Ich hatte zum Start des neuen Jahres meine Follower auf Instagram gefragt, was sie im kommenden Jahr gerne auf Instagram und dem Blog sehen wollen. Die Antworten waren relativ gemischt – einige meinten, ich soll einfach so weitermachen wie bisher (Danke!), von einigen anderen kamen Wünsche nach einfachen, gesunden oder auch mehr veganen Rezepten. Bei „einfach“ bin ich gerne immer dabei… bei gesund – nu ja – ich versuche es ;) Vegan wird auf jeden Fall mehr kommen dieses Jahr. Fangen wir doch gleich mal mit diesen veganen Pekannusskeksen an ;))
Da ich ja immer etwas vorausplane, was meine Rezepte angeht, wurden diese veganen Cookies jetzt nicht spontan aufgrund der Kommentare gebacken – das Thema ist schon etwas länger auf meiner Agenda und wird in den kommenden Monaten immer wieder auftauchen. Ich hab mich jetzt zwar nicht dazu entschieden vegan zu leben, aber der Speiseplan bei uns im Haus hat sich in den letzten Jahren stetig gewandelt und tendiert, sagen wir mal, immer mehr in die gemüsige Richtung ;)
An diesem Cookie Rezept musste jetzt nicht groß herumgedoktert werden, um es auf die vegane Schiene zu bringen – recht viele „nicht vegane“ Rezepte funktionieren genauso gut, wenn man die tierische Zutat Butter weglässt, und stattdessen Pflanzenmargarine oder Pflanzenöl verwendet. Also kein Hexenwerk und 1:1 genauso lecker, wie wenn tierische Zutaten im Spiel gewesen wären.
Wenn ihr Fans von Pekannüssen seid, dann solltet ihr diese hier auf jeden Fall ausprobieren – egal ob ihr euch vegan oder nicht vegan ernährt. Sollte euch Butter/Milch im Teig nicht stören, könnt ihr auch diese hier einmal ausprobieren: Orange Pekannuss Schokolade Cookies.
INGREDIENTS / ZUTATEN
150g Mehl (Type 405)
50g Speisestärke
1/2 TL Natron
1/4 TL Salz
100g brauner Zucker
120ml Pflanzenöl
3 EL Ahornsirup
50g Pekannüsse, gehackt
5.3 oz. (150g) all-purpose flour
1.7 oz. (50g) cornstarch
1/2 tsp. baking soda
1/4 tsp. salt
1/2 cup (100g) brown sugar
1/2 cup (120ml) vegetable oil
3 tbsp. maple syrup
1.7 oz. (100g) pecans, chopped
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Aus dem Teig Kugeln formen, in der Handfläche zu runden Scheiben flach drücken und mit etwas Abstand zueinander auf das Blech setzen. Für etwa 12 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und erst auf dem Blech, dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Am besten in einer Blechdose lagern.
2. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Make balls out of the dough and flatten them in your palm to get round discs. Place with some space in between on the baking sheet and bake for about 12 minutes. Take out of the oven and let cool down on the baking sheet for some time, then transfer to a wire rack and let cool down completely. The cookies are stored ideally in a tin box.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
DruckenVegane Pekannusskekse
- Vorbereitungszeit: 15
- Kochzeit(en): 12
- Gesamtzeit: 50
- Menge: 16 1x
Beschreibung
Leckere vegane Kekse mit Pekannüssen und Ahornsirup. Einfach zu machen und ein toller Snack für zwischendurch.
Zutaten
- 150g Mehl (Type 405)
- 50g Speisestärke
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 100g brauner Zucker
- 120ml Pflanzenöl
- 3 EL Ahornsirup
- 50g Pekannüsse, gehackt
Arbeitsschritte
- Das Mehl mit Stärke, Natron, Salz und braunem Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Öl und Ahornsirup dazugeben und alles gut verkneten. Die gehackten Pekannüsse unter den Teig heben – der Teig wird recht bröselig sein. Für etwa 15 Minuten abgedeckt zur Seite stellen.
- 2. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Aus dem Teig Kugeln formen, in der Handfläche zu runden Scheiben flach drücken und mit etwas Abstand zueinander auf das Blech setzen. Für etwa 12 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und erst auf dem Blech, dann auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Am besten in einer Blechdose lagern.
Hinweise
- Enjoy baking!