Ich kann jetzt schon voraussagen, dass einige diesen Pie nicht wirklich mögen werden ;) Dabei ist er furchtbar lecker. Aber zugegeben auch furchtbar hässlich ;)) Aber so ist das nun mal an Halloween… da ist alles etwas anders. Auch dieser eigentlich klassische Apple Pie.

Vor ein paar Monaten bin ich im Internet zufällig über ein Video von Ashley Newman gestolpert (hier ist ihr Instagram Account – Achtung: manche Sachen sind etwas gruselig), die Props für Horrorfilme und Special Effects MakeUp macht. Sie stellt gruseligen Kram für Halloween Partys her und macht u.a. auch falsche Pot Pies aus Gummi, die so aussehen, als hätte man ein Gesicht zu einem Pie verarbeitet… so ähnlich wie dieser Apple Pie hier ;)
Ihre Pies sehen natürlich 100 mal besser und gruseliger aus, weil sie auch realistischer wirken, aber ich dachte mir – versuch es einfach mal. Mal sehen was dabei rauskommt ;) Et voilà hier ist mein erster Halloween-Grusel-Pie! Erstaunlicherweise war er gar nicht so schwer zu machen. Das Grundrezept ist mein Rezept für einen American Apple Pie, das es auch in meinem Backbuch „Bake in the USA“* gibt.


Was den Rest betrifft, hab ich einfach etwas mit dem Teig experimentiert ;) Die Nase ist schnell aus einer dicken Teigwurst geformt und auf den Teig geklebt. Die Augen sind eigentlich nur dünne Teigwürste, die man ein wenig in Aufgenform drückt – den Rest erledigt die Lebensmittefarbe, mit der man das Gesicht noch zusätzlich etwas „verunstaltet“. Alles machbar. Der Effekt ist auf jeden Fall da, wenn man so einen Pie auf einem Buffett sieht ;P
Alle, die keine Halloween-Fans sind, können natürlich einfach nur einen „normalen“ Apple Pie mit dem Rezept backen. Statt Gesicht dann einfach Teigtreifen aus der zweiten Portion Teig schneiden und dann einfach zu einem Gitter weben und auf den Pie legen.
Macht ihr für Halloween irgendwas? Backen? Kochen? Würde mich mal interessieren ;)
INGREDIENTS / ZUTATEN
325g Mehl (Type 405)
1/2 TL Salz
230g kalte Butter
120ml Eiswasser
1 TL Apfelessig
Für die Füllung:
5-6 mittelgroße Äpfel
3-4 EL Zitronensaft
2 EL Butter
2 EL Mehl (Type 405)
60ml Apfelsaft
100g Zucker
50g brauner Zucker
1 TL Zimt
1/4 TL Salz
2 EL Weichweizengrieß
1 Ei zum Bestreichen
rote/grüne Lebensmittelfarbe
feiner Pinsel
2 1/2 cups (325g) all-purpose flour
1/2 tsp. salt
1 cup (230g) cold butter
1/2 cup (120ml) ice water
1 tsp. vinegar
For the filling:
5-6 medium apples
3-4 tbsp. lemon juice
2 tbsp. butter
2 tbsp. all-purpose flour
1/4 cup (60ml) apple juice
1/2 cup (100g) sugar
1/4 cup (50g) brown sugar
1/4 tsp. salt
1 tsp. ground cinnamon
2 tbsp. soft wheat semolina
1 egg for brushing
red/green food color
fine brush



DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Fläche etwas größer als eine 23cm Pieform ausrollen (den Rest des Teiges im Kühlschrank lassen). Den Teig in die Form legen und festdrücken. Den Rand auf etwa 1cm Überhang zurechtschneiden und dann mit einer Gabel mehrmals einstechen. Für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
3. Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft vermischen, damit die Äpfel nicht braun werden. Zur Seite stellen. Die Butter in einen großen Topf geben und schmelzen. Das Mehl einrühren, bis eine dicke Paste entsteht. Den Apfelsaft zugeben und rühren, bis alles andickt. Die beiden Zuckersorten, Zimt und Salz zugeben und alles verrühren. Die Apfelspalten zugeben und vermischen. Die Hitzezufuhr reduzieren und für 2-3 Minuten leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
4. Den Ofen auf 200°C (400°F) vorheizen. Vom restlichen Teig etwas für die Nase und die Augen zur Seite legen und den Rest dann auf die Größe der Form rund ausrollen (Arbeitsfläche gut mit Mehl bestäuben). In die Mitte den Teig für die Nase in Form bringen, für die Augen je zwei Teigröllchen auflegen und ebenfalls in Form bringen – funktioniert am Besten mit einem kleinen Teigspatel und einem Holzspieß. Für den Mund einen Schlitz in den Teig schneiden. Den Grieß in der Form auf dem Boden verteilen und die Äpfel einfüllen und glatt streichen. Das Ei verquirlen und damit den Teigrand bestreichen. Das Teiggesicht vorsichtig auflegen und am Rand abschneiden. Mit einer Gabel Kerben in den Rand drücken und die beiden Teigschichten damit verbinden. Das Gesicht mit dem verquirlten Ei bestreichen und dann für 15 Minuten backen, die Temperatur des Ofens auf 180°C (350°F) reduzieren und für weitere 35-40 Minuten backen. Sollte der Pie zu dunkel werden, mit etwas Alufolie abdecken. Den fertigen Pie aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Die Lebensmittelfarbe mit etwas Wasser vermischen und das Gesicht kolorieren, damit es noch etwas gruseliger aussieht. Mit Eis oder Blutsoße (aus Himbeeren) servieren ;)
2. Roll out half of the dough on a floured surface to a round circle which is slightly larger than a 9 inches (23cm) pie dish – keeps the rest of the dough in the fridge. Transfer the dough to the pie dish and press to the bottom and sides – the dough should overlap slightly. Prick with a fork several times and place in the fridge for about 30 minutes.
3. Peel and core the apples. Cut into thin slices, add to a bowl and mix with the lemon juice so the apples won’t brown. Set aside. Add the butter to a large pot and bring to a boil. Add the flour and mix until you get a thick paste. Add the apple juice and mix in. Add both sugars, cinnamon, and salt and mix until well combined. Add the apples and mix. Reduce the heat and let simmer for 2-3 minutes. Take off the heat and let cool down a bit.
4. Preheat the oven to 400°F (200°C). Take the remaining dough out of the fridge and keep a bit for the eyes and nose and roll out the rest on a floured surface to a circle with the size of the pie dish. Form the nose and place in the middle. Make rolls out of dough for the eyes and place them on the face. Forming and making the parts stick to the dough circle works best with a small spatula and a wooden skewer to get everything in shape. Cut a hole where the mouth should be and form lips. Sprinkle the semolina on top of the dough in the pie dish and fill in the cooled apple filling, smooth out the top. Whisk the egg and brush the sides of the dough in the pie dish. Carefully place the face on top of the apples and press down on the sides. Cut off excess dough and use a fork to press the edges together and to get a nice pattern around the pie. Brush the top (the face) with the egg wash and bake the pie for 15 minutes. Reduce the heat to 350°F (180°C) and bake another 35-40 minutes until the pie got a nice golden color. If it gets too dark, cover with some aluminum foil. Take out the dough and let cool down completely. To finish the pie, mix the food color with some water and give the face a nice „make up“ by making the nostrils darker, the lips, eyes etc. so it looks even scarier ;) Serve with your favorite ice cream or some blood sauce (raspberry sauce of course)!


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.

Halloween Apfelkuchen „Face/Off“
- Vorbereitungszeit: 35
- Kochzeit(en): 55
- Gesamtzeit: 150
Beschreibung
Super leckerer Apfelkuchen, der vielleicht nicht ganz so aussieht, wie man es gewohnt ist… für die ein oder andere Schrecksekunde kann man damit sicher sorgen ;)
Zutaten
Für den Teig
- 325g Mehl (Type 405)
- 1/2 TL Salz
- 230g kalte Butter
- 120ml Eiswasser
- 1 TL Apfelessig
Für die Füllung
- 5–6 mittelgroße Äpfel
- 3–4 EL Zitronensaft
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl (Type 405)
- 60ml Apfelsaft
- 100g Zucker
- 50g brauner Zucker
- 1 TL Zimt
- 1/4 TL Salz
- 2 EL Weichweizengrieß
- 1 Ei zum Bestreichen
- rote/grüne Lebensmittelfarbe
- feiner Pinsel
Arbeitsschritte
- Das Mehl mit dem Salz in einer großen Schüssel vermischen. Die Butter in kleinen Stücken zugeben und kurz im Mehl schwenken. Die Butter mit einem Teigmischer oder einem Messer in erbsengroße Stücke zerteilen. Das Wasser mit dem Essig vermischen und nach und nach zugeben und alles mit den Fingern verarbeiten, bis der Teig anfängt zusammenzuhalten. Der Teig sollte weder feucht noch klebrig sein. In Klarsichtfolie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
- Die Hälfte des Teiges auf einer bemehlten Fläche etwas größer als eine 23cm Pieform ausrollen (den Rest des Teiges im Kühlschrank lassen). Den Teig in die Form legen und festdrücken. Den Rand auf etwa 1cm Überhang zurechtschneiden und dann mit einer Gabel mehrmals einstechen. Für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. In eine Schüssel geben und mit dem Zitronensaft vermischen, damit die Äpfel nicht braun werden. Zur Seite stellen. Die Butter in einen großen Topf geben und schmelzen. Das Mehl einrühren, bis eine dicke Paste entsteht. Den Apfelsaft zugeben und rühren, bis alles andickt. Die beiden Zuckersorten, Zimt und Salz zugeben und alles verrühren. Die Apfelspalten zugeben und vermischen. Die Hitzezufuhr reduzieren und für 2-3 Minuten leicht köcheln lassen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Den Ofen auf 200°C (400°F) vorheizen. Vom restlichen Teig etwas für die Nase und die Augen zur Seite legen und den Rest dann auf die Größe der Form rund ausrollen (Arbeitsfläche gut mit Mehl bestäuben). In die Mitte den Teig für die Nase in Form bringen, für die Augen je zwei Teigröllchen auflegen und ebenfalls in Form bringen – funktioniert am Besten mit einem kleinen Teigspatel und einem Holzspieß. Für den Mund einen Schlitz in den Teig schneiden. Den Grieß in der Form auf dem Boden verteilen und die Äpfel einfüllen und glatt streichen. Das Ei verquirlen und damit den Teigrand bestreichen. Das Teiggesicht vorsichtig auflegen und am Rand abschneiden. Mit einer Gabel Kerben in den Rand drücken und die beiden Teigschichten damit verbinden. Das Gesicht mit dem verquirlten Ei bestreichen und dann für 15 Minuten backen, die Temperatur des Ofens auf 180°C (350°F) reduzieren und für weitere 35-40 Minuten backen. Sollte der Pie zu dunkel werden, mit etwas Alufolie abdecken. Den fertigen Pie aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Die Lebensmittelfarbe mit etwas Wasser vermischen und das Gesicht kolorieren, damit es noch etwas gruseliger aussieht. Mit Eis oder Blutsoße (aus Himbeeren) servieren ;)
Hinweise
- Enjoy baking!
Nährwerte
- Portionsgröße: 10
*Affiliate Link (Werbung) zu Amazon Deutschland.