Es gab schon lange keine Cookies mehr hier auf dem Blog, musste ich feststellen. Sollten wir schnellstens ändern, oder? Heute hab ich also mal wieder, nach alter „Cookie Friday“ Tradition, eine Ladung Cookies im Angebot. Frisch aus dem Ofen, innen weich und außen knusprig, nicht zu süß und einigermaßen „gesund“… nicht zu vergessen, auch noch super lecker: Haferflocken Cookies mit Ahornsirup & Pekannüssen. Da schnappt man sich gerne mal einen oder auch mehrere ;P
![Oatmeal Maple Pecan Cookies | Bake to the roots](https://i0.wp.com/baketotheroots.de/wp-content/uploads/2022/07/HK_220311_Oatmeal-Maple-Pecan-Cookies4.jpg?resize=700%2C1050&ssl=1)
Über die Jahre haben sich hier hunderte Cookie Rezepte angesammelt. Für ein paar Jahre gab es hier jeden Freitag frische Cookies – deshalb auch der „Cookie Friday“. Vor einiger Zeit hab ich diese Aktion dann mal (vorübergehend) eingestellt… ich hab zwar weiterhin Ideen für leckere Cookies, aber man muss anderen leckeren Sachen auch eine Chance geben. Ist hier ja kein reiner Cookie Foodblog ;P
Heute gibt es also mal wieder Kekse – die kekslose Zeit hat ein Ende gefunden. Zumindest zeitweise ;) Leckere Haferflocken Cookies sind es geworden. Dank Haferflocken und Dinkelmehl sind die kleinen Dinger auch einigermaßen „gesund“… sofern man eine Süßigkeit überhaupt als gesund bezeichnen möchte. Vielleicht sollte ich sagen „gesünder als andere“ – das würde es wohl besser treffen ;P
Ich steh mittlerweile etwas auf Kriegsfuß mit „normalem“ 08/15 Weizenmehl. Es eignet sich zwar prima zum Backen, aber ist halt auch eine Zutat, die recht leere Kalorien liefert. Das klassische 405er Weizenmehl hat ja kaum noch was an Nähr- oder Ballaststoffen drin, weil fast alles rausgesiebt wurde. Ich verwende lieber Dinkelmehl oder gerne auch mal Haferflocken bzw. Haferflockenmehl. Besonders Vollkorn Haferflocken haben noch fast alles drin, was drin sein sollte und sind deshalb eigentlich dem normalen Haushaltsmehl überlegen. Zumindest, wenn es um Ballaststoffe und Co. geht…
![Oatmeal Maple Pecan Cookies | Bake to the roots](https://i0.wp.com/baketotheroots.de/wp-content/uploads/2022/07/HK_220311_Oatmeal-Maple-Pecan-Cookies1.jpg?resize=700%2C1050&ssl=1)
Ich backe meine Kuchen und Kekse mittlerweile fast nur noch zuckerfrei bzw. zuckerreduziert. Das heißt, ich verwende kaum noch Haushaltszucker und packe lieber einen Zuckerersatz wie Xylit oder Erythrit in den Teig. Klappt i.d.R. prima und hilft mir als Diabetiker mit dem Blutzucker und spart auch einiges an Kalorien ein. Ist natürlich nicht jedermanns Sache – deshalb steht das in den Rezepten auch immer als „optional“ drin. Wenn ihr Zucker verwenden wollt, dann könnt ihr das natürlich auch tun. Ergebnis wird mit oder ohne Zucker gelingen und lecker sein. Da könnt ihr sicher sein ;P
Wer keine Pekannüsse zur Hand hat, oder die kleinen Dinger nicht so mag, kann hier auch prima Walnüsse oder Haselnüsse verwenden. Schmeckt beides in Kombination mit dem Ahornsirup und den restlichen Zutaten.
INGREDIENTS / ZUTATEN
120g weiche Butter
100g Zucker (oder Xylit)
2 Eier (M), Zimmertemperatur
1 TL Vanille Extrakt
2 EL Ahornsirup
100g Dinkelmehl (Type 630)
120g Haferflocken (zart & kernig gemischt)
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1/4 TL Salz
100g Pekannüsse, gehackt
14 ganze Pekannüsse (optional)
1/2 cup (120g) butter, at room temperature
1/2 cup (100g) xylitol
2 medium eggs, at room temperature
2 tbsp. maple syrup
1 tsp. vanilla extract
3/4 cup (100g) spelt flour
1 1/2 cups (120g) rolled oats
1/2 tsp. baking powder
1/2 tsp. ground cinnamon
1/4 tsp. salt
3.5 oz. (100g) pecans, chopped
14 whole pecans (optional)
![Oatmeal Maple Pecan Cookies | Bake to the roots](https://i0.wp.com/baketotheroots.de/wp-content/uploads/2022/07/HK_220311_Oatmeal-Maple-Pecan-Cookies2.jpg?resize=700%2C1050&ssl=1)
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Butter und Zucker (oder Xylit) in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Ahornsirup und Vanille Extrakt hinzufügen und unterrühren. Mehl mit Haferflocken, Backpulver, Zimt und Salz mischen und dann zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Die gehackten Pekannüsse dazugeben und unterheben. Mit einem Cookie Scoop* (Eisportionierer) Teigportionen mit genügend Abstand auf das vorbereitete Blech setzen, leicht flachdrücken und nach Belieben noch je eine ganze Pekannuss in den Teig drücken (optional), dann für etwa 13-14 Minuten backen. Die Ränder sollten fest geworden sein und leicht Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und kurz auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen. Wenn nicht sofort alle Cookies auf ein Backblech passen, den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.
2. Add the butter and sugar (or xylitol) to a large bowl and mix until light and fluffy. Add the eggs separately and mix well after each addition. Add the maple syrup and vanilla extract and stir in. Mix the flour with the rolled oats, baking powder, cinnamon, and salt. Add to the bowl and mix until just combined. Add the chopped pecans and fold them in. Use a cookie scoop* and place dough portions with enough space in between on the prepared baking sheet, flatten them slightly, press a whole pecan into the dough (optional, and then bake for 13-14 minutes. The edges of the cookies should have set with a bit of color. Take out of the oven and let cool down on the baking sheet for a moment, then transfer to a wire rack to cool down completely. If you could not fit all of the cookies on one baking sheet, repeat with the remaining dough.
![Oatmeal Maple Pecan Cookies | Bake to the roots](https://i0.wp.com/baketotheroots.de/wp-content/uploads/2022/07/HK_220311_Oatmeal-Maple-Pecan-Cookies3.jpg?resize=700%2C1050&ssl=1)
Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken![Oatmeal Maple Pecan Cookies | Bake to the roots](https://i0.wp.com/baketotheroots.de/wp-content/uploads/2022/07/SQ_220311_Oatmeal-Maple-Pecan-Cookies.jpg?resize=150%2C150&ssl=1)
Haferflocken Cookies mit Ahornsirup & Pekannüssen
- Vorbereitungszeit: 00:15
- Kochzeit(en): 00:14
- Gesamtzeit: 00:30
- Menge: 14 1x
- Kategorie: Cookies
- Küche: Amerika
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Mit Haferflocken kann man leckere Cookies backen – so wie diese Haferflocken Cookies mit Ahornsirup & Pekannüssen. Einfach und schnell in der Keksdose!
Zutaten
120g weiche Butter
100g Zucker (oder Xylit)
2 Eier (M), Zimmertemperatur
1 TL Vanille Extrakt
2 EL Ahornsirup
100g Dinkelmehl (Type 630)
120g Haferflocken (zart & kernig gemischt)
1/2 TL Backpulver
1/2 TL Zimt
1/4 TL Salz
100g Pekannüsse, gehackt
14 ganze Pekannüsse (optional)
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Pekannüsse grob hacken.
2. Butter und Zucker (oder Xylit) in eine große Schüssel geben und hell und luftig aufschlagen. Die Eier einzeln dazugeben und jeweils gut unterrühren. Ahornsirup und Vanille Extrakt hinzufügen und unterrühren. Mehl mit Haferflocken, Backpulver, Zimt und Salz mischen und dann zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Die gehackten Pekannüsse dazugeben und unterheben. Mit einem Cookie Scoop* (Eisportionierer) Teigportionen mit genügend Abstand auf das vorbereitete Blech setzen, leicht flachdrücken und nach Belieben noch je eine ganze Pekannuss in den Teig drücken (optional), dann für etwa 13-14 Minuten backen. Die Ränder sollten fest geworden sein und leicht Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen holen und kurz auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig abkühlen lassen. Wenn nicht sofort alle Cookies auf ein Backblech passen, den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.
Hinweise
Enjoy baking!
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.