Es ist immer noch etwas Zeit – ich hab noch ein paar Zwetschgen in den Läden gesehen – also los! Man kann so viel mit diesen kleinen Dingern machen :)
Dieses Rezept hat mal wieder mit einem kleinen Desaster angefangen… eigentlich sollte der Kuchen in einer Gugelhupfform gebacken werden, aber leider hat das nicht so ganz geklappt… oder besser gesagt überhaupt nicht! ;P
Das Ergebnis mit der Gugelhupfform war einfach desaströs – die Pflaumen klebten an der Form und da es beim Gugelhupf ja eh oft so ne Sache ist, ihn in einem Stück rauszubekommen, war hier Land unter. Statt einem Kuchen kamen…. sagen wir mal viele kleine Kuchen dabei raus :P
Eine einfache Kastenform ist da schon etwas besser zu handhaben und macht definitiv weniger Ärger – deshalb also jetzt in der eher schlichten Form.

Dieser Kuchen ist mit Chinesischem „5-Gewürze-Pulver“ gewürzt – ja genau das, was sonst in nicht so süßen Chinesischen Gerichten zu finden ist ;)
Warum steht da dann „6-Gewürze“? Nun ja – ich hatte leider kein 5-Gewürze Pulver zu Hause, also musste ich es selbst mischen… die einzelnen Gewürze hab ich, aber nicht die Mischung – muss man nicht verstehen ;P Wenn man sich jetzt mal die Rezepte für diese Mischung anschaut, dann sind da zum Teil unterschiedliche Gewürze drin – ich hab mich dann am Ende für eine Mischung entschieden, die die gebräuchlichsten Gewürze abdeckt – dabei ist dann eben eine 6er Mischung rausgekommen ;)
Wenn man eine fertige Mischung hat, kann man die also gut nehmen – nur Zimt sollte auf jeden Fall dabei sein.
INGREDIENTS / ZUTATEN
250g Zwetschgen (ca. 14-15)
1/4 TL gemahlener Zimt
einige Fenchelsamen
Prise Nelkenpfeffer (Piment)
Prise gemahlene Nelken
Prise Sternanis
ein paar schwarze (Szechuan) Pfefferkörner
3 EL Rohrzucker
Für die Streusel:
100g Zucker
2 EL Mehl (Type 405)
110g weiche Butter
Für den Teig:
175g weiche Butter
200g Zucker
1 TL Vanille Extrakt
3 Eier (L), Zimmertemperatur
220g Mehl (Type 405)
1/2 TL Salz
1 TL Backpulver
9 oz. (250g) damson plums (about 14-15)
1/4 tsp. ground cinnamon
pinch of fennel seeds
pinch of allspice (piment)
pinch of ground cloves
pinch of ground star anise
some black (sichuan)pepper corns
3 tbsp. cane sugar
For the streusel:
1/2 cup (100g) sugar
2 tbsp. all-purose flour
1/2 cup (110g) butter, at room temperature
For the batter:
3/4 cup (175g) butter, at room temperature
1 cup (200g) sugar
1 tsp. vanilla extract
3 large eggs, at room temperature
1 3/4 cups (220g) all-purpose flour
1/2 tsp. salt
1 tsp. baking powder
DIRECTIONS / ZUBEREITUNG
2. Die Zwetschgen waschen, trocknen, entsteinen und längs vierteln. In einem Mörser die Gewürze zerreiben, bis ein feines Pulver entsteht. In einer Schüssel dann die Gewürzmischung mit dem Zucker vermischen und dann die Zwetschgen zugeben und darin schwenken, bis sie komplett mit der Mischung bedeckt sind. Zur Seite stellen und etwas ziehen lassen.
3. Für die Streusel den Zucker mit dem Mehl in einer Schüssel mischen und dann die Butter in kleinen Stücken zugeben. Mit einem Teigschaber vermischen, bis Streusel entstehen. Bis zum weiteren Gebrauch in den Kühlschrank stellen.
4. In einer großen Schüssel die Butter mit dem Zucker auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Vanille Extrakt zugeben und verrühren. Die Eier einzeln nach und nach zugeben und dazwischen jedes mal gut verrühren. Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und dann in die Schüssel geben und nur kurz unterrühren – wird zu viel gerührt, wird der Kuchen beim Backen sehr kompakt.
5. Die Hälfte des Teiges in die Form geben und glattstreichen. Die Hälfte der Pflaumen darauf verteilen und dann den restlichen Teig darüber geben und wieder glattstreichen. Restliche Pflaumen drauf und dann mit den Streuseln abschließen. In den Ofen schieben und für 60-70 Minuten backen – mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Holzspieß sauber herauskommt. Sollte die Oberfläche des Kuchens zu dunkel werden, mit etwas Alufolie abdecken. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Mit etwas Schlagsahne servieren.
2. Wash the damson plums, dry, pit and quarter lengthwise. In a mortar mix the spices and grind until you have a fine powder. In a bowl mix the spices with the cane sugar. Add the plums and toss until all plums are covered with the sugar mixture. Set aside to marinate.
3. For the streusel mix the sugar with the flour and add the butter in small pieces. Cut and mix with a dough scraper until crumbs form. Place in the fridge until needed.
4. In a large bowl beat the butter and sugar on high speed until light and fluffy. Add vanilla extract and mix. Add the eggs one after another and mix well after each addition. Mix the flour, salt and baking powder and add to the bowl. Mix until just combined – do not over beat or the cake will end up tough.
5. Add about half of the batter to the loaf tin and spread over the bottom of the tin. Add half of the plums on top and distribute evenly. Spread the remaining batter on top and smooth out the surface. Add the remaining plums on top and sprinkle with the streusel. Bake for 60-70 minutes or until a skewer inserted in center comes out clean. If the top gets too dark, cover with aluminum foil. Take out of the oven and let cool down completely in the tin. Serve with some whipped cream.

Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, das man leicht drucken kann.


- 250g Zwetschgen (ca. 14-15)
- 1/4 TL gemahlener Zimt
- einige Fenchelsamen
- Prise Nelkenpfeffer (Piment)
- Prise gemahlene Nelken
- Prise Sternanis
- ein paar schwarze (Szechuan) Pfefferkörner
- 3 EL Rohrzucker
- 100g Zucker
- 2 EL Mehl (Type 405)
- 110g weiche Butter
- 175g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 TL Vanille Extrakt
- 3 Eier (L), Zimmertemperatur
- 220g Mehl (Type 405)
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Backpulver
- Den Ofen auf 175°C (350°F) vorheizen. Eine Kastenform mit 28x13cm (11x5 inches) einfetten und zur Seite stellen.
- Die Zwetschgen waschen, trocknen, entsteinen und längs vierteln. In einem Mörser die Gewürze zerreiben, bis ein feines Pulver entsteht. In einer Schüssel dann die Gewürzmischung mit dem Zucker vermischen und dann die Zwetschgen zugeben und darin schwenken, bis sie komplett mit der Mischung bedeckt sind. Zur Seite stellen und etwas ziehen lassen.
- Für die Streusel den Zucker mit dem Mehl in einer Schüssel mischen und dann die Butter in kleinen Stücken zugeben. Mit einem Teigschaber vermischen, bis Streusel entstehen. Bis zum weiteren Gebrauch in den Kühlschrank stellen.
- In einer großen Schüssel die Butter mit dem Zucker auf höchster Stufe aufschlagen, bis alles hell und luftig ist. Vanille Extrakt zugeben und verrühren. Die Eier einzeln nach und nach zugeben und dazwischen jedes mal gut verrühren. Das Mehl mit Backpulver und Salz vermischen und dann in die Schüssel geben und nur kurz unterrühren - wird zu viel gerührt, wird der Kuchen beim Backen sehr kompakt.
- Die Hälfte des Teiges in die Form geben und glattstreichen. Die Hälfte der Pflaumen darauf verteilen und dann den restlichen Teig darüber geben und wieder glattstreichen. Restliche Pflaumen drauf und dann mit den Streuseln abschließen. In den Ofen schieben und für 60-70 Minuten backen - mit einem Holzspieß testen, ob noch Teig kleben bleibt und erst herausnehmen, wenn der Holzspieß sauber herauskommt. Sollte die Oberfläche des Kuchens zu dunkel werden, mit etwas Alufolie abdecken. Aus dem Ofen nehmen und in der Form auskühlen lassen. Mit etwas Schlagsahne servieren.
- Enjoy baking!
Die Kombi Kuchen und 5-Gewürze Pulver hört sich erstmal sehr interessant an ;-)
Auf jeden Fall mal was anderes ;D
Aber da ich auch schon mit Deinen Compost-Cookies sehr gute Erfahrungen gemacht habe (mjam!), kommt dieser Kuchen auf jeden Fall auch mal auf meine Backliste!
Liebe Grüße Julia
Sollte man auf jeden Fall mal ausprobieren! :)
LG
Marc
Hallo Marc,
habe den Kuchen heute gebacken: Wow! Bekomme ihn leider auch nicht gut aus der Form, nächstes Mal nehme ich Backpapier. Habe wirklich lange nicht mehr so einen leckeren, lockeren, fruchtigen Rührkuchen gegessen!
Liebe Grüße
Steffi aus Hamburg