougat Sterne klingen aber auch toll!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Noch habe ich gar keine gebacken :D Ein Muss sind allerdings Vanillekipferl, ohne die gibts kein Weihnachten.
lg Sandra
Seh ich genauso!! :))
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Unbedingt unbedingt muss ich noch Kokosmakronen backen! Darauf freue ich mich schon das ganze Jahr!
Kokosmakronen sind aber auch sehr lecker, wenn man sie richtig saftig hinbekommt!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Ich werde noch Lebkuchenmänner und Elisenlebkuchen backen! Außerdem wie jedes Jahr einen großen Stollen, der dann feierlich am Heiligabend mit der ganzen Familie angeschnitten wird! Ich freue mich schon sehr auf diese schöne Tradition!
Das klingt nach einer schönen Tradition! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Ich werde auf jeden Fall nochmal Vanillekipferl backen – die ersten habe ich vor einer Woche schon mit meinen Freundinnen zusammen gebacken, über die hat sich jedoch meine Familie wie eine Herde Krümmelmonster her gemacht :-) Daher wird es nächstes Wochenende Nachschub geben :-)
…ja die Lebensdauer von Vanillekipferl ist bekanntlich recht kurz :P
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hallo, ich backe noch Englische Halbmond-Kekse und das klassische Spritzgebäck. Das ist mein Plan , kann aber durchaus noch mehr werden…
Liebe Grüße
Charlotta
Je mehr je besser! ;)))
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Zimtsterne <3
Top!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Wie lecker. Ich probiere gerne mein Glück :-)
Liebe Grüße
Steffi
Und welche Plätzchen möchtest Du noch backen?
LG
Marc
Ich habe schon 6-7 Sorten Plätzchen gebacken und ich hoffe meine Familie duldet noch mehr ;)
Oh wie schoen, ich mache gerne mit.
Also, ich moechte gerne noch Eulenkekse backen. :) Normaler Keksteig, aber als Eule geformt/verziert.
LG, Sonja
Weihnachtseulen – klingt toll :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Was ich auf jeden Fall noch backen will sind Printen und -auch wenn unweihnachtlich- Macarons. Bei uns stehen allerdings schon 6 Sorten im Schrank, ich hoffe meine Familie duldet noch mehr ;)
Ich finde Macarons kann man gut zu Weihnachten machen – hab ich letztes Jahr mit Eierlikör gemacht – sehr lecker! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hohoho.
Zimtsterne müssen noch aufn Teller. ⭐⭐⭐
LG Anja
Gute Wahl! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hey :)
Bisher hab ich Vannilekipferl und Honiglebkuchen gebacken.
Als nächstes sollen noch Zimtsterne und Spritzgebäck folgen, je nachdem wann ich Zeit habe, auch ein paar Sorten mehr.
Liebe Grüße
Hallo Sarah,
dann wünsche ich fröhliches Backen! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hallo Marc
Deine Buche de Noel sehen ja fantastisch aus und lecker noch dazu – habe die ganze Zeit überlegt, welches Dessert ich zu Weihnachten auf den Tisch bringen könnte oder zu einem leckeren heissen Chai-Tee oder einer heissen Schoogi mit Sahne zum Weihnachtsnachmittagskuchen servieren könnte. Das werde ich ausprobieren! So, nun aber noch zu meinen anderen Backvorhaben: Dominosteine mit Marille und Kürbiskernen möchte ich gerne ausprobieren (hoffe es gelingt mir ;)) und Nuss-Karamell-Spekulatius. Zitronen-Kipferl mit Lavendelzucker habe ich bereits gebacken und die waren super geworden – leider keine mehr übrig ;)
Lieben Gruss und schönen Abend,
Denise
Das klingt alles so lecker! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Rumtörtchen ;)
Bekomm ich davon welche ab? ;)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hallöchen :)
Ich möchte auf jeden Fall noch Anisplätzchen backen, 1 oder 2 Sorten mehr muss ich erstmal noch raussuchen – ich kann mich da einfach nicht entscheiden :D
Entscheiden fällt mir auch jedes Jahr schwerer – gibt ja so viele leckere Plätzchen!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Die Frage ist ja ein bißchen, ob die Antwort realistisch sein sollte oder das Wunschdenken abbilden darf ;-)
So ganz spontan fallen mir ein Marzipankipferl, Florentiner, Spitzbuben, Nougattaler, Orangenstäbchen und vielleicht wage ich mich dieses Jahr mal an Zimtsterne.
Ein Gutschein von keksliebe wäre einfach genial! Vielleicht habe ich ja Glück…
Ich seh das nicht so eng mit realistisch/unrealistisch – hauptsache es wird gebacken – in der Realität oder nur in Gedanken :P
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Uns fehlen ganz dringend noch Vanillekipferl und Spitzbuben, meine absoluten Favoriten!! Dafür nutzen wir dann das Wochenende mit der ganzen Familie zusammen :)
Sehr gut – da muss ich auch nochmal ran :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Das schaut so toll und lecker aus, ich werde wie jedes Jahr Zimtsterne backen. :)
Liebe Grüße, Katharina
Gute Wahl!!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hallo,bin durch Zufall auf Deiner Seite gelandet und bin schwer beeindruckt! Alles sieht so verflixt sauber und ordentlich aus. Die Rezepte sind glaube ich ,perfekt umgesetzt.die Dekoideen sind phänomenal.Weiter so. Da ich eher Grobmotoriger bin, werden es wohl Matchakipferl werden. Beste Grüße marion
Ich bin auch eher Grobmotoriker – man schafft alles – mit etwas Zeit ;))
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hallo Marc,
Was für ein Prachtstück du da gebacken hast, das sieht so oberlecker aus, hmmm! :)
Ich habe dieses Jahr noch nicht angefangen mit den Plätzchen, aber die Liste ist lang – in den letzten Jahren gab es zu viele genial gute Rezepte, die es leider seitdem jedes Jahr aufs Neue geben muss:
Orangenkekse, Ingwerwürfel, Nusshörnchen, Kardamomsterne, … dieses Jahr neu dazu sollen Vanilleliebchen und Glückskugeln.
Für die Klassiker wie Zimtsterne, Kipferl und Ausstecher müssen dann andere Leute den Rührlöffel schwingen!
Liebe Grüße
Leonie
Das ist ja ne ganz schön lange Liste! :)
Klingt alles toll!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Bei mir wird’s wohl „nur“ gekaufte Kekse geben. Und wenn ich Glück habe, welche von Keksliebe. ;)
Na dann viel Glück beim Gewinnspiel! :))
LG
Marc
Wir werden noch süße Brotlaibe backen :) LG
Gute Wahl! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Mein Vater bekommt jedes Jahr eine volle Dose mit Keksen die er mir geleert vor Weihnachten zurückschickt! Da kommen immer meine speziellen Kekse rein die genau nach seinem Geschmack abgestimmt sind. Also muss ich dieses Jahr noch Zimtsterne, kokosmakronen und nussstangen backen :)
Liebe Grüße
Sarah
So einen Service hätte ich auch gerne ;)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Oh mein Gott!!!! Das wäre genau das richtige für mich als Keks-Tante ;)
Ich backe super gerne Ausstechplätzchen mit Orange und Kardamom :)
Ganz liebe Grüße und eine schöne Adventszeit
Teresa
Prima :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Huhu,
vielen Dank für diese tolle Verlosung.
Ich habe noch nicht so viele Plätzchen gebacken, aber ich habe vor noch Vanillekipferl zu backen.
Die mag ich am Liebsten.
Liebe Grüße
Caro
Gute Entscheidung!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc