Ich bin ein großer Fan von Christstollen – nicht jeder mag dieses etwas arg süße Weihnachtsgebäck. Ich bin mir allerdings sicher, dass dieses Quarkstollen Konfekt einige Stollen-Verweigerer zu Stollen-Akzeptierern verwandeln kann. Es ist einfach so lecker und auch viel kleiner als so eine Scheibe Stollen, also auch schneller gegessen ;P

Mal im Ernst – wer dieses Quarkstollen Konfekt backen oder servieren möchte, sollte schon auch klassischen Stollen mögen, sonst wird das vermutlich nix. Auch die kleinen Happen haben den typisch süßen Geschmack mit Orangeat und Zitronat und sind kleine Kalorienbomben. Das muss man schon mögen ;)
Ich bin, wie schon gesagt, ein großer Fan dieser Leckerei. Leider kann ich allerdings nicht mehr so viel davon Essen, wie ich gerne würde. Der Diabetes macht mir einen Strich durch die Rechnung. Eine zuckerfreie Version wird vermutlich nicht möglich sein – zuckerreduziert eventuell, aber ob das dann so gut ist… es ist zu bezweifeln. Da gönn ich mir lieber nur ein kleines Stückchen und genieße das eben intensiver ;)

Wer nach einem „richtigen“ Stollenrezept sucht, der kann sich auch mal diesen Christstollen mit Nüssen anschauen. Der funktioniert ohne Orangeat, Zitronat und hat dafür eine leckere Mischung aus Trockenobst drin – das geht auch prima. Viele finden den Geschmack vom Orangeat und Zitronat ja etwas künstlich. Es geht also auch anders. Rosinen braucht es eigentlich auch nicht, wenn man nicht möchte. Die kann man z.B. prima mit Cranberries ersetzen – auch in diesem Rezept hier. Dann müsst ihr eben das Trockenobst in etwas Rum einlegen ;)

INGREDIENTS / ZUTATEN
Für die Rumrosinen:
100g Rosinen
2-3 EL dunkler Rum
Für den Teig:
100g Butter
50g Zucker
150g Quark
Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
300g Mehl (Type 550)
2 TL Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise Muskatnuss
50g Orangeat/Zitronat
50g Mandeln, gehobelt
1-2 EL Milch (optional)
Zum Wälzen:
100g Butter, geschmolzen
120g Puderzucker
For the rum raisins:
3.5 oz. (100g) raisins
2-3 tbsp. dark rum
For the dough:
3.5 oz. (100g) butter
1/4 cup (50g) sugar
5.3 oz. (150g) curd cheese (quark)
zest of 1/2 organic lemon
2 1/4 cups (300g) all-purpose flour
2 tsp. baking powder
1 tsp. ground cinnamon
1 pinch of nutmeg
1.8 oz. (50g) candied orange/lemon peel
1.8 oz. (50g) almonds, sliced
1-3 tbsp. milk (optional)
To finish:
3.5 oz. (100g) butter, melted
1 cup (120g) confectioners‘ sugar


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Den Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
3. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Quark und Zitronenabrieb dazugeben und gut unterrühren. Das Mehl mit Backpulver, Zimt und Muskatnuss vermischen und zur Schüssel dazugeben – alles nur kurz verrühren. Orangeat/Zitronat, Rumrosinen und Mandeln zur Schüssel dazugeben und unterheben. Sollte der Teig zu trocken wirken, noch etwas Milch dazugeben und unterrühren. Den Teig zu einer Rolle formen und Scheiben abschneiden, die Scheiben zu kleinen ovalen Stollen formen und mit etwas Abstand auf das vorbereitete Blech setzen (ihr werdet vermutlich 2 Runden backen müssen). Für etwa 13-15 Minuten goldgelb backen. Aus dem Ofen holen und die restlichen Teigstücke backen.
4. Die Butter schmelzen und die noch warmen Stollenstücke damit bestreichen und im Puderzucker wälzen – auf ein Kuchengitter setzen und abkühlen lassen. Das Stollenkonfekt nach Belieben nochmal mit Puderzucker bestäuben und dann in einer Blechdose ohne andere Plätzchen kühl lagern. Das Stollenkonfekt sollte vor dem Verzehr noch etwa 2 Tage durchziehen und hält dann etwa 2 Wochen.
2. Preheat the oven to 180°C (350°F). Line a baking sheet with baking parchment and set aside.
3. Add the butter and sugar to a large bowl and mix on high speed until light and fluffy. Add the curd cheese (quark) and lemon zest and mix in. Mix the flour with baking powder, ground cinnamon, and nutmeg and add to the bowl – mix until just combined. Add the candied orange/lemon peel, the rum raisins, and sliced almonds and fold in. If the dough seems too dry, add some milk and mix in. Shape the dough into a log, cut off slices, and shape them into small oval „stollen“ (about the size of a walnut). Place with some space in between on the prepared baking sheet and bake until slightly golden for about 13-15 minutes. You might have to do that in two batches. Take out of the oven and repeat with the second batch (if necessary).
4. Melt the butter and brush the still warm stollen pieces with it and then roll them in the confectioners‘ sugar to coat them completely. Place on a wire rack and let cool down completely. Dust the stollen pieces once more with confectioners‘ sugar and then store it in a tin box without other cookies in a cool place. Let the stollen pieces rest for 2 days before serving – they should be eaten within about 2 weeks.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Quarkstollen Konfekt
- Vorbereitungszeit: 00:30
- Kochzeit(en): 00_15
- Gesamtzeit: 01:00
- Menge: 36 1x
- Kategorie: Plätzchen
- Küche: Deutschland
Beschreibung
Ein Klassiker in der Adventszeit im Miniformat: Quarkstollen Konfekt. Super einfach und super lecker!
Zutaten
Für die Rumrosinen:
100g Rosinen
2–3 EL dunkler Rum
Für den Teig:
100g Butter
50g Zucker
150g Quark
Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
300g Mehl (Type 550)
2 TL Backpulver
1 TL Zimt
1 Prise Muskatnuss
50g Orangeat/Zitronat
50g Mandeln, gehobelt
1–2 EL Milch (optional)
Zum Wälzen:
100g Butter, geschmolzen
120g Puderzucker
Arbeitsschritte
1. Für die Rumrosinen die Rosinen und den Rum für 1-2 Tage vorab in eine kleine Schüssel oder Glas geben, abdecken und einweichen lassen.
2. Den Backofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Ein Blech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
3. Die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Quark und Zitronenabrieb dazugeben und gut unterrühren. Das Mehl mit Backpulver, Zimt und Muskatnuss vermischen und zur Schüssel dazugeben – alles nur kurz verrühren. Orangeat/Zitronat, Rumrosinen und Mandeln zur Schüssel dazugeben und unterheben. Sollte der Teig zu trocken wirken, noch etwas Milch dazugeben und unterrühren. Den Teig zu einer Rolle formen und Scheiben abschneiden, die Scheiben zu kleinen ovalen Stollen formen und mit etwas Abstand auf das vorbereitete Blech setzen (ihr werdet vermutlich 2 Runden backen müssen). Für etwa 13-15 Minuten goldgelb backen. Aus dem Ofen holen und die restlichen Teigstücke backen.
4. Die Butter schmelzen und die noch warmen Stollenstücke damit bestreichen und im Puderzucker wälzen – auf ein Kuchengitter setzen und abkühlen lassen. Das Stollenkonfekt nach Belieben nochmal mit Puderzucker bestäuben und dann in einer Blechdose ohne andere Plätzchen kühl lagern. Das Stollenkonfekt sollte vor dem Verzehr noch etwa 2 Tage durchziehen und hält dann etwa 2 Wochen.
Hinweise
Enjoy baking!
Schlagworte: Mini, Stollen, Konfekt, Rosinen, Weihnachten