Äpfel sind eine sehr beliebte Obstsorte in Deutschland, mit der sich sehr viel anstellen lässt. Nicht nur im Herbst, wenn Äpfel hierzulande geerntet werden, kann man sie für Kuchen und Co. verwenden – dank cleverer Lagerung sind Äpfel aus der Region so ziemlich das ganze Jahr über verfügbar. Man kann diesen leckeren, einfachen Apfelstrudel mit Filoteig also an jedem Tag des Jahres zubereiten, wenn man das möchte… denn auch der Filoteig ist dank Kühlregal und cleverer Lagerung im Supermarkt das ganze Jahr über verfügbar ;P

Ich bin großer Fan von Strudeln aller Art. Apfelstrudel ist hier wohl das bekannteste und auch beliebteste Exemplar. Wo der Apfelstrudel seinen Ursprung hat, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Wikipedia sagt, er wäre von Ungarn nach Österreich gekommen und von dort hat er dann die ganze Welt erobert ;) Wir Deutschen waren es diesmal also nicht. Wie so oft ;P
Anyway. Die Österreicher sind bekannt für ihre leckeren Apfelstrudel – dort werden die Strudel allerdings im Regelfall mit einem passenden Strudelteig zubereitet. Die Arbeit habe ich mir hier erspart. Ich hab Strudelteig auch schon öfter selbst zubereitet… ist im Grunde nicht zu kompliziert, aber warum sich die Arbeit machen, wenn es auch einfacher geht. Das Ergebnis ist mit Filoteig statt Strudelteig einiges schneller auf dem Tisch und nicht weniger lecker – sind wir mal ganz ehrlich ;P

Ich benutze fertigen Filoteig sehr gerne. Wir haben den recht oft im Kühlschrank auf Lager, weil man viel damit anstellen kann und so ein Teig auch einige Zeit frisch bleibt… man kann sich also immer mal was Leckeres zusammenbauen, wenn man in der Stimmung dafür ist – ganz ohne Stress.
Der Apfelstrudel hier wird im Grunde wie ein klassischer Apfelstrudel zubereitet. Die Füllung ist super schnell zubereitet. Äpfel schälen, Zutaten zusammenmixen und das war es dann auch schon fast. Statt einem großen Stück Strudelteig baut man sich hier mit dem Filoteig einfach einen kleinen »Flickenteppich« zusammen, der dann wie ein Stück Strudelteig verwendet werden kann. Füllung drauf, einrollen und dann backen – ratzfatz erledigt!

Einen klassischen Strudelteig muss man extrem dünn ausziehen, damit er dann beim Backen schön knusprig und blättrig wird… so wie man sich das bei einem guten Apfelstrudel eben wünscht. Wie sich einige sicher vorstellen können, braucht man dafür etwas Übung. Wird der Teig nicht so dünn ausgezogen, dass man eine Zeitung, die darunter liegt, lesen kann, dann wird das nix mit dem locker-flockigen Strudel. Beim fertigen Filoteig muss man sich da keine Gedanken machen – da wird der Strudel immer perfekt!
Apropos perfekt – ich rate hier wirklich ein gutes und scharfes Sägemesser zum Anschneiden zu verwenden. Man kann es auf den Fotos schon sehen, dass die äußeren dünnen Schichten gerne mal zerbrechen. Mit einem guten Messer kann man hier mit so wenig »Verlusten« wie möglich Scheiben abschneiden… wird ein normales Messer verwendet, zerbröseln die ersten Schichten mit ziemlicher Sicherheit und dann hat man die Sauerei ;P
ZUTATEN / INGREDIENTS
Für die Vanillesoße:
500ml Milch
2-3 EL Zucker (oder Xylit)
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
1 1/2 EL Speisestärke
1 Eigelb (M)
Für den Apfelstrudel:
100g Rosinen
60ml Rum
3-4 Äpfel (ca. 600g)
1 EL Zitronensaft
100g brauner Zucker
1 TL Zimt
50g Biscoff Kekse, zerbröselt
2 EL Mandeln, gehobelt
8-10 Filoteigblätter (ca. 250g)
4-5 EL Butter, geschmolzen
etwas grober brauner Zucker zum Bestreuen (optional)
For the vanilla sauce:
2 cups (500ml) milk
2-3 tbsp. sugar (or xylitol)
1 pinch of salt
1 vanilla bean pod
1 1/2 tbsp. cornstarch
1 medium egg yolk
For the apple strudel:
3.5 oz. (100g) raisins
1/4 cup (60ml) rum
3-4 apples (about 21 oz./600g)
1 tbsp. lemon juice
1/2 cup (100g) brown sugar
1 tsp. ground cinnamon
1.8 oz. (50g) Biscoff cookies, rushed
2 tbsp. almonds, sliced
8-10 layers of phyllo dough (about 9 oz.)
4-5 tbsp. butter, melted
some coarse brown sugar for sprinkling (optional)


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Die Rosinen am Vorabend mit dem Rum in eine kleine Schüssel geben, abdecken und dann über Nacht ziehen lassen.
2. Für die Vanillesoße etwa 60ml der Milch in eine kleine Schüssel geben und zur Seite stellen. Die restliche Milch zusammen mit dem Zucker und dem Salz in einen Topf geben. Die Vanilleschote der Länge nach einschneiden, das Mark herauskratzen und beides zur Milch dazugeben. Milch auf dem Herd erwärmen und alles etwa 10 Minuten ziehen lassen. Die Milch sollte wirklich nur warm sein, nicht heiß und erst recht nicht kochen.
3. Die Milch in der kleinen Schüssel mit der Stärke und dem Eigelb verrühren, dann die Milch auf dem Herd zum Kochen bringen. Stärkemischung dazugeben und einrühren. Die Soße unter ständigem Rühren köcheln und eindicken lassen. Den Topf vom Herd ziehen, die Vanilleschote entfernen und dann ein Stück Klarsichtfolie auf die Soße legen, damit sich keine Haut bildet. Komplett abkühlen lassen.
4. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln. Braunen Zucker, Zimt, zerbröselte Kekse, gehobelten Mandeln und die in Rum eingeweichten Rosinen dazugeben. Alles gut vermischen und zur Seite stellen.
5. Das erste Filoteigblatt auf das vorbereitete Backpapier legen. Mit etwas geschmolzener Butter bestreichen, dann ein zweites Blatt darauf legen. Um eine größere Oberfläche für den Strudel zu bekommen, sollte man die Teigblätter leicht versetzt aufeinander legen. Mit den restlichen Teigblättern und der geschmolzenen Butter fortfahren, bis eine großes Rechteck entstanden ist. Als Nächstes die Apfelfüllung an einer der längeren Seiten des Rechtecks gleichmäßig aufschichten. Die Enden nach Möglichkeit etwas einschlagen und dann schön kompakt aufrollen und die Füllung damit einschließen. Die offene Seite der Rolle sollte am Ende nach unten zeigen, damit sich der Strudel beim Backen nicht von selbst entrollt. Mit der verbliebenen geschmolzenen Butter einstreichen und mit etwas grobem Zucker bestreuen (optional). Den Strudel etwa 30-35 Minuten backen – die Oberfläche sollte ordentlich Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Man kann den Strudel lauwarm oder bei Zimmertemperatur mit der Vanillesoße servieren.
Tipp: Die Enden des Strudels vor dem Servieren mit einem Sägemesser abschneiden. Diese Anschnitte kann man dann z.B. in einem Dessertglas mit etwas Vanillesoße ebenfalls servieren ;)
1. The night before add the raisins and rum to a small bowl, cover, and let sit overnight on the counter, so the raisins can soak up the rum.
2. For the vanilla sauce add about 1/4 cup (60ml) of the milk to a small bowl and set aside. Add the remaining milk together with the sugar and salt to a saucepan. Split the vanilla bean pod lengthwise and remove the seeds. Add both to the milk and heat up on the stove. Let the vanilla bean pod soak in the warm milk for about 10 minutes – the milk should be just warm, not hot or boiling.
3. Mix the milk you kept on the side with the cornstarch and the egg yolk. Bring the milk in the saucepan on the stove to a boil. Add the cornstarch mixture and stir in. Let the vanilla sauce thicken and bubble for a moment, stirring constantly. Remove from the heat, take out the vanilla bean pod, and place a piece of plastic wrap directly on the sauce to prevent the sauce from getting a skin. Let cool down completely.
4. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a baking sheet with baking parchment and set aside. Peel, core, and dice the apples. Add to a bowl and drizzle with lemon juice. Add the brown sugar, ground cinnamon, crushed cookies, sliced almonds, and rum-soaked raisins – mix until well combined and set aside.
5. Place the first sheet of phyllo dough on the prepared baking parchment. Brush with some melted butter, then place a second sheet on top. To get a larger surface for the strudel you should place the sheets slightly shifted on top of each other. Continue with the rest of the phyllo dough sheets and the melted butter to create one big layer. Place the apple filling along one of the longer sides of the phyllo dough rectangle, then roll the dough up (tight) from that side to enclose the filling. Make sure the seam of the strudel is facing down. Brush with the remaining melted butter and sprinkle with some coarse brown sugar. Bake for about 30-35 minutes or until the top of the strudel is golden brown. Take out of the oven and let cool down. You can serve the strudel slightly warm or at room temperature with the vanilla sauce.
Tip: Cut off the ends of the strudel with a serrated knife before serving, so it looks better. These cuttings can then be served in a dessert glass with some vanilla sauce as well ;)

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Einfacher Apfelstrudel (mit Filoteig)
- Vorbereitungszeit: 00:35
- Kochzeit(en): 00:35
- Gesamtzeit: 09:00
- Menge: 1 1x
- Kategorie: Strudel
- Küche: Österreich
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Wenn Lust auf selbstgemachten Apfelstrudel hat, aber nicht die Geduld aufbringen kann, den Teig selbst zu machen: ein einfacher Apfelstrudel mit Filoteig ;)
Zutaten
Für die Vanillesoße:
500ml Milch
2–3 EL Zucker (oder Xylit)
1 Prise Salz
1 Vanilleschote
1 1/2 EL Speisestärke
1 Eigelb (M)
Für den Apfelstrudel:
100g Rosinen
60ml Rum
3–4 Äpfel (ca. 600g)
1 EL Zitronensaft
100g brauner Zucker
1 TL Zimt
50g Biscoff Kekse, zerbröselt
2 EL Mandeln, gehobelt
8–10 Filoteigblätter (ca. 250g)
4–5 EL Butter, geschmolzen
etwas grober brauner Zucker zum Bestreuen (optional)
Arbeitsschritte
1. Die Rosinen am Vorabend mit dem Rum in eine kleine Schüssel geben, abdecken und dann über Nacht ziehen lassen.
2. Für die Vanillesoße etwa 60ml der Milch in eine kleine Schüssel geben und zur Seite stellen. Die restliche Milch zusammen mit dem Zucker und dem Salz in einen Topf geben. Die Vanilleschote der Länge nach einschneiden, das Mark herauskratzen und beides zur Milch dazugeben. Milch auf dem Herd erwärmen und alles etwa 10 Minuten ziehen lassen. Die Milch sollte wirklich nur warm sein, nicht heiß und erst recht nicht kochen.
3. Die Milch in der kleinen Schüssel mit der Stärke und dem Eigelb verrühren, dann die Milch auf dem Herd zum Kochen bringen. Stärkemischung dazugeben und einrühren. Die Soße unter ständigem Rühren köcheln und eindicken lassen. Den Topf vom Herd ziehen, die Vanilleschote entfernen und dann ein Stück Klarsichtfolie auf die Soße legen, damit sich keine Haut bildet. Komplett abkühlen lassen.
4. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. In eine Schüssel geben und mit Zitronensaft beträufeln. Braunen Zucker, Zimt, zerbröselte Kekse, gehobelten Mandeln und die in Rum eingeweichten Rosinen dazugeben. Alles gut vermischen und zur Seite stellen.
5. Das erste Filoteigblatt auf das vorbereitete Backpapier legen. Mit etwas geschmolzener Butter bestreichen, dann ein zweites Blatt darauf legen. Um eine größere Oberfläche für den Strudel zu bekommen, sollte man die Teigblätter leicht versetzt aufeinander legen. Mit den restlichen Teigblättern und der geschmolzenen Butter fortfahren, bis eine großes Rechteck entstanden ist. Als Nächstes die Apfelfüllung an einer der längeren Seiten des Rechtecks gleichmäßig aufschichten. Die Enden nach Möglichkeit etwas einschlagen und dann schön kompakt aufrollen und die Füllung damit einschließen. Die offene Seite der Rolle sollte am Ende nach unten zeigen, damit sich der Strudel beim Backen nicht von selbst entrollt. Mit der verbliebenen geschmolzenen Butter einstreichen und mit etwas grobem Zucker bestreuen (optional). Den Strudel etwa 30-35 Minuten backen – die Oberfläche sollte ordentlich Farbe bekommen haben. Aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen. Man kann den Strudel lauwarm oder bei Zimmertemperatur mit der Vanillesoße servieren.
Hinweise
Die Enden des Strudels vor dem Servieren mit einem Sägemesser abschneiden. Diese Anschnitte kann man dann z.B. in einem Dessertglas mit etwas Vanillesoße ebenfalls servieren ;)
Schlagworte: Apfelstrudel, Strudel, Apfel, Rosinen, Filoteig, Yufka
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.