Johannisbeeren sind ja nicht jedermanns Sache. Die meisten finden sie glaube ich zu sauer. Zum Glück kann man da je nach Gebäck, in dem diese kleinen roten Dinger verwendet werden, mit Zucker und Co. gut gegensteuern, um die Säure auszugleichen ;) Wer diesen Käsekuchen mit Roten Johannisbeeren ausprobiert hat, wird seine Meinung vermutlich schnell revidieren…

Wenn ich diese roten Beeren roh esse, schüttelt es mich auch oft – muss ich zugeben. Ich mag sauer im Grund aber ganz gerne. Es kommt ja immer auf die Dosis an. Außerdem sind diese kleinen Scheißerchen ja sehr gesund mit vielen Vitaminen, also was will man mehr?
In diesem Käsekuchen sind einige Johannisbeeren drin. Viel Sauer sozusagen :P Manche werden das jetzt nicht hören/lesen wollen, aber mit Zucker kann man da wunderbar dagegen angehen und was leckeres zaubern… aber die KALORIEN!? Ja?! Sind welche drin und die schmecken sehr gut! :P


Der Boden des Käsekuchens besteht aus den gleichen Streuseln, die auch oben drauf sind – eine Komponente weniger zu machen, weil man einfach einen Teil der fabrizierten Streusel zu einem Boden zusammendrückt. Finde ich immer sehr praktisch. Die Käsekuchencreme ist ebenfalls schnell zusammengerührt – es gibt also keinen Grund diesen leckeren Käsekuchen nicht einmal auszuprobieren ;)
Der Käsekuchen sollte nach dem Backen ein Weilchen stehen bleiben um abzukühlen und sich zu „sammeln“. Danach kann man ihn dann mit einem Klecks Sahne genießen und mit anderen Johannisbeer-Fans oder auch Skeptikern teilen. Viel Spaß beim Backen!

INGREDIENTS / ZUTATEN
150g Butter, geschmolzen 2/3 cup
300g Mehl (Type 405) 2 1/3 cups
150g Zucker 3/4 cup
Prise Salz
1 TL Vanille Extrakt
Für das Johannisbeerkompott:
400g rote und/oder schwarze Johannisbeeren
2 EL Speisestärke
250ml roter Johannisbeernektar 1 cup
1-2 EL Amaretto (optional)
3 EL Zucker
Für die Käsekuchenfüllung:
120g weiche Butter
100g Zucker
2 Eier (M)
500g Magerquark
1 EL Zitronensaft
40g Speisestärke
1 TL Vanille Extrakt
2/3 cup (150g) melted butter
2 1/3 cups (300g) all-purpose flour
3/4 cup (150g) sugar
pinch of salt
1 tsp. vanilla extract
For the red currant compote:
14 oz. (400g) red and/or black currant
2 tbsp. cornstarch
1 cup (250ml) red currant juice
1-2 tbsp. Amaretto (optional)
3 tbsp. sugar
For the cheesecake filling:
1/2 cup (120g) butter, at room temperature
1/2 cup (100g) sugar
2 medium eggs
18 oz. (500g) low-fat curd cheese (Magerquark)
1 tbsp. lemon juice
1/3 cup (40g) cornstarch
1 tsp. vanilla extract


DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Für den Boden und das Topping als erstes die Streusel zubereiten. Dafür die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Das Mehl mit dem Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen, die Butter und den Vanille Extrakt dazugeben und mit einer Gabel alles zu Streuseln verarbeiten. 1/3 der Streusel in den Kühlschrank stellen und den Rest in die Tarteform bzw. Springform schütten und dann am Boden und den Seiten festdrücken. Mit Backpapier auslegen, Backbohnen einfüllen und dann für 10 Minuten blindbacken. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
3. Die Johannisbeeren waschen, von den Stielen abzupfen und abtropfen lassen. Die Stärke mit 4-5 EL des Nektars glattrühren, den restlichen Nektar mit dem Zucker und Amaretto (optional) in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, dann die Stärkemischung unterrühren und für eine Minute köcheln lassen, bis eine dickflüssige Masse entstanden ist. Von den den Johannisbeeren 3/4 (300g) unter die Masse rühren und dann zur Seite stellen und abkühlen lassen, dann auf dem vorgebackenen Boden verstreichen.
4. Den Ofen wieder auf die selbe Temperatur bringen (200°C/390°F). Für die Quarkfüllung die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut verrühren. Magerquark, Zitronensaft, Stärke und den Vanille Extrakt dazugeben und alles gut verrühren. Die Quarkmasse löffelweise auf das Kompott geben, damit sich möglichst nichts vermischt und dann glattstreichen. Die restlichen Beeren mit den verbliebenen Streuseln vermischen und dann auf der Quarkmasse verteilen. Den Kuchen in der Mitte des Ofens für 45-50 Minuten backen. Sollte der Käsekuchen zu dunkel werden, mit etwas Alufolie abdecken. Aus dem Ofen nehmen und für mindestens 4 Stunden abkühlen lassen.
2. Start with the streusel for the base and topping by melting the butter and letting it cool down again. Mix the flour for the streusel with the sugar and salt, add the melted butter and vanilla extract and mix with a fork until streusel form. Place about 1/3 of the streusel in the fridge for later and pour the rest into the tin. Press to the bottom and sides to form a nice crust. Place a piece of baking parchment on top and fill with baking beans. Blind bake for about 10 minutes, then take out of the oven and let cool down.
3. Wash the red/black currant and remove from the stems and let drain. Mix the cornstarch with about 4-5 tablespoons of the red currant juice until completely dissolved. Add the remaining juice, sugar, and Amaretto (optional) to a pot and bring to a boil. Add the cornstarch mix, stir constantly and let cook for a minute until you get a nice thick sauce. Add about 3/4 of the red/black currant to the pot and mix in. Set aside and let cool down a bit, then spread over the pre-baked crust.
4. Bring the oven back to 390°F (200°C). For the cheesecake filling mix the butter with the sugar in a large bowl until light and fluffy. Add the eggs one after another and mix well after each addition. Add the curd cheese (Magerquark), lemon juice, cornstarch, and vanilla and mix well. Carefully spoon the filling on top of the compote, try not to mix it, then smooth out the top. Mix the remaining berries with the streusel and sprinkle on top. Bake in the middle of the oven for 45-50 minutes. If the cheesecake gets too dark, cover with some aluminum foil. Take out of the oven and let cool down for at least 4 hours before serving.


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Käsekuchen mit Roten Johannisbeeren
- Vorbereitungszeit: 40
- Kochzeit(en): 60
- Gesamtzeit: 360
- Menge: 12 1x
Beschreibung
Leckerer Käsekuchen mit Streuseln und Johannisbeeren. Sollte man in der Saison unbedingt mal ausprobieren!
Zutaten
Für den Boden/Streusel
- 150g Butter, geschmolzen 2/3 cup
- 300g Mehl (Type 405) 2 1/3 cups
- 150g Zucker 3/4 cup
- Prise Salz
- 1 TL Vanille Extrakt
Für das Johannisbeerkompott
- 400g rote und/oder schwarze Johannisbeeren
- 2 EL Speisestärke
- 250ml roter Johannisbeernektar 1 cup
- 1–2 EL Amaretto (optional)
- 3 EL Zucker
Für die Käsekuchenfüllung
- 120g weiche Butter
- 100g Zucker
- 2 Eier (M)
- 500g Magerquark
- 1 EL Zitronensaft
- 40g Speisestärke
- 1 TL Vanille Extrakt
Arbeitsschritte
- Den Backofen auf 200°C (390°F) vorheizen. Eine 26cm (10 inches) Tarteform mit hohem Rand und losem Boden oder eine Springform leicht einfetten und zur Seite stellen.
- Für den Boden und das Topping als erstes die Streusel zubereiten. Dafür die Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Das Mehl mit dem Zucker und Salz in einer großen Schüssel vermischen, die Butter und den Vanille Extrakt dazugeben und mit einer Gabel alles zu Streuseln verarbeiten. 1/3 der Streusel in den Kühlschrank stellen und den Rest in die Tarteform bzw. Springform schütten und dann am Boden und den Seiten festdrücken. Mit Backpapier auslegen, Backbohnen einfüllen und dann für 10 Minuten blindbacken. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Die Johannisbeeren waschen, von den Stielen abzupfen und abtropfen lassen. Die Stärke mit 4-5 EL des Nektars glattrühren, den restlichen Nektar mit dem Zucker und Amaretto (optional) in einem kleinen Topf zum Kochen bringen, dann die Stärkemischung unterrühren und für eine Minute köcheln lassen, bis eine dickflüssige Masse entstanden ist. Von den den Johannisbeeren 3/4 (300g) unter die Masse rühren und dann zur Seite stellen und abkühlen lassen, dann auf dem vorgebackenen Boden verstreichen.
- Den Ofen wieder auf die selbe Temperatur bringen (200°C/390°F). Für die Quarkfüllung die Butter mit dem Zucker in einer großen Schüssel hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut verrühren. Magerquark, Zitronensaft, Stärke und den Vanille Extrakt dazugeben und alles gut verrühren. Die Quarkmasse löffelweise auf das Kompott geben, damit sich möglichst nichts vermischt und dann glattstreichen. Die restlichen Beeren mit den verbliebenen Streuseln vermischen und dann auf der Quarkmasse verteilen. Den Kuchen in der Mitte des Ofens für 45-50 Minuten backen. Sollte der Käsekuchen zu dunkel werden, mit etwas Alufolie abdecken. Aus dem Ofen nehmen und für mindestens 4 Stunden abkühlen lassen.
Hinweise
- Enjoy baking!
Johannisbeeren, ich liiiebe sie!! Und ich bin so sauer, dass ich dieses Jahr keine eigenen Beeren ernten konnte. So ein paar Ameisen meinten sie könnten ihre Läusefarm auf meiner Johannisbeeren anlegen und die haben alles, Beeren, Blüten und alle Blätter aufgegessen :(
Aber dein Kuchen klingt total lecker!!
Liebe Grüße, Kathy
Ohje… das ist natürlich äußerst ärgerlich, wenn sowas passiert.
Na dann drücke ich die Daumen, dass nächstes Jahr eine brauchbare Ernte einzuholen ist!
LG, Marc
My neighbour just gave me about 2 kg of Johannesbeeren, so I’ll try this and make a chutney and my husband will make some Currant Vodka for Christmas with the rest. Just curious, do you only use the juice or do you have to seed (or de-seed) the berries?
Hi Deb,
You can use the berries as they are – just wash them and remove the stems and then you can cook the compote :)
For me, it does not make any difference if the seeds are in there or not…
Cheers,
MARC