Es gibt Rezepte, die kann man getrost zu den „Klassikern“ zuordnen – so auch diesen leckeren Monstreuselkuchen. Den bekommt man in dieser oder ähnlicher Form in fast jeder Bäckerei würde ich sagen. Wundert auch nicht, weil das Teil einfach richtig gut ist. Nicht nur mein Rezept – meine jetzt so generell ;) Wobei ich mein Rezept natürlich besonders toll finde… sonst hätte ich es ja nicht hier auf den Blog gebracht. Wie ihr hoffentlich wisst, landen hier nur die Best of the Best! ;)
Nein, jetzt mal ehrlich – dieser Mohnkuchen ist wirklich verdammt lecker! Ich könnte mich da regelmäßig reinlegen. Er hat nicht ganz so viel Zucker drin wie andere Kuchen, deshalb gönne ich mir selbst auch ein Stückchen, wenn ich ihn backe. Man kann den Zucker übrigens komplett mit Ersatzstoffen wie Xylit austauschen, wenn man das möchte. Klappt gut… nur mal so am Rande.
Na und sonst ist es eben ein klassischer Mohnkuchen. Mürbeteigboden, dicke Schicht Mohnfüllung und knackige Streusel oben drauf – so wie es sich gehört für einen Streuselkuchen. Es gibt ja auch viele Rezepte für Mohnstreusel, bei denen die Mohnfüllung etwas weniger „dominant“ ist (auf gut Deutsch eine mickrig dünne Schicht) – ich mag es aber lieber etwas üppiger. Ich finde bei einem Mohnkuchen muss man den Mohn auch ordentlich schmecken und nicht nur erahnen ;) Und wer jetzt sagt „aber das ist doch nicht gesund, wenn man so viel Mohn isst“, der liegt falsch. Die Menge Mohn, die uns Menschen Probleme bereiten würde, ist so groß, dass einem der Mohn sprichwörtlich aus den Ohren rauskommen würde, bevor er irgendwas bewirkt :P
Wer das Verhältnis Mohn zu Kuchen lieber etwas ausgewogener mag, kann natürlich meinen Mohnstreuselkuchen vom Blech ausprobieren. Auch sehr lecker, aber eben weniger Mohn. Ähnliches Verhältnis von Füllung zu Kuchen hat übrigens noch mein Mirabellen-Mohn-Streuselkäsekuchen. Auch ein seeeeehr leckerer Kollege. Den kann man im Herbst und Winter auch gut mit anderen Früchten und Beeren oben drauf machen – Mirabellen bekommt man jetzt ja eher nicht mehr :P
Ich hab übrigens backfertige Mohnmasse verwendet. Kann man, muss man aber nicht. Ihr könnt auch gemahlenen Mohn mit etwas Flüssigeit aufkochen. Beim Mohnkuchen vom Blech verwende ich z.B. keine fertige Mohnmasse – da könntet Ihr euch also orientieren (müsstet allerdings noch etwas anpassen), oder ihr googelt einfach mal danach. Gibt ja genügend Rezepte und Anleitungen dafür ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
160g Mehl (Type 550)
1 TL Backpulver
70g Zucker
75g Butter
1 Ei (M)
Für die Streusel:
130g Mehl
70g Zucker
1/4 TL Zimt
85g Butter
2 EL Mandeln, gehobelt
Für die Mohnfüllung:
250g Magerquark (20%)
200g Schmand
100g Zucker
2 Eier (M)
2 EL Amaretto
1 EL Vanille Extrakt
40g Speisestärke
500g Mohnmasse (backfertig)
1 1/4 cup (160g) all-purpose flour
1 tsp. baking powder
1/3 cup (70g) sugar
1/3 cup (75g) butter
1 Ei (M)
For the streusel:
1 cup (130g) all-purpose flour
1/3 cup (70g) sugar
1/4 tsp. ground cinnamon
3 oz. (85g) butter
2 tbsp. almonds, sliced
For the poppy seed filling:
8.8 oz. (250g) low-fat curd (20%)
7 oz. (200g) sour cream (Schmand)
1/2 cup (100g) sugar
2 medium eggs
2 tbsp. amaretto
1 tbsp. vanilla extract
1.4 oz. (40g) cornstarch
17.6 oz. (500g) pre-made poppy seed filling
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Für die Streusel Mehl mit Zucker und Zimt in einer großen Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken dazugeben und alles zwischen den Fingern zerreiben, bis sich große und kleine Streusel bilden. Die gehobelten Mandel dazugeben, vermischen und dann bis zur weiteren Verwendung zum Teig in den Kühlschrank dazustellen.
3. Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Eine 23cm (9 inches) Springform mit Backpapier auslegen und leicht einfetten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, in die Form legen und einen Rand hochziehen. Wer sich es etwas einfacher machen möchte, rollt etwa 2/3 des Teiges zur Größe der Form aus, legt ihn in die Form und rollt aus dem restlichen Teig eine lange Wurst und formt daraus dann den Rand. Zur Seite stellen.
4. Für die Füllung den Quark mit Schmand und Zucker in einer großen Schüssel verrühren. Die Eier, Amaretto und Vanille Extrakt dazugeben und gut unterrühren. Speisestärke dazugeben und unterrühren – es sollten keine Klümpchen mehr zu sehen sein, also gut verrühren. Die Mohnmasse dazugeben und unterrühren. Die Mischung dann in die vorbereitete Form füllen, glatt rütteln und dann für etwa 25 Minuten backen. Den Kuchen kurz herausholen, die Streusel darauf verteilen und dann weitere 20-25 Minuten backen – die Masse sollte fest sein und die Streusel eine schöne goldene Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Zum Servieren mit Puderzucker bestreuen oder mit Sahne servieren.
2. For the streusel add the flour with sugar and cinnamon to a bowl and mix. Add the butter in small pieces and rub again between your finger to form streusel in different sizes. Add the sliced almonds and mix. Place in the fridge as well until needed.
3. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a 9 inches (23cm) springform tin with baking parchment grease lightly. Roll out the dough on a floured surface, then transfer to the baking tin and press to the bottom and sides to form a nice base. You can also divide the dough and roll out 2/3 to a round that is as big as the baking tin and shape the rest of the dough into a long log and press that on the sides of the baking tin to get a base with a nice edge – it’s a bit easier to make this way. Set aside.
4. For the filling mix the curd with sour cream (Schmand) and sugar in a large bowl. Add the eggs, amaretto, and vanilla extract and mix well. Add the cornstarch and mix until there are no more lumps. Add the poppy seed filling and mix in. Pour the filling into the prepared springform tin, smooth out the top and bake for about 25 minutes. Remove from the oven and sprinkle the streusel all over the top. Place in the oven again and bake another 20-25 minutes until the cake has set and the streusel have a nice golden color. Take out of the oven and let cool down completely. Dust with some confectioners‘ sugar before serving (optional). Serve with whipped cream.
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
DruckenKlassischer Mohnstreuselkuchen
- Vorbereitungszeit: 40m
- Kochzeit(en): 50m
- Gesamtzeit: 1h 30m
- Menge: 12
- Kategorie: Kuchen
- Küche: Deutsch
Beschreibung
Einer meiner liebsten Kuchen: ein klassischer (und wirklich einfacher) Mohnstreuselkuchen. Ein Tupfer Sahne drauf und die Welt ist wieder in Ordnung!
Zutaten
Arbeitsschritte
Hinweise
Enjoy baking!
Tolles Rezept! Ich liebe Mohnkuchen und deiner ist
genau nach meinem Geschmack und sieht super lecker aus!
Das mit dem Amaretto finde ich eine gute Idee und werde es mal ausprobieren.
Liebe Grüße Regina
Tolles Rezept! Ich habe schon einige Rezepte von Deiner Seite nachgebacken und wurde noch nie enttäuscht.
Beim nächsten Mal werde ich keinen Zucker in die Füllung einarbeiten, da die Süße aus den Streuseln und dem Boden sowie des Vanilleextraktes für mich ausreicht.