Are you already in a “Christmas Mood”? I hope everyone of you out there got an “Adventskalender” at home from a person that loves you :) I have one – but I had to mention it several times just to make sure I really get one this year :P
For everybody that did not get one – don’t worry – I have something for you! A food bloggers advent calendar – every day a new delicious recipe for Christmas and sometimes something nice to win – sounds good, right?
Today you get to open the third door on our Food Blogger Adventskalender (the link leads to the Facebook page with more information about the whole event with links to every blog). What’s behind it? Well – this delicious Bûche de Noël!
I always wanted to make a Bûche de Noël – I really like how it looks. If you look for it on the internet or baking books, you can find many creative versions that just look amazing! I decided to go with a more rustic and easy version of the Bûche de Noël. It’s the second time that I am making a cake roll, so I think it looks pretty much ok-ish. Next time I have to roll it a bit tighter… but that should be possible ;P
Tha base for this cake roll is a simple chocolate cake filled with a delicious orange-chocolate-whipped-cream filling…. sooo good! Enhanced with lebkuchen (gingerbread) spices – the perfect dessert for any Christmas event! I could have eaten the filling all by itself! :P
The decoration is not as hard to make as it might look like – you just melt chocolate, spread it thinly on a baking parchment and roll it up. When it’s dry and you open it again, you get this special shape that looks like the bark of a tree. Really easy. What’s not so easy – cutting it without making a big mess – especially when you’re looking for a clean cut for your pictures :P
Back to the Adventskalender now and the thing you can win. It is Christmas season and basically everybody starts looking for Christmas gifts now – today you have the chance to win a little something for a loved one or yourself ;) The online shop keksliebe.de* was so nice to give me a coupon (40 Euros) for you so you can spend it on their website with awesome cookies – for example the Christmas Cookies you can see below: Merry X-Mas Collection – I bet you can make someone special really happy (or just eat them yourself – that’s also fine) :)
How can you win? Very easy – just answer this little question with a comment here at the end of the post: What kind of Christmas Cookies are you planning to bake? The lucky one will be chosen by random. You have time from today until Saturday (05.12.2015) 23:59 o’clock. You have to be 18 years or older to participate and live in Germany, Switzerland or Austria. All the rules at the end of this post (only in German!) Good luck!
And now to the recipe – more infos at the end :)
INGREDIENTS / ZUTATEN
3.5 oz. (100g) semi-sweet chocolate
cocoa powder for dusting
For the filling:
1 cup (240ml) orange juice
1/4 cup (50g) sugar
2 tbsp. (15g) cornstarch
1 tsp. gingerbread spices
3.5 oz. (100g) milk chocolate, chopped
2 tbsp. orange liquor (eg. cointreau)
3.5 oz. (100g) heavy cream
For the dough:
4 eggs, separated
1/4 cup (50g) sugar
pinch of salt
0.7 oz. (20g) all-purpose flour
0.7 oz. (20g) cocoa powder
0.7 oz. (20g) cornstarch
100g Zartbitterschokolade
Kakao zum Bestäuben
Für die Füllung:
240ml Orangensaft
50g Zucker
2 EL (15g) Speisestärke
1 TL Lebkuchengewürz
100g Vollmilchschokolade, gehackt
2 EL Orangenlikör (z.B. Cointreau)
100g Sahne
Für den Teig:
4 Eier, getrennt
50g Zucker
Prise Salz
20g Mehl (Type 405)
20g Kakao
20g Speisestärke
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. For the filling add the orange juice together with sugar, cornstarch and gingerbread spices to a saucepan and mix until well combined. Bring to a boil – the mixture should thicken so you get a pudding. Remove from the heat and fold in the chopped milk chocolate – stir until melted and smooth. Add the orange liquor and mix until combined. Let cool down completely. Whip the heavy cream until stiff peaks form. Add to the orange-chocolate-mixture and gently fold in. Place in the fridge.
3. Preheat the oven to 350˚F (180°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Separate the eggs. Add the egg whites to a bowl and add a pinch of salt. Beat on high speed until white, slowly add the sugar and whisk until stiff peaks form. Set aside. Add the egg yolks to a large bowl and mix with the remaining sugar until pale and fluffy. Mix flour, cocoa powder and cornstarch. Sift the mixture on top of the egg yolks, add about 1/3 of the stiff egg whites and mix gently until well combined. Add the remaining egg whites and carefully fold in. Transfer to the baking sheet and spread to a rectangle with one side at least 10 inches (26cm) and a thickness of about 0.4 inches (1cm). Bake for about 10 minutes.
4. Place a clean kitchen towel on your working space and sprinkle with confectioner’s sugar. Take the cake out of the oven and place on top of the kitchen towel upside down. Remove the baking parchment and roll up tight with the kitchen towel and let cool down.
5. Unroll the cake and spread 2/3 of the filling on top – leave a border on one of the short sides without filling and roll up the cake to that side. Place in the fridge for about 15 minutes.
6. Place the roll on a serving plate and spread the remaining cream of the filling on top and the sides. Cut off the ends if necessary. Unroll the baking parchment with the chocolate – the chocolate will break in irregular pieces. Decorate the cake roll, dust with some cocoa powder (optional) and serve.
2. Für die Füllung den Orangensaft zusammen mit dem Zucker, Stärke und Lebkuchengewürz in einen kleinen Topf geben und so lange rühren, bis sich alles gut verbunden hat und keine Klümpchen mehr zu sehen sind. Kurz aufkochen lassen, bis die Masse andickt zu einem Pudding. Vom Herd nehmen, die gehackte Schokolade zugeben und schmelzen lassen. Den Orangenlikör zugeben und alles gut verrühren. Die Masse komplett abkühlen lassen. Sahne steif schlagen und unter die Masse heben. In den Kühlschrank stellen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Eier trennen und zuerst das Eiweiß mit einer Prise Salz kurz aufschlagen und dann die Hälfte des Zuckers(25g) einrieseln lassen und zu steifem Eischnee aufschlagen. Zur Seite stellen. Das Eigelb mit dem restlichen Zucker in einer großen Schüssel schaumig aufschlagen. Mehl, Kakao und Speisestärke vermischen und über die Eimasse sieben. Etwa 1/3 des Eischnees dazugeben und alles vorsichtig verrühren. Den restlichen Eischnee vorsichtig unterheben. Den Teig auf das vorbereitete Blech geben und zu einem Rechteck verstreichen – eine Seite sollte etwa 26cm (10 inch) haben und ca. 1cm/0.4inch dick sein. Den Biskuit etwa 10 Minuten backen.
4. Das Blech herausnehmen und den Biskuit sofort mit der Oberseite nach unten auf ein mit Puderzucker bestäubtes Küchentuch stürzen. Backpapier abziehen und den Biskuit zusammen mit dem Küchentuch aufrollen. Abkülen lassen.
5. Den Biskuit entrollen und mit etwa 2/3 der Füllung bestreichen – auf einer der kurzen Seiten einen Streifen frei lassen – zu dieser Seite hin die Rolle aufrollen und dann für etwa 15 Minuten in den Kühlschrank legen.
6. Die Rolle auf eine Servierplatte legen und mit der restlichen Creme bestreichen, die Enden ggf. etwas zurechtschneiden. Das Backpapier mit der Schokolade entrollen – die Schokolade sollte dabei unregelmäßig zerbrechen. Die Rolle damit belegen, mit etwas Kakao bestäuben (optional) und servieren.
Craving more? Keep in touch on Facebook, Twitter, Instagram and Pinterest for new post updates and more. You can also contact me with any questions or inquiries!
Here is a version of the recipe you can print easily.
Bûche de Noël
- Prep Time: 60
- Total Time: 120
Ingredients
For the decoration
- 3.5 oz. (100g) semi-sweet chocolate
- cocoa powder for dusting
For the filling
- 1 cup (240ml) orange juice
- 1/4 cup (50g) sugar
- 2 tbsp. (15g) cornstarch
- 1 tsp. gingerbread spices
- 3.5 oz. (100g) milk chocolate, chopped
- 2 tbsp. orange liquor (eg. cointreau)
- 3.5 oz. (100g) heavy cream
For the dough
- 4 eggs, separated
- 1/4 cup (50g) sugar
- pinch of salt
- 0.7 oz. (20g) all-purpose flour
- 0.7 oz. (20g) cocoa powder
- 0.7 oz. (20g) cornstarch
Instructions
- Start with the chocolate shreds for the decoration. Chop the chocolate and add to a heatproof bowl over a pot with simmering water – let melt slowly. Spread the melted chocolate thinly on a large piece of baking parchment, roll up and place in the freezer for about 30 minutes (or 2 hours in the fridge).
- For the filling add the orange juice together with sugar, cornstarch and gingerbread spices to a saucepan and mix until well combined. Bring to a boil – the mixture should thicken so you get a pudding. Remove from the heat and fold in the chopped milk chocolate – stir until melted and smooth. Add the orange liquor and mix until combined. Let cool down completely. Whip the heavy cream until stiff peaks form. Add to the orange-chocolate-mixture and gently fold in. Place in the fridge.
- Preheat the oven to 350˚F (180°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Separate the eggs. Add the egg whites to a bowl and add a pinch of salt. Beat on high speed until white, slowly add the sugar and whisk until stiff peaks form. Set aside. Add the egg yolks to a large bowl and mix with the remaining sugar until pale and fluffy. Mix flour, cocoa powder and cornstarch. Sift the mixture on top of the egg yolks, add about 1/3 of the stiff egg whites and mix gently until well combined. Add the remaining egg whites and carefully fold in. Transfer to the baking sheet and spread to a rectangle with one side at least 10 inches (26cm) and a thickness of about 0.4 inches (1cm). Bake for about 10 minutes.
- Place a clean kitchen towel on your working space and sprinkle with confectioner’s sugar. Take the cake out of the oven and place on top of the kitchen towel upside down. Remove the baking parchment and roll up tight with the kitchen towel and let cool down.
- Unroll the cake and spread 2/3 of the filling on top – leave a border on one of the short sides without filling and roll up the cake to that side. Place in the fridge for about 15 minutes.
- Place the roll on a serving plate and spread the remaining cream of the filling on top and the sides. Cut off the ends if necessary. Unroll the baking parchment with the chocolate – the chocolate will break in irregular pieces. Decorate the cake roll, dust with some cocoa powder (optional) and serve.
Notes
- Enjoy baking!
Nutrition
- Serving Size: 5
Yesterday you could find cute Matcha Christmas Trees at sarahskrisenherd.com – tomorrow you will find something delicious at diejungskochenundbacken.de – can’t tell you what, cause that is still a secret what you can find behind door no. 4! :))
- 01.12. antonellasbackblog.de
- 02.12. sarahskrisenherd.com
- 03.12. baketotheroots.de (hier seid ihr ja schon heute)
- 04.12. diejungskochenundbacken.de
- 05.12. sasibella.blogspot.de
- 06.12. lawofbaking.com
- 07.12. helllilablassblau.de
- 08.12. haseimglueck.de
- 09.12. photolixieous.com
- 10.12. inaisst.blogspot.de
- 11.12. bakingandmore.com
- 12.12. lirumlarumloeffelstielberlin
- 13.12. diejungskochenundbacken.de
- 14.12. das-kuechengefluester.de
- 15.12. antonellasbackblog.de
- 16.12. emmaslieblingsstuecke
- 17.12. brutzelmania.com
- 18.12. lawofbaking.com
- 19.12. missblueberrymuffin.de
- 20.12. helllilablassblau.de
- 21.12. ladyapplepie.com
- 22.12. bakingandmore.com
- 23.12. sandrastortentraeumereien
- 24.12. nom-noms.de
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel:
1. Was kann man gewinnen?
Verlost wird 1 Gutschein über 40 Euro für das Sortiment von keksliebe.de*
2. Wie kann man gewinnen?
Der Preis wird unter allen Teilnehmern verlost. Die Teilnahme erfolgt, indem man hier unter diesem Beitrag einen Kommentar hinterlässt (gilt für die Deutsche und Englische Version). Pro Teilnehmer ist nur ein Kommentar zugelassen.
3. Über welchen Zeitraum findet die Aktion statt?
Die Aktion startet ab Einstellung des Gewinnspiels und endet am Samstag 05.12.2015 23:59 Uhr
4. Wer kann mitmachen?
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die zum Zeitpunkt der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. An Minderjährige, die dennoch teilnehmen, werden keine Gewinne ausgeschüttet. Die Teilnahme ist kostenlos und jeder natürlichen Person erlaubt. Eine Teilnahme erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der teilnahmerelevanten Daten.
5. Wer wird von der Teilnahme ausgeschlossen?
Der Veranstalter des Gewinnspiels (Marc Kromer) ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschließen, sofern berechtigte Gründe, wie z. B. Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, Manipulation etc., vorliegen und behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
6. Wie werden die Gewinner ermittelt?
Unter allen Teilnehmern werden die Gewinner durch Los gezogen.
7. Wie erfahre ich, ob ich gewonnen habe?
Die Gewinnbenachrichtigung erfolgt über die in der Kommentarfunktion übermittelte Email Adresse.
8. Wie erhalte ich meinen Gewinn?
Mit der Gewinnbenachrichtigung wird der Gewinner aufgefordert, die zur Übersendung oder Übergabe des Gewinns benötigten Kontaktdaten mitzuteilen. Für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten ist der Teilnehmer verantwortlich. Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihre Adresse an den Sponsor zwecks Versendung des Gewinns weitergeben wird.
9. Was passiert, wenn ich mich nach Gewinnbenachrichtigung nicht melde?
Sollte sich ein Gewinner nicht innerhalb von 2 Tagen nach Gewinnbenachrichtigung melden, verfällt der Gewinn. In diesem Fall wird aus dem Kreis der gewinnberechtigten Teilnehmer ein neuer Gewinner ausgelost. Das Gleiche gilt für den Fall, dass ein Gewinner falsche Kontaktdaten mitteilt und die Übersendung oder Übergabe des Gewinns deshalb nicht möglich ist.
10. Vorbehaltsklausel
Der Veranstalter des Gewinnspiels behält sich vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu modifizieren, zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit macht der Veranstalter nur dann Gebrauch, wenn aus Gründen der höheren Gewalt, aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet werden kann. Der Veranstalter haftet nicht für Verluste, Ausfälle oder Verspätungen, die durch Umstände herbeigeführt wurden, die außerhalb seines Verantwortungsbereichs liegen.
11. Datenschutzbestimmungen
Erhobene Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels genutzt. Nach Ablauf des Gewinnspiels werden alle gemachten Angaben gelöscht.
12. Sonstiges
Die Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Gewinnansprüche können nicht auf andere Personen übertragen oder abgetreten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht. Der Veranstalter des Gewinnspiels behält sich vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern.
*I partnered with keksliebe.de for this post and raffle, that’s why I have to declare this post as Advertising here in Germany. All I wrote in this article is still based on my own opinion and has not been affected by anybody :)
I will bake some german cookies. They all look so good went I walked this morning at the Christmas Market in Stuttgart.Happy Holidays!!!
Great! You should try Zimtsterne – they are the best! :)
Good luck with the raffle! Enjoy your time on the Christmas Market!
Cheers,
Marc
Ich werde Vanillekipferl backen, weil sie die Lieblingsplätzchen meiner Schwester sind und ich ihr etwas Gutes tun möchte!
Da wird sich deine Schwester sicher freuen!
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Eigentlich back ich ja sonst eher Muffins und Cupcakes, aber die sind auch nur bedingt weihnachtlich. In den letzten Wochen gab es dann doch ab und zu mal ein paar einfache Kekse. Auf dem Plan stehen jetzt definitiv noch Zimtsterne. Die hab ich noch nie selbst gebacken, obwohl sie zur Adventszeit einfach dazugehören :)
Hallo Marc!
Kekse, die ich unbedingt noch backen möchte sind die obligatorischen Baileyskugeln.
Und dann möchte ich mal was ganz neues ausprobieren: zimtschneckenkekse. Klingen sehr gut. Mal schauen ob sie halten was sie versprechen.
Ich wünsch dir eine schöne Adventszeit! … mit vielen Keksen
Ich würde beides gerne probieren wollen! :)
Viel Glück beim Gewinnspiel!
LG
Marc
Hallo Marc!
Sieht richtig super aus! Hast du echt wieder richtig schön hinbekommen!
Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit!
Ronja