Wenn Zwetschgen und Pflaumen im Spätsommer und Herbst Saison haben, backen wir hier sehr gerne damit. Leider ist mit Zwetschgen außerhalb der Saison ja nicht »gut Kirschen essen« ;P Soll heißen, man bekommt sie nur wenige Monate im Jahr und eingefroren oder im Glas eingelegt, sind sie einfach nicht so gut, wie wenn man sie frisch auf dem Markt besorgt. Aus dem Grund wird im August und September so viel wie möglich damit angestellt! Zum Beispiel solche leckeren Zwetschgen Muffins mit Baiser Topping. Man könnte die Dinger auch Cupcakes nennen, aber das sind sie dann doch nicht ganz ;P

Mit Zwetschgen oder Pflaumen kann man ja wirklich viel anstellen. Sie sind prima für einfache Blechkuchen als fruchtige Schicht geeignet, man kann leckeren Aufstrich daraus zaubern und noch vieles mehr. Ich mag Zwetschgen wirklich sehr gerne – und nicht nur, weil ich quasi zwischen Zwetschgenbäumen aufgewachsen bin, am Bodensee ;P Da unten hat fast jeder einen Baum davon im Garten und wenn die Dinger dann reif sind, geht es los mit den ganzen Zwetschgenkuchen bzw. Zwetschgendatschi, wie man sie da unten nennt ;P
Hier geht’s aber nicht um Datschi. Heute gibt es leckere Muffins mit Baiser Topping. Sehr einfache und leckere Muffins mit Zwetschgen im Teig haben nach dem Backen noch eine kleine Baiserhaube bekommen. Die kann man im Ofen noch ein wenig anbräunen, aber am einfachsten ist es ehrlich gesagt, wenn man mit einem Küchenbrenner schnell mal die Spitzen der Baiserhaube kurz abflammt. Sieht meiner Meinung nach auch am besten aus, wenn nur die Spitzen etwas Farbe abbekommen. Im heißen Ofen bekommt der Eischnee ja durchgehend ein wenig Farbe ;)

Einige würde hier jetzt sicher sagen, dass das Cupcakes sind, weil sie sowas wie eine Haube obendrauf haben, aber es sind wirklich Muffins. Cupcakes sind etwas »delikater«, was den Teig bzw. den Kuchenteil betrifft. Muffins wie diese hier, haben mehr Substanz und eben auch gerne mal Früchte oder Nüsse als Einlage drin. Aus dem Grund sind das hier also auf jeden Fall Muffins… egal wie sie am Ende aussehen ;P
Da nicht jeder mit rohem Ei klarkommt, kann man hier statt dem frischen Eiklar auch bereits behandeltes Eiklar aus dem Supermarkt verwenden. Ich hab mal eins bei Amazon verlinkt*, aber etwas Ähnliches bekommt man mittlerweile in fast jedem größeren Supermarkt. Das Eiklar aus der Flasche verwendet man wie frisches Eiklar und schlägt es mit dem Zucker auf. Der Vorteil ist hier eben, dass es vorab behandelt wurde und alle möglichen Keime abgetötet wurde. Salmonellen haben hier also keine Chance… selbst wenn man das dann so wie es ist, auf die Muffins aufspritzt und nur die Spitzen abflammt.
Für die Rezepte jeweils einfach auf das entsprechende Bild klicken.
ZUTATEN /INGREDIENTS
(12 Muffins)
Für die Muffins:
250g Zwetschgen (6-8 Zwetschgen)
100g Pflaumenmus
120g Butter, geschmolzen
100g Zucker
1 TL Vanille Extrakt
2 Eier (M)
2 Eigelb (M)
260g Mehl (Type 405)
50g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
60ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
Für die Baiserhaube:
2 Eiweiß (M)
70g Zucker
etwas Zimt zum Bestäuben (optional)
(12 muffins)
For the muffins:
9 oz. (250g) Damson plums
3.5 oz. (100g) plum jam
1/2 cup (120g) butter, melted
1/2 cup (100g) sugar
1 tsp. vanilla extract
2 medium eggs
2 medium egg yolks
2 cups (260g) all-purpose flour
1.8 oz. (50g) ground hazelnuts (or almonds)
2 tsp. baking powder
1 pinch of salt
1/4 cup (60ml) milk (or plant-based alternative)
For the meringue topping:
2 medium egg whites
2.5 oz. (70g) sugar
some ground cinnamon for dusting (optional)


ZUBEREITUNG / DIRECTIONS
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen.
2. Die Zwetschgen waschen, entsteinen, in kleine Stücke schneiden und mit dem Pflaumenmus vermengen. Zur Seite stellen. Die Butter schmelzen und ein wenig abkühlen lassen.
3. Zucker, geschmolzene Butter und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel verrühren. Die zwei Eier und zwei Eigelb (das Eiweiß für das Baiser in den Kühlschrank stellen) zur Schüssel dazugeben und alles hell und luftig aufschlagen. Mehl, Haselnüsse, Backpulver und Salz vermischen und zusammen mit der Milch zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Die Zwetschgen unterheben und dann auf die Papierförmchen im Muffinblech verteilen. Die Muffins in der Mitte des vorgeheizten Ofen für etwa 18-20 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt – ein paar Brösel am Zahnstocher sind OK.
4. Während die Muffins backen, die beiden Eiweiß aus dem Kühlschrank in einer sauberen Schüssel aufschlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und so lange aufschlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und eine luftige Baisermasse entstanden ist. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle einfüllen und bis zur weiteren Verwendung zur Seite legen.
5. Die fertigen Muffins aus dem Ofen holen und auf jeden Muffin eine kleine Haube aus Baiser aufspritzen. Die Muffins zurück in den Ofen schieben (diesmal oberes Drittel) und noch einmal etwa 3-4 Minuten backen, um das Baiser ein wenig zu bräunen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Wem das Baiser nicht dunkel genug ist, kann mit einem Küchenbrenner hier und da noch einmal etwas nacharbeiten ;) Vor dem Servieren nach Belieben noch mit etwas Zimt bestäuben (optional).
Tipp: Man kann sich die letzten Minuten im Ofen ehrlich gesagt auch sparen und direkt mit einem Küchebrenner* das Baiser kurz abflammen. Es muss also nicht doppelt gemoppelt sein, wenn man so ein Gadget zu Hand hat.
1. Preheat the oven to 350°F (180°C). Line a muffin tin with 12 paper liners and set aside.
2. Wash and pit the plums, cut them into small pieces, and mix with the plum jam. Set aside. Melt the butter and let cool down a bit.
3. Mix sugar, melted butter, and vanilla extract in a large bowl. Add the two eggs and two egg yolks to the bowl and mix until light and fluffy (leave the whites in the fridge for the meringue later). In a separate bowl mix flour, hazelnuts, baking powder, and salt. Add together with the milk to the large bowl and mix until just combined. Fold in the plums. Divide the batter between the paper liners. Bake the muffins in the center of the oven for about 18-20 minutes – or until a toothpick inserted into the center of a muffin comes out mostly clean.
4. While the muffins are baking, whisk the two egg whites from the fridge in a clean bowl. Slowly add the sugar and continue whisking until the sugar has dissolved completely, and you got yourself a nice and thick meringue. Fill into a piping bag with a star tip and set aside until needed.
5. Remove the baked muffins from the oven and pipe some meringue on each muffin. Return the muffins to the oven (upper third this time) and bake another 3-4 minutes, so the meringue gets a bit of color. Remove from the oven and let cool completely on a cooling rack. If the meringue is not darkened enough for you, you can use a kitchen torch to touch it up here and there ;) Dust with some ground cinnamon before serving (optional).
Note: You can skip the last few extra minutes of baking time if you got a kitchen torch* thb. With that tool, you can get the perfect scorch marks on the meringue. No need to do pretty much the same job double ;P


Du willst noch mehr? Folge dem Blog auf Facebook, Twitter, Instagram oder Pinterest für neue Rezepte und mehr. Schreibt mir, wenn Ihr Fragen habt.
Hier ist eine Version des Rezepts, die man leicht drucken kann.
Drucken
Zwetschgen Muffins mit Baiser Topping
- Vorbereitungszeit: 00:25
- Kochzeit(en): 00:23
- Gesamtzeit: 01:00
- Menge: 12 1x
- Kategorie: Muffins
- Küche: International
- Diet: Vegetarian
Beschreibung
Super leckere Muffins mit Zwetschgen und einer Haube aus Baiser. Der perfekte Snack für einen sonnigen Herbsttag… oder wenn es kalt ist und regnet ;P
Zutaten
Für die Muffins:
250g Zwetschgen (6–8 Zwetschgen)
100g Pflaumenmus
120g Butter, geschmolzen
100g Zucker
1 TL Vanille Extrakt
2 Eier (M)
2 Eigelb (M)
260g Mehl (Type 405)
50g gemahlene Haselnüsse (oder Mandeln)
2 TL Backpulver
1 Prise Salz
60ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
Für die Baiserhaube:
2 Eiweiß (M)
70g Zucker
etwas Zimt zum Bestäuben (optional)
Arbeitsschritte
1. Den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Muffinblech mit 12 Papierförmchen bestücken und zur Seite stellen.
2. Die Zwetschgen waschen, entsteinen, in kleine Stücke schneiden und mit dem Pflaumenmus vermengen. Zur Seite stellen. Die Butter schmelzen und ein wenig abkühlen lassen.
3. Zucker, geschmolzene Butter und Vanille Extrakt in einer großen Schüssel verrühren. Die zwei Eier und zwei Eigelb (das Eiweiß für das Baiser in den Kühlschrank stellen) zur Schüssel dazugeben und alles hell und luftig aufschlagen. Mehl, Haselnüsse, Backpulver und Salz vermischen und zusammen mit der Milch zur Schüssel dazugeben und nur kurz unterrühren. Die Zwetschgen unterheben und dann auf die Papierförmchen im Muffinblech verteilen. Die Muffins in der Mitte des vorgeheizten Ofen für etwa 18-20 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher testen, ob noch Teig kleben bleibt – ein paar Brösel am Zahnstocher sind OK.
4. Während die Muffins backen, die beiden Eiweiß aus dem Kühlschrank in einer sauberen Schüssel aufschlagen. Den Zucker langsam einrieseln lassen und so lange aufschlagen, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat und eine luftige Baisermasse entstanden ist. In einen Spritzbeutel mit Sterntülle einfüllen und bis zur weiteren Verwendung zur Seite legen.
5. Die fertigen Muffins aus dem Ofen holen und auf jeden Muffin eine kleine Haube aus Baiser aufspritzen. Die Muffins zurück in den Ofen schieben (diesmal oberes Drittel) und noch einmal etwa 3-4 Minuten backen, um das Baiser ein wenig zu bräunen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter komplett abkühlen lassen. Wem das Baiser nicht dunkel genug ist, kann mit einem Küchenbrenner hier und da noch einmal etwas nacharbeiten ;) Vor dem Servieren nach Belieben noch mit etwas Zimt bestäuben (optional).
Hinweise
Man kann sich die letzten Minuten im Ofen ehrlich gesagt auch sparen und direkt mit einem Küchebrenner* das Baiser kurz abflammen. Es muss also nicht doppelt gemoppelt sein, wenn man so ein Gadget zu Hand hat.
Schlagworte: Zwetschgen, Muffins, Baiser, Meringue, Herbst
Das Rezept hat 2023 ein kleines Update bekommen – neue Bilder und leicht angepasste Zutatenmengen. So sahen die Muffins übrigens im Jahr 2014 aus. Kein allzu großer Unterschied. Nur ein bisschen stärker »abgefackelt« ;P

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Affiliate-Links (Werbung) zu Amazon Deutschland. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis damit allerdings nicht.